Der community Bereich ist definiert und einsehbar für aktive user ,die bereits bei Ausfahrten und Treffen anwesend waren.
Wie dann eine Freischaltung erfolgt ,kann ich nicht sagen.
Der community Bereich ist definiert und einsehbar für aktive user ,die bereits bei Ausfahrten und Treffen anwesend waren.
Wie dann eine Freischaltung erfolgt ,kann ich nicht sagen.
Viele Fotos usw sind in einem thread im "community" Bereich zu finden("Mein Neuer,S4 avant"),eben aber nicht völlig offen.
Fotos kann ich selber nicht einstellen,bin dafür zu unflexibel/altersstarrsinnig..,zudem ist es ja ein Wagen ohne Besonderheiten,halt wie im Katalog.
Aber Kurzfassung:S4 av sepangblau DSG,OEM Räder 18 Zoll mit WR ,ATS Racelight 18 Zoll mit SR.Ausstattung minimalistisch,da ich von den
1740 kg meines A3 verschreckt wurde: kleines Navi mit Disc,normale Klimaautomatik,Sportdifferential,Bluetooth,Sportlenkrad,Ablagepaket,
Anschlußgarantie 2 J.re Spiegel Bordsteinabsenkung.Drive select.
Das ergab ein Vergleichswiegen vollgetankt : 1780 kg ,also nur 40 kg mehr als A3.
LPS: 343 PS ,462 Nm ,400+ Nm zwischen 2000 und 6000 U/min.
Sollte es doch zu unserem Treffen in der Oberpfalz am 4.4. kommen (Wetter ?),werden wohl auch weitere Fotos möglich sein.
PS: als Rakete bezeichne ich den S4 nicht,mein Opel Vectra OPC ging/geht auf der AB besser.Habe ich meinem Sohn geschenkt.
Das mit der Leistung beim zB S4 ist nicht ganz so einfach,bei ca 5400 bleibt die Leistung gleich bis 6400,da Ladedruck abgeleitet wird.
Wenn man da eingreift ,bekommt man auch nur in diesem Bereich Mehrleistung,was zwar auch nett ist,aber man in diesen Drehzahlbereichen
nicht unbedingt dauernd bleiben möchte.
Wenn man mehr Leistung auch in unteren Regionen möchte,wird man die Kompressorübersetzungsverhältnisse ändern müssen plus SW.
Den 3.0 TFSI im A4 könnte man aber zumindest wohl auf das S4 Niveau bringen per SW,wenn Audi nicht auch am Kompressor HW verändert
hat.
Ob das Tuningdenken überhaupt bei Leasing oder längeren Garantielaufzeiten Sinn macht ,wage ich zu bezweifeln und habe es für mich
auch mit NEIN beantwortet. Das DSG könnte allerdings etwas von Zoran profitieren .
Ich halte den aktuellen S3 zB als Limo immer noch für eine sehr gute Konkurrenz zum (selbst) S4.
Beim Preisnachlass ist jeder selber gefordert.
Probier mal aus,ob man Plastidip nicht mit Klarlack glänzend überziehen kann.
Für alle Schrauberaktionen kann ich nur den Kontakt zum user neutrinobox empfehlen,am Besten neben PN auch per e-mail.
GGF auch DIDI007 ,der viel Kontakt hatte und ev die TelNr usw weiß.
Bei Deinem Wagen handelt es sich ja um eine teilweise ungewöhnliche Kombination.
Meinungen und Kenntnisse werden eher spärlich sein.
Sicher gut alles was den Motor betrifft umstellen auf das richtige/bessere Ölmanagement und vorherige Lambda oil primer Behandlung wie auch
Tank otto.
Zum Getriebe (wenn kein DSG) mag ich lieber keine Empfehlung abgeben,ausser den Herstellervorgaben zu entsprechen ev im kürzeren
Intervall.So handhabe ich es mit allen möglichen Ölen (Winkeltrieb,HA -Diff,Haldex,DSG,Motor,natürlich mit Filter),allerdings LASSE ich
machen und schraube nicht selber.
Drosselklappenreiniger dürfte den Kats nicht schaden,aber auch für manuelle Reinigung gibt es hier einen thread.
Jedenfalls willkommen hier und doch auch etwas Spaß am Schrauben.
Habe ich doch geschrieben.
Gewicht spielt für Vmax eine untergeordnete Rolle.
Sollte die VmaxBegrenzung allein über die Drehzahl erfolgen,kann auch eine Änderung der Übersetzung die Vmax erhöhen.Also zB über Reifen-
größen mit größerem Abrollumfang oder längere Achsübersetzungen.Oder Kombinationen von beidem.
Wird die Übersetzung ZU lang ,braucht man jedenfalls auch wieder mehr Leistung/Drehmoment ,um die Fahrwiderstände zu überwinden,die
verhindern ,daß der Motor überhaupt in den Bereich seiner höchsten Leistung gelangen kann.
