Beiträge von earlgrey

    Bisher war ich der Meinung,daß der 3,2er MPI Kopf nicht auf 3,6 l Block passt.Und wenn es eines FSI Kopfes bedarf ,dann hätte man keinen
    Vorteil.
    Letztlich lernt man aber nie aus.Und genau diese Frage habe ich füher mal in einem eigenen thread zu klären versucht.

    Na dann ist das wenigstens keine Baustelle mehr.
    Was bleibt,ist aber ,daß die Werksangabe nach EWG angegeben ist,LPS aber DIN. Also doch auch nach NWT ein Armutszeugnis für VW.

    Und zeigt auch ,daß die Option,den 3,6er in den 3,2er zu verpflanzen ,keine wirkliche Option war und ist.Bei dem Gesamtaufwand (MPI/FSI usw)

    Also eine Leistungsexplosion scheint sich nicht ergeben zu haben,da hätte ich schon längst ein Diagramm erwartet.

    Und was hat das Gespräch über die finale Kompi-abstimmung ergeben? Ich denke eher [size=10] [/size];([size=10] [/size]

    Dann bleib bei 18 Zoll,also 8-18 ET 45/48 mit 225/40-18. Hankook ist gut ,nimm das günstigere Angebot.


    PS: meine oz UL möchte ich trotzdem nicht missen. Im Winter habe ich aez tacana 8-18 ET 48 ,passte mir vorher gut auf dem avussilbernen SB.
    Waren vor den oz die SR ,so merkt man schon den Unterschied.

    A3 haben eigentlich keinen längseingebauten Motor.8V basieren auf dem MQB, aber ob ein Passatmotor bzw die Turboaufladung
    transplantiert werden kann ,wird wohl kaum jemand wirklich beantworten können.
    Insbesondere auch die Adaption der SW dürfte schwierig werden. Platzprobleme?

    Wenn es nur um Leistung geht,erreicht man doch eigentlich auch schon gute Werte mit konventionellem Tuning.

    Ansonsten natürlich : herzlich willkommen hier !

    Ein Surren beim "Einlenken" vermag ich jetzt nicht unbedingt dem Getriebe zu zuordnen .

    Beim anstehenden Service wird ja wohl auch der Ölstand der Servopumpe kontrolliert,wie auch der Zustand des Keilriemen/Umlenkrollen.

    Zu "Lebensfüllungen" wurde ja bereits alles gesagt.

    Zoran /CC : Urlaub . Nicht auf Antwort warten,telefonieren.

    Mein DSG vorher StgNr 02E 300 047 B,nachher: 02E 300 046 D

    Keinerlei Fehlercodes hinterlegt bei vielen Kontrollen (VCDS,AutoDia)

    Anscheinend wird zur Veränderung auf bestimmte Datenstände zurückgegriffen,denn das Steuergerät wurde sicher nicht gewechselt...

    Ich sehe da kein eigentliches Problem,denn der hinterlegte Fehler ist ja anscheinend technisch konsequenzlos.Aber natürlich solltest Du
    es mit CC besprechen.

    Der "Komfort" des B 12 ist etwas besser als Audi S-line (bei mir).

    Ein Fahrwerk lebt davon ,wie gut Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind.Und was der Fahrer eigentlich will.
    Bisschen tiefer und sportlicher oder eben mehr Federweg,weicher.

    Ich hatte von Anfang an das S-line und 18 Zoll Räder ,kenne also kein anderes original Fahrwerk.Für mich perfekt war das B12 ,ich wollte
    keine weitere Tieferlegung,aber ein gut aufeinander abgestimmtes FW.

    Wie schon erwähnt ,ist mein A3 SB allerdings sehr schwer (1740 kg vollgetankt)und wird anders auf der Strasse liegen als ein zB mager
    ausgestatteter 3tü Handschalter.

    Also ,zuletzt noch ein Hinweis: bei den hi Federn die neueren Auflagen unten verwenden,die aus Vollkunststoff/gummi bestehen ohne Metallauflage.
    Und sowieso bei FW einbau neue Domlager.

    Nein,und der S3 hat eigentlich das S-line des 3,2q serienmäßig.Aber der 3,2er hat ganz andere Achslast.

    Wenn Du Pech hast,sind dies Federn des Eibach-Sportline ,also nochmal tiefer.

    Zur Verdeutlichung des Problems:
    Habe einen Eibach Katalog vorliegen.
    ProKit Performance Fahrwerksfedern werden hier mit bis zu minus 40mm angegeben,Sportlind federn bis zu 50 mm

    Als Komplettfahrwerk inkl.Bilstein B8 Dämpfer und obigen Federn ebenso.

    Dazu dann die Angabe im Gutachten:mit entsprechenden Achslasten : ca 25 - 30 mm. Das bezieht sich auf Standardfahrwerk ohne Tieferlegung.
    Herstellerangaben können schon verwirren.

    Also ich kann nur sagen ,die Federn mit den Eibach Nr .oben aus meinem Gutachten sind für deine Situation richtig.Wenn Du aber eher vorne
    höher als ambition willst: soweit ich weiß konnte man damals die ambition federn bei Bestellung in die Standardfedern ohne Tieferlegung
    wechseln.Ob das Sinn macht ,mußt Du entscheiden.

    PS: DIDI007 hat sich viel mit den Fahrwerken beschäftigt und auch selber eingbaut,er meinte ,das B12 wäre kaum tiefer als das ambition