Beiträge von earlgrey

    Bei meinem S4 ist ja der Instrumentenhintergrund grau ,was soweit ganz iO ist.Bei verschiedenstem Lichteinfall ist der Tacho
    so aber praktisch nicht ablesbar,fahre deswegen immer mit Digital tacho im FIS. Sobald Fahrlicht eingeschaltet mit Instrumentenbe-
    leuchtung ist alles oK.

    Meine Frage nun : lässt sich für die Instrumentenbeleuchtung eine Kopplung an Zündung bzw TFL erreichen,eventuell durch Codierung?

    Wahrscheinlich ist der optische Eindruck in der Realität einfach besser.

    Die dunklen/schwarzen Felgen/reifen verändern schon die Optik im Foto,da auch der Abstand zum Radlauf schwindet/verschmilzt.

    Ich persönlich würde wohl eher einen silberton bzw helleres Titan wählen.Ev das crystal titanium von oz.

    Bleibt aber schwierig im Einzelfall.

    So ,wie Du gerade Deine Erfahrung weiter gibst,verlässt sich der normalo eben auch auf diverse Tests /Vergleichstests usw.

    Und die Sinnhaftigkeit eines Autos (in Bezug auf den eigenen Erwerb) erstreckt sich eben auch nicht nur auf das letzte Quentchen
    Leistung oder Leistungssteigerung.

    Genau das wurde ja auch im Vergleich G7 R und RS3 8V dargestellt.

    Ich habe durchaus etwas für leistungsstarke Serienautos wie auch Tuning über und das schon mehr als 40 Jahre.Aber deswegen muß ich
    nicht das immer mehr -immer mehr haben und mitmachen. Beim Abwägen kommen dann eben auch die Probleme ins Spiel,im
    RS3 forum kann man dazu ja einiges lesen,genauso wie zur teilweisen Euphorie zum 8V.

    Uwe kommt nun mal aus dem VW-R Bereich,auch das ist ja gut so.

    Ich habe jetzt meinen neuen S4 ,aber Tuning -und wenn auch noch so einfach- kommt mir nicht in den Sinn .Und auch so ist man
    bekanntermaßen viel zu schnell jenseits von gut und böse. Ich geniesse einfach das Fahren .Und ich habe keine Lust mehr,Motor-
    und)oder Getriebeprobleme wegen irgendwelcher Maßnahmen selber ausbaden zu müssen.Obwohl es eigentlich werksseitig hätte
    besser gemacht werden können .

    Ich weiß nicht ,was Uwe in anderen Foren so treibt,ich weiß aber ,daß er zumindest mehrere 8P RS3 Probegefahren ist.Das sollte ja
    für den Eigengebrauch zur Beurteilung reichen.

    Mir persönlich ist völlig egal ,ob das "neue" Modell alles besser kann,wenn es viele Dinge sind ,die ich garnicht besser will.
    Und ums Geld geht es mir wahrlich nicht.Auch das wollte ich nur mal sagen.

    Dieser thread geht ums tuning des 8V RS3.

    Da ist Sl tunig sol. ziemlich der erste bzw einer der ersten (Simoneit noch zB). Digital Tacho 305 km/h ist abgebildet.

    430 PS klingt nicht so viel ,ca 65 PS plus.
    Aber der 8V scheint mehr Reserven als der 8P zu haben plus besserer Luftwiderstand angebl.
    Aber es soll ja auch noch Turboupgrades geben.

    Bald soll es ja dann ab Werk Ceramic geben...

    Bei mir kam es zu diesen Erscheinungen völlig spontan erst ca 2 J nach dem Gebrauchtkauf ,ob Dein Problem wirklich daran liegt ,ist ja nur eine [size=10]Vermutung. [/size]
    Mit Pech hast Du auch ein "Bose-Problem" nach dem Rückbau bisheriger Veränderungen.

    Googlen könnte sich eventuell auch lohnen.

    Geräusche ,die drehzahlabhängig schienen,aus der Mittelkonsole .Brummen ,Surren ,wie kleiner Ventilator).Störgeräusche auch bei Blinkertätigkeit. Brummen in Lautsprechern.
    Wegen Lima /Relais hatte ich auch das AH mal ohne Ergebnis kontaktiert.


    Bezügl fehlender Abschirmung hat DiDi mir alles nachgerüstete (Aux-in bzw ipod,dvbt-gerät ) ausgebaut ,da wir auch an Induktion usw dachten.War einiges an Kabeln hinter dem RNS-E.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch an die microgesteuerte Lautstärke des Bosesystems(nicht GALA) gedacht,dazu gab es in anderen Foren einiges.Hätte das micro rausgeschmissen,war mir bzgl FSE aber zu unsicher,da ich keine 2 micros identifizieren konnte.


    Hat alles nichts gebracht, 187€ für neuen gebrauchten Bose Verstärker (Buchstabe D ?)mit Eigenaustausch haben das Problem gelöst.

    Standard S4 könnte auch klappen…


    Gute Ausstattungsvergleiche kann man im größten AudiGebrauchtwagenzentrum in Eching ziehen,haben auch am Sonntag geöffnet
    nur zum Schauen.Nur sehr junge Gebrauchte bzw Werksdienstwagen.

    Jedenfalls sieht man schön,daß selbst die Werksempfehlungen gut schwanken.Diesel mit DSG ,S3 mit HS und Quattro usw usw.

    Für die Frage des TE dürften die Werte aus dem erwähnten Buch einen guten Anhalt darstellen,weil 8P und auch die werte für die
    17 Zoll Bereifung vergleichbar sind.

    Bayern68 : Treffen McD in Ismaning ab 14 h am 16.8. ,zur Vertiefung des Ganzen…

    edit bjohag : anscheinend verschiebt editierung den originalpost zeitlich..

    Nein,aber es geht hier ja um Standardwerte ,also Werksvorgaben ,die schon mal über die Zeit variieren können.

    Die Werte aus dem Selbsthilfebuch ETZOLD zum 8P sind schon ein guter Anhalt ,von dem aus man dann nach eigener Fahrweise etwas ändern kann.

    2,9/2,9 wären schon Werte ,die ich bei meinem sehr schweren 8P (1730 kg vollgetankt) bei zügiger Fahrweise wählen würde ,bei geringer
    Beladung und 8-18.
    "Tankdeckel-Werte" werde ich aber bei meinem auch noch mal schauen.

    Was steht bei Dir denn bei Teilbeladung ?