Nein,bestimmt kein Weltuntergang .
Aerodynamisch ist es sicher besser,daß die gesamte Reifenlauffläche duch die Karosserie abgedeckt ist.Weiter raus führt zu mehr
Ver-wirbelungen und schlechterem cw.
Nein,bestimmt kein Weltuntergang .
Aerodynamisch ist es sicher besser,daß die gesamte Reifenlauffläche duch die Karosserie abgedeckt ist.Weiter raus führt zu mehr
Ver-wirbelungen und schlechterem cw.
Ok ,das mit den Spurplatten hast Du ja mit dem S3 genauso gemacht,oder wie.
Ich weiß nicht ,wo man ein Problem sieht ,wenn OEM ET 43 hat und die neuen Felgen ET 38 hätten. 5mm weiter raus ist doch wohl das,was man
mit einer Nachrüstung mindestens gewinnen möchte .Aber bzgl dieser Dinge hättest Du ja doch vorher mal anfragen können ,per PN zB.Du
wusstest doch,daß ich mich damit länger beschäftigt habe.
Scheint,Du bist immer noch nicht beim NEUEN angekommen.Für den Verkauf wolltest Du ja die OEM Bereifung aufheben,gute Entscheidung.
Spurplatten wäre beim Wunsch nach leichten Felgen kontraproduktiv ,zumal es ja auch ET 38 gegeben hätte.
Tiefer aus Optik kann man überlegen.Aber schon jetzt kann man sagen : schönes Auto ,gute Wahl.
Ich halte es nicht für nötig ,einen unbedingt Nicht-OEM Look anzustreben.Aber jeder hat ja seine eigene Vorstellung dazu.
Mir persönlich war es wichtig,eine möglichst leichte Alternative zu OEM zu bekommen,halbes Zoll breiter für die Serienreifen,eine
optische Änderung durch ET minus 9. 18 Zoll reicht mir völlig und die Ats Racelight erfüllen mir genau den Wunsch,nämlich
anders als Serie mit fahrdynamischer Verbesserung.
Deswegen 8,5-18 ET 38 mit 245/40-18.
Edit: wegen der ET scheint die Felge etwas nach aussen gewölbt,muß mal bei mir schauen.
Nur für einen A6 hätte ich 19 Zoll genommen.
3.2 VR6 299 PS von 2013,hätte angebl nicht in MQB gepasst
Mit oder ohne Bild ,herzlich willkommen ![]()
Na dann ist ja endlich alles gut.
Nur info:
Jedenfalls die MKBs CREC (EU6,meiner) und CRED (?,könnte im B9 kommen) haben eine andere Kompressoreinheit,mit einem pulley,das mit 4 Schrauben befestigt ist.Hängt mit der Magnetkupplung zusammen.
ich hab einfach L.X.Felgen geguugelt… wenn es schon draufsteht.
![]()
Andreas hat ein FL.Der Versuch,mit Serienteilen zurecht zu kommen ,ist wenig erfolgversprechend ,mMnach.Denn man weiß ja nie ,was da sonst noch verändert wurde.
Wenn also hardware mit ins Spiel kommen soll,würde ich zum emtsprechenden Tuner gehen.
Der Weg ,über SW das S4 Niveau zu erreichen ,scheint mir das sinnvollste zu sein,und so war es ja auch mal gedacht: S4 zu teuer,also
A4 und aufrüsten,also SW anpassen.
Alles weitere führt wieder nur zu Problemen und weiterer Unzufriedenheit.
Beim Bora steht LX-Felgen auf dem Reifen.
Ansonsten ein schlimmer Anblick...
Didi hatte mit seinem 6er Audi-Termine und hatte die Zeit dort genutzt.So ganz einfachen Zugang zu TNs usw wird er auch nicht haben.
Ich denke,es war ein Fehler,von meinem EU6 S4 auszugehen.In dem Teilekatalog hatte ich schon mal geschaut auch bei A6 ,aber da lässt sich nichts herauslesen.
Andreas sollte mal die Maße seines Verbauten mit dem gekauften pulley vergleichen,vielleicht sind sie ja gleich.Und unterscheiden sich nur
durch eine leichtere Austauschbarkeit/Befestigung an einem geänderten Kompressor.
APR verkauft ja sogar ein spezielles Werkzeug/ABzieher-Set für Selbermacher auch für die 272 Version. Einfach wird soetwas sicher nicht gehen
also.auch wenn man vom zB A6 etwas besseres in der Hand hätte. Und die Montage womöglich mit Kleber ,naja.Dann doch wirklich erstmal
nur SW und später dann womöglich direkt bei APR umrüsten (bei Memmingen).
