Sehr schönes Komplettpaket
Beiträge von earlgrey
-
-
Herzlich willkommen hier
Kann mir denken ,daß es hier einen schönen Kreis von Kompi-Freunden gibt,die auf weitere Info hoffen[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]
-
Kann mich ja irren ,aber Zimmermannscheiben habe ich nicht gefunden als Empfehlung .Bisher war ich auch immer von OEM (Ate) oder
Original Ate ausgegangen.
Ich lasse an Bremsen nur eine Werkstatt ran ,deswegen kann ich keine Erklärung geben,aber hatte soetwas auch noch nicht. -
Ich habe ja alles versucht und letztlich keinen Erfolg gehabt ,incl.aller NWT /DSG überarbeitungen und Logfahrten.Über TACHO 250
ging es eigentlich nie ,wobei meiner sehr genau geht.Gemessen mit Performance Box : 248 Tacho gleich 243 GPS.
Auch bergab und freie Bahn nicht über 248 bekommen…
Ich denke ,irgendwo in den Tiefen des DSG liegt der "Hund" begraben.Ist aber inzwischen egal geworden,habe das Problem durch Kauf eines neuen S4 erledigt.Zusätzlich,denn der 3.2er macht einfach zuviel
Spaß. -
Die Kombi Ate mit Ceramic kenne ich selber nicht,Stahlflex Bremsleitungen mit Ate SL 6 Bremsflüssigkeit ergibt zusammen mit den
Serienkomponenten jedenfalls eine deutliche Verbesserung,die auch anhält.Entlüften könnte von Vorteil sein,macht man ja auch beim Wechsel auf SL6 ,da meist nicht über das geschlossenen Werkstattsystem
zu machen.Na und dann eben auch gleich Stahlflex ,wenn man sowieso dran arbeitet,gibt es ja mit ABE.Nebenbei : ich persönlich sehe für mich keinen Vorteil in den Ate Ceramic Bremsbelägen.
-
Ereignisse glücklicherweise nicht,etwas Öl wurde zwischendurch mal aufgefüllt,hält sich aber im Rahmen.
Die "motormordenden " Kurzstrecken werden aber eher zunehmen,sodaß ich langfristig auf BEDI oder zumindest mal Lambda zurückgreifen
muß.
Solange nicht wieder irgendwelche Kontrolleuchten angehen,wird das gutgehen mit den Jahresölwechseln.Kettenprobleme könnten ja aber auch noch kommen.Ist fast der gleiche Kommentar geworden wie vom April,sehe ich gerade[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
-
Bei allen Kosten darf man nicht vergessen,daß man viel investiert hat,was zum "am Fahren halten" nicht wirklich nötig gewesen wäre.
Wir/ich haben auch in Fahrspaß und Lebensfreude investiert .
Niemals käme ich auf den Gedanken , ähnliches in Bus oder Bahn zu investieren , da dort für mich kein Gegenwert produziert wird.
-
Ich unterstelle einem VR6 mit Nebenaggregaten etwas mehr Platzbedarf als einem 4-Zylinder.Mag aber im konkreten Bereich anders sein.
S-line ext. Lufteinlässe sind eigentlich ziemlich groß.Aber egal,ausgemessen oder auseinandergebaut habe ich da nichts.Bis kurz nach dem Kauf meines 3,2er habe ich ganz sicher einen Umbau auf S3 vorgehabt ,dann aber gesehen,wie eigenständig und nahe am S3 die
S-line Stoßstange ist.Und habe mir das ganze gespart.Bei e-by werden ja unterschiedlichste Behälter angeboten ,da wird man wohl etwas probieren müssen.S-line ext. Stoßstange sieht man zB in der Galerie/Profil von @alsuna.
PS: EZ 9/05 ist Modelljahr 2006
-
-
Die Hintergrundinfo hilft natürlich weiter.
Wenn eine Möglichkeit geboten wird ,würde ich die auch nehmen.Mit den WR dann auch auf 19 ,die getesteten Varianten waren ja
recht gut.
