Alle Vorschriften sind für die Katz ,wenn der Kunde dann im 2 oder 3 Gang rumgurkt oder womöglich selbst eine Automatik falsch benutzt oder [size=10]andere Helferlein (Start/Stop)nicht will oder selbst mit dem richtigen Reifendruck überfordert ist.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Alle Verbrauchsvorgaben vom Prüfzyklus (incl des daraus resultierenden Schadstoffausstoßes)können in der Realität garnicht erfüllt werden.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Die schärfsten Verbrauchs/Schadstoffkriterien hatte eigentlich der Bundesstaat Kalifornien ,ob jetzt alle die gleichen Vorschriften haben?[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Diesel war den Amerikanern bei PKW lange unbekannt.Leider haben bei der Vermarktung manche Firmen jetzt den Mund zu voll genommen.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grundsätzlich gibt es gesetzliche Vorschriften,die Frage ist dann wirklich,ob es reicht ,nur genau diese einzuhalten.Wieder ein juristisches Problem ,auch der anstehenden[/size]
[size=10]Sammelklagen betroffener Käufer.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich bleibe dabei: ein Besuch dieser viel/kleinstaaterei jenseits des Atlantiks kommt für mich niemals in Frage,viel zu gefährlich bei den unterschiedlichen Auslegungen[/size]
[size=10]von Recht,in allen Bereichen. Ich muß da nicht hin.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Vielleicht war es ja auch nicht der [/size][size=8]Piech ,sondern NSA mit willfährigen europäischen Helfern.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]PS: Druck wegen TTIP ? Da wäre das nicht passiert ,seht ihr .
[/size][size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
Beiträge von earlgrey
-
-
Ich sehe das im context mit der hochaggressiven Schutzpolitik der Amerikaner für ihre eigenen Hersteller/Produkte.
Das Welt-Gutmensch-Image der USA hat sich aus meiner Sicht in absoluten Egoismus aufgelöst ,ich mag garnicht daran denken,wer/oder was dort
in Zukunft das Sagen hat/bekommt. -
Noch etwas: die Noträder haben meist einen geringeren Abrollumfang gegenüber der Serienbereifung.Längere Strecken tun der Haldex nicht so gut.
Ist der Schaden vorn,wäre womöglich der zweifache Radwechsel angezeigt (damit vorn im Hauptantriebsbereich keine Drehzahlunterschiede
entstehen.Auch ein Ausweg: zB Runflat Reifen,die allerdings zB bei BMW Testern recht unbeliebt sind.
-
In der heutigen Handy- Zeit würde ich niemals selber auf der AB ein Rad wechseln.
Damals war ich froh ,daß bei der damals recht neuen Rhön-AB ein breiter Standstreifen vorhanden war,bei viel weniger Verkehr.
Bei meinem neuen S4 habe ich den Wagenheber trotz nicht vorhandnem Notrad auch,ist eine Bestellung ohne Aufpreis…
Alle meine drei Autos haben nur noch Kompressor,auf einem Parkplatz konnte ich so aber schon mal jemandem das Rad aufpumpen,damit
er es zur nicht allzu weiten Werkstatt schafft.Wie Starthilfe halt.Ach und nebenbei: mein Corsa hat nichtmal eine Reserveradmulde,da dieses Modell (in der Bodengruppe) auch einen ein/ausschiebbaren
Fahrradträger haben könnte.Bei den Hochleistungs Motoren liegt da aber der Endschalldämpfer quer. -
Vertrauen kann man schon,denke ich.
Aus Gewichtsgründen habe ich mein Notrad im 3.2er entfernt (14 kg !) und einen Kompressor mit Dichtmittel besorgt.(2,5 kg)In mehr als 40 J Autofahren habe ich EINEN Reifenschaden unterwegs gehabt bisher und das war ca 1974 mit noch Schlauch drin.
Das Notrad ist sicher mit einem "AUDI-Preis" versehen,ob sich das lohnt.?
Ach ja ,ev brauchst Du dann auch noch einen Wagenheber...
-
Tankdeckel--Rahmen ---Tür, wo soll das noch hin
Aber bloß nicht mehr in die Bedienungsanleitung,da könnte ja jemand nachschauen.[size=10] [/size];([size=10] [/size]
-
Man soll ja nicht unken,aber auch eine erneuerte Tür mit dann "falschem" Aufkleber könnte einem in den Sinn kommen bei
Gebrauchtwagen.Aber mit dem CoC Papier ist jetzt wohl alles geklärt,so hat der Andreas auch keine Lenkeinschlagsbegrenzung ab Werk.Gut so.
-
Die Veränderung im Ansaugbereich = nicht Beibehaltung der Serie erscheint mir schon auf den ersten Blick nicht wirklich sinnvoll.Man
möchte nur etwas eigenes anbieten.Auch wenn ich Veränderungen im Bereich um 500 PS (Tacho 305+)bereits zur Kenntnis genommen habe,die ich persönlich für absolut überzogen halte.
Einfach sinnfrei,insofern bleibt oettinger noch im Bereich einer gewissen Tuningnormalität...Das ist aber der Beginn der vergleichbaren Diskussion bei Erscheinen des RS3 8P ,es geht also weiter.
