Beiträge von earlgrey

    Ja,klar ,im RS3 forum streitet man sich über Alublock neu oder Grauguss alt. Tuningfraktion schwört auf Grauguss…

    Da es angebl. ab Werk das alte Modell nicht mehr gibt bis auf eventuelle Händlernachkonfigurationen ,finde ich Audis Öffentlichkeitsarbeit keineswegs
    imagefördernd. Die Verränderungen kund zu tun, würde vielleicht ja auch von den anderen Premiummarken Kunden in Wartestellung abziehen.

    Deswegen bleibe ich -trotz der Infos- dabei : noch ist garnichts klar. Will ja keinen Preis gewinnen,habe auch gerne unrecht. Schöne Vergleichstests
    sind mir sehr willkommen ,egal wer mit (gegen) wen oder was.

    Vielleicht ist beides noch unsicher und es kommt ganz anders . Immerhin gibt des 4-5-6 Zylinder in der entsprechenden Leistungsstufe.

    Auch ein Hinweis auf 2,5 l heisst garnichts ,denn der VR6 kann auch als 2,5 L kommen.

    Ich werde es abwarten können.

    Im Verkaufsprospekt S3 steht die 6-17 Felge mit Winterreifen 205/50-17 als Option.Nur als WR ,wohl auch wegen Schneeketten.Das Design entspricht aber
    nicht dem link von turbomanu. Nennt sich Winteralus im 5 Arm Design. ET müsste im CoC des S3 stehen,könnte anders als 48 sein.

    Sonst nur 18 Zoll.

    @bodycheck : in deinem link der OEM Felgen ist die 6-17 ET 48 auch als WRad für A3/S3 aufgeführt.

    Beim S4 mit drive select bleibt die Einstellung zB INDIVIDUAL incl der Untergruppen dauerhaft eingestellt.Was etwas undurchsichtig bleibt ,ist die Einstellung von
    S beim DSG ,die auf der Untergruppeneinstellung Getriebe: dynamic beruhen soll und nach irgendeinem Neustart vorgewählt sei.Ein wirkliches Muster erkenne
    ich da nicht. Denn S direkt anwählen tue ich praktisch nie. Über mein meistgefahrenes M bin ich S auch schnell wieder los.

    Start/Stop schalte ich immer aus ,spätestens an der nä Ampel,wo das nach Kaltstart noch garnicht aktiv ist.

    Ohne passendes Gutachten wird es nicht einfach beim TÜV. Eventuell braucht man Festigkeitsgutachten oder Vergleichsräder oder oder. Wenn man sich
    auf eine Felge festgelegt hat ,sollte man mit allen Daten vor einer kostenpflichtigen Abnahme bzw Versuch besser mal mit einem TÜV Ing sprechen.

    Bei OEM Felgen ,die nicht in den Papieren stehn ,kann es ebenfalls eine Bescheinigung über Festigkeit bzw Traglast von Audi benötigen ,auch das kann man
    beim TÜV erfragen.Also was wirklich benötigt wird.

    Zu 18 oder 19 habe ich ja oben schon etwas geschrieben,das musst Du aber selber wissen.Wenn 19 Zoll in den Papieren steht,dann kann man die OEM Felgen
    einfach montieren, ob nun sinnvoll oder nicht.

    Das Radgewicht wird sicher schwerer.Manch einer kauf dann zu den teueren 19ern billige Reifen ,eben aus Gesamtkostengründen. Da sehe ich dann keinerlei Vorteil mehr drin.

    Je nach Achslasten des 3.2er braucht man 235er Reifen bei 19 Zoll. (zB. bei Sportback ,DSG usw) Abhängig von den Fahrzeugpapieren und Felgengutachten.

    Ich persönlich find am 8P 8-18 Zoll ET 45 ideal.Mag aber jeder für sich entscheiden.Wie auch eeine etwaige Tieferlegung,ich habe das Bilstein B12.


    Edit: und bitte bedenken ,wir sind hier im 8V unterforum,es gibt ja schon einiges zu lesen im 8P Bereich.

    Ja ,der Wechsel von OEM 7,5-18 12,x auf OZ UL 8,x bedeutet ja nicht einfach 16 kg weniger ,sondern die Räder müssen in Bewegung gesetzt werden.
    So kann man davon ausgehen,daß man quasi einen Beifahrer zu Hause lässt.

    Dazu kann der Komfort wegen der geringeren ungefederten Massen besser sein,das hängt aber auch vom Reifentyp/art ab.

    Wie ich bereits oben gesagt habe,es gibt einen großen Gewöhnungsfaktor ,ich habe es zuerst bei den OZ im Sommer und dann noch einmal bei den Winterrädern
    (schwere AEZ Tacana zu autec wizard )gemerkt.

