Nein ,habe ich auch noch nichts gelesen.
Aber B8 = B12Komponente habe ich im A3 und auch im Corsa mit OEMtieferlegung.Bin sehr zufrieden.
Nein ,habe ich auch noch nichts gelesen.
Aber B8 = B12Komponente habe ich im A3 und auch im Corsa mit OEMtieferlegung.Bin sehr zufrieden.
Für Tempomat gibt es im Zubehörkatalog (oder sonst bei Audi) sogar einen Nachrüstsatz (auf Anfrage,da zu viele mögliche Fahrzeuge)
PDC vorne ist sicher aufwändiger.Aber gut ist ggf ,daß es Leute im Forum gibt ,die das haben,da kann man auf die FIN zurückgreifen ggf.
Fahrwerk lässt sich jederzeit ändern,vielleicht sogar verbessern.
Wie immer ,alles ist eine € Frage.Also lass Dir Zeit.
An den Audi Originalteilen ,ob Standard ,S-line/S4 oder Sport edition plus ist nun wirklich nichts prollig.
Vergleichsweise müsste einem bei RS 4 /6 usw so etwas eher in den Sinn kommen.
Teuer klar,aber ist doch gut,daß es Möglichkeiten gäbe und man einen Standard 3.0 nicht wegen irgendwelcher Äußerlichkeiten als Schnäppchen ausschlägt.Man muß es dann ja nicht wirklich machen,hätte aber noch etwas in der Hinterhand.
Ich bin froh ,daß ich meine minimalistische Ausstattung gewählt habe und beim Motor den richten (EU6)Zeitpunkt erwischt habe.So
fühle ich mich für die Zukunft gerüstet.Was man jetzt kauft ,fährt man wahrscheinlich etwas länger,fatal also,wenn man die falsche
Wahl trifft .
Und da die Diskussion über den Unterhalt hier mir eine verbesserte Situation bei der Versicherung (Optimierung aller drei Autos)eingebracht
hat ab 2016 (499€ im Jahr weniger ) habe ich auch hier keine Bedenken.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
Alles wie beim VR6.
(Schau noch mal in den Shop, ausser dem Superlight gibt es noch etwas für PumpeDüse und auch etwas mit "LongLifeCharakter".Bei 5-40.,wenn ich das richtig interpretiere).
Morgen kommt der Blaue ins Haus oder ?
Laut Profil handelt es sich wohl um den 1,8 TFSi .160 PS.
Da gab es massive Ölverbrauchsprobleme mit entsprechenden TPI usw ,der Motor beim A3 meiner Tochter wurde von Audi zur
entsprechenden Reparatur zugelassen auf noch gerade Garantie.
Dieser Motor hatte in allen Marken und Quer-wie Längseinbau ein Problem,das sicher nicht mit der Fahrweise zu tun hatte.War aber nicht auf FIN oder Motornr. eingrenzbar.Auch sonst habe ich zumindest in knapp gleichen Jahren zumindest einen 6 Zyl. gehabt ,wo das ähnlich
war,ebenfalls ein damals auch dem Werk bekanntes Problem.
Ja Oli , haben Andreas und ich oben schon gepostet.
Beim Filter kann es Unterschiede geben,jedenfalls musste ich meinen Ölwechsel um einen Tag verschieben ,weil für den EU6?S4 keiner
am Lager war. Ich war aber auch sehr kurzfristig dran damal vor der Urlaubsfahrt.
Mir kommt der Gedanke ,daß Du nicht alles erfahren hast.
Gezielte Desinformation ist für mich immer noch möglich.
Ich habe nur Möglichkeiten aufgezeigt.
Frontsstoßstangen a4 8K S line gerade bei e-bay KLeinanzeigen für unter 200 € gesehen , nach 2 Angeboten habe ich nicht weiter gesucht.
Egal .ob da gerade etwas wirklich passt , günstiger geht vielleicht auch.Muß man schauen.
