Ist es denn ein Problem,mit deiner Fahrgestellnummer bei Audi nachzufragen?,am besten Angebot ausdrucken lassen.Dann kann man immer
noch sehen wo man sie bekommt.
Beiträge von earlgrey
-
-
-
Alles richtig gemacht.

Ist aber auch ein gutes Beispiel dafür,daß man eine klasse Optik auch ohne Extreme hinbekommt.Also ,daß zB 8-18/ET 45 in den wohl
allermeisten Fällen auch mit Gewinde ohne besondere Nacharbeiten (ggf schraube hinten) auskommt.Von mir aus können andere ja gerne von anderen Breiten,Durchmessern ,ETs und Reifengrößen schwärmen,die bei IHNEN problemlos
waren,es bleibt jedenfalls die schlechte Übertragbarkeit von Fahrzeug zu Fahrzeug. -
Habe ich an meinem Corsa ebenso entdeckt am OEM Ersatzfilter. Habe es entfernt.
Ich denke ,es geht ums Ansauggeräusch.
-
HS Tuning, Eching
Ich habe dort bestellt,konnte es abholen.Einsatz gelb für Drehmomentstütze.
-
Ich habe beim S4 den ersten Ölwechsel nach 2500 km mit Addinol gemacht,+- 500 km fände ich persönlich richtig.
Manches ist ja eine gewisse Glaubensfrage,außer die absolute Abkehr vom LL-Service.
-
Halte ich für zu hoch ,besonders beim 35er Querschnitt und normaler Beladung bzw normalem Fahren.Einfach mal mit niedrigerem
Wert probieren.Habe auch gerade mal die Geräuschemissionsangaben der 40er zu 35er in den Audikatalogen angeschaut,die 255/35 sind schon deutlich
lauter als die 245/40er. -
Genau.
Bitte nur ja nicht zu irgendeiner Winterzeit fahren. Hatte mal nicht an "frontpoliert" gedacht…Aber immerhin hat mir das die
autec wizard fürs Winterhalbjahr gebracht. -
Ich war mit verschiedenen Autos schon mehrmals dort,aber auch sehr oft nur zu einem Treffen mit Gleichgesinnten.
Oft ergaben sich auch mit Nicht-Forums Mitgliedern und Besitzern anderer Marken interessante Gespräche.
Einfach nur Spaß.War ca 12mal bereits dort.Zuzuschauen ist bei der eigentlichen Vorgehensweise per Computer/OBD eher weniger ,aber
das Ergebnis einer Leistungsmessung kann man schon diskutieren. Probe-oder Mitfahrten sind manchmal auch recht spannend.
Kaffee und Sitzgelegenheit ist eigentlich genügend vorhanden.
Wenn Termine für mehrere Autos gemacht sind,lohnt es sich eben gleich mehrfach.Muß man terminmäßig halt nur hinbekommen.Möglichst
früh ist am besten.Ich bin da relativ frei,würde natürlich gerne auch wieder Didi mitnehmen.
PS: Verabredungen dieser Art sollte man dann in einem eigenen thread vereinbaren ,betrifft ja eben nicht nur mehr das NWT sondern
auch die 3,0 TFSi. Vereint durch lange Erfahrung.kawa: das ist immer sehr unterschiedlich im Ablauf ,je nachdem was gemacht wird. Hängt aber auch von den vergebenen Terminen ab.
Und da können auch mehrere drankommen. -
-
Die sollten doch bereits in schickem Schwarz glänzen eigentlich.
-
Wie schnell eine Null durchrutscht: 15 000 km/1 Jahr sind gemeint

-
Von "Klauen" war eigentlich nicht die Rede.
Finde dieses Hin und Her und Angedeute ,wer kann was ,wann und wie schon und womit wirklich nicht so den Hit.
Entweder macht/kann es jemand und sagt das auch mit allen Umständen und Kosten und wer/wo oder lässt es. Auch Zorans Verhalten zu diesem
Problem ist nicht wirklich so ,wie ich es mir wünschen würde.Nämlich wünschen würde ich mir mal im Bereich der 3.0 TFSi eine eindeutige CC- Stellungnahme,was geht ,was nicht. Und das sollte dann
auch jeweils ein Update im speziellen thread erfahren. -
Beim 8P gab es die Probleme beim 1,8 TFsi mit 160 ÜS . Beim 8V ist der 1,8er mit 180 PS nicht so belastet ,weiß nicht genau .ob der auch die duale Einspritzung hat ,wie der 190 PS 2.0 TFSi.
Ich würde einen Neuwagen vor dem Facelift zu guten Konditionen und mit sparsamer/sinnvoller Konfiguration wählen. Volle Hütte
macht auch mal unnütze Probleme. So habe ich es übrigens mit dem S4 letztes Jahr gemacht.Den löse ich jetzt schon weit vorzeitig aus der Finanzierung aus,auf dem Sparbuch gibt es ja nichts und so bekomme ich ein paar € Zinsen
aus der Finanzoierung zurück. -
R32Domi ist Ansprechpartner.
Sonst : NLcarbon
-
Ich denke Zoran ist gemeint,denn irgendetwas hatte er ja mit deinem DSG vorgehabt,sollte also schon eine gewisse neue Grundprogrammierung
gehabt haben. Er kam ja nur nicht zur eigentlich Anwendung.Klare Aussagen wären mir eigentlich auch lieber.Aber glücklicherweise habe ich diese Sorgen nicht .
-
Besser schon warmgefahren ,man soll ja dann mit wechselnden Drehzahlen mit dem Primer fahren vor dem Ablassen.
Ich war 40 km zu meiner Werkstatt gefahren,die haben den Füllstand kontrolliert,etwas abgezogen,damit keine Überfüllung(braucht man bei 250 ml eher nicht mehr). Dann bin ich ca 55 km mit ziemlich wechselnden Drehzahlen (und viel Spaß..) in der Gegend rumgefahren.Zurück zur Werkstatt und rel heiß alles abgelassen.
Und neues Addi einfüllen lassen. Nur 5 L ,habe dann später etwas nachgefüllt aus einer angebrochenen Dose.So kann ich eine ungeöffnete
Dose für den nächsten Wechsel bereit legen (ggf auch für den S4). Denn es sollten bei Audi und mitgebrachtem Öl ja zumindest auch
nicht geöffnete Dosen sein.Mit Tank otto verfahre ich nach eigenem Gutdünken,zB paarmal nicht ganz leerfahren,schon bei der Hälfte auftanken. Hält in gewisser Verdünnung dann länger.Zumindest das gute Gewissen.
-
Getriebeklinik ist ein Tuner?
-
Diese Felgenmaße ergaben bei mir vorne keine Nacharbeit,hinten die Schraube.(OZ UL)
Felgendesign ist oK,wird aber wohl nicht wirklich leicht sein.
Freue mich mit Dir [size=10] [/size]
[size=10] [/size] -
Hat der 8V Stellmotoren,keine Unterdrucksteuerung?
Ich habe am 3.2er die BNpipe und diese später dort mit einer Klappe nachrüsten lassen. Ging problemlos,da die Steuerung über Mstg und Unter-
druck usw bei meinem Bj noch vorhanden war.Edit : anscheinend elektrisch gesteuerte Klappen.
Wie kann man ohne Schweißarbeiten die originalen Klappen benutzen ? Bzw was sagt das Gutachten zu nachträglichen Veränderungen.
(Ich habe eine Einzelabnahme mit Geräuschmessungen machen lassen.)