Beiträge von earlgrey

    Würde ich täglich zweimal quer durch München fahren müssen,wären meine Verbrauchswerte sicher auch anders.

    Da ich aber weitestgehend nur noch aus Spaß in der Peripherie rumfahre und sich meine Verbrauchswerte auf drei benutzte
    Fahrzeuge mit unterschiedlichem,aber hohem Spaßfaktor verteilen,habe ich aufgehört ,mir über Verbrauchswerte Gedanken zu
    machen.Und die,die ich angegeben habe,entspringen klarerweise meinem Fahrprofil.
    Mache ich mir das Fahrprofil eines anderen (zB DiDi)zu eigen durch Hinterherfahren,dann landet der S4 auch schon mal bei 7,5 L/100.

    Der S4 ist aber sonst mehr für die Urlaubsfahrten gedacht bzw ,wenn die Bewältigung derlangen Strecke im Vordergrund steht.


    A4 Limo wie auch A6 Limo haben einen besseren Luftwiderstand als der S4Avant. Auf AB wird sich das auswirken.

    Da ich den Wagen mit 1010 km übernommen habe ,erhöht sich entsprechend bei mir der AB Anteil bzgl der Verbrauchsmessung.

    Wie Andreas bereits vermutete,liegt der berechnete Verbrauch höher als im BC, soweit ich das nachvollziehen konnte,bei 10,9 l.

    Ich werde also in Zukunft auch von einem halben L Unterschied ausgehen können,da ich sicher auch weiterhin einen prozentual
    hohen AB Anteil haben werde.

    Auswirkungen auf Verbrauch gibt es mehrere neben Fahrer-und Fahrprofil:
    Reifenbreite /Radgewicht /Luftwiderstand allgemein/Fahrzeuggewicht allgemein.

    Getriebeübersetzung/Abkopplung Kompressor/Start.Stop Anteil ggf bei hohem Anteil Stadtverkehr ,usw.

    Das ist aber garnicht das Thema,denn Andreas stellt ja innerhalb seines eigenen Profils einen angestiegenen Verbrauch fest.

    Mich persönlich interessiert der Verbrauch nur am Rande,richte meine Fahrweise nicht auf Erzielung immer niedriger Werte aus.
    Allerdings ist man mit dem S4 immer schnell und fährt so doch vermehrt in den höheren Gängen,mehr brauchts nicht.


    Ach ja : Dauerbetrieb der Klima und Rekuperation kann man noch erwähnen.

    Die AK müssten einen Helligkeitswert wie beim Fahrlicht erzielen und das wird nicht funktionieren.

    Wenn so aufwändig auf ein nichteingeschaltetes Fahrlicht hingewiesen werden soll ,dann kann ich nur sagen: bei Corsa und Vectra ist dann im [size=10]KI das grüne Lichtsymbol an,das sollte ja eigentlich zB auch bei meinem A3 so sein laut SSP sogar parallel zu dem grünen Licht am Schalter. War aber nicht so leider.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Also für mich wieder nur unnütze Komplizierung und hat glücklicherweise nichts mit falsch bestellter Ausstattung zu tun.Bin täglich froh über meine Entscheidung zugunsten eines[/size]
    [size=10]sinnvoll reduzierten B 8. D.h.ja nicht,daß ich Veränderungen ,die auf ein paar Klicks beruhen ,nicht aufgeschlossen gegenüber stehe.Oder geht eben nicht,auch nicht schlimm.[/size]

    Ab wann kommen die neuen Einstufungen denn zur Geltung ? Ab 1.1.16 ?


    Den Effekt "alles bleibt gleich" entsteht durch Verschleierung.Tatsächliche Vergleiche werden erschwert durch immer mehr Prämien-
    wirksame Merkmale.Da kann man nicht eben mal mit dem Kollegen vergleichen. Da das wohl alle Versicherer machen,kommt doch
    ein leichter Abspracheverdacht auf.Auch wenn es immer wieder heißt,Schadenshäufigkeiten und Schadenshöhen werden unabhängig
    statistisch erhoben und entsprechend müsse man reagieren.

    Ja ,der Unterschied und das eigentliche Problem ist eben die Ablesbarkeit am Tage und Schalter auf 0.Beim A3 kein Problem ,beim S4 mit dem grauen
    Tacho/Drehzahldesign teilweise nicht ablesbar.
    Ist so.Ab Standlicht an : kein Problem auch am Tage.Wie eine andere Art der Beleuchtung.UmCodieren geht nicht laut DiDi.Und ob da etwas regelt oder nicht,das Ergebnis ist
    und bleibt :kaum ablesbar.Ließ sich auch gut vorführen bei Didis Codierversuch.
    Müsste eher der Michi etwas dazu sagen,hat ja auch den S4.

    PS: in der Bedienungsanleitung steht es so ,wie Du (Oli) sagtest: Dimmung im Dunkeln als Hinweis für fehlendes Fahrlicht,die Beschreibung gilt aber ja auch für den A4,da ist es kein Problem tagsüber,wie beim A3 wegen der anderen Instrumente..Werde demnächst mal mit nur TFL in den M.Ring Tunnel fahren,wie es sich dann darstellt.Obwohl das mir für Tageslicht nicht hilft,eben besonders bei Seitenlicht
    auf Armaturenbrett: ein weißgrauer Matsch.
    Also : alles bleibt wie es ist,es sei denn Audi macht einen anderen Vorschlag.

