Beiträge von earlgrey

    Nur als Vergleich ,gibt sicher andere Preise:

    Heute im PREMIO Katalog im Zeitschriftenhandel geblättert:

    Borbet FF 1 8-18 380€ ---8,5-19 750 € (so ca)

    ATS racelight 8.5-18 301€ ,8.5-19 ca 420€.

    Wie gesagt ,nur ein Vergleich der Relationen. Zu teuer,um es mal einfach so zu machen.Hatte ja mal schon die einzelne Spurplatte ins
    Spiel gebracht zum Probieren,und da hat der Ben ja seine schwarze mitgelieferte Felge noch bei der Hand (wenn noch nicht verkauft),und
    die ist ja 8,5 -18 ET 45 mit 245 Reifen. Den Zuwachs auf 255 kann man dann schon abschätzen so ohne Tieferlegung.

    Und zur Not kann man ja auch mal mit dem TÜV vorher sprechen.Gegenüber der OEM Größe mit ET 43 ist ja ET 38 oder 35 garnicht so weit weg.

    Würdest Du ernsthaft über die erwähnten Geschwindigkeiten bei entsprechender Beladung nachdenken,solltest Du die255er bevorzugen.
    Aus Belastungsgründen bei Urlaubsfahrten habe ich die WR in W - Ausführung gewählt.Fahre ja ca 6 Monate damit rum.


    Zu den kg: Gewicht laut Audi: 1825 kg ,also mit 90% Sprit ,sowie 68 kg Fahrer und 7 kg "Gepäck".

    Um Deine wirkliche Zuladung und das "Regel-Kampfgewicht" festzustellen ,empfehle ich die Ermittlung des tatsächlichen Leergewichtes,
    also Normalzustand vollgetankt.
    Das war bei mir 1780 kg. Was dann noch reinkommt durch Umbauten ,kann man abschätzen oder erst danach wiegen.

    NWT bringt die Serienwerte wieder hervor mit noch kleinen Gimmiks dazu.Insbesondere in Kombi mit einer DSG Abstimmung.

    Mir ist egal,was andere denken ,im Profil steht bei mir nicht ohne Grund "Realist".

    Und so mein statement: 3,2er gekauft 12/09 ,geniesse ihn trotz neuem S4 immer noch jeden Tag mit NWT/DSG seit jetzt über 60000 km.
    Ohne NWT wäre der VR6 nach einem halben Jahr wieder weg gewesen.

    Wer falsche Erwartungen bei Veränderungen an einem Saugmotor hat ,hat sich nie damit auseinander gesetzt ,und ist mir ebenfalls egal.

    Einen wirklichen "Stein der Weisen" zur Bremsumrüstung wird man günstig nicht wirklich bekommen ,selbst mit hohem Aufwand kann es nicht immer und
    unbedingt den eigenen Vorstellungen genügen.
    Also würde ich mal von OEM ausgehen und mit elaubten Belägen,Bremsflüssigkeit und Stahlflex beginnen . Dann kann man ja weiter sehen.Aber da passt es erstmal.
    Und wenn es dann neue OEM Scheiben noch dazu gibt…Vielleicht ist es dann doch DAS Gesamtpaket?!

    Offiziell sollte es die gleiche Tieferlegung sein,allerdings kann limo zu avant etwas variieren.

    Die Felge ist sicherlich sehr schön und passt auch gut zu Deinem. Deswegen ,mach es ,wenn es geht.Hast ja auch noch MR .Und damit auch eine wohl
    wenig vergleichbare Abstimmung zu meinem.

    Mir wäre das Preis-Leistungsverhältnis (auch für Reifenersatz) insgesamt nicht mehr stimmig ,dazu auch ein kompletter Neukauf von 19 Zoll. Bei ET 35
    sind die Felgen auch deutlich gefährdeter , da springen einen die Bordsteine regelrecht an.Ist mir bei 8,5 ET 38 auch so gegangen,wollte auf dem Parkplatz einem "Mutti-panzer-Touareg (mit Mutti)" genug Platz gewähren… Letztlich nicht schlimm,konnte mir aber dank gutem Angebot (262€) eine zusätzliche Racelight
    auf Vorrat hinlegen.Könnte ja mal was schlimmeres passieren.Der Wagen selber soll ja ziemlich lange bei mir bleiben.

    Nicht originaler domi umbau aber womöglich besser,wenn auch teuerer :

    google mal : nlcarbon (habe zuerst eine domibox vom domink selber ,dann jetzt diese von nlcarbon. Auch wenn andere vielleicht anders denken: ist
    alles ganz nett, aber wirklich gebracht hat es dem Auto nichts) Sind alles so kleine Mosaiksteinen,macht aber irgendwie auch Spaß.


    PS : hatte TT übersehen bzgl Zündspulenaktion.

    Ich bezweifele,daß ein Querschnitt von 35 keinen Komfortverlust bei 245er Breite gegen die Serien-18er ergibt.Selbst Audi geht ja von 255ern aus.

    Je schmäler der Reifen,desto mehr wirkt sich der niedrige Querschnitt aus. Das Fahrwerk des B9 wird sicher an die 245/35-19 OEM angepasst sein.

    Der halbe Zoll mehr Aufstandfläche wird bei Serienbereifung Komfortmässig nichts verändern.

    Einen weiteren Komfortverlust würde ich bei meinem S4 nicht haben wollen.

    Aber : Es lebe die Optik ,denn als nächstes ist dann die Tieferlegung dran.


    Ausschlaggebend ist sowieso ,was im Gutachten steht .Bei welcher Felge nochmal ?

    Wenn Audi alle 60000 km sagt ,würde ich eher an ca 40000 km denken. Wenn eine schlechte Funktion vermutet wird natürlich auch eher.
    Ausbauen und den Elektodenschwund kontrollieren halte ich ohne Grund für übertrieben.Denn wenn ich schon Zündspulen und -Kerzen ausbaue ,dann lieber gleich dabei neue [size=10]rein.[/size]