Beiträge von earlgrey

    Vertrauen ist schon da ,aber ich sehe in manchen Dingen keinen wirklichen Sinn. Mein A3 ist mit 1740 kg vollgetankt nicht umsonst
    so schwer,hat eben volle Hütte. Da könnte ich auf einiges verzichten,der Erfahrung nach.Deswegen wiegt ja mein S4 selbstkonfigurierte
    nur 1780 kg im Vergleich.

    Auch Bose Soundsystem von 2005 ist ja nicht grad hochmodern,hat aber eigentlich nur Ärger gemacht ,laut meiner Tochter auch kein Sound.

    Problemlösungen findet man aber nicht einfach so. Es wird auch niemand auf seiner webseite damit hausieren gehen.

    Und die Ersteller der tools samt sw werden ja wohl die gleichen sein.Also nicht aufgeben.Und zB die GK noch einmal direkt
    angehen…nicht auf Info warten.


    PS: na klar verstehe ich die Gesamtproblematik.Aber : s.o.

    Ich meine, APR hätte solche tools. Und sonst mal Tom fragen,der Markus (SL-tu.sol) benutzt ja sowas teilweise ,wenn ich die Abbildungen der face-book seite richtig interpretiert habe.Wenn auch mehr für MotorStg.

    Ansonsten sollte man vielleicht bei Z mal nachfragen ,ob eure beiden nicht als Vorreiter der Entwicklung von DSG SW dienen
    könnten. Klarerweise ist das ein Zahlenspiel in €.

    Hallo,
    die sinnvollste Investition beim 3,2er ist das sogenannte NWT von Zoran (Custom-chips,Durlangen),wenn es noch nicht vorhanden ist.

    Und sonst möglichst leichte Felgen ,zB OZ Ultraleggera .Bringt spürbare Vorteile.

    Ja,Taste drive select und zusätzlich über -car- kann man drive select aufrufen und konfigurieren.

    Also auch "Listenanzeige" mit Häkchensetzen ,in deutsch natürlich und abgestimmt auf verbaute Gimmicks.

    Ehrlich gesagt sehe ich das garnicht so schlimm.Reifen sind Dunlop 3D M+S 205/50-17 ,keine Allwetter.

    Der getrennte Verkauf von angebauten Teilen könnte hinkommen,erklärt die Winterräder ,den Auspuff,Fahrwerk .Denn:

    Die S3 Bremsspangen vorn deuten auf ein recht sportlich bzw engagiert bewegtes Auto hin.Die Story dazu muß ja nicht stimmen.

    Aber es muß auch kein schlechtes Auto sein.Wenn der Motor oK ist und man wegen fehlender Sommerbereifung einen guten Nachlass
    bekäme.

    Klar,habe ja absichtlich alles dauernd auf dynamic bis auf die Lenkung(comfort) .

    Was bei dieser permanenten Einstellung unklar bleibt,war eigentlich nur,daß manchmal nach dem Kalt-Starten -S- statt -D-
    vorgewählt ist.Eben aber nicht immer. Die Individuale Einstellung bleibt bei mir immer gleich.

    Aber wie gesagt: egal ,da M-fahrer[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Ich fahre eigentlich immer in individual/dynamic und nicht in -S-.

    Ich sehe da auch einen deutlichen unterschied,die Angaben der Bedienungsanleitung sind mir nicht eindeutig (aus der Erinnerung).
    Was mir auffällt : nach dem Starten ist automatisch -S- vorgewählt ,was wohl aus der Individual-Einstellung resultiert.Allerdings
    nicht immer… Jedenfalls werden in -S- die Gänge länger gehalten als in -D-/dynamic.

    Egal,ich schalte dann eben schon eher/gleich auf -M-

    Hallo,
    gibt ja eigentlich zwei Möglichkeiten:
    - anstatt einer Kettenreparatur zunächst auf die Lambda-Ölspülungen zur inneren Reinigung setzen und so eine teuere Reparatur zu umgehen ,oder

    -du hast dich bei diesen werten und Geräuschen bereits mit einem Kettentausch abgefunden und diesen eingeplant.


    Wenn also "alles neu" ist,kann man eigentlich mit einem vernünftigen Ölmanagement = weg von LongLife hin zu jährlichen/max
    15000 km Wechsel(oder kürzer) mit zB Addinol weitermachen. Dazu dann kontinuierliche Verlaufskontrolle der auslesbaren Werte.Später(2 J ) mal vor einem geplanten Ölwechsel eine vorsorgliche Anwendung vom OilPrimer dürfte dann reichen.


    Abseits vom Motor sollten auch alle Füllungen des Antriebsstranges (Getriebeöl,Winkeltrieb ,HA-Differential und Haldex mit Filter)
    in der Laufzeit überprüft und bald erneuert werden.Halbierung ca der Werksvorgaben bzw überhaupt mal tauschen.

    Naja ,ich nehme an ,daß sich hierzu noch andere äußern werden [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Auf der Seite von BN :[size=10] Endschalldämpfer. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=8]Rohrführung auf Serie:[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]A4 : 2x 54 mm Je 1 Endrohr re/li[/size]
    [size=8]S4 : 2X 55 mm Je 2 re/li[/size]
    [size=8]S5 : 2x 60 mm Je 2 re/li[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8](S4/S5 mit anscheinend zusätzlichem Resonator )[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Also alles nicht so einfach übertragbar,es sei denn man lässt statt EG Betriebserlaubnis nach Vorabsprache mit dem TÜV die S4/5 Anlage eintragen beim A4.[/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]
    [/size]
    [size=8]Edit: Bei Selbstabholung 10% Rabatt laut online-shop,Montage vor Ort möglich[/size]

    So,war wieder ein schönes Treffen,wenigstens ein A3 war kurz dabei…

    Haben uns die S und RS Modelle intensiv anschauen können,gibt schon interessante Dinge,wenn auch jenseits von sinnvollen Kosten
    für ein Auto.Aber schön allemal.

    Wir haben dort noch einen Audibegeisterten getroffen (zufällig, Forumsadresse mitgegeben) mit einem S5 SB mit BN-pipe
    Endtöpfen. So konnten wir die überarbeitete Anlage (gegen Dröhnfrequenzen) erleben,erinnert auch gut an den VR6.Könnte vor
    einigen Jahren gereizt haben.Naja ,jetzt habe ich ja beides.Öltemp.anzeige hat Oli zum Dank gleich noch codiert…

    Andreas wollte eigentlich auch kommen,hätte sich über die BN-pipe sicher gefreut.So muß er uns glauben und damit leben ,daß es die Anlage für S4/5 ist .

    Zunkunft: man (ich) könnte zum Oldtimer (naja,youngtimer-)Fan werden.!

    Insgesamt waren wir zu 6t,unsere unkonventionellen Treffen klappen anscheinend ganz gut,freue mich jetzt schon wieder [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Edit: auf dem Gelände stand ein A4 mit 255-19 /ET 43 Serienfelgen mit v/hi unterschiedlicher Contibereifung ,die sich A0 und
    R01 unterschieden ,aber vor allem mit dem Flankenbreitbau und der Felgenschutzkante.Sah ziemlich eigen aus (SC3 ,Sc5?)