Beiträge von earlgrey

    1. Man kann jede Sommerreifengröße auch als Winterreifen fahren.So bekommt man eigentlich auch immer die richtige Traglast(Index)
    Wenn man im Sommer zB 225/45-17 fährt,dann geht das auch im Winter .Die größe 205/50-17 auf 6,5 Zoll Felgen ist nur dann sinnvoll,wenn man Bedarf für Schneeeketten hat..(Oder 225/40-18 immer Sommer wie auch Winter)


    2. Entscheidung für Reifenkennung H = bis 210 bzw V = bis 240 treffen

    3. Markenwinterreifen nehmen,zB Conti,Pirelli,Dunlop

    4. Entscheidung zu einer Felge aus dem Angebot des lokalen Händlers,welche im Winter gute Reinigung verspricht . Ev TÜV Eintragung
    erledigt in der Regel der Reifenhändler für einen. Bescheinigung im Auto mitführen.

    Insgesamt ist also nichts wirklich dabei, letztlich müssen die Kosten passen. Andererseits fahre ich zB 6Monate mit Winterrädern,da soll
    dann auch optisch usw alles für mich passen. Limitierend ist ja bei WR doch meist das Lebensalter(denn man teilt sich ja die km mit den
    Sommerreifen) ,nämlich möglichst nicht viel älter als 5
    Jahre. Das reicht meist schon so lange ,daß man nicht auf ganz billig machen muß.

    PS: Du scheinst ja 225/40-18 mit 7,5 er Felgen mit den Sommerrädern zu fahren.Meine Empfehlung wäre also zB : kauf dir 225/40-18 Winterreifen und lass die auf die Serien 7,5er (leicht zu reinigen)aufziehen. Damit gewinnst Du Zeit bis Frühjahr ,dir schöne
    Sommerfelgen auszusuchen für deine Seriensommerreifen ,zB leichte 8 Zoll 18 von Autec (wizard) oder OZ Ultraleggera. Damit
    hast Du die für mich ultimative Lösung.

    Habe im Zuge dieses threads mal auch den 3.2er berechnet/nicht BC: Seit 1.1.15 10,9 und wie oben bereits geschrieben S4 ebenfalls ca
    10,9 bei viel AB. Also kann ich mit beiden recht zufrieden sein,sind ja auch fast gleich schwer.. (192 PS Corsa ca 7,5 L,aber kein Aufschrieb).
    Sind drei verschiedene Motorenkonzepte (Sauger,Kompi und Turbo)und mein Fahrstil.

    Jetzt sollten wir aber dem Andreas seinen thread zum 3,0 TFSi lassen,vielleicht gibt es ja doch noch anstehende Veränderungen oder
    Vergleichsmessungen bevor der NASSE Herbst kommt.

    Aufgrund langjähriger Treue bekomme ich auch bei lokalen Händlern Preisnachlässe und habe dafür auch bei Problemen den
    Ansprechpartner vor Ort.
    Natürlich ist das nicht billiger,für mich aber wertvoller.


    Meistens klappt es aber auch bei den on-lineshops,besonders wenn die auch Partnerfirmen in der Nähe haben.

    Also wie 255er auf 8,5…

    Festigkeit hat mit der ET insoweit etwas zu tun,daß je nach ET eine Felge gleicher Größe durchaus unterschiedlich schwer sein kann ,da eben wegen der Festigkeit [size=10]mehr Material gebraucht wird.[/size]

    Ansonsten werden Felgen in bestimmten wiederkehrende Größen hergestellt ,die möglichst universell auf verschiedene Fahrzeugtypen
    passen sollen. Eben wegen der Festigkeitsprüfungen muß man so nicht wegen jeder kleinen Abweichung zB der ET erneut für eine Zulassung prüfen lassen.
    So wird auch für manches Fahrzeug ein und dieselbe Felge unkompliziert passen,bei einem anderen stehen dann irgendwelche Auflagen drin,
    wegen der man sich mit dem TÜV auseinandersetzen darf.

    Wirklich auf ein bestimmtes Fahrzeug abgestimmte Felgen/Räder gibt es meist nur OEM ,da wird ggf auch das Schneekettenproblem beachtet.Oder mit Lenkeinschlagsbegrenzung eingegriffen.

    Man kann sich auch mal im OEM Bereich umschauen, da gibt es inzwischen ja auch recht leichte 8-19 Felgen .ET um die 50.

    Sind dann keine 8,5 , aber auf den 8ern werden beim 8P durchaus rundum 235/35-19 gefahren ,Serie ist ja beim 8P hinten
    225/35-19. Gleiche Größe rundum hat aber Vorteile,die viele Umrüsten ließ.
    An den RS 3 Vorgaben kann man sich ja dann mit dem TÜV einigen.

