Beiträge von earlgrey

    Ich habe ja auch im Sommer die OZ UL und im Winter die Autec wizard. Nett fand ich die Gewichtsangabe von autec : 9,4 kg VOR
    Lackierung.Stand so mal irgendwo.Hätte nicht gedacht ,daß die wizard in gunmetall so gut zum avussilber SB passen.Eine der
    besten Entscheidungen des letzen Jahres,ein Hoch der Leichtigkeit auch im Winterhalbjahr.

    Laut Audidatenblatt wiegt der 3 T mit DSG 1525 nach DIN,der Sportback 1565 kg. Also nur knappe 300 kg mehr…
    Im CoC Papier stehen bei mir 1773 kg.

    Es ging mir überhaupt nicht um das Gewicht der Kamera,sondern um die Erläuterung ,warum ich gegen (für mich) unnötige
    Ausstattung bin. Die eben in Summe --wie bei meinem Dickmops-- ein erhebliches Übergewicht bedeutet.Und jedes verbaute
    Teil kann wiederum defekt gehen.Aber der Weg zur Vollausstattung ist ja auch ein Ziel :)

    Ich lass Dir gerne den Bastelspaß ,aber die Erfahrung in Leihwägen mit der Rückfahrkamera hat mich auch nicht überzeugt.Die Fixierung
    auf einen Bildschirm vermindert die Wahrnehmung der gesamten Umgebung,trotz Weitwinkel uÄ.

    PS:Meine beiden Audis habe ich vollgetankt auf einer Industriewaage gewogen.

    DSG braucht auch regelmässige Ölwechsel,besser auch hier im verkürzten Intervall.

    Manchmal etwas ruppiges Anfahren.

    Ich fahre nur kurze Zeit nach dem Kaltstart in -D- , praktisch nie in - S-(mir zu hektisch) ,also praktisch immer selbst schaltend in -M-,denn auch da läuft ja einiges automatisch. Muß man für sich selber ausprobieren.
    Wenn man mit den Schaltpunkten und und Schaltzeiten im Sinne einer Automatic zufrieden ist ,oK.
    Ich bin allerdings sehr froh,daß ich bei Zoran (=Custom-chips) neben der überarbeiteten MotorSoftware auch eine DSG Überarbeitung
    hab machen lassen. Nur so ist der 3.2er für mich das Spaßauto,das ich haben wollte. Leistungsmäßig ist die Zeit natürlich bereits weiter.


    PS: 8 und [size=10] [/size]:)[size=10] hat wohl etwas mit den Klammern zu tun.[/size]

    Oil extra ist ja nur ein Zusatz,um für die Verweildauer immer noch etwas weiterzumachen,deswegen egal ob drei Liter (meine Meinung).
    Wüde ich auch nur im Anschluß an die in initiale Reinigung ma chen ,dann reicht gutes Öl mit kurzem Wechselintervall (jährlich max).


    Tank otto: Anfangs mit geringer Verdünnung=bei 1/4 Tank wieder volltanken,ganz leer fährt man ja sowieso nicht,erreicht so eine
    anhaltende Verdünnungsreihe.
    Habe es gerade so gemacht .Vom Gefühl her ein sehr schönes Fahren.

    Vertrauen ist schon da ,aber ich sehe in manchen Dingen keinen wirklichen Sinn. Mein A3 ist mit 1740 kg vollgetankt nicht umsonst
    so schwer,hat eben volle Hütte. Da könnte ich auf einiges verzichten,der Erfahrung nach.Deswegen wiegt ja mein S4 selbstkonfigurierte
    nur 1780 kg im Vergleich.

    Auch Bose Soundsystem von 2005 ist ja nicht grad hochmodern,hat aber eigentlich nur Ärger gemacht ,laut meiner Tochter auch kein Sound.

    Problemlösungen findet man aber nicht einfach so. Es wird auch niemand auf seiner webseite damit hausieren gehen.

    Und die Ersteller der tools samt sw werden ja wohl die gleichen sein.Also nicht aufgeben.Und zB die GK noch einmal direkt
    angehen…nicht auf Info warten.


