Beiträge von earlgrey

    Ich würde mir etwas Zeit lassen,zur ggf Besichtigung jemanden mitnehmen,der vielleicht die Fehlercodes und relevanten Messwertblöcke
    auslesen kann. Und dann nach einer Probefahrt die Geräuschkulisse beurteilen ,soweit man das kann.

    Wenn dann die Gesamtsubstanz stimmt und man keine Bange vor Eigenreparatur hat und auch noch der Preis passt: dann kaufen (Händlergarantie kann trotzdem nicht schaden) und erst mal schauen. Bzgl der Ketten könnte man ggf ja auch mit dem Lambda Oil
    primer usw weiterkommen, und sowieso alle Öle wechseln mit Filter ,auch wenn Audi das nicht vorschreibt. Also in diesen Dingen
    überall Punkt Null setzen.

    Wie gesagt ,eine vernünftige Substanz sollte der Wagen incl Unfallfrei schon haben natürlich.Ein vergleichsweise hoher Preis heisst nicht automatisch,daß alles iO ist.

    Eraser: es wäre dann doch sicher sinnvoll gewesen,die Verbaumöglichkeiten näher zu erläutern im ersten post.
    Denn hier ist ja der S3/RS3 Bereich und da ist ja OEM jeweils bereits eine Steuerung über Unterdruckdose vorhanden,wie auch bei den
    frühen VR6 .
    Habe ja selber auch BN-pipe mit Klappe und modifizierter OEM Ansteuerung..Für die späteren Modelljahre des 3,2er könnte das aber eventuell eine Möglichkeit sein,wobei man
    ja dann immer noch die AGA Klappe zusätzlich braucht,denke ich.

    Bei meinem S4 ist ja der Instrumentenhintergrund grau ,was soweit ganz iO ist.Bei verschiedenstem Lichteinfall ist der Tacho
    so aber praktisch nicht ablesbar,fahre deswegen immer mit Digital tacho im FIS. Sobald Fahrlicht eingeschaltet mit Instrumentenbe-
    leuchtung ist alles oK.

    Meine Frage nun : lässt sich für die Instrumentenbeleuchtung eine Kopplung an Zündung bzw TFL erreichen,eventuell durch Codierung?

    Wahrscheinlich ist der optische Eindruck in der Realität einfach besser.

    Die dunklen/schwarzen Felgen/reifen verändern schon die Optik im Foto,da auch der Abstand zum Radlauf schwindet/verschmilzt.

    Ich persönlich würde wohl eher einen silberton bzw helleres Titan wählen.Ev das crystal titanium von oz.

    Bleibt aber schwierig im Einzelfall.

    So ,wie Du gerade Deine Erfahrung weiter gibst,verlässt sich der normalo eben auch auf diverse Tests /Vergleichstests usw.

    Und die Sinnhaftigkeit eines Autos (in Bezug auf den eigenen Erwerb) erstreckt sich eben auch nicht nur auf das letzte Quentchen
    Leistung oder Leistungssteigerung.

    Genau das wurde ja auch im Vergleich G7 R und RS3 8V dargestellt.

    Ich habe durchaus etwas für leistungsstarke Serienautos wie auch Tuning über und das schon mehr als 40 Jahre.Aber deswegen muß ich
    nicht das immer mehr -immer mehr haben und mitmachen. Beim Abwägen kommen dann eben auch die Probleme ins Spiel,im
    RS3 forum kann man dazu ja einiges lesen,genauso wie zur teilweisen Euphorie zum 8V.

    Uwe kommt nun mal aus dem VW-R Bereich,auch das ist ja gut so.

    Ich habe jetzt meinen neuen S4 ,aber Tuning -und wenn auch noch so einfach- kommt mir nicht in den Sinn .Und auch so ist man
    bekanntermaßen viel zu schnell jenseits von gut und böse. Ich geniesse einfach das Fahren .Und ich habe keine Lust mehr,Motor-
    und)oder Getriebeprobleme wegen irgendwelcher Maßnahmen selber ausbaden zu müssen.Obwohl es eigentlich werksseitig hätte
    besser gemacht werden können .

    Ich weiß nicht ,was Uwe in anderen Foren so treibt,ich weiß aber ,daß er zumindest mehrere 8P RS3 Probegefahren ist.Das sollte ja
    für den Eigengebrauch zur Beurteilung reichen.

    Mir persönlich ist völlig egal ,ob das "neue" Modell alles besser kann,wenn es viele Dinge sind ,die ich garnicht besser will.
    Und ums Geld geht es mir wahrlich nicht.Auch das wollte ich nur mal sagen.

    Dieser thread geht ums tuning des 8V RS3.

    Da ist Sl tunig sol. ziemlich der erste bzw einer der ersten (Simoneit noch zB). Digital Tacho 305 km/h ist abgebildet.

    430 PS klingt nicht so viel ,ca 65 PS plus.
    Aber der 8V scheint mehr Reserven als der 8P zu haben plus besserer Luftwiderstand angebl.
    Aber es soll ja auch noch Turboupgrades geben.

    Bald soll es ja dann ab Werk Ceramic geben...

    Bei mir kam es zu diesen Erscheinungen völlig spontan erst ca 2 J nach dem Gebrauchtkauf ,ob Dein Problem wirklich daran liegt ,ist ja nur eine [size=10]Vermutung. [/size]
    Mit Pech hast Du auch ein "Bose-Problem" nach dem Rückbau bisheriger Veränderungen.

    Googlen könnte sich eventuell auch lohnen.