    Unkomplizierter ist es natürlich mit 18 Zoll.

    Andreas,wie kommst Du darauf ,daß ein 235er Reifen eher nichts auf einer 8 Zoll Felge zu suchen hat? Wird ja recht
    häufig OEM verwendet.

    ats ist nicht teuer.im premio katalog für 169€ ggf auch schwarz.175€.

    Bremsen und Räder in Deiner Konfiguration sind sicher nicht weit verbreitet.

    Gut ,dann ist ja Deine Entscheidung klar,noch mal 3mm weiter raus ist sicher eine Ansage,die bei breiter WR-Schulter eng weden kann.

    Meine Empfehlung bleibt: 8-18 ET 45 ats Emotion,die Berührung der 9-19 ist wohl der Breite nach innen geschuldet bei nur
    wenig anderer ET als OEM.

    Edit : gut ,die mam ist dtl günstiger ab ca 129 ET 50 ,erscheint aber recht filigran für Winter.Wegen der Bremse wäre ET 45 besser vielleicht.

    Mit dieser Praemisse hatte ich das im April gemacht.Glücklicherweise geht man dort auf meine Wünsche ein.Auch die ganzen
    Datenblätter usw zu Lambda und Addinol sowie Öl aus Böhl habe ich denen auch au Wunsch zusammengestellt in kleiner Mappe.


    Habe es ihnen ja auch mit dem Kauf des S4 gedankt...

    Die Empfehlungen sind ja glücklicherweise nicht so verbindlich zu sehen,denn wieso sollte bis 5 l 250ml reichen,bei NUR 500ml mehr
    Wechselvolumen ,dann die doppelte Menge sinnvoll sein.

    Mein Fazit: letzter Ölwechsel im April ,vorher beim AH 500 ml abgezogen,dann 500 ml Oil primer eingefüllt,ca 55 km gefahren(ergab sich
    so,wechselnde Drehzahl/Lastzustände),anschließend schön warm Addinol + Filterwechsel.

    Für kommenden April sehe ich das so: 250 ml könnte ich auch auf das alte Öl auffüllen ,habe 45 km zum AH und kann dann gleich einen
    normalen Ölwechsel durchführen lassen(mit ggf OPextra250ml).Damit sollte es mit der "Reinigung" erst mal gut sein.
    Genauso würde ich mit zB 4,x Volumen verfahren,zB 18 TFSi 160 PS meiner Tochter.

    Es sei denn ,es kommt noch eine komplette BEDI Reinigung Ende des Jahres…

    Bin natürlich nicht beratungsresistent.

    RS3 hat als OEM Winterräder 8-18 ET 50 mit 225/40-18 . (A3 ET 54 bei 7,5-18 ,235 er kommen eigentlich nicht in Frage)

    Das sollte eine sinnvolle Größe sein ,ggf ja auch runter bis ET45. Winterfelge zB ats Emotion 8-18 et 45.

    PS : da Du ja im Sommer sogar 8,5 und ET 44 fährst,sollte kein Problem entstehen.Am besten auch zur gleichen Prüfstelle.Gutachten
    sollte zumindest den RS3 mit aufführen.

    Bei der heutigen Ausfahrt mit Frau und Hund: Anzeige im FIS : Spartipp ,Klimaanlage eingeschaltet,bitte Fenster schließen!.

    Meine Frau verlangte,daß ich die Klima abschalte…

    Habe ich natürlich gemacht,weil sonst hätte ich erwartet: Beim Weiterstreiten wird in 30 Sek die Benzinzufuhr unterbrochen,29,28,27...

    Bratschlauch
    7,5 mag Dir unrealistisch scheinen ,kam aber auf der Fahrt vom Oberpfalztreffen hinter DiDi fahrend zustande,also ca 230 km.Nach BC.
    Ich hoffe ,Du setzt "für dich unrealistisch "nicht mit "nicht glaubhaft=unwahr" gleich.Das letzte Stück über den Mittleren Ring nach hause erbrachte sogar 7,4 l,beim Garagenöffnen war es gleich wieder 7,5...

    Alle Verbrauchswerte von DiDi sind sehr niedrig im Vergleich ,auch wenn dies eben NICHT mein Fahrprofil ist.
    Der S4 EU6 Motor ist von Audi auf Sparsamkeit getrimmt.

    Für mich erübrigt sich die Diskusssion um Verbrauch somit,würde gerne etwas über das Fahren/Fahrerlebnis mit 400 PS hören im
    Vergleich mit dem S3