Beiträge von earlgrey

    Geräusche ,die drehzahlabhängig schienen,aus der Mittelkonsole .Brummen ,Surren ,wie kleiner Ventilator).Störgeräusche auch bei Blinkertätigkeit. Brummen in Lautsprechern.
    Wegen Lima /Relais hatte ich auch das AH mal ohne Ergebnis kontaktiert.


    Bezügl fehlender Abschirmung hat DiDi mir alles nachgerüstete (Aux-in bzw ipod,dvbt-gerät ) ausgebaut ,da wir auch an Induktion usw dachten.War einiges an Kabeln hinter dem RNS-E.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch an die microgesteuerte Lautstärke des Bosesystems(nicht GALA) gedacht,dazu gab es in anderen Foren einiges.Hätte das micro rausgeschmissen,war mir bzgl FSE aber zu unsicher,da ich keine 2 micros identifizieren konnte.


    Hat alles nichts gebracht, 187€ für neuen gebrauchten Bose Verstärker (Buchstabe D ?)mit Eigenaustausch haben das Problem gelöst.

    Standard S4 könnte auch klappen…


    Gute Ausstattungsvergleiche kann man im größten AudiGebrauchtwagenzentrum in Eching ziehen,haben auch am Sonntag geöffnet
    nur zum Schauen.Nur sehr junge Gebrauchte bzw Werksdienstwagen.

    Jedenfalls sieht man schön,daß selbst die Werksempfehlungen gut schwanken.Diesel mit DSG ,S3 mit HS und Quattro usw usw.

    Für die Frage des TE dürften die Werte aus dem erwähnten Buch einen guten Anhalt darstellen,weil 8P und auch die werte für die
    17 Zoll Bereifung vergleichbar sind.

    Bayern68 : Treffen McD in Ismaning ab 14 h am 16.8. ,zur Vertiefung des Ganzen…

    edit bjohag : anscheinend verschiebt editierung den originalpost zeitlich..

    Nein,aber es geht hier ja um Standardwerte ,also Werksvorgaben ,die schon mal über die Zeit variieren können.

    Die Werte aus dem Selbsthilfebuch ETZOLD zum 8P sind schon ein guter Anhalt ,von dem aus man dann nach eigener Fahrweise etwas ändern kann.

    2,9/2,9 wären schon Werte ,die ich bei meinem sehr schweren 8P (1730 kg vollgetankt) bei zügiger Fahrweise wählen würde ,bei geringer
    Beladung und 8-18.
    "Tankdeckel-Werte" werde ich aber bei meinem auch noch mal schauen.

    Was steht bei Dir denn bei Teilbeladung ?

    Vielen Dank Michi ,
    Du bestätigst doch einiges .
    Besonders zu der 19 Zoll OEM Ausstattung. ZB auch zum Wendekreis ,also wohl Lenkeinschlagsbegrenzung (hatte ja schon mal angefragt).

    Auch bestätigt sich meine Wahl,möglichst wenig Assistenzsysteme zu bestellen ,natürlich auch aus Gewichtsgründen.Bzw auch Problemvermeidung.
    Ich habe weder ein Audi noch B&O Soundsystem und bin mit Serien MMI völlig zufrieden.

    Bisher ca 7500 km ,Verbrauch 10,4 /100.

    Ca 257 nach GPS und bis dahin gewichtsbedingt ganz gute Beschleunigung reicht mir völlig.Eine "nur" Vmax Beseitigung wäre für mich nicht
    nötig.Zumal die auch schon reicht,GewährleistungsGarantieprobleme zu machen.Also wenn ,dann richtig.

    StartStop wird schnellstmöglich ausgeschaltet,habe aber auch schon einen Weg,das ständig zu deaktivieren (über RS3 forum)

    Mit Wagenheber hat Andreas auch schon seine eigenen Erfahrungen gemacht…seine 255er auf 8,5-19 warten auch noch auf TÜV..stehen
    ja nichtmal im CoC ,da nicht von Audi sondern von QuattroGmbH.

    Zum Platz: ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben :was kommt nach dem 3.2er?: der S4 ist eigentlich genau das richtige,solange es
    keinen 6 Zyl. im A3 /Golf Segment ist.Und wenn ich denke :S4 nur 40 kg schwerer als mein A3,aber sicher 80 PS und 120Nm mehr,dann
    liege ich da sicher nicht ganz falsch.

    Der Preis,naja Neuwagen EU6,aber letztlich 49500 ca als Händlerhauspreis,mein A3 hatte vor 10 J mal einen ca Neupreis von ca 54000 €,
    sicher [size=10]abzüglich irgendeiner Rabattierung.[/size]

    Ich für mich habe zZt alles richtig gemacht,denke ich.Denn auch das neue Modell ist bisher kein "must have".

    An soetwas könnte man denken.
    Erstaunlich ist aber doch,daß eine ziemlich alte Kennzeichen/Auto/Versicherung benutzt wird und 2 Schäden innerhalb von 3-4 Tagen
    angezeigt werden.

    Die HUK scheint aber nicht ganz auf der Höhe zu sein …

    PS:
    Soweit ich mich erinnere ,wurde der Wagen damals vom Hausmeister des Autohauses gekauft.Dessen Arbeitsverhältnis wurde anscheinend später
    ziemlich plötzlich beendet. Werde da nochmal nachfragen,vielleicht war der HM ja ein Kroate...

    Vorgestern erhilet ich ein Schreiben der HUK-Coburg:

    Betrifft: Kfz-Haftpflichtschäden vom 21.07.15 und 24.07.15 in Kroatien


    Sehr geehrter Herr …

    Wir beziehen uns auf Ihr heutiges Telefonat mit unserer Frau W.

    Für das Fahrzeug mit amtlichen Kennzeichen M- xx wurde der Kraftfahrzeughaftpflicht-Vertrag bereits zum 1.1.2002 beendet.
    Wir bitten Sie deshalb die o.g. Schäden bei der derzeit bestehenden KH-Versicherung zu melden.

    Wir schließen unsere Schadenakten , mfG


    Also: Ein Auto mit dem angegebenen Kennzeichen habe ich vor ca 12 J beim Händler in Zahlung gegeben,vorher bereits Wechsel der
    Versicherung zum 1.1.2002.
    Ich war nie in Kroatien.
    Natürlich hatte ich nicht bei der HUK angerufen und mit Frau W. gesprochen.

    Tel habe ich erfahren,daß man uralte Akten ausgraben musste ,um die Schadensmeldung zu bearbeiten.

    Ist schon seltsam ,daß ich in solcher Situation von der HUK schriftlich bekomme,daß ich wohl meine aktuelle Versicherung (4 Autos weiter)
    nicht [size=10]kenne.[/size]

    Ich habe jetzt um eine umfängliche schriftliche Klärung gebeten,insbesondere wie mein Name ins Spiel kam/benutzt wurde und wem
    eventuell meine Wohnanschrift herausgegeben wurde.Ich habe nämlich durchaus Bedenken bzgl irgendwelcher unlauterer Machen-
    schaften,und was sollte diese Aktion (von wem auch immer) sonst bedeuten.

    Fand ich irgendwie ein starkes Stück