Gut auch zu beobachten im RS3 forum: 8P altgetunte zu 8V,kann alles besser,natürlich.
-
Wem der bisher angesprochenen bringt eigentlich eine Leistungsmessung zZt noch irgendetwas?
Für 56 € habe ich gerade ein 1: 43 Ferrari "LaFerrari" gekauft, ist mir lieber als ein Blatt Papier.
Die Freude am Treffen mit Gleichgesinnten ist natürlich nicht in € zu beziffern,also wann und wer und wo ?
-
Es gibt auf der Seite zwei Verwendungslisten.
Das ist nicht so durchschaubar,ich würde es nicht machen.Lieber NWT für deinen 3.2er….
-
BJ 2010 sollte doch bereits das LED imitierende Lichtdesign haben ,da wird man dann wohl keine Adapter brauchen.
Beim link unter Verwendung ist doch das Baujahr enthalten als passend.
Mein Baujahr 2005 bekommt demnächst die OEM Faceliftrückleuchten,da werden adapter benötigt.Die inneren Leuchten bzw das Glas
meiner Originale ist schon recht stumpf geworden.Der Preis erscheint in manchem Vergleich zu hoch.Das schwarze Design gefällt mir nicht wirklich,ich hoffe ,ihr wollt das nicht nur
machen UM etwas zu machen…aber es muß ja euch gefallen.Edit : habe noch mal alles auch zu den Hinweisen bis 08 VFL gelesen: ich würde völlig abraten,auch das am Tage völlig schwarze
Design und zusätzliche Reflektoren erscheinen mir nicht so der Hit.Spart das Geld.
-
Das geht in Ordnung Chris ,weil er so tief steht,bietet er eben auch einen guten Einlick in den leeren Innenraum,wenn ich mich richtig
an das Augsburger Treffen erinnere.Aber das ist vielleicht auch schon wieder etwas her…[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Frisch poliert ist natürlich auch viel besser ! Mit solchen Tieferlegungs/Radkombinationen kann ich mich leider immer noch nicht anfreunden. Deswegen ja: Motor und[/size]
[size=10]Fahrleistung : Hut ab,Rest : kann man mögen[/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size] -
Die S Variante ist ja zuletzt sogar im normalen Prospekt einbezogen /zB S4,S3. In diesem Zusammenhang auffällig die enge Verwandtschaft von S und S-line.
Der S1 bekam wieder eine eigene Darstellung,wie natürlich ziemlich aufwändig die RS Versionen.Diese stellen dann auch als Produkt der Quattro-
GmbH das eigentliches Sportmodell dar.Zugleich wird es auch erschwert , RS Teile zB für eine S Version offiziell zu erstehen,man muß
meist den Besitz des RS Modells nachweisen.Mal sehen ,wie das mit dem 4er B9 dann wird.
PS: weiß jemand ,ob man bei A4/S4 eventuell die angeblichen Aerodynamikteile der Ultra-modelle nutzen kann ?
-
Ja ,liegen eigentlich einige ziemlich gleichauf,sind ja auch Subjektivitäten dabei.Wie auch die Nichtübertragbarkeit auf andere
Größen und Antriebskonzepte.Unklar blieb mir auch ,welche nun in H oder in V getestet wurden (Oder habe ich das übersehen,egal).Wenn man sich an die bekannten Marken hält ,wird man kaum wirklich daneben liegen,und darf auch ein bisschen auf Preis und
Service achten. -
Da Fremderfahrungen meist wenig nützen (da der eigene Fahrstil alles bestimmt),würde ich ausgehend von Deinen eigenen17 Zoll Werten
rundum ein Plus von 0,1 ansetzen . Und dann weitersehen...
-
Nein,denn S4 ist ja nur eine Ausstattungsvariante des A4 (Paket)
-
-
Noch eine Möglichkeit: schauen ,was alles an Ausstattung verbaut ist,steht im Aufkleber Serviceheft. Dort ist ja auch mal eine
stärkere Batterie oder so erwähnt.Und doch mal die Verkaufsunterlagen anschauen.
Letzte Möglichkeit: AHK einbauen und schauen ob sich das Temperaturmanagement ändert und erst dann ggf nachrüsten.
-
Umgebungsbedingungen : Temperatur minus 50 Grad kommt mir schon etwas eigenartig vor beim Frischluftgebläse.
-
In den Verkaufsunterlagen (2013) steht bei der Vorrüstung für die AHK ein verstärkter Lüfter motorunabhängig erwähnt.
Leider ist zu diesem Jahr der 184 PS noch nicht aufgeführt,sodaß ich jetzt nur annehmen kann ,daß ebenfalls der verstärkte Lüfter
verbaut werden muß.
Sollte der verstärkte Lüfter beim starken Diesel serienmäßig sein,müsste ja der Aupreis für die Vorrüstung hier günstiger sein.Das
sollte in den aktuellen Verkaufsunterlagen im AH überprüfbar sein,auch wenn das bei Audi nicht immer alles so ist ,wie es scheint.