Beiträge von earlgrey

    Die Tiefe sieht doch recht gut aus ,40mm ,also 20 tiefer als S4 wäre ja nicht unangenehm.

    Vielleicht rechnet HR die 40 mm tiefer vom S4 aus ,der ja IMMER 20mm tiefer ist ,also nicht auf eine Option angewiesen ist.Der Effekt am
    Auto kommt dann als 60 mm gegenüber Standard an.

    Mein EU6 S4 zB hat simos16 soweit ich weiß.VFL Simos8.

    Am Schalthebel gibt es eine zweite "Gasse" rechts,also aus der Leerlaufstellung N den Hebel rechts rüber drücken. Dort bedeutet nach vorne schieben = + hochschalten und zurückziehen = - runterschalten.

    Diese zweite Schaltebene ist nicht extra mit M bezeichnet. So kann man alternativ mit dem Schalt/Wählhebel schalten oder mit den
    Schaltwippen am Lenkrad . Selbst wenn man in D fährt ,kann man über Wählhebel bzw Wippen manuell eingreifen,nach einer gewissen
    Zeit ohne weitere manuellen Eingriffe ist dann automatisch wieder D .
    Beim manuellen Schalten braucht man während des Schaltens nicht vom Gas zu gehen !.

    Ich variiere ständig zwischen Wählhebel und Schaltwippen , zB ist Schalten beim Abbiegen oft einfacher mit dem Wählhebel ,da die
    Lenkradwippen ja mit dem Lenkrad mitdrehen und manchmal nicht schnell genug "gefunden" werden.

    S ist ab Werk für mich überflüssig ,da viel zu hektisch. Selbst sogenanntes sportlichen Fahren sieht für mich anders aus.Und das trifft auch
    für mein "getuntes" DSG = S-tronic beim A3 3.2q zu ,wie auch bei meinem neuen S4.

    Kann sich verbessern,kann man aber nicht vorhersagen.

    Vielleicht gibt es auch dazu ein Software-Update bei Audi.

    Wie viele andere habe ich auch die Software überarbeiten lassen (geht nicht bei Audi) und so auf meine "Bedürfnisse" getrimmt.

    Ansonsten ist die S-tronic ja kein reines Automatikgetriebe,ich fahre eigentlich nur die ersten km nach dem Kaltstart in D,sonst
    schalte ich selber in Stufe M. Verschalten kann man sich auch da nicht.

    Hallo ,genau diese Werte (-2/-3) habe ich auch seit 60000 km,gesamt 100000 km.
    Immer jährlich/15000 km Ölwechsel mit 5-40 Addinol.

    Wie bereits häufig berichtet,wäre das ein Fall für eine Ölspülung mit Lambda oil primer.Und dann/danach weiter obiges management.

    Es liegt ja meist keine Längung der Kette vor,sondern die Spanner und Versteller funktionieren nicht mehr durch Verkokung usw.

    An einen Tausch würde ich erst mal nicht denken. Lies das Vorgehen bzgl der Ölspülung mit Lambda Oil primer sowie Verwendung
    von Benzinzusatz Tank Otto noch mal durch,steht genug im Forum. Kann das alles leider nicht verlinken.Durch den frischen Ölwechsel eilt es nicht,aber besser eher als später.

    Ansonsten bei der km Leistung genau richtig: Wechsel Haldexöl MIT Filter sowie Hinterachsdifferentialöl und Winkeltrieböl.DSGÖl mit Filter
    wäre ebenfalls sinnvoll bald.

    Bei diesem km Stand und sicher gutem Allgemeinzustand sind das wirklich gute Aussichten.

    So sieht es aus.
    Die Liste spricht ja nur von "möglich" nicht von "nicht möglich"=nicht zugelassen zur Nachrüstung.Einträge in Fahrzeugpapieren sind immer
    wichtiger/richtiger als eine ausgedruckte Liste, bei einer Kontrolle zB. Normalerweise sollte in den Papieren auch die Serienfelge mit Dimensionen (auch ET)
    eingetragen sein.Bei Sonderrädern ist mir im Gutachten die Einschränkung -nur mit Servo- bisher nicht aufgefallen.