    Da ich zB bei meinem S4 nicht mehr an der Leistung drehen will ,war mir hier beim Fahrzeugkauf ein geringes Gewicht (nur 40kg mehr als MEIN A3)wichtig,
    wie auch möglichst wenig kg beim Gesamtrad.Ohne es auf die Spitze zu treiben. Bin sehr zufrieden.

    In den 43 J ADAC habe ich den Pannendienst höchstens 3x gebraucht , den Rechtsschutz einmal.Der hat aber 1300€ + Anwalt übernommen ,was dann schon einiges [size=10]ausgleicht.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ich denke nicht weiter darüber nach ,ob es sich lohnt.Wenn ich denke ,wieviele Zeitschriften ich kaufe ,lese ,wegschmeisse...[/size]

    Ich habe zwar einen 8P,inzwischen dürfte aber ziemlich viel auch für 8 V möglich sein.

    Da es gerade im Felgenbereich ziemlich viel auf den eigenen (optischen) Geschmack ankommt,der auch möglichst noch mit anderen Kriterien wie Felgenbreite,
    Durchmesser ,Gewicht ,Preis zusammengehen muß,enthalte ich mich umfangreicher Empfehlungen.

    Also kann ich lediglich für mich etwas dazu sagen,vielleicht als Anregung.Für mich steht das Radgewicht ziemlich im Vordergrund.Da habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht bzgl Fahrdynamik .Das normalisiert sich natürlich schnell durch Gewöhnung.Deswegen ist gute Optik auch nicht schlecht.

    Ich habe montiert am A3 3.2q im Sommer OZ UL in 8-18 ET 45 (Serie 7,5-18 ET 54) ,Gewichtsvorteil ca 3,5 kg pro Felge.(Fährt videoschrotti auf S3 8V)
    Im Winter : Autec wizard mit den gleichen Daten,immer noch mind .2,5 kg weniger.
    Farben : OZ crystal titanium,autec in gunmetall.

    Am S4 habe ich im Sommer montiert: ats racelight in 8,5-18 ET 38 (OEM 8-18 ET 47),Gewichtsvorteil mind 2,5 kg.pro Felge. Farbe royalsilber.
    Im Winter die OEM Felgen des S4.

    Ich persönlich halte nicht viel von extremen Breiten und ETs ,selbst obige Werte verändern ja bereits das Erscheinungsbild deutlich.Auch größere Felgen/Reifen
    sind für mich nicht nötig ,werden nur schwerer.

    Aber wie gesagt ,nur eine Anregung.Letztlich soll man seinn eigenen Vorstellungen Raum geben. Geringeres Gewicht merkt man erst im Vergleich,
    hat man zB 19 Zoll in Serie mit entsprechender Bereifung,dann denkt man ja,das muß so sein.

    Edit:Eintragungen dieser Felgen hatte keine Probleme bereitet,auch ein Vorteil.Wird beim 8V genauso laufen,wenn man extreme Abweichungen von den OEM Werten vermeidet.

    18er eben als 8,5 und mit ET 38. Das ist dann wieder anders ,kannst Du da nicht vergleichen mit OEM-18.


    Ich könnte jederzeit dem Wunsch nach Optik nachgeben,obwohl die Radgröße eh gleich ist. Mache es aber nicht,da ich eben etwas möglichst leichtes wollte,was auch sonst noch fahrdynamische und kostenmäßige Vorteile bietet.Selbst die Serien-Winter-Optik langt völlig.


    Also für mich ist es das,bin gespannt ,wie es weiter geht.Nur: ich persönlich würde und habe nie jemanden gefragt ,was ich denn machen soll in solchen
    Belangen.So kann ich es auch problemlos mit mir ausmachen ,wenn ich mal nicht zufrieden sein sollte.

    PS: eigentlich haben wir das doch schon alles ziemlich durchgekaut hier usw.

    Heute bei Audi den Ölmessstab geholt und gleich auch die Gegenkontrolle mit dem Werkstattstab machen lassen .Die haben da je nach Motor Vorgaben,wie/wo der [size=10]Stab zur Messung fixiert wird. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ergebnis : passt genau.[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]10€,also gegenüber 8.88€ + Versand passt das auch.[/size]

    Heute bei Audi den Ölmessstab bestellt.
    Getankt Aral 102 127,9 , verbraucht 9,5 l/100.

    Beim TÜV erkundigt: Ist die Codierung TFL100% bei Schalter auf Standlicht (und damit FIS Beleuchtung und Rücklicht an) zulässig?. Lange mit einem jungen TÜvler geredet und angeschaut am Fahrzeug,letztendlich kamen vier TÜV Ings zum Schluß : ja kann man codieren.

    Die von mir angegebenen Alternativen: Tagsüber mit Standlicht fahren oder dauernd mit Abblendlicht fanden sie auch nicht so gut.