Vielen Dank sage ich mal als kleiner Teil dieser Community,die mir auch das persönliche Kennenlernen gleichgesinnter User ermöglicht.
Und so auch Dich [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Vielen Dank sage ich mal als kleiner Teil dieser Community,die mir auch das persönliche Kennenlernen gleichgesinnter User ermöglicht.
Und so auch Dich [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Nachdem beim 8V ja erst jetzt Faceliftänderungen kommen,sollte das schon passen.
Nicht so ja beim 8P ,wo ggf Scheinwerfer und Haube Probleme machten und somit die Verwendung auf best.Baujahre eingegrenzt wurde,
zumindest wirtschaftlich.
2,8 rundum ,mein A3 SB wiegt aber auch 1740 kg vollgetankt. Reifen 225/40-18, 8-18 OZ UL.
Selbsthilfebuch ETZOLD sagt: halbe Beladung 2,5/2,3 ----voll 2,6/2,7 bei 7,5-18. Daraus hatte ich für mich 2,7 rundum gemacht und
bin zufrieden gelandet bei 2,8 rundum.
Aber man kann ja da selber leicht probieren.Und ggf sogar mal beim Reifenhersteller nachfragen.
Fahrzeugtyp und Baujahr wäre für eine Antwort sicher hilfreich.
Ich habe für den A3 3.2 Bj 05 ein OBD2 Gerät wo das klappt : auto dia S 101.Würde ich aber nicht für die ersten Minuten benutzen,eher für
Diagnosefahrten.
S4 konnte man fürs FIS codieren.S3 8V müsste auch gehen, RS3 8P ev auch.Dann fallen Zusatzgeräte weg.
Edge insight sagt mir nichts.
Dann stimmt ja der OZ-Anhänger fast genau
2cm sind ja auch die Differenz unserer beider Autos,gemessen von mir in Ismaning.
Da die Katalogbeschreibungen der OEM FW nicht eindeutig sind,geh ich -wie oben bereits beschrieben- von einer nur 2cm Tieferlegung aus,
das S-line dürfte 3cm tiefer sein. Das bestätigt auch meinen Eindruck auf der Strasse/Parkplätzen ,daß dort manche Serien FW tiefer wirken als am S4.
Zunichte gemacht wird dadurch allerdings auch die Hoffnung ,daß es sich noch setzen wird.
Was solls ,bleibt eh alles Serie - denke ich jedenfalls jetzt noch...
Ergänzung zu post 674:
Heute S4 gemessen: Radmitte bis Unterkante Kotflügel:
vl 36,9 ,vr 36,9
hl 36,8 ,hr 36,8
Tank geht auf Reserve.Fehlt hi also etwas Gewicht.
Und so lässt das Nicht-Eintragen auf geplante andere Räder schliessen ? Natürlich nur Spekulation aus Spaß.Auch auf Revenosts finale
outcome bin ich aber schon gespannt.
Andreas: sind die ats wegen der Rundlaufprobleme nicht auf den Fotos zu sehen ?Du hattest doch bereits ummontiert.Und hoffentlich hast du beim TüV Räder wie auch Federn zusammen eingetragen bekommen.
Na ,wir werden uns ja bald mal im Sommeroutfit irgendwo treffen,denke ich.
Nicht ganz,Oliver hat afaik das Dynamikfahrwerk,also keine Tieferlegung.
-Dynamik = 0
-Sport = minus 20 mm zu Dyn.
-S-line = minus 20 zu Sport bzw minus 30 zu Dyn
-S4 angebl minus 30 wie Sline ,aber eigene Abstimmung.: "S-Sportfahrwerk ,dynamischere Feder-Dämpfer-Abstimmung.
Katalogangabe Höhe A4 Avant /S4 Avant : 1436 mm zu 1415 mm . Das wären 21 mm…
Jetzt darf man es sich aussuchen[size=10] [/size][size=10] [/size][size=10] [/size]
Olivers Wagen stand in Ismaning ja mal neben meinem,habe gemessen: im Vergleich meiner v/h jeweils 2cm tiefer.
Absoluter Wert nicht in Erinnerung,ev morgen möglich. Habe zZt ca 13000 km.
Kurz und schmerzlos organisiert: 5x a3q beim Treffen ,netter Nachmittag
(2 A3,1 CC,1 RS6,1 Cupra VR6.Wäre ich mit meinem "Zweitaudi" gekommen,wäre es ein eigenartiges Verhältnis ,aber immer A3quattro.de)
Eigentlich hast Du ja genügend Zeit.
Wenn die vorhandenen OZ ohne wesentliche Beschädigung sind ,würde es sich schon lohnen ,etwas zu warten und die Passung zu
probieren.
Auch ein erweitertes Gutachten der OZ könnte es ja schon geben.
Wenn der S3 ein Neuwagen ist,könnte auch der Händler und dessen TÜV hilfreich sein.
Manchmal möchte man mit einem anderen Wagen aber auch einen anderen LOOK ,könnte ich auch verstehen…
PS: ich persönlich mag es ,wenn die Räder noch etwas von der Karosserie abgedeckt werden,also eher keine zu niedrige ET.
Wenn Du die Räder noch hast,solltest Du es ja ausprobieren können.
Allerdings muß dann auch das Gutachten passen,am Besten Räder montieren ,zum TÜV fahren und VOR der(kostenpflichtigen) Abnahme den Ing. fragen,ob Vorführung Sinn macht.
Danke für die schönen Bilder,ist ja alles wieder gut. Und sieht gut aus
.
Mich wundert nur ,daß sich das Fahrwerk auch ohne Fahren setzt während der Reparaturzeit
Falsche Antwort !
Die spontanen Treffen waren ja entstanden,weil man einfach die Leute nicht unter einen Hut bringen kann.Was ja nicht heisst,daß es nicht
in zahlenmäßig größeren Rahmen dann im Mai zB auch klappt.
Ich jedenfalls würde mich auf Sonntag freuen.
Tja ,ich hätte auch spontan Zeit.
Morgen wollte ich in FFB zur Modellbauausstellung und von da aus mich mit DiDi zusammentelefonieren. Könnte man auch am Sonntag
machen.
Wie gesagt ,bin da offen .
Wenn das DSG vom 272er ja so selten auch bei Zoran vorkommt,da finde ich schon ,das sich eine Anfrage bzw Hinweis mit diesen neuen Erkenntnissen
bei CC schon vor dem Terminausmachen lohnen könnte.Sonst zieht es sich immer weiter und weiter,fürchte ich.
Erst "ein zwei Tage" dann paar Wochen ?