Beiträge von earlgrey

    V6T steht bei verschiedensten Baureihen,manchmal auch bei TDIs.Und da passt es ja auch.

    Auch das scubablau kommt gut rüber [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Aber ich bleibe dabei : So Gimmicks wie die AluPedalerie und die AluSchaltwippen würden für mich jetzt zur "Inbesitznahme" eines Gebrauchten gehören. Selbst das entsprechende Lenkrad hatte ich ja[/size]
    [size=10]für den A3 bereits im Auge,beim Corsa hab ichs gemacht,beim Blauen war es ja so.Lenkrad mit S4 war die bessere Alternative ,da sonst auch der Airbag fällig gewesen wäre.Und das kommt wirklich teuer.[/size]

    Sollte der S3 Endtopf eine Abgasklappe haben ,die nicht angeschlossen ist ,dann kann das schon beim TÜV auffallen.

    Beim A3 3.2er fiel die Klappe ungefähr 12/2006 weg.

    Auch können die Endrohrlängen je nach 3T oder SB bei fehlendem S3 "Diffusor" auffällig sein.

    Hängt halt auch vom Prüfer ab.

    21 ist der Schloßträger und hängt sicher mit einer eventuell nötigen neuen Haube und Scheinwerfern zusammen.

    Dieser Umbau ist (vielleicht nur für mich) einer der sinnlosesten ,denn der DFG hat seinen ganz eigenen Charme.

    Und das wirklich schön und unmerklich umzusetzen ,kostet dazu auch noch einiges.
    Ich würde es lassen.Meine Meinung.

    Für Tempomat gibt es im Zubehörkatalog (oder sonst bei Audi) sogar einen Nachrüstsatz (auf Anfrage,da zu viele mögliche Fahrzeuge)

    PDC vorne ist sicher aufwändiger.Aber gut ist ggf ,daß es Leute im Forum gibt ,die das haben,da kann man auf die FIN zurückgreifen ggf.

    Fahrwerk lässt sich jederzeit ändern,vielleicht sogar verbessern.

    Wie immer ,alles ist eine € Frage.Also lass Dir Zeit.

    An den Audi Originalteilen ,ob Standard ,S-line/S4 oder Sport edition plus ist nun wirklich nichts prollig.
    Vergleichsweise müsste einem bei RS 4 /6 usw so etwas eher in den Sinn kommen.
    Teuer klar,aber ist doch gut,daß es Möglichkeiten gäbe und man einen Standard 3.0 nicht wegen irgendwelcher Äußerlichkeiten als Schnäppchen ausschlägt.Man muß es dann ja nicht wirklich machen,hätte aber noch etwas in der Hinterhand.

    Ich bin froh ,daß ich meine minimalistische Ausstattung gewählt habe und beim Motor den richten (EU6)Zeitpunkt erwischt habe.So
    fühle ich mich für die Zukunft gerüstet.Was man jetzt kauft ,fährt man wahrscheinlich etwas länger,fatal also,wenn man die falsche
    Wahl trifft .

    Und da die Diskussion über den Unterhalt hier mir eine verbesserte Situation bei der Versicherung (Optimierung aller drei Autos)eingebracht
    hat ab 2016 (499€ im Jahr weniger ) habe ich auch hier keine Bedenken.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Laut Profil handelt es sich wohl um den 1,8 TFSi .160 PS.

    Da gab es massive Ölverbrauchsprobleme mit entsprechenden TPI usw ,der Motor beim A3 meiner Tochter wurde von Audi zur
    entsprechenden Reparatur zugelassen auf noch gerade Garantie.

    Dieser Motor hatte in allen Marken und Quer-wie Längseinbau ein Problem,das sicher nicht mit der Fahrweise zu tun hatte.War aber nicht auf FIN oder Motornr. eingrenzbar.Auch sonst habe ich zumindest in knapp gleichen Jahren zumindest einen 6 Zyl. gehabt ,wo das ähnlich
    war,ebenfalls ein damals auch dem Werk bekanntes Problem.

    Tauschen kann man Front/Heck und Seiten. Oder auch:

    Ganz andere Stoßfänger vorne vom Paket : Sport Edition plus. Das ist ein bisschen angeschärfter ,ähnlich auch dem A3 S-line ex.
    von zB MJ 05/06 usw. Hat eine "moderner" wirkende seitliche Öffnung zusäzlich mit senkrechtem Steg seitlich der Nebler sowie größere drei Öffnungen
    unterhalb des SFG.

    Also mit OEM kann man sich auch schon austoben…zur Individualisierung.

    Revenost: Front ist schon ziemlich unterschiedlich.
    S-line entspricht S4 außer den Farben im Grill .
    Neblerblende geht bei den NICHT "S" in der Mitte schräg nach oben zum Grill,der NS sitzt zwischen zwei Leisten.Lufteinlaääse direkt unterhalb des SFG,beim S einbezogen in den von der seite kommenden Schwung,auch die Neblerblende hat eine Leiste als Umrandung.
    Seitenschweller und Heck hast Du ja schon angesprochen.

    Am besten den S4 mit "Ganz normal" (zb Andi oder Oli) vergleichen.

    Insgesamt ist schon schlimm ,daß S4 und S-line kaum Unterschiede bieten ,aber wenn selbst Du als Audianer(nicht nur meine Frau[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] ) mit den[/size]
    [size=10]Unterschieden zum Standard Schwierigkeiten hast ,dann treibt es Audi doch zu weit,glaube ich.[/size]

    Der Ölwechsel bei meinem bei 2500 km auf Addinol erbrachte laut Werkstatt ein Wechselvolumen von 6,8 L.Passt also.

    Genauso wie beim A3 schreibt Audi keine Wechselintervalle für die div Differentiale vor,eine Haldex gibt es ja nicht,ebensowenig ein Winkeltrieb..Bei den Differentialen des Längsquattro git es aber auch die Möglichkeit ,Flüssigkeiten zu wechseln[size=8] (Didi)[/size]

    Zusammen mit auch Didi können wir ja ggf einen unverbindlichen Plan für die Besonderheiten ala 3,2er aufstellen,wobei bei mir Öl- Service auf 1xJahr bereits umgestellt ist,[size=10]bei meinen ca 12000 km/Jahr reicht 1x Ölwechsel mit Filter. Inspection läuft alle 2 Jahre. Da ich insgesamt 4 J Garantie habe ,werde ich natürlich die ent-[/size]
    sprechenden Regularien einhalten ,aber wir machen ja eh schon immer mehr als gefordert.