Nur informativ für mich wäre ein Vergleich der Bremsanlage A/S 4 (S4 hat v/h 345/330 mm ,alles innen bel.) und der MKB des A4
Bleibt nur APR Tuning oder nur SW.
Langes Gespräch/Treffen mit Didi heute (hat zZt kein I-net),pulley wie oben beschrieben nicht kompatibel. Er hatte ansonsten mal
viele TN verglichen zwischen MJ 13 A4 und MJ 15 S4 ,sehr viele Unterschiede,zuviel zum Umbauen (zinnfrei) bzw zum allgemeinen Wiedergeben überhaupt.
Mich wird dann der S4 des B9 mit ca 260 kw interessieren ,ist ja dann auch EU6.
PS: falls Oliver auch könnte am 28.7./Durlangen ,könnten Didi und ich auch einen kleinen gemeinsamen Ausflug machen…zum mittelgroßen
Treffen.
Soweit ich mich erinnere,war zuerst der A6 mit 290 PS da,dann kamen 333 PS im S4 und erst anschließend der Ersatz des 3.2Saugers von 265 auf
3.0Kompi 272 PS für den A4. Beim A4 gab es auch die Zwischenstufe (310 ) nicht.333 PS scheint es ja jetzt auch in anderen Reihen zu geben.
Neuer S4 soll angebl 260 Kw = 354 PS geben.
@ coaxspif
Arbeitet wohl im Bereich Sitze Audi/VAG
OEM 8-18 ET 47 245/40-18
OEM 8,5-19 ET 43 255/35-19
Ich habe 8,5 -18 ET 38 mit 245/40-18
Andreas hat bestellt 8,5-19 ET 45 für (ich nehme an) 255/35-19
Die Reifen selber mal außeracht lassen. ET vergleichen und den halben Zoll Mehrbreite.
Wie gesagt aber ganz einfach: Zu OEM 19 geht es 2mm weiter rein.Wenn das so gewünscht ist ,wird ja alles gut.
Felgen sind sicher kein Problem.
Allerdings nur zum Verständnis: ET 2mm kleiner als 18 Zoll,also 2 mm weiter raus. Felgenbreite 12,5 breiter ,also 6,25 mm weiter nach innen.
Davon ab die 2mmET : macht 4,25 mm weiter nach innen .Dazu noch 1 Reifengröße breiter.
Manchmal kann so etwas Probleme bereiten.
Im Raum steht ja auch immer noch,ob tatsächlich Audi bei den OEM 19ern (8,5-19,ET 43,mit 255/35) eine Lenkeinschlagsbegrenzung hat ab
Werk.
Wird schon gut sein.
PS :ABE kann auch Auflagen beinhalten.
Edit:Habe 8,5-18 ET 38 mit 245/40-18 ,ist noch gut Platz. (Gibt ja auch ET30)
Wenn Du von den OEM 19er Felgen ausgegangen wärst ,auch optisch ,dann kommst Du jetzt eben die 2 mm weiter rein von ET.Wozu
eine Messung am Fahrzeug gut sein soll ,erschließt sich mir nicht ,die Maße sind ja bekannt.
Sieht gut aus und ist als Vorbereitung für Weiteres sicher gut geplant.
Die Werte wurden allerdings auch ohne diese Hardware öfters mal übertroffen und stellen ja eigentlich ungefähr die Werksangaben mit
geringer Nm Streuung dar. Aber das ist ja auch schon aller Ehren wert.
Das Eintragen habe ich nicht angezweifelt,hatte ja bei ET 38 keine Probleme.Meine sind 7mm weiter raus,sind ja auch 8,5.
Insgesamt gehst Du gegenüber den OEM 19ern 2mm (!) weiter REIN. ET 45 gegen 43. Wenn Du das so wolltest ,dann ist ja oK.
Ist ja nur Optik.
ABE hat man dann aber (wenn überhaupt) nur ,wenn Du 255/35-19 bereits in den Papieren hast,was nichtmal bei meinem S4 der Fall ist,wenn
es nicht ab Werk ist.
Warum also nicht ET ?.Damit stehen die 7mm weiter drin als meine 18er,und da schien schon mehr möglich.
Bei Dir ist vieles ein [size=10] [/size]
[size=10] [/size]