    Die Fahrbarkeit ohne Servo ist ja eigentlich nur beim Rangieren unangenehm.Ich bin früher auch zB 195/60-14 ohne Servo mit kleinem
    Lenkrad gefahren ,das war aber auch nach einem Aha-Erlebnis dann das letzte mal.Ging aber trotzdem natürlich.

    Ich würde die Größe nicht übertreiben,aber Du weißt ja ,wie der "kleine" dann benutzt wird.

    So ,wie ich das aus den Abb von S3 und RS3 sehe,ist der S3 LLK deutlich= viel höher (ca 2,5x) ,der vom RS3 ist schmal und viel tiefer (ca 2 x).

    So könnte es eine bessere dauernde Luftanströmumg geben, womöglich ist der LLK dann auch nicht so zugebaut durch Klimakondensator usw.

    Platz müsste eigentlich vorhanden sein,dazu müsste sich aber ein "Schrauber" äussern.P+p mit Anpassungen ?

    Meine Abb sind in den Verkaufsunterlagen und zeigen jeweils den Motor mit davor angeschlossenem LLK.

    Die Empfehlung für 155er Breite ist 4-5 Zoll

    Zitat aus Gert Hack,Autos schneller machen: Die für die Reifenbreite zugehörige Normfelgenbreite variiert je nach Querschnittsverhältnis um bis zu einem Zoll.Dabei gilt die Regel,je niedriger der Querschnitt,umso breiter die Normfelge.

    Würde die Reifen nicht auf der 5,5 Zoll fahren. Vielleicht ist ein guter Ganzjahresreifen für den Polo das Sinnvollste.

    Also 175/65-13 auf 5,5 Felge mit etwas geringeren ET ,käme doch auch optisch gut rüber. Lieber noch etwas sparen,bevor ein Schnellschuß
    kommt,die Räder will man ja auch nicht dauernd erneuern. So wäre auch der TÜV kein Problem und die Felgen hätten etwas Schutz durch die
    Reifen.

    Vielen Dank sage ich mal als kleiner Teil dieser Community,die mir auch das persönliche Kennenlernen gleichgesinnter User ermöglicht.

    Und so auch Dich [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Nachdem beim 8V ja erst jetzt Faceliftänderungen kommen,sollte das schon passen.

    Nicht so ja beim 8P ,wo ggf Scheinwerfer und Haube Probleme machten und somit die Verwendung auf best.Baujahre eingegrenzt wurde,
    zumindest wirtschaftlich.

    Fahrzeugtyp und Baujahr wäre für eine Antwort sicher hilfreich.

    Ich habe für den A3 3.2 Bj 05 ein OBD2 Gerät wo das klappt : auto dia S 101.Würde ich aber nicht für die ersten Minuten benutzen,eher für
    Diagnosefahrten.
    S4 konnte man fürs FIS codieren.S3 8V müsste auch gehen, RS3 8P ev auch.Dann fallen Zusatzgeräte weg.

    Edge insight sagt mir nichts.

    2cm sind ja auch die Differenz unserer beider Autos,gemessen von mir in Ismaning.

    Da die Katalogbeschreibungen der OEM FW nicht eindeutig sind,geh ich -wie oben bereits beschrieben- von einer nur 2cm Tieferlegung aus,
    das S-line dürfte 3cm tiefer sein. Das bestätigt auch meinen Eindruck auf der Strasse/Parkplätzen ,daß dort manche Serien FW tiefer wirken als am S4.

    Zunichte gemacht wird dadurch allerdings auch die Hoffnung ,daß es sich noch setzen wird.

    Was solls ,bleibt eh alles Serie - denke ich jedenfalls jetzt noch...