Beiträge von earlgrey

    Hat nichts miteinander zu tun.

    Wer aber DSG hat,sollte gleich vor Ort auch da verbessern.(Es sei denn ,er ist wieder Erwarten mit dem Serienzustand beim DSG zufrieden)


    PS: Das gilt von meiner Seite ganz generell: wer mit Audi Abstimmung zufrieden ist ,braucht weder NWT noch DSG -SW.

    Habe bei mir wegen massiver Rausch und sonstiger Brummproblematik über kleine Umwege auch den Verstärker als Übeltäter identifiziert.
    Sitzt im Kofferraum hinter der re Verkleidung.
    Habe über -bay einen für 189 € erstanden und selber montiert. Letztlich kein Problem.

    Man muß halt den Verstärker mit höherem Zusatzbuchstaben nehmen,steht aber hier auch irgendwo anders von mir.Aber auch bei goog-
    schnell rauszufinden.

    Nachdem die mails schon paarmal hin und her gingen ,habe ich dann die Lust verloren,die Meinung anderer zu erfahren.

    Gutachtenvergleich Eibach (Stufenlos verstellbares Fahrwerk zur Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus) zu KW (Stufenlos verstellbares FW
    durch Sonderfedern mit Höhenverstellung) legt nahe ,daß bei Eibach auch noch Dämpfer dabei sind,weswegen KW auch für die Werkselektronischen FW besonders geeignet sind (was ich nicht habe).

    Die Beschreibungen der Federn und Verstellbereiche sind durchaus dtl unterschiedlich.

    Für mich wäre unter Beibehaltung der Seriendämpfer (beim S4) die KW Lösung interessant ,da mich eigentlich nur der Höhenstand etwas
    in der Optik stört.So kam ich dann gedanklich zum Eibach.

    Im RS3 forum wurde das B 16 vom Preis abgesehen fast immer sehr gut bewertet.

    Wahrscheinlich werde ich aber wohl doch nichts an der Serie ändern nach unserem letzten Treffen in der Oberpfalz.

    Danke Oliver :) Ist schon ein schönes Gesamtpaket.

    Bei Gelegenheit kannst Du ja mal den Wagen auf die Waage stellen,vollgetankt ,so zum Vergleich.

    Wenn ich an die vielen Elektromotoren,Panoramdach und AHK denke…
    Naja ,als Vergleich stelle ich mal meinen 3.2qSB mit "voller Hütte" in den Raum: 1745 kg ,absolut Minimum 1730 kg.
    (S4 Vergleich 1780 bzw 1770kg)


    Gehe ich von der wohl nicht vollständigen Zahl von PS und Nm aus, kannst Du jetzt sicher Nachempfinden,wie meine ersten Eindrücke
    nach dem Erwerb des 3.2 waren.Zumindest sehe ich eine Verbesserung des Leistungsgewichtes (eben Leistung und Gewicht),wenn gewünscht,
    im Zusammenspiel .
    Aber ich denke ,der NEUE hat ja insgesamt eine andere Aufgabe : entspanntes Reisen.Gratuliere.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]


    PS: mir hat die gebrauchte VolleHütte jedenfalls gezeigt,was ich persönlich wirklich brauche/nicht brauche und hat mir so geholfen ,bei meiner
    Neuwagenkonfiguration den richtigen Weg zu gehen.Traum erfüllt.

    Weder das Öl ist gleich noch sind die Teile identisch.

    Von vorne angefangen kommt : Motor---Getriebe mit Winkeltrieb (quasi vom Quermotor zur Kardanwelle,dann Haldex ,dahinter dran Hinterachsdifferential.
    Im Zweifel würde ich zu Audi gehen,da kann ich auch Öl (ungeöffnet) usw mitbringen,Vertrauen in die freie hätte ich jetzt nicht mehr.

    Ja,habe mich auch sehr gefreut.daß mein "Blauchen" in der Farbe und beim Fahren so gut ankam.Eine gewisse Zurückhaltung bei den
    Ausstattungen macht sich selbst beim Gewicht ja auch positiv bemerkbar.
    Beim Hinterherfahren bei DiDis RS6 habe ich dann über die ganze Strecke(ca 260 km) bis Südosten Mchn 7,5 l/100 km verbraucht,was mir auf Dauer aber
    teilweise etwas anstrengend vorkam…
    Aber so habe ich auch Dieses einmal ausgelotet. Über 6200 km jetzt 10,5 l/100.