Erreicht wird aber so eine höhere Vmax bei motorschonender Drehzahl.
Ich denke ,der Frank hatte aber auch eine eigene Abstimmung.Die vielleicht dann nicht ganz so hingehauen hat.
DSG und Gaswechselverhalten,soweit ich das verstanden habe.
Ja,die Farbe und mein Neuer sind recht gut angekommen.
Daran anknüpfend haben wir viel miteinander über unsere Autopassion reden können,im Hintergrund brummte dann auch der LPS.
Die 3.0er TDI sind anscheinend ein dankbares Opfer,ich glaube ,da war wieder jemand ziemlich zufrieden,wie sein Wagen unter
Beachtung von Sicherheitsreserven (Nm bei HS) behandelt wurde.
OsCaR32 bekam seinen Feinschliff und war ebenfalls sehr zufrieden,paras Blauer mit um die 200000 km machte auf dem LPS einen
absolut fitten Eindruck,sehr schön.
Mein Blauchen landete mehr zufällig auch auf dem LPS,liegt etwas über Serie ,der Kurvenverlauf zeigt aber zB 400+ Nm zwischen
2000 und 6000 U/min.
Und so lässt sich schön reisen,drive select auf comfort,Rückfahrt entspannt und trotzdem sehr zügig.Unangenehm fand ich den
Kickdown auch im manuellen Modus,das hatte Zoran dem 6-G DSG beim A3 ausgetrieben ua.
Von den Möglichkeiten eines PS upgrades werde ich aller Voraussicht nach aber keinen Gebrauch machen,der S4 ist in seiner Auslegung
anders als selbst der (mein) 3.2q,wo man trotz nicht gerade spannender Leistung/Fahrleistung eher geneigt ist ,ordentlich den rechten
Fuß zu senken.
War ein schöner (zT etwas kalter)Tag
Macht CC (CustomChips = Zoran in Durlangen)
Waren heute gerade wieder dort,meine AGA Klappe bei BN pipe ist programmiert auf : offen immer ab 4700 U/min oder ab 40% Last.
Das kann man vereinbaren. Ein R32 heute hatte das ab 2500 immer offen.
Wenn man bei den Serien 19ern SR bleiben will,dann kann man sich aber wirklich schöne (nicht Audi) 18er für die WR geben ,die es dann
ja auch oft als Komplettradangebot im Herbst geben wird.
Ansonsten halte ich es immer so,daß ich die Serienfelgen für den Winter nehme und mit den Serienreifen etwas breitere leichtere Felgen
fahre. Wenn ich 6 Monate WR fahre,dann soll jedenfalls auch diesbezgl die Optik stimmen.
Beim Neuen fahre ich 245/40-18 WR in W auf den Serien 8-18/ET 47 Felgen und benutze die Serien 245/40-18 SR für die neuen
Felgen ATS Racelight 8,5-18/ET 38. Das ist für mich die sinnvollste und preisgerechteste Jahreslösung. 19 Zoll brauche ich nicht.
Muß jeder aber für sich entscheiden,bin so aber die letzten 7 neuen Autos gut gefahren.
Mit diesem Wagen wirst Du nicht wirklich glücklich und Ferndiagnosen und Therapievorschläge werden es auch nicht mehr richten.
Ist alles schon viel zu viel hin und her gegangen.Da weiß dann kaum einer noch,was wirklich wann alles schon gemacht wurde.Das überfordert
meines Erachtens auch ein Forum.
Ich würde mich von diesem Wagen trennen,aber ich habe natürlich gut reden.
[size=10]
[/size]
Genau aus diesem Grund habe ich jetzt auch einen A4 genommen,allerdings als S, avant
Zumal mir persönlich die weitergetriebene Vernetzung und sonstige "Verbesserungen" nichts bedeutet.Den 3.2q behalte ich ja erstmal
trotzdem.
Herzlich willkommen hier ,der S3 8V scheint sich immer weiter zu verbreiten und bald auch der perfekte Ersatz für viele 3.2q zu werden mangels 6Zyl.konkurrenz beim 8V.
Beim S3 8V möchte ich die Werte vielleicht glauben,8P in Serie eher nicht.
Warum kann man sein Profil nicht deutlicher gestalten?
Strebe auch so 10 h an,aus dem Südosten von Mchn dauert ja selbst der Weg zur Stuttgarter AB so einige Zeit.
Und dann noch in Mutlangen schnell bei Aral vorbei..
Klar,Wirkung wird ja sowieso unterschiedlich wahrgenommen.
Immerhin schien es die Überprüfung der "Unschädlichkeit" wert.
Interessant bleibt,daß dann sogar zwei Hersteller es bis zu VAG Teilenummern geschaft haben.
Man könnte das als Wirkungsnachweis betrachten.