Beiträge von earlgrey

    Ja ,aber eben hier "nur einen Klick entfernt".

    Aber gestern auch ein Zusammentreffen "erlebt": War Richtung Neu-Esting (unser dortiger McD) gefahren,nicht wegen eines Treffens. Bin
    schusselig an der Ausfahrt vorbei.Mußte bei der nächsten wieder umkehren und treffe am dortigen Kreisel : DIDI [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] .[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]So ergab es nach meinem kurzen Termin doch noch ein sehr nettes Nachmittagstreffen an gewohnter Stelle.[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Hätte nicht geklappt,wenn ich nich falsch gefahren wäre. Ob wirklich immer alles nur Zufall ist?[/size]

    So ist das eben mit Vermutungen ,Audi gibt den 150 PS A4-Diesel mit 221 km/h an.Ohne Begrenzung.

    Einen Unterschied sehe ich noch im 7 Gang DSG bzw 6 Gang HS beim Diesel.Vielleicht liegt es eben am DSG .Obwohl:

    A3 SB mit dem 1,4 140 PS und mit 7G DSG darf immerhin 213.

    Habe mal die Verkaufsunterlagen des neuen A4 (B9) angeschaut.

    Aufgefallen ist mir neben der überbordenden Aufpreisliste (immer mehr…) folgendes:


    1,4 TFSi Motor mit 150 PS : Vmax ABGEREGELTE 210 km/h

    2,0 Diesel mit 150 PS: keine Abregelung , aber

    40 l Tank bzw 54 als Option,

    58 l beim zB 272 TDi quattro. Hier scheint es auch als

    Option einen größeren AddBlue Tank zu geben.

    Was mir bei dem ganzen aber fehlt ,wäre ein zB 70 oder 75 l Tank ,gerne gegen vernünftigen Aufpreis.

    Gibt es im Bereich 210 km/h eine Werksübereinkunft mit zB BMW ? Der Vergleich mit dem 3Zyl 3er BMW 136 PS in der AZ zeigt
    auch beim BMW eine 210-Abregelung.
    Oder bedeutet Vmax Fahren eine so immense Steigerung des Verbrauchs,daß man daß lieber "verbietet".

    Kickdown bedeutet eigentlich ein Herunterschalten bei Automatikgetrieben zur besseren Beschleunigung.Dazu reicht auch kräftiges
    schnelles nicht vollständiges Durchdrücken.

    Bei Handschalter gibt es keinen kickdown .

    Allerdings gibt es im Gaspedalbereich eine kleine Endstufe ,die mit etwas Druck überwunden werden muß. Ein Automatikgetriebe
    schaltet dann zurück ,wenn die Drehzahl für den niedrigeren Gang noch passt.Was sollte ein HS-Getriebe machen ?

    Beim DSG im 6 Gang kann ich bei 230 noch so viel drücken ,da tut sich nichts. Beim Handschalter tut sich sowieso nichts .

    Es gibt manchmal die Vorstellung (zB bei meinem Corsa) ,wenn man den Anschlagsgummipuffer am Bodenblech entfernt,daß der Wagen dann besser geht. Das stimmt nicht,da das E-Gas den "richtigen" Weg kennt. Wird auch davon abgeraten,da das Pedal am Bodenteppich
    hängen bleiben könnte.Sagt man.

    Es wäre gut,wenn im Profil Motor+Getriebe stehen würde.

    zZt lese ich das so,daß Dusk einen 150PS Diesel mit Handschalter hat (post6).
    Bleibt nur die Frage ,wie Audi das beim HS mit Kickdown anstellt.

    Da sollte es kein Kickdown geben… aber eben "voll drauf". Dynamic kann heissen,Getriebe(DSG) hat runtergeschaltet,deswegen höhere Drehzahl.Das kannst Du mit HS auch.

    Die Bedienungsanleitung sollte eigentlich klären,was in den verschiedenen Drive select modi passiert.Wenn keinerlei Unterschied zwischen
    efficiency und dynamic,dann stimmt irgendwie etwas nicht ,dann hätte man es auch sparen können.

    Wenn ich die Verkaufsunterlagen so lese,dann könnte der Hauptvorteil des ds bei S-tronic vorhanden sein,für Handschalter bleibt nicht viel über.

    Wenn Du mit eintragen den Übertrag bei der Zulassungsstelle meinst,dann trifft das wohl zu,aber :

    Eine Felge kann auf dem Deckblatt ABE stehen haben ,gilt aber manchmal für verschiedene Fahrzeuge,also nur die Felge hat die ABE.
    Bei den aufgeführten Fahrzeugen steht dann bei den Auflagen (A01 ) ,ob die Umrüstung vorgeführt werden muß und mit welcher Reifen-
    größe. Wegen der ABE hat man kaum Probleme und bekommt die Bescheinigung über die Abnahme zum Mitführen im Fahrzeug.Ev
    steht da noch drauf : Bitte bei nächstem Kontakt mit der Zulassungsstelle übertragen lassen.

