Letzteres ist aber neu (B9) und hat den technischen Grund des großen Harnstoff(Zusatz)Tanks.
Früher war das mlit li/re beim quattro aber wirklich so.Quasi ein "Markenzeichen".
Letzteres ist aber neu (B9) und hat den technischen Grund des großen Harnstoff(Zusatz)Tanks.
Früher war das mlit li/re beim quattro aber wirklich so.Quasi ein "Markenzeichen".
Du hast die Dringlichkeit voll erfasst.
Wird ein gutes Gewicht haben...
Leerer Tank allein macht ja den allroad-look nicht aus,aber meinen habe ich ja auch so bezeichnet. Bei den km sollte es sich schon etwas gesenkt haben.
Oder ist das beim MR so ?
Radio/Navi/MMi ist etwas schwierig in der Beschreibung-
Also bei allen großen Verbrauchern,da solltest Du wie gesagt an Akku oder Lichtmaschine/Regler denken.
Dem kann ich nur zustimmen.
Temperaturen sollen wieder steigen,also eher kein Schnee oder Eis-WR sind ja trotzdem wohl Pflicht.
Ansonsten sind die Nicht-Bayern dtl in der Überzahl ,denke ich.Und München ist nicht Bayern... Und Bier gibts beim Mc auch nicht.
Könnte allerdings sein ,daß Du mit dem einzigen A3 kommst ,zumindest ohne Kompressor.Mein avussilberner SB bleibt ja auch zu hause zugunsten des 3.0 TFSi.
PS: komme aus Hannover .
Eigentlich soll das doch Standplatten verhindern,ist also wohl nur zB für abgemeldete Autos gedacht.
Allerdings habe ich auch gelesen ,daß es auch schon Unwuchten bei zB 225/235-35//19 gegeben hat nach einem längeren WoEnde.So etwas fährt sich aber dann
schnell wieder rund.
Vielleicht findet sich hier etwas:
Wegen Wetter und Verkehr lieber gelassen…,ist ja sowieso rein akademisch,man möchts halt wissen.
Getroffen haben wir uns natürlich trotzdem[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Diese Möglichkeit ist mir schon länger bekannt,bleibt aber eine "Grauzone" ,wie dort auch erwähnt.
Als OEM Nachrüstung wäre das aber sehr willkommen.Wird aber sicher nichts.
Ich habe mich bereits daran gewöhnt ,den Schalter auch so zu benutzen. Wenn nicht und geht der Motor an der ersten Ampel aus,braucht man ja nur
auch nur wieder einen schnellen Tastendruck und bedankt sich für die Erinnerung.
2.0 TDI habe ich eine TN 03L115611 M für nur den Stab und 03L115607 (E?) incl Rohr.
Es gibt Leute ,die einen Stab vom A3 genommen haben ,dabei isst aber noch unsicherer mM ,da Längs und Quereinbau .
PS: für 3.0 TDI gab es bei MT glaub ich auch eine TN ,bleibt aber die gleiche Problematik . Also Ausprobieren.
Bei 11000 steht die Anzeige im FIS auf Voll bei mir . Ölwechsel bei 2500 km.
Auf meine FIN war natürlich nichts zu bekommen,bei den durchaus unterschiedlichen Ölmengenangaben weiß ich auch nicht ,ob und was dann bei EU 6 passen
könnte. In irgendwelchen Foren stehen ja TN ,aber wäre ja zu blöd,wenn der dann zB zu kurz wäre und man ja keinen Vergleich für die Länge hat.
Die einzige Möglichkeit: der Händler hat ein Universal Meßteil (da ja auch Ölabsaugen erlaubt). Darüber müsste man die Länge dann rauskriegen können,
wenn der [size=10] [/size]:)[size=10] mitmacht. Eine TN hätte man aber immer noch nicht.[/size]
DiDi hatte mal etwas vom 10.1. für ein "normales" Mchn-Treffen gemeint.
Ich lasse es ihn mal bestimmen,da ich wegen gesundheitlicher Probleme in der Familie nur kurzfristig entscheide.Und auch deswegen Mchn bevorzugen würde.
Zu den 3.0 TFSIs: da soll jeder seinen Weg gehen,sind ja alles Audi-Kenner.
Verglichen mit dem A3 viel besser und in der Größe genau richtig.Und ich fahre ja fast nur manuell.Naja ,vielleicht trifft man sich zum "Fühlen".Hat ja Zeit.
Bisher habe ich gedacht,daß Andreas bereits ausgetauscht hat ?
Gemeint sind wohl die vom S4 ,die bei speziellen Optionslenkrädern des A4 dabei sind.