Ist nicht so einfach,da geht VFL,FL durcheinander wie auch DISC/FestplattenNavi.
Am Schluß wird für Facelift Vorgehen ala A6 empfohlen.
Wie gut ,daß ich nur Radio höre..
Ist nicht so einfach,da geht VFL,FL durcheinander wie auch DISC/FestplattenNavi.
Am Schluß wird für Facelift Vorgehen ala A6 empfohlen.
Wie gut ,daß ich nur Radio höre..
Seit Jahrzehnten schreibe ich meine km und Liter auf. Habe einen kleinen "Verbrauchsrechner" = Drehscheibe. Deren Genauigkeit habe ich mal durch Berechnung überprüft,passt.
Den BC habe ich eigentlich nur bzgl Reichweite im Blick.
Spricht eigentlich dafür ,daß man Gruppentermine kaum hinbekommen wird .Ist ja manchmal sogar schwer genug ,für sich selber drei
Monate voraus zu planen.
Und auch wir werden uns hoffentlich bis da hin noch ein paar mal sehen,da hält sich die Vorfreude auf Durlangen in Grenzen.
PS: klär mal die Audi SW update Problematik.Vielleicht liest audi ja hier mit...
Heute bisschen um Mchn gefahren (80 km mit 7,4 l/100 km) , In D7 wieder Verbrauchsanzeige sogar erst beim Ausrollen bei 1000 U/min.
Edit: gerade nochmal Motorraum geschaut im Vergleich zum B9. Der hat ja offensichtlich li und re kleine Domstreben. Die Domkuppeln
beim B8 haben im Motorraum überhaupt keine Schrauben. Fahrwerktausch alles von unten ?
Auch aus diesem Grund wäre eine ungefähre Wohnortangabe im Profil sinnvoll. ![]()
Ich denke ,die wollen verhindern ,daß man sich günstig ein Modell selber schafft ,was dem S3 dann auf der Straße den Rang abläuft.
Das eigene "Tuningauto" ist als Paket ja schon etwas teuerer,da würde manch einer auf Gedanken kommen.
1200 ca , ist ja nirgendwo wirklich beschrieben,aber aus der Erfahrung auch mit den anderen Autos liegt das bei ca 12-1300 U/min.
Es muß ja von Null Spritzufuhr irgendwie auf den Erhalt der Leerlaufdrehzahl umgeschaltet werden.Klappt es nicht,geht der Motor aus…
Wenn man beim Handschalter den Wagen im Leerlauf rollen lässt ,verzichtet man auf die Ersparnis durch die Schubabschaltung.Unter Last
wirkt die natürlich nicht.
Bisher waren es eher "auswärtige" Termine ,wie zB in Dachau. Dort war natürlich kein Prüfstandlauf möglich,es wurden Log-fahrten durchgeführt.Die mich an die Grenzen der StVO trieben….
Auch in Durlangen vor Ort wird der Prüfstand das Limit bedeuten.
Ich würde also nicht unbedingt von Preisnachlässen oder überhaupt dem Zustandekommen eines größeren Meetings ausgehen.
Andererseits kann man ohne Prüfstand auch mal an einen Samstagstermin denken und den früher als 10 h beginnen.Hängt aber sicher alles von CC-Zoran ab.
Ist natürlich nur meine Einschätzung
Naja klar,aber erst ging es ums s-line FW, dann die Tagesform der FW Komponenten,dann wird ein Standplatten-pulsierendes Geräusch
vernommen…
[size=10] Wenn nach einer zügigen längeren Fahrt das Standplattenproblem nicht behoben ist,dann würde ich mir vom Aufpumpen auch nichts versprechen.Wenn man heißem Fahren den Wagen mit[/size]
[size=10]heißen Reifen abstellt, dann kann ich kurzfristige Standplatten mir vorstellen. Showroomstehen mit normalem Reifendruck ,naja.. [/size]
Grundsätzlich haben zB 255/35-19 Reifen eine andere Geräuschkulisse als zB 225/40-18 oder sogar 225/45-17 am A3.
Standplatten sollte man eigentlich (wenn überhaupt) an allen vier Rädern annehmen,die sich im Laufe des Fahrens jeweils an anderen Stellen
des Reifenumfangs befinden und dann zusammengenommen eher wieder ein gleichförmiges ,nicht pulsierendes Geräusch ergeben sollten.
Irgendwie ist mir das eigentliche Problem nicht mehr gegenwärtig.
Es sollen ja anscheinend alle Aral Kraftstoffe Anti-Schmutz bedeuten.
Da sollte ich meinen S4 am Besten doch mit 95er Aral fahren.Ist ja so abgestimmt.
Heute mittag in Mchn UM 102 1,49€ , gute 10 bis 20Cent teuerer als 98er unterschiedlicher Hersteller.
Werde bei meinem Vorgehen bleiben ,in der Regel OMV 100 ,nur ab und an mal Aral 102.Eher für die inneren Werte als die Endrohre.
Alles völlig nachvollziehbar ![]()
Ich habe die Endrohre bei allen meinen Autos noch nie per Hand geputzt.
Wenn ich also nicht regelmäßig säubere/putze ,kann mir diese Eigenschaft des Kraftstoffs egal sein.
Ist es auch.
Also 599€ für 4x autec wizard 8-18/ET 45 empfinde ich eigentlich nicht zu teuer.Allerdings ist alles unnötige immer zu teuer.Auch die
WR Dunlop Winter Sport 5 225/40-18 92 V mit 594€ fand ich aber nicht übertrieben . Zumal im Fachhandel vor Ort und nicht online.
Jedenfalls ist es immer teuer ,eine -falsche- Entscheidung doch bald zu bedauern.
Ich bin froh,daß ich auch im Winter die gleiche Felgendimensionen fahre samt Reifen. Ca 6 Monate ohne ?
Für mich waren die 18 Zoll autec wizard die beste Anschaffung . So macht auch frühzeitiger Wechsel im Spätherbst und angemessenes Fahren
in den Frühlingsbeginn nichts mehr aus.
Leider kann ich dir diese Wahl nicht empfehlen,die Leichtigkeit des Fahrens wäre ungewohnt.. [size=10] [/size];([size=10] Natürlich nur Spaß [/size][size=10] [/size]
[size=10] [/size]