Vielleicht gibt es ja doch einen gewissen Austausch in der Szene,da könnte man in Durlangen fragen.
Beiträge von earlgrey
-
-
Fotografier mal beim roten direkt in die AGA ,sieht noch bescheidener aus im und weil Originallook.Ist auch nur doppelte runde Endrohre in einer ovalen Hülle.
Dann doch lieber S (4usw) -
Für RS4 gibt es eine Direkt-Akrapovic AGA in vergleichbarem Design. (5700€)
-
Sehe ich anders. Die AGA des RS ist original vierflutig(Klappe jeweils aussen) und mündet frei in die ovalen "RS" Blenden (sonst wäre es ja eine S-Aga).
Also hat Akrapovic auch den Auftrag zu einer/dieser vierflutigen Anlage bekommen. Danach(ab Blende) ist wieder Audi für "RS" groß-oval-look [size=10]zuständig.Diese RS Blenden (wie auch am RS3) sind eben nicht Teil der AGA,sondern quasi Karosserieteile.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Wenn ich einen Sinn in einer solchen teueren Extra [/size][size=8]Sportaga sehen würde,wäre mir auch eine optische Absetzung zur Serie recht.[/size] -
Auf den 7,5-18 sind nur als WR eben auch die 225/45-18 ab Werk zu haben. Ich denke,daß beim Kauf der schwarz/roten die
vorherigen 8-18 zu Winterrädern wurden (wie bei mir),mit 245/40.Denn die Sommerbereifung war/ist ja auf den schwarzen.Die Kennzeichnung der Felge steht innen ,aber die Reifengröße außen...
-
Abt S4 Avant (VFL) mit 435 PS gemessen GPS 282 km/h (angebl abgeregelt),0-200 17,1 sec.
Sportec RS 425 (VFL) mit 425 PS gemessen GPS 256 km/h ,abgeregelt , 0-200 17,7 sec
MS Design Limo Audi S4 (FL) mit 462 PS ,Werksangabe 287 km/h (Karosseriekit, 20Zoll) ,0-200 15,6 sec
S4 Av OCT (FL) mit 435 PS , OCT Angabe 295 km/h, (20 Zoll) 0-200 15,8 sec
FL scheinen generell besser zu laufen ,liegt vielleicht an OBD Tuning statt box.
-
autec wizard in gunmetal (8-18 ET 45) könnte ich mir auch ganz gut vorstellen.Oder natürlich die OZ UL in crystal-titanium….
-
Es sieht für mich so aus ,als ob sich so die SPORT-Aga von der normalen RS Optik abheben soll,auch mit bisserl Carbon.
Ist ja die Akrapovic Anlage.
-
Sieht so aus ,als hätte er nicht mal getankt: Reichweite 0 km , Tageskilometer knapp 75 km.Tankanzeige: leer.
-
Kann ein Moderator oÄ verschieben oder einfach im Multimedia carhifi unterforum neu beginnen,oder es eben hier weiterführen mit
der erwähnten Folge.GGF button "melden" benutzen.
-
Tips in diesem unterforum "Vorstellung" werden später nicht mehr gefunden,denke ich.
-
Da die ja deine Daten haben ,lohnt sich vielleicht die Nachfrage trotzdem. Der zeitliche Zusammenhang könnte ja passen.
-
Für die Teile 11+12 braucht man nur Ansaugung/drossselklappe ausbauen oben raus (beim A3 3.2).
-
Getriebeklinik schreibt am 19.3.16
Endlich DSG 7G DL 501 Gen2 8K5xxxxxx machbar,lang erwartet.
Bei Interesse per mail melden.
Könnte doch die erwartete Lösung sein für die 272er?
-
Ich habe ja auch im Sommer die OZ UL und im Winter die Autec wizard. Nett fand ich die Gewichtsangabe von autec : 9,4 kg VOR
Lackierung.Stand so mal irgendwo.Hätte nicht gedacht ,daß die wizard in gunmetall so gut zum avussilber SB passen.Eine der
besten Entscheidungen des letzen Jahres,ein Hoch der Leichtigkeit auch im Winterhalbjahr. -
Die hatte ich ja bereits ganz am Anfang vorgeschlagen.Post 39.Eben auch für MR.
-
Laut Audidatenblatt wiegt der 3 T mit DSG 1525 nach DIN,der Sportback 1565 kg. Also nur knappe 300 kg mehr…
Im CoC Papier stehen bei mir 1773 kg.Es ging mir überhaupt nicht um das Gewicht der Kamera,sondern um die Erläuterung ,warum ich gegen (für mich) unnötige
Ausstattung bin. Die eben in Summe --wie bei meinem Dickmops-- ein erhebliches Übergewicht bedeutet.Und jedes verbaute
Teil kann wiederum defekt gehen.Aber der Weg zur Vollausstattung ist ja auch ein Ziel
Ich lass Dir gerne den Bastelspaß ,aber die Erfahrung in Leihwägen mit der Rückfahrkamera hat mich auch nicht überzeugt.Die Fixierung
auf einen Bildschirm vermindert die Wahrnehmung der gesamten Umgebung,trotz Weitwinkel uÄ.PS:Meine beiden Audis habe ich vollgetankt auf einer Industriewaage gewogen.
-
DSG braucht auch regelmässige Ölwechsel,besser auch hier im verkürzten Intervall.
Manchmal etwas ruppiges Anfahren.
Ich fahre nur kurze Zeit nach dem Kaltstart in -D- , praktisch nie in - S-(mir zu hektisch) ,also praktisch immer selbst schaltend in -M-,denn auch da läuft ja einiges automatisch. Muß man für sich selber ausprobieren.
Wenn man mit den Schaltpunkten und und Schaltzeiten im Sinne einer Automatic zufrieden ist ,oK.
Ich bin allerdings sehr froh,daß ich bei Zoran (=Custom-chips) neben der überarbeiteten MotorSoftware auch eine DSG Überarbeitung
hab machen lassen. Nur so ist der 3.2er für mich das Spaßauto,das ich haben wollte. Leistungsmäßig ist die Zeit natürlich bereits weiter.PS: 8 und [size=10] [/size]:)[size=10] hat wohl etwas mit den Klammern zu tun.[/size]
-
Kommt bei der 8 immer mal einfach so. Gibt zwar eine Erklärung,hab sie aber wieder vergessen.

-
Oil extra ist ja nur ein Zusatz,um für die Verweildauer immer noch etwas weiterzumachen,deswegen egal ob drei Liter (meine Meinung).
Wüde ich auch nur im Anschluß an die in initiale Reinigung ma chen ,dann reicht gutes Öl mit kurzem Wechselintervall (jährlich max).Tank otto: Anfangs mit geringer Verdünnung=bei 1/4 Tank wieder volltanken,ganz leer fährt man ja sowieso nicht,erreicht so eine
anhaltende Verdünnungsreihe.
Habe es gerade so gemacht .Vom Gefühl her ein sehr schönes Fahren.