Beiträge von earlgrey

    Oliver ,Du musst Dich mit Deinem Post richtig beziehen,wenn Du schreibst "schade,aber Du hast sicherlich recht",dann habe ich das auf mich
    bezogen . Das klingt nicht nach einer bereits vorher erfolgter Absage durch Andi.
    Wollte noch ein bisschen Hoffnung lassen wegen dem "schade".

    Aber egal,andermal.

    Mir ist Klarheit dann lieber als daß man die Entscheidung bis zum Vorabend aufschiebt.Kann man natürlich machen,paar % gebe ich dem noch bei
    Vereinbarung.

    Müsste man ggf eine Forumskonferenz Punkt 20.00 oder so machen ,zwanglose Entscheidung.


    Bliebe sonst nur noch das RS6 Taxi für Tom und mich…also mit Spritzuschuß zum Smalltalk bei McD ,klingt auch nicht so dolle,will man doch selber
    eigentlich fahren.Ohne Wintermantel.

    Wer käme denn überhaupt in Frage noch?:

    Meine Werrte bezogen sich auf 8-18 mit 225/40-18.Die hohen Werte können sich in der Tankklappe auch auf zB XL WR 225/45-17 beziehen.


    ETZOLD sagt:

    3,2 q mit 225/45-17 2,5/2,3 halbe Zul. , 2,6/2,7 volle Zul.

    3.2 q mit 225/40-18 ebenso

    Eine RS3 Empfehlung zu allen Kombinationen (auf die ich aus Gewichtsgründen gerne zurückgreife) sagt:

    235/225//35-19 2,8/2,7 halb , 3,0/3,1 voll

    225/40-18 WR 3,1/2,7 halb , 3,3/3,2 voll

    Werte für noch andere Kombinationen vorhanden.


    So bleibt Platz für eigene Experimente… wie gesagt,bin jetzt auf 2,9/2,7

    Es gibt halt andere Prioritäten Uwe,Du würdest ja auch keine Gasanlage einbauen lassen . ^^


    Ich stehe allerdings auch auf eher leichte Räder,beim S4 rechne ich mit ca 3 kg /Rad.Nur Dein Dynamikumrechnungsfaktor erscheint mir zu
    groß. Ein Mitfahrergewicht weniger reicht auch schon im Vergleich.[size=10] [/size]:P[size=10] [/size]

    In Tankklappe steht mW 2,8/2,6 . Habe beim Räderwechsel in die SR 2,9/2,7 füllen lassen,werde bald dann an gewohnter Stelle
    kontrollieren. Fährt sich bei meinem Dickmops aber recht gut.Denke aber noch über Anpassung hinten nach.

    Also, wenn verschieben/absagen , dann gleich und deutlich.


    In Mchn bleibt uns ja noch unser Treffen als Ausweich,egal wie viele kommen.


    Edit: Für mich: Absage ( wenn auch schade ,so doch sinnvoll.)

    Mit meinem S4 bin ich glücklicherweise von beidem nicht tangiert.Aber eine gewisse Unverschämtheit sehe ich da schon.

    Beim A4 mit neuem Modell in den Startlöchern will man wahrscheinlich dann verkünden: ausstattungsbereinigt nicht teuer als das
    Vorgängermodell….

    Bisserl Lego war auch da.Ich war aber auf einer Plastikmodellbauveranstaltung,die früher in der Flugwerft U-schleißheim war.Ich sammele
    und baue ja in kleinen Maßstäben aber ziemlich großer Stückzahl,1:1250 Schiffe,1:144 Flgzge,(1:87) /1:43/(1:18 ) Autos.Plus Literatur natürlich.

    Heute nachmittag hatten DIDI und ich ein kleines spontanes Minitreffen ebendort,haben viele Dinge zum bereden gehabt…Ich empfinde unsere
    kleinen Treffen an der B 471 (Westen wie Osten) immer wieder als ein Highlight der Woche...

    (War wegen einer Modellbauausstellung in FFB.)

    Ich glaube,Du bist hier kompliziert.Wie kommst Du darauf ,daß es keinen Sinn macht?
    Auf jeden Fall machen lassen und auf dem letzten/aktuellsten SW-Stand für Deine Motorkennbuchstaben/Motorsteuergerätkombination
    bestehn.Schriftlich bei Auftragserteilung. Siehe post vom DIDI von gestern 15.27 : 8088 !

    In der Regel sollte das passen,da ja oft im Winter Stahlfelgen gefahren wurden.

    Verschiedene habe ich jetzt zB durch die unterschiedlichen Fremdfabrikate bzw zB beim S4 OEM zu ATS (Kugelbund/Kegelbund).

    Mal unabhängig von der Länge.da sollten genügend Windungen greifen.


    PS : Drehmoment könnte unterschiedlich sein. Etzold ?

    Mein letzter Stand ist ,daß Gruppentermine Schwierigkeiten machen ,insbesondere sind Termine ausserhalb von Durlangen eher
    unwahrscheinlich.Letzte Instanz bleibt natürlich Zoran.
    Ich denke ,daß man selber Termine ausmachen sollte,diese kann man dann ja hier bekanntgeben,vielleicht klappt ja dann ein Treffen.

    Zumindest dies:

    beim Bose sind unten in allen Türen beim SB 16,5 cm Tief-Mitteltöner verbaut. (andere Quelle 16,8 cm)

    TN BE 0 035 411 B 84,13 € plus im August 2013.


    Standard Soundsystem von Blaupunkt mit vorderen LS ebenfalls 16,8 cm.


    Quelle: Infotainment im neuen Audi A3 (8P) ,Von der Antenne bis zum Lautsprecher.

    Da wir ja somit das gleiche Motorsteuergerät und gleiche SW haben,ist ja alles oK,Du hast die aktuellste SW drauf.Updaten geht nicht.

    Habe mit DiDi darüber gesprochen,der öfters Differenzen zwischen Aufkleber und tatsächlich verbauter Hardware gefunden hat.Wahrscheinlich
    passiert das vor allem mal in Übergangszeiten,wo noch "Reste" verbaut wurden,wie MStg BMJ ,aber ev Motor schon BUB (falls es da überhaupt
    wirklich relevante Unterschiede gibt).

    Jedenfalls ist das jetzt hier wohl eine "Tatsachenfeststellung"[size=10] gewesen[/size]:)[size=10] [/size]

    Habe nochmal etwas rumgesucht im forum und den thread wiedergefunden:

    "Software Update A3.3.2 quattro Motronic"

    Darin bestätigen zB videoschrotti und davidshoes für den BUB 8/06 : 7789 und 12/06 : 6777 jeweils DSG.

    Und Zoran führt ua auf: (mit Stgnr): (DSG)jeweils angebl.letzter Stand.
    Ab 11/05 BUB
    022906032 HQ :7789
    ….JM :6777
    …..KC :1282
    ….LP :2569

    BMJ DSG wohl wie bei mir bis 11/05 :

    022906032 GJ :8036 Dieser wurde bei mir dann auch im NWT bearbeitet.

    Inwieweit man für die BUBen nun die neueren SW Stände aufspielen kann oder ob die jeweils aufs Steuergerät bezogen den Endstand(also kein update möglich)
    bedeuten,kann ich nicht sagen. Scheint aber so ,als ob jeweils MStg und SW zusammenpassen müssen,wie es bei mir auch ist.