Ich dachte ,die werden auch mit der zeit neu gelernt…bzw am Mittwoch durch CC gelöscht /überschrieben.
Beiträge von earlgrey
-
-
-
Hast Du die 255er im Türaufkleber?
Ich würde hinten erhöhen bis etwas unter vorne bei normaler Beladung und sportlichem Profil.Und Schau nochmal nach dem
drive select. Schwammig kann auch mal daher kommen. -
Im SSP 312 ist auf seite 8 doch eine Abbildung des Einbauortes ,oder irre ich mich.
-
Wenn man dann Pech hat,bekommt man den Reifentyp der Abnahme in den Papieren als Auflage fixiert.
-
ats ist nicht teuer.im premio katalog für 169€ ggf auch schwarz.175€.
Bremsen und Räder in Deiner Konfiguration sind sicher nicht weit verbreitet.
Gut ,dann ist ja Deine Entscheidung klar,noch mal 3mm weiter raus ist sicher eine Ansage,die bei breiter WR-Schulter eng weden kann.
Meine Empfehlung bleibt: 8-18 ET 45 ats Emotion,die Berührung der 9-19 ist wohl der Breite nach innen geschuldet bei nur
wenig anderer ET als OEM.Edit : gut ,die mam ist dtl günstiger ab ca 129 ET 50 ,erscheint aber recht filigran für Winter.Wegen der Bremse wäre ET 45 besser vielleicht.
-
Mit dieser Praemisse hatte ich das im April gemacht.Glücklicherweise geht man dort auf meine Wünsche ein.Auch die ganzen
Datenblätter usw zu Lambda und Addinol sowie Öl aus Böhl habe ich denen auch au Wunsch zusammengestellt in kleiner Mappe.Habe es ihnen ja auch mit dem Kauf des S4 gedankt...
-
Die Empfehlungen sind ja glücklicherweise nicht so verbindlich zu sehen,denn wieso sollte bis 5 l 250ml reichen,bei NUR 500ml mehr
Wechselvolumen ,dann die doppelte Menge sinnvoll sein.Mein Fazit: letzter Ölwechsel im April ,vorher beim AH 500 ml abgezogen,dann 500 ml Oil primer eingefüllt,ca 55 km gefahren(ergab sich
so,wechselnde Drehzahl/Lastzustände),anschließend schön warm Addinol + Filterwechsel.Für kommenden April sehe ich das so: 250 ml könnte ich auch auf das alte Öl auffüllen ,habe 45 km zum AH und kann dann gleich einen
normalen Ölwechsel durchführen lassen(mit ggf OPextra250ml).Damit sollte es mit der "Reinigung" erst mal gut sein.
Genauso würde ich mit zB 4,x Volumen verfahren,zB 18 TFSi 160 PS meiner Tochter.Es sei denn ,es kommt noch eine komplette BEDI Reinigung Ende des Jahres…
Bin natürlich nicht beratungsresistent.
-
RS3 hat als OEM Winterräder 8-18 ET 50 mit 225/40-18 . (A3 ET 54 bei 7,5-18 ,235 er kommen eigentlich nicht in Frage)
Das sollte eine sinnvolle Größe sein ,ggf ja auch runter bis ET45. Winterfelge zB ats Emotion 8-18 et 45.
PS : da Du ja im Sommer sogar 8,5 und ET 44 fährst,sollte kein Problem entstehen.Am besten auch zur gleichen Prüfstelle.Gutachten
sollte zumindest den RS3 mit aufführen. -
Dank für den Hinweis auf den link,der ja nicht nur die Entstehung beschreibt sondern auch den Zweck in Ingolstadt.
-
Bei der heutigen Ausfahrt mit Frau und Hund: Anzeige im FIS : Spartipp ,Klimaanlage eingeschaltet,bitte Fenster schließen!.
Meine Frau verlangte,daß ich die Klima abschalte…
Habe ich natürlich gemacht,weil sonst hätte ich erwartet: Beim Weiterstreiten wird in 30 Sek die Benzinzufuhr unterbrochen,29,28,27...
-
Bratschlauch
7,5 mag Dir unrealistisch scheinen ,kam aber auf der Fahrt vom Oberpfalztreffen hinter DiDi fahrend zustande,also ca 230 km.Nach BC.
Ich hoffe ,Du setzt "für dich unrealistisch "nicht mit "nicht glaubhaft=unwahr" gleich.Das letzte Stück über den Mittleren Ring nach hause erbrachte sogar 7,4 l,beim Garagenöffnen war es gleich wieder 7,5...Alle Verbrauchswerte von DiDi sind sehr niedrig im Vergleich ,auch wenn dies eben NICHT mein Fahrprofil ist.
Der S4 EU6 Motor ist von Audi auf Sparsamkeit getrimmt.Für mich erübrigt sich die Diskusssion um Verbrauch somit,würde gerne etwas über das Fahren/Fahrerlebnis mit 400 PS hören im
Vergleich mit dem S3 -
Würde ich täglich zweimal quer durch München fahren müssen,wären meine Verbrauchswerte sicher auch anders.
Da ich aber weitestgehend nur noch aus Spaß in der Peripherie rumfahre und sich meine Verbrauchswerte auf drei benutzte
Fahrzeuge mit unterschiedlichem,aber hohem Spaßfaktor verteilen,habe ich aufgehört ,mir über Verbrauchswerte Gedanken zu
machen.Und die,die ich angegeben habe,entspringen klarerweise meinem Fahrprofil.