    Andreas Das mit dem sog Spezialplan muß halt so klappen,war ja zufällig gerade so eine verkaufsfördernde Aktion,an der mein Händler teilnahm.Aber insgesamt sollte man viel mehr die Möglichkeiten des %-Nachlasses ausloten und auch mal etwas fordernder auftreten,denn
    es kommt ja der Nachfolger.

    Fazit : War ein sehr schöner Tag, auch wenn er hier morgens mit Düsternis und Regen begann.

    Wäre zumindest ein Hinweis ,daß man Tieferlegungsfedern auch mit Seriendämpfern gut fahren könnte.

    Oder: zB gekürzte Bilstein B8 beim S-line deutliche Verbesserung bringen müsste (diese Erfahrung habe ich bei einer Werkstieferlegung
    einer anderen Marke gemacht).

    Allerdings mag ich noch daran glauben,daß es doch eine gewisse Anpassung Feder/Dämpfer auch OEM gibt,die sich mit "Hausmitteln"
    nicht so ganz erschließt.

    Tja ,schlimm-davor schützt Rot aber auch nicht. So etwas geht garnicht,kommt direkt an .Oder siehst Du nicht ,daß es Olis Wagen ist .Steht ja direkt darüber.

    Auch wenn Du aufwischen willst,ich finde das daneben und zu spät.[size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]

    Rabatt gibt es ,muß man vor Ort klären,Barzahlung ist ja sowieso erwünscht.

    Termine kann es nur geben ,wenn welche frei sind.Deswegen sind wirkliche Gruppentermine auch schwer oder garnicht zu vereinbaren.

    Aber um immer mal ein kleines Forumstreffen zu haben,bin ich schon öfter dort gewesen , auch für diverse Abstimmungen an unterschiedlichen
    Autos natürlich.

    Im forum wird meist im entsprechenden thread der Termin vereinbart . zb im thread : Im Westen nichts Neues…

    Und es ist zZt eigentlich an einem Sonntag 14 h.bei McDo . Dieses WoEnde ist aber Treffen in der Oberpfalz am Sonntag.

    Kannst aber auch mit DIDI per PN anderen Termin oder so vereinbaren,denke ich.

    Ja.auch @löwentom hat dieses Problem öfter gehabt,wobei da vermutet wurde,daß die Umgestaltung des Motorraums durch den Kompressorumbau
    den Winddruck von innen auf die Abdeckung zu hoch werden ließ.

    Bzgl Adrenalin: der Motorraum hat ja auch oben eine Abdeckung. Als diese sich bei über 200 öffnete und nur noch vom Fanghaken gehalten
    wurde,brauchte ich erst mal keine weitere Dosis.

    Zu VCDS : wir Treffen uns ja ca alle 2-3 Wochen entweder in Neu-Esting oder Ismaning an der B 471. Das ist ja nicht weit von Dir eigentlich.

    Und DIDI007 hat dann eigentlich immer VCDS dabei. Auch ein roter Cupra ist jedenfalls willkommen.


    PS: zur km-Leistung,war vor kurzem in Durlangen und habe paras A3(einer der ersten 3.2q) auf der Rolle erlebt mit gut über 200000 km und über 260 PS...

    audimanni: Beim Insignia wie beim RS3 machen/machten BREMBO Bremsen massive Probleme.Movit hatte für den RS3 Aufrüstkits,die
    aber auch nicht immer sicher funktionierten.
    Da ich gerade den S4 dem InsiOPC vorgezogen habe (trotz 42 J Opel),kann ich nur wieder bestätigen,daß die OEM Audi Bremsen besser
    (abgestimmt) sind und teuere Namen nicht immer wirken auf der Strasse. Die Vorderachsbremse vom 3.2q entspricht 1:1 der des VectraOPC,
    den ich 9 J gefahren bin-Trotz 180 kg mehr Gewicht vermittelt die A3 Bremse das bessere Gefühl,obwohl ich den Vectra auch mit Stahlflex usw
    aufgerüstet habe.
    Fazit für mich: die oben beschriebenen Veränderungen sind einfach,kostengünstig und wirkungsvoll für den 3.2q.

    Zur: Performance Box : die habe ich wieder nach dem Durchmessen meiner Autos verkauft,weil ich zuviel Stress im zwanghaften Erreichen
    besserer Werte im normalen Straßenverkehr gesehen habe.Damit für mich erledigt.