Beiträge von earlgrey

    Ganz richtig Michael,das Erscheinungsbild im "sportlichen" Sinn zu steigern,ist nicht wirklich einfach.
    Wird aber manchmal auch garnicht versucht..
    Auch wenn etwas OT: Beim S4 gibt es gegenüber S-line eigentlich nur das Grillinnere (QuerStäbe und Farbe.) vorn als Unterscheidung,
    Spiegelalu mal weggelassen. S4 Federn entsprechen auch S-line,also auch hier keine optische Versportlichung.

    Was garnicht geht: mit auslaufender Bauzeit des aktuellen Designs kommt zB für alle A4(nichtS4) eine Audi Sport edition Plus,mit einer Front
    angenähert an das RS 4 Design. Als S4 Fahrer ärgert das etwas(nur etwas),aber gleichzeitig wird in diesem Paket zB auch das
    sepang-blau den NichtS4 ermöglicht.

    Zurück zum 8V: das Design macht ihn durchaus breiter wirkend,auch durch Front/Heckdesign an A4 angenähert.Ein nur geringfügig
    im Fw /Radbereich veränderter RS3 wird da dem R im RS schon gut gerecht.

    Natürlich meint er den 8V RS3.
    Aber wenn man den 8V ansich noch nicht so richtig schätzen gelernt hat,wird das auch beim RS nicht anders sein.

    Ansonsten kann man aber bzgl der Konstanz des Karosseriedesigns eigentlich Audi eher ein Kompliment machen,die alten schauen
    nicht immer gleich "alt" aus.
    Der 8V nimmt aber bei Fahrwerk und zT Motor/Antrieb doch dem "Feintuner" gegenüber dem 8P schon einiges ab,obwohl ,ein bisserl geht
    ja immer noch.

    Manchmal gibt es ja auch "Wunder".

    Gestern hatten wir bei unserem Treffen ja den Neuuser TheWanderer01 =Mike dabei mit seinem bald 10J altem Schnäppchen.

    Recht ordentlich ausgestatteter SB mit inzwischen sagenhaften ca 57500 km und einer recht/sehr alten Dame als Vorbesitzerin.

    Einschlägige Flüssigkeitswechsel sind schon durch,die Unwissenheit der AH wurde wieder unter Beweis gestellt,alles wie gehabt und bekannt und
    wie ich es hier in Mchn ja schon fast vorausgesagt hatte.

    Aber: gestern mit VCDS (DiDi) 208/209 : 0/0 ,auch sonst alles in Ordnung . Das finde ich nun mal wirklich bemerkenswert.

    Und fährt sich auch geschmeidig,schön mit DSG. Termin bei CC steht aber auch schon.


    Das ist jedenfalls insgesamt ein Wagen (mauritiusblau),den man neben paras 3T lange bewahren könnte.

    Vorgestern stand ich an erster Stelle an einer Landstrassenampel.Hinter mir ein weißes Ungetüm,das ich schon vorher in der Kolonne
    auf der AB begutachten konnte.
    Jeep GrandCherokee
    "Zügig" losgefahren ,ab 80 kam der Weiße Riese näher,bei 110 hab ich die Beschleunigung beendet.Wenn wir nebeneinander mit gleicher
    Absicht losgefahren wären,hätte ich wohl nur wieder in die 2 dicken verrussten Endrohre schauen können.

    Grand Cherokee SRT . 6,4 l V8 Allrad 8 Gangautom.468 PS 624 Nm , Werksangaben 5.0 auf 100 und 257 Spitze.

    Beim späteren Vorbeifahren bei Landstrassentempo kam ein ziemlich satter V8 Klang.

    Kurz: auch Dickschiffe haben einen gewissen Reiz.

    Habe ich doch hier schon vom 1.8 TFSi 160 PS im 8 P meiner Tochter berichtet. Mehrere Ölverbrauchsmessungen und dann letztlich
    eine kundenorientierte Werkstatt führte zur gerade noch garantiegedeckten Reparatur nach TPI (Kolben/Ringe,Pleuel usw)-


    PS: betraf hier MKB CDAA ,bei Recherche im Netz alle Konzernmarken,diverse Baureihen,keine genaue Festlegung auf weitere Kenndaten oder
    Herstellungszeitraum möglich.

