Wird ja viel geredet/geschrieben, VW angebl nur mit dem "alten" "nicht Alu-Motor 5 Zyl. usw usw
Beiträge von earlgrey
-
-
Zoran = Custom-Chips in Durlangen bei Schwäbisch Gmünd.
-
Bislang scheint es ,daß der S4 Motor keine Dual-Einspritzung bekommt.Wäre eine merkwürdige Entscheidung bei einer kompletten
Neuentwicklung,auch wenn sie auf dem V8 basiert.Anderseits ist es ebenfalls unverständlich ,eine solche Entwicklung des 5Zyl nicht auch in anderen Fahrzeugen/Baureihen enzusetzen.
-
Vielleicht kann ich zu OEM dann auch noch etwas sagen. Habe heute gehört ,daß sich Audi gut am Rostproblem beteiligen will und
der Wagen rundherum angeschaut wird in diesem Sinne.Ich nehme ja an ,daß deine Teilkasko da einiges/alles zahlt,aber an manchen Neben-fahrt-kosten usw bleibt man dann doch hängen.
Jedenfalls sieht man ,wie schnell sich Unfallschäden verteuern können durch Zusatz An/Ein- bauten bereits ab Werk.Wie steinschlagfest so ein Sensor vorn ist ,würde ich auch gerne wissen.Das zahlt man dann idR selber.
-
Genauso sehe ich das auch.
-
235/40-18 könnte mit dem Abrollumfang Probleme machen.Tacho und Beschleunigung . Dazu unnötiges Gewicht.
turbomanu:Gesuchter user ist Jan A3 3.2
-
Habe delfingrau gras gegoogelt ,autec matt gun metal könnte passen,silber ja eigentlich fast immer.Schwarz glänzend zur Wagenfarbe auch,zum schwarz der Reifen eher weniger.
Nun überlasse ich Dich Deinem Schicksal...[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
PS: Reifen Hankook haben gutes PreisLeistungsverhältnis ,gefallen mir.
PPS: schau mal ins Profil von @loewentom.. Galerie : delfingrau mit autec wizard in weiß,extra gemacht.
-
langweilig ist subjektiv. Schöne Optik sommer wie Winter ist schon klasse.
7,5-18 von Audi ist vergleichsweise mit 11 kg besser als üblich.Aber die 8-18 OZ UL wiegen so um die 8,4 kg ,die autec 9,4.
Ein bisschen anders = dynamischer im Sommer darf es schon sein,nicht nur schön…
Bist aber ja auf einem guten Weg[size=10] [/size]
[size=10] [/size] -
Drück die Daumen ,daß das halbe Zoll mehr an Breite kein Problem darstellt. Ohne große Tieferlegung könnte es aber klappen.
Welche Felge?
-
Pierrooo : bei 19 Zoll muß man 235er fahren,falls die 225er wegen der Achslast bzw Traglast(-Index) nicht passt.
-
Da gibt es ja Möglichkeiten ,wie gesagt jetzt draussen vor Tür ist er schon etwas tiefer gekommen.Mir ist es recht so.
Gibt ja auch zum B12 ,also mit B8 Dämpfern Eibach- sportline Federn ,die noch deutlich tiefer sind.Da würde ich dann aber doch ehr
an ein Gewinde denken.Also ich nicht ,du[size=10] [/size]:D[size=10] [/size] -
Hört sich gut an , Teilnehmerzahlen kann man nicht erzwingen und soll man auch nicht.Zusagen kann man nur individuell abgestimmt auf
Termin.Eben so wie Du sagst,alles zwanglos,essen und reden usw. Ausfahrten sind manchmal unnötig stressig,lieber gemütlich in der nicht zu
großen Gruppe.Sebi/Richard+Cabrioline/inge machen sich auch hier eher rar zB.
-
Habe meinen bzw ein Foto gefunden, im Unterforum Fahrwerk/Felgen/Räder Thread: Mein neues Fahrwerk,
ichversuche mal einen link hinzukriegen.https://www.a3quattro.de/www.a3quattro.…D=11247&pageNo3.
Seite 3 post 57 , FW hat sich noch geringfügig gesenkt.
-
Ja in der Tat ,habe ja selber einen avussilbernen= grauen SB S-line ext mit opensky.
