Beiträge von earlgrey

    Beim RS3 fehlt ja eine Wassertemperaturanzeige. In Grad.

    So könnte die Kontrollleuchte Ready die 90 Grad anzeigen . Zeiger gespart.


    Edit: Besser wäre für Ready aber die Öltemperatur…

    Edit: Habe ein direktes Foto gefunden,da sieht man den Zeiger in Ausstellung auf der Bezeichnung "OFF" stehen ,danach startet die
    Skala statt bei Null bei "Ready".

    Also doch wohl nur Spielerei…und damit unnötig

    Den Bericht habe ich gesehen.
    Wir füttern ganzjährig.


    In unserem eigenen kleinen Gartenbiotop haben wir das erste mal jetzt ein Schwanzmeisenpaar gesehen ,kannte ich vorher eigentlich
    garnicht.Putzig. Beobachten können wir Blau und Kohlmeise,Kleiber,Eichelhäher und Buntspecht (den unser Insektenhotel anlockte..)

    Bei uns haben sich Spatzen ,Meisen und Amseln gut vermehrt.Ab und an schaut deswegen auch ein Sperber vorbei…auch wenn wir auf der Terrasse sitzen.

    Der wird dann schon mal von unserem Krähenpaar verjagt.Die kabbeln sich wiederum mit den Elstern.
    Deswegen kommt das Taubenpaar wohl nicht mehr.Deren "Gesang" vermisse ich weniger.

    Früher gab es auch mal Bachstelze und Rotkehlchen/Rotschwänzchen. Mal sehen ,wie es da weiter geht.

    Soweit ich para verstanden habe,wurden viele Ketten gemessen und nur wenige hatten eine tatsächliche Längung.Das Problem hat sich
    hinverlagert zu den NW Verstellern und Kettenspannern und der Vermeidung von Schwarzschlamm/Verkokung bzw "Behandlung" durch ein
    passenderes Öl/wechsel-management.
    Also würde ich die Veränderung der Werte nicht in eine erfolgte "Kürzung" der Kette interpretieren.

    Der Ist-zustand macht jedenfalls Hoffnung.

    Na klar ,hätte man aber vielleicht gegenüber dem 8P in die Karosserie einarbeiten können.

    Kam ja auch bei VW Passat zB CC usw ab einer bestimmten serienmäßigen Reifengröße.

    Beim Astra J 3 tü ( OPC) wurden solche flaps sogar nachgerüstet ,da sonst die Fahrzeug ABE erloschen wäre,serienmäßig vergessen ?!.

    Da ich nur "machen lasse" ,hier meine Audi angaben:

    Haldex filter TN 02D 598 574 32,89 +€
    Schraube TN N 910 827 01 1,73+€
    Schraube TN N 902 818 02 1,44+€
    Haldex Öl :TN G 055 175 A2 1l 21,98€ Wechselmenge ca 0,65-0.7 l

    DSG filter TN 02E 398 051 18.92+€
    Oel TN 052 182 A2 100,08+€ ,steht eine 6 davor ,also wohl 6 Liter?!
    Dichtring TN 043 809 2 0,48+


    Winkelgetriebe
    Achsöl TN G 052 145 S2 1 Liter (gebrauchtca 0,92-0,95) 23,23+
    Hinterachsdiff.
    Achsöl TN G 052 145 S2 1 Liter (wie oben)

    Dazu Schrauben:
    3xTN 02M 409 057 3x10.20+€
    1xTN N 90281802 1x 1,35+€

    Hoffe ,ich konnte helfen

    LG

    Tja ,heute habe ich gemerkt,daß beim S4 die Uhr nicht die Sommerzeit selber eingestellt hat bisher.Bin auch nicht viel gefahren allerdings.

    Heute eingestellt, manuell. In der Bedienungsanleitung stehen Alternativen : Quarzuhr bzw Funkuhr ,jeweils mit Sternchen als Ausstattungs-
    abhängig.
    Habe alle Kataloge und Preislisten durchgeschaut,einmal war im FIS das Funksymbol zu sehen,aber mir ist nicht gelungen ,in den Aufpreis-
    listen zu finden,an welchem Bestellkreuzchen das liegen könnte.

    Nicht ,daß das wichtig wäre ,ich wollte ja so wenig Kreuzchen wie möglich. Irritieren tuts aber trotzdem ,wenn auch nur 2x im Jahr.

    In der Stemei Liste habe ich auch nichts gefundenUnd im FIS :Häkchen kann man versetzen,obs von Dauer ist ?Einstellen musste ich manuell.

    Nach langer Standzeit kommt es zu sogenannten Standplatten ,also Unwuchten.

    Habe das zT auch bei einem Wagen gehabt ,den ich mal 4-5 Wo nicht gefahren habe. Gibt sich bei etwas dynamischerem Fahren (mit
    richtigem Luftdruck eigentlich schnell).
    Bei 35 er Querschnitt wurde das im RS3 Forum bereits nach 4-5 Tagen beschrieben.

    Hallo,


    Also EZ ist 12/2009

    km Stand ca 35000 km 07/2014 bei Garantiereparatur.

    Es fand sich eine Werkstatt,die eine Ölverbrauchsmessung kundenfreundlich auslegte und so noch eine Reparatur vor Ablauf der Garantien
    ermöglichte.:
    -Motor gereinigt
    -Motor aus/ein
    -Kolben aus/ein
    -Pleuelstangen ersetzt
    -Ölverbrauchsmessung

    Auf dem Weg zu einer Ölverbrauchsmessungablesung kam es zu einem Fast Motorschaden,da ein Einspritzsystem den einen Zylinder sozusagen
    dauerhaft unter Sprit gesetzt hat.Auch das fiel samt Einschleppen in die Garantie.

    zZt bei anhaltend noch mehr Kurzstreckenverkehr keine Auffälligkeiten.Umgestellt auf jährliche Wartung.Trotzdem fürchte ich bei dem
    Fahrprofil doch wieder (wenn auch vielleicht andere) Probleme,zB Kette usw.