Statt der Spiegelkappen empfehle ich die Alu Schaltpaddel des S4. Da hast Du täglich was davon.
Beiträge von earlgrey
-
-
Gestern direkt nach der AB Fahrt zum Treffen mit DiDi Werte ausgelesen: -1/-3 bei ca 800 U/min statt sonst -2/-3 bei 640 U/min.
-
Habe alles mal so gelesen,lediglich die deutlich bessere Aerodynamik des avant (0.26 zu 0,32) wäre für mich wünschenswert.ZB entsprechender
Dachkantenspoiler oder Unterbodenverkleidung auch für mein S4 Vorgängermodell.
Ich denke aber ,die angegebenen niedrigen Werte werden nicht unbedingt auch von den großen Motorisierungen erreicht werden. -
Gut warmgefahren..
-
Nochmal zur Erinnerung …
5.7.15 14h im Westen , Olching/Neu-Esting
Edit: Man beachte die Uhrzeit der beiden posts
-
Für mich ungewöhnliche Darstellung,scheint aber iO.
Welchen Grund gab es für Sichtprüfung ?
-
Brummen/Vibrieren kann durch Schwingungen zB von Abschirmblechen oder Karosserieblechen entstehen bei untertourigem Fahren.
-
Bei dem langen Radstand wird's dann etwas unpraktischer,meinen S4 habe ich ja auch schon als allroad bezeichnet.Ich werde aber wohl auf
diese Optikverbesserung verzichten. -
Ich denke ,hinten gibt es auch noch einen ,der angebl (MT) bei Tieferlegung eher beschädigt wird..
Lies mal etwas über goo..
-
Go1 und G03 sprechen ja als Auflagen nicht gegen das Eintragen.Auch wenn nur G01 erwähnt ist.
Nur wenn die Abrollumfänge zu stark von den Werksgrößen abweichen steht dort.Und wie gesagt ,dafür gibt es den Vergleichs-Rechner.
-
Das heisst ja nur,daß die verschiedenen Abrollumfänge statistisch verglichen werden müssen.
Ein Reifenrechner sollte dazu genügen vor Ort (TÜV)
Und einfach nur zum Eintragen hin gehen,garnicht das Tachoproblem ansprechen.Und auf die Frage ,was vorher serienmäßig verbaut war.antworten: 225/40-18 !!
Interessant wäre auch,wie diese 19 Zoll kombi mit der Tieferlegung vom TÜV bewertet wurde,zB Verschränkungstest.
-
Der Felgenhersteller müsste das im Gutachten je nach REIFENgröße vorgeben.Meist wird es aber der Beurteilung des Prüfers überlassen.
Da 235/35-19 keine 8P Seriengröße ist ,kann man sich auch schlecht auf etwas beziehen und ist dem Spielraum des Prüfers ausgeliefert.Deswegen
würde ich woanders hingehen.
Andererseits habe ich beim TÜV erlebt,daß man dort auch einen Reifenrechner benutzte und bei unter 2 % kein Problem entstand. -
Unter Benutzung des Reifenrechners aus dem RS3 forum ergibt sich:
225/40-18 (Eine Seriengröße) Durchmesser 63,7 cm ,235/35-19 hat 64,7 cm.
Abrollumfang statisch 200,2 zu 203,3 cm .
Ergibt eine Abweichung von 1,5 %.
Kommentar dort: Wenn angezeigte Differenz kleiner als 2% ist,kann man ohne Tachangleichung fahren.Geht man von OEM 225/45-17 aus,
käme die Rechnung auf genau 2% hin.Ich würde es beim TÜV versuchen,vielleicht blickt KÜS das nicht so.
-
Ja ,die Zeit !
Von mir nochmal herzlichen Dank für die gesamte Organisation dieses Events,war schon sehr schön [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Auf diesem Wege auch noch ein Dank für die Übersendung des Addinol Journals mit dem Bericht zu unserem Treffen incl Foto unserer versammelten A3 .Wieder interessant die[/size]
[size=10]unterschiedlichen Baujahre und Konfigurationen [/size][size=10] .[/size][size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Edit:Kam heute[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Rainer[/size] -
Das sind keine verwertbaren Angaben, selbst im CoC nicht.
Dort steht bei mir wie auch bei Michi_vii 1825 kg und dann tatsächliche Masse 1892 kg bzw beim Michi1959 kg !!!. Irgendwie
irreale Werte. Deswegen war mir ja wichtig ,was man auf einer Waage mal so tatsächlich vollgetankt gemessen hat. -
Wenn die offizielle Differenz bei den S4 Limo/Avant 45 kg sind,dann ist eben Andreas Auto auf S4 Niveau aufgerüstet in der Ausstattung.Dann
passt es doch.
Habe die Extraausstattung von Seite 1 noch mal angeschaut: die ganzen Assistenzsysteme werden schon etwas wiegen,habe ich ja alles nicht. -
Ihr macht es immer so kompliziert.
Es gibt die Audi Katalogangaben(s.o) und unsere Messungen vollgetankt.Du hast Deinen gemessen mit 1740,ich meinen mit 1780 kg.Jeweils vollgetankt. … und mein A3 hatte auf der gleichen Waage 1740 kg vollgetankt.
Was solls also.
-
-
Die Faceliftkarosserie ist beim A4 in allen Varianten gleich.Insbesondere die edition ist ein normaler A4.Und der S4 ist auch nichts anderes.
RS4 wahrscheinlich ebenso mit abgehobenem Preis.
Unterschiedlich sind die unteren Einsätze rund um die Nebelscheinwerfer,muß man mitrechnen.Unterschied s4 Limo zu avant sind laut Audi 45 kg. Das heisst eigentlich ,daß gewichtsträchtige Extras auch beim Andreas nicht
vorhanden sind bzw nicht viel ausmachen..So ,wie ich ja meinen auch bewußt gewichtssparsam konfiguriert habe.Inzwischen gehen ja
durch die Räder noch mal 10 kg runter bei mir…limo 272 ps: 1735 ,avant 1790 kg ,da sind es mit einmal 55 kg…
Egal wie ,es wurde ja in echt gewogen vollgetankt.Natürlich schon bei mir eben 1780 kg.
Und ich habe ja geschrieben 75 kg Fahrer mit Gepäck 68+7 ...
-
H&R will wohl durch dickeren hi Stabi die Untersteuerneigung reduzieren.