Natürlich ist die Zeit manuell einstellbar.Im MMI.
aber das Häkchen wird beim Punkt Funkuhr nicht angenommen.Also nur wohl nur Quarzuhr verbaut.
Wie gesagt ,in welchem Aufpreispunkt das enthalten sein könnte,habe ich bisher nicht rausbekommen.
Natürlich ist die Zeit manuell einstellbar.Im MMI.
aber das Häkchen wird beim Punkt Funkuhr nicht angenommen.Also nur wohl nur Quarzuhr verbaut.
Wie gesagt ,in welchem Aufpreispunkt das enthalten sein könnte,habe ich bisher nicht rausbekommen.
Bin heute von der Nordsee zurück und natürlich dabei.
So wie beim Golf steht es im Katalog: Adaptives Bremslicht.
Vielleicht warst Du kurz vorm Stillstand…dachte das ESP
Das ist die Warnblinkanlage,das waren sicher nicht nur die Spiegel LEDs
Winkeltrieb mit Hardyscheibe defekt?
Haldexsicherung unterstell ich mal als iO bei den Wechseln.
Das könnte auch eine sehr gute Möglichkeit für den Einbau von zB digitalen Zusatzinstrumenten sein ![]()
Welcher Art die Zusammenarbeit mit CC heute ist ,kann ich nicht sagen.Aber dafür sollte ja das Telefon gut sein.
Ich würde Elmerhaus direkt anrufen,klärt manche Dinge schnell und einfach.
Konkret: bei meinem EZ 08/05 musste bei 8-18 225/40 ,ET 45 im hinteren Radkasten die Schraube Übergang zum Stoßfänger bearbeitet/abgeschliffen werden. Auch bei einem gewissen üblichen Achsversatz aus der Mittellinie kann es auf einer Seite enger
werden.
Randam : breite /große Räder sind auch den Fahrleistungen nicht förderlich. Da Du ja 19 Zoll mit 235ern fährt ,würdest Du zB mit leichten OZ Felgen schon einiges an Dynamik gewinnen können. Solltest Du bei Deiner aktuellen Suche mit bedenken.Ev sogar 18 Zoll.
Ohne NWT/DSG gehts natürlich eigentlich garnicht...
Hardy ,RHD ist klar ,hastDu ja auch im Profil.Der Blick auf den Tacho ließ mich erst an USA denken.Der Hinweis zur LC länderspezifisch (habe ja oben [size=10]geschrieben USA) war mir wichtig,da es natürlich auch andere Unterschiede in der Technik geben kann,die in D nicht so bekannt sind.[/size]
Mir liegt das SSP (Selbststudienprogramm)zum DSG vor,alles was ich zur blinkenden Anzeige finden konnte ,habe ich geschrieben.
Aber mal abwarten ,was die Werkstatt sagt.
Und nicht das SW Update des Motorsteuergeräts vergessen,könnte ja auch helfen.
Noch ein Hinweis zur Wählhebelsensorik E 313:
Auswirkungen bei Signalausfall:
Störungen an der E313 zeigen sich sehr unterschiedlich.Ist die eindeutige Erkennung der Wählhebelstellung nicht möglich,erfolgt die Startfreigabe,
aber keine Kraftübertragung. Störanzeige: invertiert blinkend.
Die Wählhebelsensorik E313 besitzt kein eigenes Diagnose Adresswort.Fehler werden an das Steuergerät für Mechatronik J743 übermittelt und können dort ausgelesen werden.
Wählhebelpositions-Gang-und Störungsanzeige im KI
Neben der Ganganzeige und Automatik/Tiptronicmodus dient die Anzeige auch als Visualisierung von Störungen (zB Kupplungs-Überlastungsschutz)
Je nach Einfluß auf das Getriebe und die Fahrsicherheit werden Störungen und Schutzfunktionen dem Fahrer mittels invertierter Segmentdarstellung der Wählhebelpositionsanzeige angezeigt.
1.Störungsanzeige invertiert statisch : Es wurde von der Eigendiagnose ein Fehler im System diagnostiziert,der zu einem Notlaufprogramm bzw zu einem Ersatzprogramm führt oder lediglich zur Anzeige gebracht wird. Servicepartner aufsuchen.
2. Software-shift-lock : Jenachdem in welcher der drei Wählhebelstellungen der Software-Sift-lock ausgelöst wird,blinkt die entsprechende Wählhebelstellung (D,R,S)
3.Kupplungsüberlastungsschutz: Ist dieser aktiv.wechselt die Wählhebelstellung zwischen den dargestellten Anzeigen (PRNDS -in weiß- und
PRN{D}S 1 -dabei D in schwarz. (So ist die Abbildung)
Für das 02E-Getriebe gilt grundsätzlich: Ohne Strom und Öldruck ist kein Kraftschluß möglich,auch kein Notlauf.
Kupplungsüberlastungsschutz: als Schutzfunktion wird die Kupplung pulsierend angesteuert,was durch starkes Ruckeln wahrgenommen wird
(Warnruckeln).Parallel blinkt die Wählhebelpositionsanzeige.
Auslöser zB : überschreitet die Kühlölaustrittstemperatur einen Wert von ca 160 Grad (ermittelt von G509) ist einkritischer Temperaturbereich in der Kupplung erreicht.
Zitate aus Audi SSP 386 zum 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe 02E (S-tronic)
Vielleicht hilft das etwas weiter.Auch wenn es sich offensichtlich um eine US/bzw RHD Ausführung handelt.Hier soll es zB angebl kein Launch Control-
Programm geben.(USA)
Das ganze ist abhängig davon ,wie individuell auf das konkrete Fahrzeug abgestimmt werden soll/muß und ob Leistungsmessung nachher
und ggf auch vorher gemacht werden soll.
Und setzt einen terminpünktlichen Beginn voraus. In Durlangen würde ich mehr Zeit einplanen.Lohnt aber auch.
PS: Barzahlung wird erwartet,Automaten weit weg...
Ich glaube nicht ,daß man selbst bei 10 Terminen alle Leute ,das Wetter und den Leistungsstand der Autos unter einen Hut bringt.
Also sollte man sich auf den 17.5 . ausrichten.
Ein weiteres Treffen im Jahr wäre ja auch nicht ganz verkehrt ,kann man ja sogar etwas zentraler legen…Altmühltal oder so...
http://www.elmerhaus-automobiltechnik.de
soweit ich mich erinnere ,bestand/besteht da eine Verbindung zu CC/Zoran
Schön geschrieben und nachvollziehbar.Gratulation zu S3 und SUV ![]()
Klasse Auto,Klasse Photo. ![]()
Was mich stören würde ,ist die grüne Umweltplakette: unnötig weit innen,ich versuche immer ,die äußerste Ecke zu nehmen.Auch Anhängsel
am Spiegel (während der Fahrt ) würden mich stören.
Aber das ist diesem Wagen ja durchaus mal zu verzeihen[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]
Eben.Spielerei. Denn mit Start/Stopp gibt es ja noch mehr Modelle.