Beiträge von earlgrey

    Soweit ich mich erinnere,war zuerst der A6 mit 290 PS da,dann kamen 333 PS im S4 und erst anschließend der Ersatz des 3.2Saugers von 265 auf
    3.0Kompi 272 PS für den A4. Beim A4 gab es auch die Zwischenstufe (310 ) nicht.333 PS scheint es ja jetzt auch in anderen Reihen zu geben.

    Neuer S4 soll angebl 260 Kw = 354 PS geben.

    OEM 8-18 ET 47 245/40-18

    OEM 8,5-19 ET 43 255/35-19

    Ich habe 8,5 -18 ET 38 mit 245/40-18

    Andreas hat bestellt 8,5-19 ET 45 für (ich nehme an) 255/35-19


    Die Reifen selber mal außeracht lassen. ET vergleichen und den halben Zoll Mehrbreite.


    Wie gesagt aber ganz einfach: Zu OEM 19 geht es 2mm weiter rein.Wenn das so gewünscht ist ,wird ja alles gut.

    Felgen sind sicher kein Problem.

    Allerdings nur zum Verständnis: ET 2mm kleiner als 18 Zoll,also 2 mm weiter raus. Felgenbreite 12,5 breiter ,also 6,25 mm weiter nach innen.
    Davon ab die 2mmET : macht 4,25 mm weiter nach innen .Dazu noch 1 Reifengröße breiter.
    Manchmal kann so etwas Probleme bereiten.

    Im Raum steht ja auch immer noch,ob tatsächlich Audi bei den OEM 19ern (8,5-19,ET 43,mit 255/35) eine Lenkeinschlagsbegrenzung hat ab
    Werk.

    Wird schon gut sein.

    PS :ABE kann auch Auflagen beinhalten.

    Edit:Habe 8,5-18 ET 38 mit 245/40-18 ,ist noch gut Platz. (Gibt ja auch ET30)

    Wenn Du von den OEM 19er Felgen ausgegangen wärst ,auch optisch ,dann kommst Du jetzt eben die 2 mm weiter rein von ET.Wozu
    eine Messung am Fahrzeug gut sein soll ,erschließt sich mir nicht ,die Maße sind ja bekannt.

    Das Eintragen habe ich nicht angezweifelt,hatte ja bei ET 38 keine Probleme.Meine sind 7mm weiter raus,sind ja auch 8,5.

    Insgesamt gehst Du gegenüber den OEM 19ern 2mm (!) weiter REIN. ET 45 gegen 43. Wenn Du das so wolltest ,dann ist ja oK.

    Ist ja nur Optik.

    ABE hat man dann aber (wenn überhaupt) nur ,wenn Du 255/35-19 bereits in den Papieren hast,was nichtmal bei meinem S4 der Fall ist,wenn
    es nicht ab Werk ist.

    Warum also nicht ET ?.Damit stehen die 7mm weiter drin als meine 18er,und da schien schon mehr möglich.

    Bei Dir ist vieles ein [size=10] [/size]:?:[size=10] [/size]

    Offiziell bräuchte man eine Eintragung,dazu eine Traglastbescheinigung von Audi.

    Ist schon selten ,daß man sich um Felgen mit höherer ET bemüht. Aber wenn es dann noch dazu die Sommerfelgen werden sollen,dann
    würde ich zu mindestens 10mm Spurplatten raten.Das kann man dann ja zusammen eintragen lassen.

    Bei 8-18 Felgen kannst Du ebenfalls die 225/40-18 benutzen.

    Gegen ein "gefallen mir einfach unglaublich gut" kann man sowieso nicht gegen an,trotzdem ein letzter Versuch : Rotorfelgen vom
    8P RS3 in 8-18 ET 50 direkt vom Audihändler zwar teuer,spart die Spurplatten und kannst deine jetzigen 225/40-18 benutzen.

    Das würde auch jeder für Original halten.

