Beiträge von earlgrey

    In läppischen Dingen bin ich gerne mal der erste… bin wahrscheinlich auch der einzige ,der auf Lichtautomatik usw verzichtet hat.

    Wie auch immer ,es gibt zu keiner Zeit eine Hinterleuchtung nur mit TFL und über VCDS ist da auch nichts daran zu ändern.Die
    normale händische Regelung der Instrumentenbeleuchtung funktioniert übrigens.Ein nicht-S4 wird wahrscheinlich mit seinen
    schwarzen Instrumenten und roten Zeigern tagsüber genügend Kontrast bieten.


    Skala und Zeiger generell an war mit Häkchen aktiviert,vielleicht muß man das andersrum sehen.Mal probieren irgendwann bzw erstmal
    mit DiDi besprechen heute.


    Mein A3 fährt ohne Licht /also tagsüber nur mit beleuchteten Zeigern in den Tunnel ein,da ich Auto nicht benutze.Ist dadurch so
    auffällig ,daß ich sofort Licht an mache...

    Die Hinterleuchtung der Skalen und Zeiger ist NICHT aktiv bzw nicht vorhanden bei Zündung an bzw TFL. (Bei unserem Corsa schon…).
    Deswegen ist bei grauenS4-Zifferblättern und weißer Skala/Zeiger das Ablesen bei Helligkeit manchmal kaum möglich.


    Würde ein Sensor runterregeln ,müsste das bei eingeschaltetem Stand/Fahrlicht am Tage erst recht so sein.

    Eine (Art) Skandinavienregelung wurde mal irgendwo erwähnt,nach vorne TFL (LED) ,nach hinten RL (LED). Das wäre die sinnvollste
    Regelung,dem Gedanken des Spritsparens trotz Stromverbrauch wäre durch die LEDs Rechnung getragen.

    Egal,überland und AB fahre ich eh mit Abblendlicht ,sonst ist ja der Digitaltacho oder Standlicht angesagt.

    Gelegentlich werde ich über das AH ans Werkn eine Anfrage stellen lassen.Selbst eine Verbindung im Lichtschalter (habe keine
    AUTO Stellung) müsste ja eigentlich möglich sein.

    Standlicht hilft jedenfalls.Denn mir geht es ja um die Instrumentenbeleuchtung,und die ist dann an.Also TFL gedimmt und hinten
    Rückleuchte an.
    Mein Problem ist nicht die Dimmung im KI ,sondern der graue Hintergrund von Drehzahlmesser/Tacho mit weißenZiffern und weißen Zeigern
    beim S4.
    Das verschwimmt am Tage . Mit Licht ist alles schwarzweiß kontrastiert,weil hinterleuchtet.Das hätte ich gerne mit Zündung bzw TFL gekoppelt.

    Geht also nicht. Angebl sei eine codierung LED TFL zusammen mit LED Rückleuchte und somit zusammen mit KI möglich ,bei mir
    schien es nicht so.Also bleibt alles beim alten,ich fahre mit Digitaltacho oder Abblendlicht.

    Edit: wobei sich mir die Anzeige im VCDS und der Realität nicht wirklich schlüssig darstellt,also wo nun ein Häkchen ist oder nicht.BZW
    habe ich nach VCDS Zubehör,was ich nicht habe… oder ich verstehe es eben nur nicht.

    Wer sich auf Bastelbuden einlässt ,muß eben wissen was er tut.

    Auch DiDi hat ganz eigene Kriterien bei der Gebrauchtwagenbeurteilung: er kann sehr sehr viel selber machen und so auch die
    Rentabilität einschätzen.

    Meinen 3.2erSB habe ich jetzt knapp 6 J ,ist 8/05: Ausser dem Geld ,was ich aus eigenem Spaßvergnügen investiert habe,waren zu
    beklagen teilemässig:
    -neue Batterie 295€
    -steuerventil der AGA Klappe (30€,Einbau dankenswerterweise DiDi)wäre bei BN aber eigentlich nicht nötig gewesen)
    -Bose Verstärker (darauf hätte ich verzichten können,aber e-bay 187€,oK)
    -aktuell ungeklärtes Problem der Standheizung (wahrscheinlich wegen mangelnder Benutzung und deswegen kein Kostenfaktor)
    -gebrochene Feder re hinten (nur aufgefallen bei Einbau eines B 12)
    -Magerruckeln bei 1800 U/min (behoben bei CC),in dem Zusammenhang Aktivkohlefilter gewechselt vorsichtshalber.
    -Fettverlust bei schadhafter Antriebswellenmanschette re vorne
    Wenn ich etwas vergessen habe ,kann es nichts bewegendes gewesen sein.Bewegt hat mich eher das nicht eingehaltene Leistungs/
    Fahrleistungsversprechen von Audi.

    Natürlich braucht man Räder ,Bremsen ,Öle und Filter und bei 2 J Anschlußgarantie auch mal einen Werkstattstempel.

    Ich würde mir etwas Zeit lassen,zur ggf Besichtigung jemanden mitnehmen,der vielleicht die Fehlercodes und relevanten Messwertblöcke
    auslesen kann. Und dann nach einer Probefahrt die Geräuschkulisse beurteilen ,soweit man das kann.

    Wenn dann die Gesamtsubstanz stimmt und man keine Bange vor Eigenreparatur hat und auch noch der Preis passt: dann kaufen (Händlergarantie kann trotzdem nicht schaden) und erst mal schauen. Bzgl der Ketten könnte man ggf ja auch mit dem Lambda Oil
    primer usw weiterkommen, und sowieso alle Öle wechseln mit Filter ,auch wenn Audi das nicht vorschreibt. Also in diesen Dingen
    überall Punkt Null setzen.

    Wie gesagt ,eine vernünftige Substanz sollte der Wagen incl Unfallfrei schon haben natürlich.Ein vergleichsweise hoher Preis heisst nicht automatisch,daß alles iO ist.

    Eraser: es wäre dann doch sicher sinnvoll gewesen,die Verbaumöglichkeiten näher zu erläutern im ersten post.
    Denn hier ist ja der S3/RS3 Bereich und da ist ja OEM jeweils bereits eine Steuerung über Unterdruckdose vorhanden,wie auch bei den
    frühen VR6 .
    Habe ja selber auch BN-pipe mit Klappe und modifizierter OEM Ansteuerung..Für die späteren Modelljahre des 3,2er könnte das aber eventuell eine Möglichkeit sein,wobei man
    ja dann immer noch die AGA Klappe zusätzlich braucht,denke ich.