Naja klar,aber erst ging es ums s-line FW, dann die Tagesform der FW Komponenten,dann wird ein Standplatten-pulsierendes Geräusch
vernommen…
[size=10] Wenn nach einer zügigen längeren Fahrt das Standplattenproblem nicht behoben ist,dann würde ich mir vom Aufpumpen auch nichts versprechen.Wenn man heißem Fahren den Wagen mit[/size]
[size=10]heißen Reifen abstellt, dann kann ich kurzfristige Standplatten mir vorstellen. Showroomstehen mit normalem Reifendruck ,naja.. [/size]
Grundsätzlich haben zB 255/35-19 Reifen eine andere Geräuschkulisse als zB 225/40-18 oder sogar 225/45-17 am A3.
Standplatten sollte man eigentlich (wenn überhaupt) an allen vier Rädern annehmen,die sich im Laufe des Fahrens jeweils an anderen Stellen
des Reifenumfangs befinden und dann zusammengenommen eher wieder ein gleichförmiges ,nicht pulsierendes Geräusch ergeben sollten.