    Bleibt trotzdem unverständlich. :( 4 mm ?

    8,5-19 ET 38 ergibt eine Spurverbreiterung von 2x 9 mm = 18 mm.

    Pro Rad rückt die Felgenaussenkante 15,25 mm nach aussen.

    Das ist die Veränderung gegenüber Deinem aktuellen Stand.Plus ein bisschen Optik durch die breiteren Reifen,die wird aber auch vom Reifentyp mitbestimmt,breite Flanken usw.

    Gegenüber den OEM 19ern geht's nur 5 mm nach aussen.

    OEM 8-18 haben ET 47 , OEM 8,5-19 haben ET 43.

    zu den Teilen: schau es Dir in dem Teilekatalog an, da sieht man es.
    Immerhin ist es ja möglich,auch die 272/290 usw zu verändern.Irgendwie ginge das schon.Gleicher Riemen hätte ich auch so gedacht.

    Irgend hattest Du den Eindruck vermittelt,daß Du bereits die Aluspiegelkappen geordert hättest.Ist schwer ,bei Dir auf dem laufenden zu
    bleiben. Schaltwippen ist absolut oK.
    Hast Du die 18er schon verkauft?

    Auch mein Neuwagen bekommt bei Audi jährlich mitgebrachtes Addinol,jedes zweite Jahr in Kombi mit Inspektion.Zeitliche Vorgaben ,wie
    Bremsflüssigkeitswechsel und Wartungen mit km-Laufzeiten lassen sich da gut einbauen.Ob das Auto LL anzeigt ,ist bedeutungslos,die
    Dokumentation muß lückenlos sein .

    Mein 10J 3.2q bekommt Werkstattpflege nur noch nach meinem eigenen Zeit/km-Plan und dem TÜV.Meist aber freiwillig mehr als Audi vorsieht.

    Keine Probleme bei der jetzigen Werkstatt,warum auch ,ich zahle ja.

    Das passt zu meiner Interpretation des ge-linkten Katalogs.Leider sind da ja keine TN für den Antriebsriemen.Vielleicht kann DiDi schneller helfen,er hat ja gute Beziehungen ,da gehts womöglich telefonisch.

    Andererseits gibt es diesbezüglich auch keine erkennbaren Unterschiede bei zB APR Tuning Teilen.Da müsste man ja auch das geänderte tuning pulley einsetzen können,sonst müsste man ein anderes teueres Komplettteil einsetzen.

    Wie auch immer.ein Wechsel des Antriebsriemen ist alle ca 90-120T vorgesehen,also müsste es wenigstens dafür Ersatzteile geben.Vielleicht
    kann Dein Teilemann Dir da helfen.Ich werds aber auch nochmal versuchen,wenn ich wieder vor Ort bin.

    Oder frag mal bei APR ,ob man beim Wechsel dann einen bestimmten OEM Riemen nutzen kann.

    Wüssste nicht ,daß und warum man die Feder verstellen kann.Bei meiner nicht OEM Klappe kann man zumindest ähnlich eines Watergates
    beim Turbo etwas verstellen.Wahrscheinlich kann man damit die komplettöffnung erreichen/fixieren.

    Ich glaube ,mit meinem S4 komme ich nicht so unter eigenen LeistungsDruck,weil die Leute immer denken,der will nicht,aber das Potential dahinter vermuten.Kommt mir sehr entgegen.


    Edit: Andreas : Riemen für Kombi ist schon ziemlich verbaut,glaub nicht ,daß da eine Nummer zu sehen ist so einfach.Kannnst ja bei Dir mal schauen,ob es sich darstellen lässt. Hat Dein pulley denn eine andere TN als meine? Ist ja schon fraglich.Das gäbe dann Unterschiede in PS
    bei diesem Motor von 272,290 ,300,310, 333. Und bald soll noch 354 kommen.Daß dazu jeweils dauernd ein neues pulley und passender Riemen
    gehört?