    PS: na klar verstehe ich die Gesamtproblematik.Aber : s.o.

    Ich meine, APR hätte solche tools. Und sonst mal Tom fragen,der Markus (SL-tu.sol) benutzt ja sowas teilweise ,wenn ich die Abbildungen der face-book seite richtig interpretiert habe.Wenn auch mehr für MotorStg.

    Ansonsten sollte man vielleicht bei Z mal nachfragen ,ob eure beiden nicht als Vorreiter der Entwicklung von DSG SW dienen
    könnten. Klarerweise ist das ein Zahlenspiel in €.

    Hallo,
    die sinnvollste Investition beim 3,2er ist das sogenannte NWT von Zoran (Custom-chips,Durlangen),wenn es noch nicht vorhanden ist.

    Und sonst möglichst leichte Felgen ,zB OZ Ultraleggera .Bringt spürbare Vorteile.

    Ja,Taste drive select und zusätzlich über -car- kann man drive select aufrufen und konfigurieren.

    Also auch "Listenanzeige" mit Häkchensetzen ,in deutsch natürlich und abgestimmt auf verbaute Gimmicks.

    Ehrlich gesagt sehe ich das garnicht so schlimm.Reifen sind Dunlop 3D M+S 205/50-17 ,keine Allwetter.

    Der getrennte Verkauf von angebauten Teilen könnte hinkommen,erklärt die Winterräder ,den Auspuff,Fahrwerk .Denn:

    Die S3 Bremsspangen vorn deuten auf ein recht sportlich bzw engagiert bewegtes Auto hin.Die Story dazu muß ja nicht stimmen.

    Aber es muß auch kein schlechtes Auto sein.Wenn der Motor oK ist und man wegen fehlender Sommerbereifung einen guten Nachlass
    bekäme.

    Klar,habe ja absichtlich alles dauernd auf dynamic bis auf die Lenkung(comfort) .

    Was bei dieser permanenten Einstellung unklar bleibt,war eigentlich nur,daß manchmal nach dem Kalt-Starten -S- statt -D-
    vorgewählt ist.Eben aber nicht immer. Die Individuale Einstellung bleibt bei mir immer gleich.

    Aber wie gesagt: egal ,da M-fahrer[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Ich fahre eigentlich immer in individual/dynamic und nicht in -S-.

    Ich sehe da auch einen deutlichen unterschied,die Angaben der Bedienungsanleitung sind mir nicht eindeutig (aus der Erinnerung).
    Was mir auffällt : nach dem Starten ist automatisch -S- vorgewählt ,was wohl aus der Individual-Einstellung resultiert.Allerdings
    nicht immer… Jedenfalls werden in -S- die Gänge länger gehalten als in -D-/dynamic.

    Egal,ich schalte dann eben schon eher/gleich auf -M-

    Hallo,
    gibt ja eigentlich zwei Möglichkeiten:
    - anstatt einer Kettenreparatur zunächst auf die Lambda-Ölspülungen zur inneren Reinigung setzen und so eine teuere Reparatur zu umgehen ,oder

    -du hast dich bei diesen werten und Geräuschen bereits mit einem Kettentausch abgefunden und diesen eingeplant.


    Wenn also "alles neu" ist,kann man eigentlich mit einem vernünftigen Ölmanagement = weg von LongLife hin zu jährlichen/max
    15000 km Wechsel(oder kürzer) mit zB Addinol weitermachen. Dazu dann kontinuierliche Verlaufskontrolle der auslesbaren Werte.Später(2 J ) mal vor einem geplanten Ölwechsel eine vorsorgliche Anwendung vom OilPrimer dürfte dann reichen.


    Abseits vom Motor sollten auch alle Füllungen des Antriebsstranges (Getriebeöl,Winkeltrieb ,HA-Differential und Haldex mit Filter)
    in der Laufzeit überprüft und bald erneuert werden.Halbierung ca der Werksvorgaben bzw überhaupt mal tauschen.

    Naja ,ich nehme an ,daß sich hierzu noch andere äußern werden [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]