Na klasse,der etwas größere Heckspoiler schaut ganz gut aus,passend zur Linie ![]()
Beiträge von earlgrey
-
-
Die riginalen Leuchten meines SB waren insgesamt mehr oder weniger stumpf geworden,deshalb habe ich mit verschiedenen Poliermitteln
versucht ,die wieder etwas aufzupeppen.
Eigentlich völlig erfolglos.
Der Wechsel zu den Facelift Rückleuchten brachte den Erfolg dann auf ganzer Linie.Ich denke,so wie man bei Lackschäden eine Anpassung an den alten Lack manchmal nur mit Mühe und manchmal garnicht hin bekommt,
so wird es auch mit den Glasteilen sein. -
Im forum meinr.com wurde einige Turboladerschäden berichtet,zT rel kurz nach Auslieferung. Es gab da anscheinend bestimmte
betroffene Teilenummern/Bauzeiträume. Also bei Golf R 7 ,wie auch S3 8V.So,wie es nicht immer gelingt ,irgendetwas über Forenberichte prozentual zu erfassen,liegt es aber auch nicht immer an Fehlbedienung.
Solange eine Garantie besteht ,würde ich auch wenig darüber nachdenken.Später sieht das dann wieder anders aus,da schaut man dann schon auf die Historie und Teilenummern.
Ältere Modelle des S3 8V dürften wohl entweder nicht betroffen sein oder bereits zu Garantiezeiten in Ordnung gebracht sein. -
-
Irgendwie gibt es Ähnlichkeiten zu BMW, Stoßfängerdesign v/h.
Der 250 PS Benziner ist wieder nicht dabei[size=10] [/size];([size=10] [/size]
-
Audi datenblätter:
S3 2008 : Keramik
S4 2008 : Keramik
S4 2014 EU 6 : Keramik
S3 8V : KeramikIn den 3,2er Datenblättern steht das Material nicht dabei. Gehe aber sehr von Keramik aus.
-
Ja ,da war das mit dem großen Harnstofftank re bei den Dieseln...
-
-
Von den getunten stand lediglich beim MS-Design Audi S4 mit 462 PS etwas von 2x100 Zellen RennKat .
Ich würde von solchen Veränderungen Abstand nehmen,die jetzigen ca 402 PS mit DSG Anpassung wären oK.Bin noch gespannt auf die Auswirkungen der Gewindefedern,das wäre es dann.
-
Ja,nachlaufen lassen bezieht sich eigentlich eher auf den beanspruchten Turbolader.
-
Ich glaube ,selbst ein 252 PS TFSi wird bei dem Gewicht und Cw Wert ziemlich genauso gehen,1615 kg Katalogwert.
Der 272 PS TDI würde wahrscheinlich besser gehen,auch nach deiner eigenen Einschätzung. -
Beides schöne Autos,willkommen hier !
-
Der thread "Wie Bremsen verbessern" zB sagt ja bereits fast alles-
Mir erscheint die Beibehaltung der Serienkonfiguration bzgl Scheiben und Belägen vorne sowie Scheiben hinten mit Ferodo Sport hinten
absolut sinnvoll.Wie auch öfters beschrieben ,kann ma mit Nachrüstung von Stahlflex Bremsleitungen sowie Benutzung von zB ate SL.6 Bremsflüssigkeit das ganze noch abrunden.VORAUSGESETZT es handelt sich bei dem "QUATTRO" hier um einen 3,2er .
Leider wird nichts sonst zum Wagen gesagt.
-
Ich würde das als Hinweis sehen,daß ein neues Ölmanagement doch einen Erfolg versprechen könnte.Mein Vorschlag wäre, die
Spülung mit Lambda OilPrimer zu wiederholen ,dann Addinol 5-40 zu benutzen mit Oil Primer extra weiterfahren.
Nichts gegen andere Öle,hier wurden mit dem vorgeschlagenen Vorgehen jedenfalls gute Ergebnisse erzielt. Kurzstrecken/häufige Kaltstarts vermeiden.
Zum Auslesen der MWB : ich habe ein OBD2 Auslesegerät : auto Dia S 101 ,ca 139€ ,damit kann man eigentlich sehr viel machen ,gibt aber auch billigere. So behalte ich jedenfalls bei mir alles selber im Griff,obwohl ich in unserem Kreis Zugriff auf VCDS hätte. -
Castrol hat anscheinend mit Audi einen Ewigkeitsvertrag. Ist für sich allein gesehen sicher kein schlechtes Öl,aber in Zusammenhang
mit LongLifeService ein potentieller "Motorenschädling ". Wenn nicht ganz frisch im Motor würde ich wechseln,die reinigende Wirkung des Addinol ist jedenfalls ziemlich gut erfahrungsgemäß.
Und an Verkokung des Motors und seiner Innereien leidet ja der 3.2er besonders im Kurzstreckenverkehr. -
Randam :Elmerhaus in 28870 Ottersberg ,da war früher zumindest eine gute Zusammenarbeit.
-
Ich weiß nicht ,wovon du sprichst. Meine Angaben entsprechen den Durlanger DIN- Vergleichsmessungen zu gleichen Bedingungen.
Und ich finde schon sehr schön,wenn man mit NWT Serienwerte erreichen kann.Mehr muß nicht sein,für mich sowieso nicht. -
Wir müssen das nicht wieder neu beginnen,aber ich war ja danach noch einmal dort und wegn gefühlt nachgelassener Leistung wurde erneut gemessen: 245 PS und 305 Nm. Mit vielem hin und her hat Zoran es dann wieder auf 255 PS und 330 Nm ca hinbekommen,hatte
ihn ja selber der Ehrgeiz gepackt.Und davon gehe ich einfach mal aus.Denn fahren geht sehr gut ,auch abseits von maximaler Leistung.
-
Randam: deine WR sind dann 7-17 mit 205-50-17 ,da ist der Unterschied des Gesamtradgewichtes zu 19 Zoll nicht so auffällig.Dazu noch schmalere Reifen.
Auffälig ist der Unterschied von 7,5-18Serie zu 8-18 UL bei gleicher Reifengröße allemal.Und Zwar deutlich,und wie gesagt ,selten (auch im Winterhalbjahr) so bemerkt ,gefreut. -
korrigiere:
…erzielt wurden , nicht "erzielt werden".
Denn versprechen sollte da keiner etwas . Mit 250-255 PS bin ich aber dabei und Nm mehr als Serie.Das ganze Motorverhalten ist aber anders und allein deswegen schon lohnend,besonders natürlich zusammen mit DSG Überarbeitung.