Mache ich mir das Fahrprofil eines anderen (zB DiDi)zu eigen durch Hinterherfahren,dann landet der S4 auch schon mal bei 7,5 L/100.Der S4 ist aber sonst mehr für die Urlaubsfahrten gedacht bzw ,wenn die Bewältigung derlangen Strecke im Vordergrund steht.
A4 Limo wie auch A6 Limo haben einen besseren Luftwiderstand als der S4Avant. Auf AB wird sich das auswirken.
-
Da ich den Wagen mit 1010 km übernommen habe ,erhöht sich entsprechend bei mir der AB Anteil bzgl der Verbrauchsmessung.
Wie Andreas bereits vermutete,liegt der berechnete Verbrauch höher als im BC, soweit ich das nachvollziehen konnte,bei 10,9 l.
Ich werde also in Zukunft auch von einem halben L Unterschied ausgehen können,da ich sicher auch weiterhin einen prozentual
hohen AB Anteil haben werde.Auswirkungen auf Verbrauch gibt es mehrere neben Fahrer-und Fahrprofil:
Reifenbreite /Radgewicht /Luftwiderstand allgemein/Fahrzeuggewicht allgemein.Getriebeübersetzung/Abkopplung Kompressor/Start.Stop Anteil ggf bei hohem Anteil Stadtverkehr ,usw.
Das ist aber garnicht das Thema,denn Andreas stellt ja innerhalb seines eigenen Profils einen angestiegenen Verbrauch fest.
Mich persönlich interessiert der Verbrauch nur am Rande,richte meine Fahrweise nicht auf Erzielung immer niedriger Werte aus.
Allerdings ist man mit dem S4 immer schnell und fährt so doch vermehrt in den höheren Gängen,mehr brauchts nicht.Ach ja : Dauerbetrieb der Klima und Rekuperation kann man noch erwähnen.
-
-
Über jetzt 9600 km(5000 AB) ca 10,4 l /100 km ,Start/Stop regelmäßig deaktiviert.345 PS.
-
Man muß ja immer im voraus bezahlen ,also bis 1.1.16. Also ggf zuviel gegenüber einer Erstversicherung ab 1.9.15? Oder wird das
korrigiert ? Kann mich bzgl der Vergangenheit da nicht so erinnern. -
Die AK müssten einen Helligkeitswert wie beim Fahrlicht erzielen und das wird nicht funktionieren.
Wenn so aufwändig auf ein nichteingeschaltetes Fahrlicht hingewiesen werden soll ,dann kann ich nur sagen: bei Corsa und Vectra ist dann im [size=10]KI das grüne Lichtsymbol an,das sollte ja eigentlich zB auch bei meinem A3 so sein laut SSP sogar parallel zu dem grünen Licht am Schalter. War aber nicht so leider.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Also für mich wieder nur unnütze Komplizierung und hat glücklicherweise nichts mit falsch bestellter Ausstattung zu tun.Bin täglich froh über meine Entscheidung zugunsten eines[/size]
[size=10]sinnvoll reduzierten B 8. D.h.ja nicht,daß ich Veränderungen ,die auf ein paar Klicks beruhen ,nicht aufgeschlossen gegenüber stehe.Oder geht eben nicht,auch nicht schlimm.[/size] -
Ab wann kommen die neuen Einstufungen denn zur Geltung ? Ab 1.1.16 ?
Den Effekt "alles bleibt gleich" entsteht durch Verschleierung.Tatsächliche Vergleiche werden erschwert durch immer mehr Prämien-
wirksame Merkmale.Da kann man nicht eben mal mit dem Kollegen vergleichen. Da das wohl alle Versicherer machen,kommt doch
ein leichter Abspracheverdacht auf.Auch wenn es immer wieder heißt,Schadenshäufigkeiten und Schadenshöhen werden unabhängig
statistisch erhoben und entsprechend müsse man reagieren. -
Ja ,der Unterschied und das eigentliche Problem ist eben die Ablesbarkeit am Tage und Schalter auf 0.Beim A3 kein Problem ,beim S4 mit dem grauen
Tacho/Drehzahldesign teilweise nicht ablesbar.
Ist so.Ab Standlicht an : kein Problem auch am Tage.Wie eine andere Art der Beleuchtung.UmCodieren geht nicht laut DiDi.Und ob da etwas regelt oder nicht,das Ergebnis ist
und bleibt :kaum ablesbar.Ließ sich auch gut vorführen bei Didis Codierversuch.
Müsste eher der Michi etwas dazu sagen,hat ja auch den S4.PS: in der Bedienungsanleitung steht es so ,wie Du (Oli) sagtest: Dimmung im Dunkeln als Hinweis für fehlendes Fahrlicht,die Beschreibung gilt aber ja auch für den A4,da ist es kein Problem tagsüber,wie beim A3 wegen der anderen Instrumente..Werde demnächst mal mit nur TFL in den M.Ring Tunnel fahren,wie es sich dann darstellt.Obwohl das mir für Tageslicht nicht hilft,eben besonders bei Seitenlicht
auf Armaturenbrett: ein weißgrauer Matsch.
Also : alles bleibt wie es ist,es sei denn Audi macht einen anderen Vorschlag.PPS: auch beim RS4 kein Problem wegen dunkler(nicht grauer) Instrumente