    PPS: auch beim RS4 kein Problem wegen dunkler(nicht grauer) Instrumente

    In läppischen Dingen bin ich gerne mal der erste… bin wahrscheinlich auch der einzige ,der auf Lichtautomatik usw verzichtet hat.

    Wie auch immer ,es gibt zu keiner Zeit eine Hinterleuchtung nur mit TFL und über VCDS ist da auch nichts daran zu ändern.Die
    normale händische Regelung der Instrumentenbeleuchtung funktioniert übrigens.Ein nicht-S4 wird wahrscheinlich mit seinen
    schwarzen Instrumenten und roten Zeigern tagsüber genügend Kontrast bieten.


    Skala und Zeiger generell an war mit Häkchen aktiviert,vielleicht muß man das andersrum sehen.Mal probieren irgendwann bzw erstmal
    mit DiDi besprechen heute.


    Mein A3 fährt ohne Licht /also tagsüber nur mit beleuchteten Zeigern in den Tunnel ein,da ich Auto nicht benutze.Ist dadurch so
    auffällig ,daß ich sofort Licht an mache...

    Die Hinterleuchtung der Skalen und Zeiger ist NICHT aktiv bzw nicht vorhanden bei Zündung an bzw TFL. (Bei unserem Corsa schon…).
    Deswegen ist bei grauenS4-Zifferblättern und weißer Skala/Zeiger das Ablesen bei Helligkeit manchmal kaum möglich.


    Würde ein Sensor runterregeln ,müsste das bei eingeschaltetem Stand/Fahrlicht am Tage erst recht so sein.

    Eine (Art) Skandinavienregelung wurde mal irgendwo erwähnt,nach vorne TFL (LED) ,nach hinten RL (LED). Das wäre die sinnvollste
    Regelung,dem Gedanken des Spritsparens trotz Stromverbrauch wäre durch die LEDs Rechnung getragen.

    Egal,überland und AB fahre ich eh mit Abblendlicht ,sonst ist ja der Digitaltacho oder Standlicht angesagt.

    Gelegentlich werde ich über das AH ans Werkn eine Anfrage stellen lassen.Selbst eine Verbindung im Lichtschalter (habe keine
    AUTO Stellung) müsste ja eigentlich möglich sein.

    Standlicht hilft jedenfalls.Denn mir geht es ja um die Instrumentenbeleuchtung,und die ist dann an.Also TFL gedimmt und hinten
    Rückleuchte an.
    Mein Problem ist nicht die Dimmung im KI ,sondern der graue Hintergrund von Drehzahlmesser/Tacho mit weißenZiffern und weißen Zeigern
    beim S4.
    Das verschwimmt am Tage . Mit Licht ist alles schwarzweiß kontrastiert,weil hinterleuchtet.Das hätte ich gerne mit Zündung bzw TFL gekoppelt.

    Geht also nicht. Angebl sei eine codierung LED TFL zusammen mit LED Rückleuchte und somit zusammen mit KI möglich ,bei mir
    schien es nicht so.Also bleibt alles beim alten,ich fahre mit Digitaltacho oder Abblendlicht.

    Edit: wobei sich mir die Anzeige im VCDS und der Realität nicht wirklich schlüssig darstellt,also wo nun ein Häkchen ist oder nicht.BZW
    habe ich nach VCDS Zubehör,was ich nicht habe… oder ich verstehe es eben nur nicht.

    Wer sich auf Bastelbuden einlässt ,muß eben wissen was er tut.

    Auch DiDi hat ganz eigene Kriterien bei der Gebrauchtwagenbeurteilung: er kann sehr sehr viel selber machen und so auch die
    Rentabilität einschätzen.

    Meinen 3.2erSB habe ich jetzt knapp 6 J ,ist 8/05: Ausser dem Geld ,was ich aus eigenem Spaßvergnügen investiert habe,waren zu
    beklagen teilemässig:
    -neue Batterie 295€
    -steuerventil der AGA Klappe (30€,Einbau dankenswerterweise DiDi)wäre bei BN aber eigentlich nicht nötig gewesen)
    -Bose Verstärker (darauf hätte ich verzichten können,aber e-bay 187€,oK)
    -aktuell ungeklärtes Problem der Standheizung (wahrscheinlich wegen mangelnder Benutzung und deswegen kein Kostenfaktor)
    -gebrochene Feder re hinten (nur aufgefallen bei Einbau eines B 12)
    -Magerruckeln bei 1800 U/min (behoben bei CC),in dem Zusammenhang Aktivkohlefilter gewechselt vorsichtshalber.
    -Fettverlust bei schadhafter Antriebswellenmanschette re vorne
    Wenn ich etwas vergessen habe ,kann es nichts bewegendes gewesen sein.Bewegt hat mich eher das nicht eingehaltene Leistungs/
    Fahrleistungsversprechen von Audi.

    Natürlich braucht man Räder ,Bremsen ,Öle und Filter und bei 2 J Anschlußgarantie auch mal einen Werkstattstempel.