Sportback ist länger und dessen Endrohre stehen ziemlich über beim 3T.
Vielleicht auch nur ein optisches Problem…kürzen ist wahrscheinlich leichter als verlängern.
Sportback ist länger und dessen Endrohre stehen ziemlich über beim 3T.
Vielleicht auch nur ein optisches Problem…kürzen ist wahrscheinlich leichter als verlängern.
Für mich schlägt Vernunft bei weitem den Look. Und immerhin verbessert die ET 38 auch bei 18 Zoll den Look,wenn es denn sein soll.
Und die neuen Reifen hatte ich ja schon mit dem Neuwagen,also wieder die Vernunft.
Unfallfrei ?
Ohne jeglich Garantien (?) bleibt ein Restrisiko ,egal ob der Preis passt.
Das beste wäre ,jemanden mit VCDS beim Besichtigen/Probefahren dabei zu haben.Letzte mögliche Werkssoftware wäre 8036.
Und die einschlägigen Meswertblöcke natürlich.
DSG kann man nacharbeiten (zB Custom Chips ,gleich mit NWT,Durlangen ist ja nicht weit).Unabhängig von der Historie alles ,was mit Ölen und wechseln zu tun
hat ,nacheinander abarbeiten.Die km sind nicht so wichtig.
Meiner ist 8/2005 ,alles wesentlich in Ordnung,vielleicht ein guter Bauzeitraum…
Zumindest in der Nähe von Regensburg ist Weiden = quattrofever,vielleicht passt da was zusammen.
Stimme zu ,nur gewöhnt man sich eben zu schnell daran.Dann könnte es immer noch besser sein…also weg mit dem open sky…usw
An der Tatsache ,daß man so etwas wie eine Anleitung zur Ölstandsmessung dreimal lesen muß,dokumentiert sich eindeutig
der Vorsprung durch Technik...
Ich hatte nach der Laptimer/Öltemperatur Codierung unterschiedliche Anzeigen warm/ kalt.Genauer gesagt: warm bei McD Treffen
angekommen, deutl unter Max beim wegfahren.
Die Codierung lag bereits Monate zurück.
Im Nachrüstsektor gibt es eben 8-18 gegen 7,5 Serie ,weil ein bisschen etwas besonderes solls ja auch sein.Dewegen ja auch 8,5 -18
bei meinen ats racelight.
Beim A3 7,5 im Nachrüstbereich eigentlich nur ,wenn es nahe an Serie und damit auch mit ABE ohne Vorführung geht (ats streetline zB.)
RS3 8P hat OEM WR ab Werk 225/40-18 auf 8-18
Edit: Tabellen (Gert Hack,Autos schneller machen)sagen zB:
Reifenbreite 225 mögliche Felgenbreite 6-9 Zoll
Reifenbreite 245 mögliche Felgenbreite 8-9,5 Zoll
(255er: 8,5-10)
shoutbox Eintrag.
Nein ,eigentlich war das Ausdruck meiner Verwunderung ,daß man das nicht ohne Nachzuschauen weiß.
In jedem Fall müsste ein A3 Fahrer die Felgen eintragen lassen (theoretisch),da jeweils unterschiedliche ETs (43/47 zu 54).Und das Felgendesign ist/war die einzige Winter-18 Zoll Felge für S4 ,eben wegen schneekettentauglich.ET 43.
Wie sollte man auf den Gedanken kommen ,245 er fahren zu müssen? 8-18 fahren doch die meisten mit 225/40,wie auch 7,5.
Kann Dir manchmal wirklich nicht folgen.Die klarste Aussage war post 9.
PS: wahrscheinlich hast du bei "zwangsläufig 245er Breite" 45er Querschnitt gemeint ?
Na immerhin hat sebbel jetzt schon seinen A3...
Im CoC steht:
für A4/S4
7,5-18 ET 43 mit 225/45 (!)-18 ,nur MS
8,0-18 ET 47 mit 245/40-18
Schauen schadet aber nichts...
Jeder Motor hat seine eigenen Macken.Bei den 2.0 TFSi muß man genau schauen,welcher Motor bzw welche Motor/Nockenwellensteuerung verbaut ist.Mangels Eigenbezug kenne ich da nicht alle Differenzierungen.Zahnriemen haben
unterschiedliche Wechselintervalle ,Kette SOLLTE ohne Wechsel auskommen können.
Nicht jeder 3,2er hat ein Kettenproblem,das ja inzwischen ein Öl/Kettenspannerproblem wurde.Also nicht eine eigentliche
Kettenlängung sondern das Unvermögen die Ketten unter benötigter Spannung zu halten und so auch die Motorsteuerung wie
vorgesehen zu erfüllen.Bei einer guten Ausgangsbasis kann
man heute schon von einer langen Motorlebensdauer ausgehen,vorausgesetzt ein entsprechendes Ölmanagement.
Ansonsten steht hier Turbomotor gegen großvolumigen Sauger ,Vorderrad- gegen Allradantrieb.
Geschmackssache.
Beide wohl ohne Allrad.
Den hat ein 3.2er serienmäßig.
Als beim1,8 TFSi meiner Tochter am Samstag vor 14 Tagen die Batterie hinüber war (7 J,Kurzstrecke) ,war ich froh ,daß meine
AudiWerkstatt in Erding bis 13 h geöffnet und eine vorrätig hatte.
So war für 174 € (10%) und Selbsteinbau am Sonntag wieder alles iO.Dazu noch 250 ml Tankotto und nach 50 km vollgetankt,und
Töchterlein war wieder glücklich.
Mir kommt es manchmal nicht auf den letzten gesparten € an.
PS: Codieren musste man die neue Batt. nicht,das EPC Symbol verschwand nach Lenkung ganz links-ganz rechts (hotline zu DiDi[size=10] [/size]:)[size=10] [/size][size=10] [/size]:)[size=10] )[/size]
[size=10]wieder ,kein Fehlercode hinterlegt.[/size]
Meine Werkstatt hält am Ablassen fest laut eigener Aussage.Und hält auch die Übergrößen der Ablaßschraube vorrätig,da zB bei früher
einmal (beim 3.2er) die Schraube bei einer AudiWerkstatt schief eingedreht und somit das Gewinde nachgeschnitten werden musste.
So etwas kann beim Absaugen nicht passieren…wenn ich dann noch an Kunststoff-Ölwannen denke...
Beim S4 habe ich bei 2500 km den ersten Öl/Filterwechsel gemacht,vor knapp 1 J,jetzt 12500 km.
In drei Wochen ist der jährliche Wechsel dran.