    Heute Ölwechsel ,vorher LambdaOilPrimer nach 500 ml absaugen und 60 km wechselnd Fahrzustände.

    Mein Motor hatte keine Probleme,also rein vorsichtshalber.

    Ergebnis: Läuft rund und leise,schön.Erste 208/209 Kontrolle : -1/-2 ,leichte Verbesserung von -1/-3.

    Mal sehen ,wie sich 208/209 weiter verhält.


    PS: Absaugen usw wurde von meiner Werkstatt nicht berechnet,Addinol klaglos verwendet,auf meinen Wunsch nur 5 Liter,will mal
    den Meßstab sehen mit 0,5 l weniger. Werde dann die Rest O,5 vom letzten Wechsel nachfüllen. Da meiner praktisch kaum Öl verbraucht
    (kaum Kurzstrecke),will ich nicht immer die halben Liter rumliegen haben.

    Keine Mehrleistung.
    Lediglich auf 95 er geändert.Vorher wurde bei 95er gegenüber dem empfohlenen 98 eine geringe Leistungseinbuße angegeben.Vielleicht hat sich
    die durch die Streuung nach oben erledigt auf dem Papier.

    Auch S4 EU6 wie EU5 vorher brauchen nur 95er.Ich werde es nicht ausprobieren.

    Wenn bereits irgendetwas am Fahrwerk oder Rädern gemacht wurde,dann gilt die ABE nicht mehr. Und sowieso ist ausschlaggebend ,was an
    eventuellen Auflagen in der ABE dann steht . Da kann dann ev auch stehen ,daß vorzuführen ist.

    zB meine ATS Felgen für den S4 haben eine ABE ,trotzdem muß man vorführen. Wusste die Tuningfirma auch nicht.ABE bedeutet in dem Zusammenhang lediglich ,daß ein mitgeführter Prüfbericht reicht,aber keine Eintragung in die Papiere zwingend ist.

    Also: ich habe jetzt im Sommer eingetragen die ATS Felgen,wenn ich dann ev demnächst die HR Federn mit ABE montieren lasse,dürfte ich die
    eigentlich nur im Winterhalbjahr mit den Originalrädern fahren….weil ja im Sommer das Fahrwerk nicht mehr Serie entspricht.

    PS : wenn Du auf die ABE abhebst ,dann montier sie doch einfach hinten 15 mm.,ist ja kein finanzieller Beinbruch ,wenn Du dann doch auf
    schmälere wechseln mußt.

    Wenn zB die hintere Achse nicht ganz mittig montiert wurde im Werk,dann kann es bei mm schon mal auf einer Seite enger werden,wenn man sowieso grenzwertig arbeitet.

    Wie gesagt, mit 7,5 Zoll Felgen wird es wohl klappen,der TÜV muss ja auch mitspielen und würde dann schon ggf die Schraubenbearbeitung
    fordern.

    Garantien gebe ich bei diesen Dingen nicht mehr,da auch noch der Reifentyp mit ggf ausladender Schulter mitspielen kann.

    Wie gesagt,mein MJ 2006 mit 8-18 und 225/40 brauchte bei ET 48 keine Nacharbeit,bei ET 45 dann aber die Schraube.Bei anderem TÜV
    wäre vielleicht die auch nicht nötig gewesen.

    7,5-18 Zoll OEM hat ET 54.
    Vorne minus 10 mm macht ET 44 : da 8-18 mit ET 45 passt: oK.

    Hinten minus 15 mm macht ET 39: da ET 45 mit 8/18 etwas Nacharbeit bedurfte (Schraube Radkasten),könnte knapp hinkommen.

    Da bekanntermassen unterschiedliche Spurweiten gibt und noch ev Achsversatz dazukommt.

    Würde trotzdem Felgen mit entsprechender ET vorziehen.Aber...

    Ich hätte vermutet,daß es in irgendeinem "Paket" dabei ist.

    In der Bedienungsanleitung des MMI werden ja beide Möglichkeiten angesprochen,Funkuhr mit * als Hinweis auf Ausstattungsabhängigkeit.

    Im Katalog gibt es eine Abbildung mit dem Funksymbol neben der Uhrzeit,auf Sonderausstattungen der Abbildung aber kein Hinweis.