    Ein Teilegutachten verpflichtet zur Vorführung , man bekommt auch die Bescheinigung ,MUSS aber die Papiere berichtigen lassen.Das kann auch bei ABE einer Felge bei gleichzeitiger Vorführung einer Tieferlegung der Fall sein.

    Fazit: auch wenn ABE drauf steht,gelten die Auflagen der konkreten Rad/Reifenkombination.Bitte alle Ziffern nachlesen.Auch die
    Achslasten lieber noch einmal nachschauen.

    In Deinem Fall sollte eine Vorführung also nicht nötig sein,wahrscheinlich,weil die Felgendaten sehr nah an den OEM Werten angesiedelt sind.

    In meinRcom Auszug aus Händlerinfo: Wegen des großen Bestelleingangs nach Ankündigung des Bestellendes wurde sofort dicht
    gemacht. Händler würden -"wie bei RS-Modellen üblich"- zu gegebener Zeit über Nachfolgemodelle informiert.

    Nachdem jetzt alles ausverkauft ist,könnte man dann ja bald die Katze aus dem Sack lassen….

    In dynamic läuft der auch mit DSG nicht in einem höheren Drehzahlbereich.
    Hängt vom M oder S modus des DSG ab.

    Aber Sauger oder Kompressor als Benziner lassen sich sowieso nicht so einfach mit einem Turbodiesel vergleichen.

    Ja ,und der EU6 S4 hat auch noch längere Übersetzungen in den höheren der 7 Gänge bekommen.

    Trotz allem sind aber die Beschleunigungswerte in den Testberichten gegenüber den EU5 mindestens gleich geblieben.
    Leistungsmessung bei mir mit 2700 km 345 PS und 465 Nm.

    Mein niedrigster Verbrauch liegt bei 7,5 /100 ,hinter DiDi hergefahren über ca 250 km mit meist nicht mehr als 120…wenig
    spaßig allerdings.Aber auch nicht in efficiency.Aber auch so im GesamtSchnitt mindestens 0,5 l weniger als der 3.2er.

    Und in der Tat ,man sollte die verschiedenen modi mal ausprobieren,eben damit man nicht überrascht wird.Auch das sportdifferential auf dynamic hat mich durch seine Mithilfe beim (sehr)schnellen Abbiegen aus dem Stand mal kurzzeitig irritiert,fahre aber selten in diesen Bereichen.

    Für mich also: individual auf dynamic bis auf Lenkung,fahre zumeist im M -modus und Klima ist immer an,Start/Stop immer abgeschaltet.


    PS : mein erster Wagen hatte 34 PS ,aber bereits der zweite wurde von 40 auf 52 PS "getrieben",und der hatte dann wirklich Spaß gemacht
    zusammen mit anderen Veränderungen. Waren halt andere Zeiten.

    Alternative könnte das ARAL Produkt sein,hatte in der Vergangenheit mal einen Vergleich "gewonnen".Das Mischungsverhältnis macht aber sicher auch etwas aus.Und ob VW das immer gleich trifft?
    Eigentlich müsste man zum Vergleich immer einen leeren Behälter füllen. Aber der wird zB bei der Kombi Xenon und Standheizung
    schnell leer(weil er kleiner ist…)

    Plus- Modelle wurden eigentlich bisher zusätzlich angeboten oder ganz am Schluß des Produktionszyklus .
    Aber jedenfalls ohne vorherigen Bestellstopp.

    Ich denke ,da wird etwas kommen ,was auf sogenannten Kundenbefragungen basieren soll ,aber mit der Realität dann doch
    wenig zu tun haben wird. Das aktuelle Konkurrenzumfeld kann da wirklich zum Problem werden.

    efficiency kastriert meinen S4 deutlich.Bei Überholvorgang sehr verzögerter schwacher Kickdown.Hätte wegen ausbleibender Beschleunigung
    fast gefährlich werden können.Aber genau deswegen habe ich es ja ausprobiert.


    Meine Einstellung: Individual , alles vorhandene auf dynamic ,nur die Lenkung auf comfort.

    Passt mir so ganz gut.Aufgefallen ist mir,daß trotzdem bei voller Beschleunigung in M -modus sehr früh Zwangs- hochgeschaltet wird.

    Werde mal gel.ausprobieren ,ob das im S-modus genauso ist.