Ist aber immer auch eine € Frage, muß man halt selber wissen. Die "normale" Cupra Bremse würde wohl auch reichen.Ich hoffe
nicht ,daß ein Sperrdiff an das performance Paket gekoppelt ist. Denn das würde ich dann schon haben wollen. -
Die RS3 8P Bremse mit 370 mm ist eine Vierkolben-Festsattel Ausführung.
Der RS3 8P hat eine werksseitige Winterbereifung mit 8-18 ET 50 und 225/40-18.
Eine Umrüstung weg von der 3.2er Serienbremse käme für mich überhaupt nicht in Frage,da die vermuteten(!) Verbesserungen in
keinem Verhältnis zum Aufwand stehen.Das natürlich auf mein Fahrprofil und meinen Fahrstil bezogen.Eine Vorderradbremse im Golf R Bereich soll ja mit 340 mm deutlich weniger wiegen und damit könnte man wahrscheinlich über die
Reduzierung der ungefederten Massen (mit weiteren möglichen Änderungen wie S3 Querlenker zB) mehr erreichen.Ob auch in der Frage der Standfestigkeit oder Bremswege ? Aber da ist man ja auch bei sehr teueren Teilen nicht sicher. -
Das ganze wird noch dadurch erschwert ,daß
-Standheizung ca 3Liter
-Scheinwerferrreinigung/Xenon ca 5,5 Liter(Irgendwo habe ich auch 4 L gelesen..??)
Kombination Standheizung und SWR/Xenon : ? müsste eigentlich 3 L wegen Platzbedarf sein. S3 hat aber eingrößeres Platzangebot.
Bei mir mit S-line Exterieur (Stoßstange) ist die Standheizung verbaut sowie auch SWR /Xenon. TN kann ich aber nicht ablesen…
Sline Stoßstange ist ja nicht unähnlich S3 ,Teilenummern a3 zu s3 können manchmal auch wirklich gleich sein,haben ev mehrere
Befestigungsmöglickeiten. -
Da kam ja wieder das downsizing plus Turbo ins Spiel.
Hatte eigentlich geglaubt,den Weg zum RIGHTsizing zu erkennen.
Wie gut ,daß es NUR ein Ausblick in die Zukunft ist,in der Gegenwart erfreut mich mein V6 K immer wieder. Das Schildchen V6 T
des jetzigen S4 wird ja auch in der nächsten Generation dort platziert sein - damit es endlich passt [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Vielleicht hilft das weiter:
-
Kleiner Hinweis: bei Standheizung ist zB der Wisch/Waschbehälter kleiner ,also anders,vielleicht ist da auch bei anderen Teilen ein Haken.
-
Zum verbauten Zubehör:
In der Bedienungsanleitung stehen auch alle möglichen aufpreispflichtigen Extras,gibt halt nicht für jede Bestellung ein Handbuch.Wenn es sich um nicht immer serienmäßige Ausstattungen handelt,sind diese in der Bedienungsanleitung meist/eigentlich mit einem
Sternchen gekennzeichnet.Die Ausstattungscodes vom Serviceheft lassen sich über google finden.Manchmal allerdings trotz sehr langer Listen stehen im Serviceheft nicht alle Codes wirklich drin.
-
Ist ja alles kein Hexenwerk,ein Photo reicht doch.
Paar Klicks weiter…
Triebfeder war das Baujahr in der shoutbox,das nicht zum Doubleframephoto passte.
PS: einmal habe ich jemanden verblüfft,als ich ihm die Werte der MWB208/209 seines gekauften 3,2er nennen konnte.Durch Zufall
hatte ich mit jemandem anders den Wagen beim Händler angeschaut…also wirklich kein Hexenwerk.Manchmal etwas Kombinationsgabe. -
coolhard hat das mal schön dargestellt,Felgen und auch Reifen (siehe hier auch post 16)
Sein thread hieß "Reifengewichte Sammlung" ,beinhaltet aber auch eine Sammlung von Felgengewichten.
-
Gratulation !
Aber stimmt das Baujahr 11/06 aus der shoutbox ?
11/04 passt da schon besser zum double-frame-Grill. 65000km wäre ja gerade eingefahren,der Preis mit ca 11480 hoffentlich mit
guter Garantie oder so.Naja ,wenn Du schon länger hier liest,dann weisst Du ja ,worauf es ankommt.