Finde die Kombi mit den OZ in crystal-titanium bzw den wizard in gun-metal wirklich überaus passend.Somit für mich Sommer wie Winter
ein erfreulicher Anblick und Genuss der Leichtigkeit (der Felgen). Merkt man wirklich sehr,aber gewöhnt sich schnell daran.PS: schwarz fände ich persönlich nicht so wirklich gut,da verschwimmen für mich Felge und Reifen optisch zu sehr.
-
Gerade tanzen nasse Schneeflocken vorm Fenster,nichts am Boden bisher.
-
-
Du bringst da wieder Dinge auch und unnötig durcheinander.
Du solltest Dich auf 8-18 einigen ,da passt ET 45 mit ziemlicher Sicherheit,ich habe ja eine etwas breitere HA-Spur bei MJ 06 EZ 05.Und da musste lediglich die Schraube im hinteren Radkasten entfernt werden. Bei vorheriger ET 48 nicht mal das.
Ein Gewindefahrwerk kannst Du ja gut anpassen. Ansonsten ist die Seriengröße hinten zB beim RS3 8-18 bei 225/40-18 Winterreifen,ET 50
sowie 8-19 ET 50 für 235/35-19 vorne und 225/35-19 hinten.Vorne alternativ 8,5-19 ET 53 für 255/30-19.RS3 hat vorne eine Kotflügel-
verbreiterung.Wenn zB die wirklich leichten und empfehlenswerten OZ UL zu teuer sind,ich fahre im Winter autec wizard mit gleichen Daten,Ein Satz
autec kostete letzten Herbst 599 €. Und wiegt immer noch nur 1 kg mehr als OZ ,aber ca 3 kg weniger als Audi. -
Ich habe selber keine Bilder ,aber Didi hat welche ,ich könnte sie auch garnicht einstellen…da schlägt das Alter gnadenlos zu

PS: ich schau mal,irgendwo im Forum sind Bilder.
-
Pierroo: Du bist von 8,5 -18 bzw 8,5-19 ET 45 ausgegangen. 8-18 ET 45 passt in den allermeisten Fällen (ggf Schraube hi).Aber ein
halbes Zoll mehr Flgenbreite bedeutet eben 6,25 mm mehr nach innen wie auch aussen für die Felgenaussenkante. Je nach Reifengröße und Marke
wird es dann eng.zB sollen Michelin PSS sehr "eckig" ausfallen,also breit im Bereich der Lauffläche,da kann bei ET 45/8-18 auch 225/40-18 wieder etwas schleifen
im Radkasten.
Gewinde ist ja ganz gut ,wenn man nicht zu tief runter will.Oder muß nacharbeiten.Also erst die Räder und daran angepasst die Höhe.Meine Meinung.Aber ich lebe mit
meinen 8-18 ET45 OZ UL 225/40-18 Hankook bei Bilstein B12 FW ganz gut. -
Die Abweichungen stammen aus den offiziellen Audi-Datenblättern.Da haben frühe Baujahre des A3 eine etwas größere Spurweite,die dann
verringert wurde. So passen zB auf S3 manche Felgen ohne Probleme ,die sonst Nacharbeiten erfordern.Datenblätter haben zwar ein ungefähres Datum,ich bezweifele aber ,daß sich das immer so einfach zuordnen lässt. Allerdings kann
man daraus schließen,daß pauschale Aussagen -passt!- nicht so einfach zu treffen sind. Dazu kommt noch die Möglichkeit eines
gewissen "serienmäßigen" Achsversatzes . Da es hier ja immer um mm geht ,kann das sehr eng werden im Einzelfall.Abgesehen davon : wenn die HR Spurplatten eine ABE haben,die keine weiteren Auflagen beinhaltet,kann man es ja einfach probieren.
Auflagen könnten sein: absolut serienmäßiges Fahrwerk und Räder,aber sogar eine Vorführung beim TÜV kann trotz der sog.ABE im
Gutachten stehen.So ist es zumindest bei Felgen möglich.Ich persönlich halte nichts von Spurplatten,möglichst leichte Räder mit vernünftiger ET (bei zB 8-18 ET 45 min) halte ich für viel sinnvoller.
Zur info auch nett : http://www.reifenrechner.at