Tauschen kann man Front/Heck und Seiten. Oder auch:
Ganz andere Stoßfänger vorne vom Paket : Sport Edition plus. Das ist ein bisschen angeschärfter ,ähnlich auch dem A3 S-line ex.
von zB MJ 05/06 usw. Hat eine "moderner" wirkende seitliche Öffnung zusäzlich mit senkrechtem Steg seitlich der Nebler sowie größere drei Öffnungen
unterhalb des SFG.
Also mit OEM kann man sich auch schon austoben…zur Individualisierung.
Revenost: Front ist schon ziemlich unterschiedlich.
S-line entspricht S4 außer den Farben im Grill .
Neblerblende geht bei den NICHT "S" in der Mitte schräg nach oben zum Grill,der NS sitzt zwischen zwei Leisten.Lufteinlaääse direkt unterhalb des SFG,beim S einbezogen in den von der seite kommenden Schwung,auch die Neblerblende hat eine Leiste als Umrandung.
Seitenschweller und Heck hast Du ja schon angesprochen.
Am besten den S4 mit "Ganz normal" (zb Andi oder Oli) vergleichen.
Insgesamt ist schon schlimm ,daß S4 und S-line kaum Unterschiede bieten ,aber wenn selbst Du als Audianer(nicht nur meine Frau[size=10] [/size]
[size=10] ) mit den[/size]
[size=10]Unterschieden zum Standard Schwierigkeiten hast ,dann treibt es Audi doch zu weit,glaube ich.[/size]
Der Ölwechsel bei meinem bei 2500 km auf Addinol erbrachte laut Werkstatt ein Wechselvolumen von 6,8 L.Passt also.
Genauso wie beim A3 schreibt Audi keine Wechselintervalle für die div Differentiale vor,eine Haldex gibt es ja nicht,ebensowenig ein Winkeltrieb..Bei den Differentialen des Längsquattro git es aber auch die Möglichkeit ,Flüssigkeiten zu wechseln[size=8] (Didi)[/size]
Zusammen mit auch Didi können wir ja ggf einen unverbindlichen Plan für die Besonderheiten ala 3,2er aufstellen,wobei bei mir Öl- Service auf 1xJahr bereits umgestellt ist,[size=10]bei meinen ca 12000 km/Jahr reicht 1x Ölwechsel mit Filter. Inspection läuft alle 2 Jahre. Da ich insgesamt 4 J Garantie habe ,werde ich natürlich die ent-[/size]
sprechenden Regularien einhalten ,aber wir machen ja eh schon immer mehr als gefordert.
Von 61 auf 58 Liter.
Mich hatte ein S4 Fahrer angeschrieben wegen der nachträglich in meine BN eingebauten Klappe beim 3.2er.
Er fuhr eine BN Anlage ,mit der er überhaupt nicht zufrieden war,mehr dröhnen als Sound.
Es gibt von OCT Edelstahlanlagen mit und ohne Klappensteuerung für den S4.
MS Design mit 2x 100 Rennkats.
Bratschlauch ,gerade Testwerte Audi A6 mit 310 PS gelesen : Leergewicht incl Fahrer 1810 kg (entsprechender S4 Avant 1825 kg).DSG7.
5,4 auf 100 , 21,0 auf 200 = 15,6 100--200
Test aus GF 2/2014.
PS; 5,1 /15,0 war der S4 avant aus Sportauto 10/2014
mein Vectra OPC nach CC und 315 PS: 100-200 : 14 sec. Da sieht man ,was weniger Gewicht und gut Drehmoment (505) ausmacht.
Clean diesel wird einen größeren Harnstofftank haben,der den Platz im AGA Bereich braucht.20 Liter laut Tech.Daten.
Genau so machen wir es.
Denn Schaltwippen waren ja auch ein Muß.
Ja,eine einfache Antwort auf eine klare Frage (nicht) zu geben ,ist schon schwierig.Aber nicht selten.
Ich wollte eigentlich nur wissen ,welches DSG der Probefahrtwagen hatte.