Beiträge von earlgrey

    Das wundert mich nicht ,diese Werte wurden bei der Abnahme der Edel AGA eingetragen.

    Die anderen Werte sind Serienwerte ,die BN hat ja ABE/EG und braucht normalerweise nicht eingetragen zu werden.

    Höhere Werte ja nur bis März 04 ,also dem AudiDatenblatt nach. Danach ja 79/72 bei DSG

    BN hatte selbst nicht gewußt ,daß sich die Werte geändert hatten gegenüber ihrer Typprüfung.Bezgl Baujahr und Getriebe.Dadurch hatte man dann
    prozentual weniger Spielraum nach oben.

    Du hast ja ein BJ 04 ,damals oder davor waren die dB Werte in den Papieren eigentlich höher angesetzt,als dann zB bei meinem BJ05MJ06.

    Audi Datenblatt September 03:
    HS / DSG 90/74 Stand/Vorbeifahrt beide Getriebe.
    Audi März 04:

    HS/DSG : 82/74 bzw 79/72 und so blieb es dann.

    Bis ca Dezember 05 im schon MJ 06 war eine AGA Klappe mit Steuerung verbaut.

    Deswegen habe ich mir ja bei BN eine AGAKlappe einschweissen lassen,nachdem ich vorher den TÜV wegen der EG Betriebserlaubnis
    befragt hatte. 100€ TÜV Abnahme: acht Messungen im Stand ,nur die erste war geringfügig erhöht ,Eintragung problemlos.

    Jetzt ist bei leicht adaptierter Steuerung : Klappe auf immer über 4700 U/min oder auch eher ab 40% Last. Der eigentliche Sound
    ist geblieben,mit dem Gasfuß steuerbar. Das von manchen beschriebene Brummen habe ich nie gehabt. Vielleicht liegt das an den
    Krümmern,soll ja anfangs Blechkrümmer ? und später Gußteile gegeben haben.

    Jedenfalls war ja beim oli quattrofever auch solch ein Brummen und insgesamt zu laut auf Dauer.Habe keine Reserveradmuldendämmmung
    gemacht obwohl ich schon die Matten besorgt hatte.

    Für mich ist das jetzt absolut perfekt,allerdings ja auch nur gut machbar,da vom BJ schon eine Klappensteuerung vorhanden war.

    Daß Du vom Beruf her an dB Killer denkst,war ja klar….

    B4 gilt als Ersatz für den Standarddämpfer und entspricht diesem.Und DIDI wird es auf Ambition bezogen haben,da kann es gehen.
    B6 ist sportlicher Ersatzdämpfer bei Standard und somit auch Ambition Federn,wenn keine Tieferlegung gewünscht ist.

    Vorschriften von Audi für Kombinationen kenne ich nicht.
    Wenn man zB Eibach 3,0 cm Federn auch bei einem Standarddämpfer nutzen kann,sehe ich auch keinen Grund für ein Verbot. Und S-line
    ist nichts anderes als eine Tieferlegungsfeder.Technisch also kein Problem,was und warum der TÜV oder so Anstoß an einer Audi Feder
    nehmen sollte ,wüsste ich auch nicht.Der Produktfinder ist allerdings die bessere Empfehlung seitens Bilstein.
    Besser ist jedenfalls kurze Feder mit kurzem Dämpfer kombinieren.

    davidshoes hatte wohl S-line mit B8 kombiniert ,schrieb aber ,daß er aus Komfortgründen doch lieber B 6 hätte nehmen sollen.

    Nightfly : macht nichts in diesem Fall.

    B4 und B6 passen für Ambition (-1 cm ca,Serie 3.2er). Ambition mit B6 fährt para und ist begeistert.

    B8 ist besser für S-line (-2,5 cm)

    B12 ist weitere 5mm tiefer ,aber vergleichbar mit S-line . Wenn keine neuen Federn anstehen ,ist B8 für S-line gut.


    Und: Man kann auch mit Seriendämpfern Tieferlegungsfedern fahren,wenn das Gutachten nichts anderes vorschreibt.Dämpfer haben
    bzw brauchen seltenst ein Gutachten.

    Da es ja immer schwierig ist ,mehrere Leute unter einen Hut zu bringen, legen DIDI und ich eigentlich immer mal einen Treffpunkt/zeit
    fest,wer dann kommen mag,sehr gerne. Ggf schreiben wir auch noch ein paar PN .

    Aber im Prinzip kommen wir auch selbst nur zu zweit auf unsere Kosten,das gemeinsame Hobby bringt ja immer was Neues.Oder es kommt
    auch mal jemand ganz anderes wegen VCDS Codierungen.

    Bei uns sind die Entfernungen eigentlich überschaubarer und die Leute eigentlich mehr,trotzdem bleibt es schwierig.Also nicht aufgeben.

    LG aus M

    PS: wir verhalten uns meist stationär ,also keine große Ausfahrt,wenn nicht wirklich vereinbart.Auch Partner sind willkommen.

    Ich würde eher über günstige leichte Felgen nachdenken ,zB ATS streetrace )gibt glaub ich eigenen thread von @imper dazu).Da bekommst Du auch die farblich passenden Schrauben gleich mit.Und die ET sollte auch verbreitern.7,5-18 ET 48,ATS-TN: SR 75848V2.

    Zumindest durchdenken lohnt sich ,die schwarzen kann man dann ja mal im Winter benutzen.

    Gratuliere !

    Eigentlich beides schöne Autos[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Immerhin scheint auch beim neuen S3 das Fahrwerk noch "Setzungspotential" zu haben,erlebe das ja auch gerade selber beim S4,der mir etwas Richtung "allroad" zu tendieren scheint.Nicht wirklich natürlich,[/size]
    [size=10]aber da hoffe ich noch etwas.[/size]

    Auf Ostersonntag hatte ich bereits in post 79 hingewiesen.

    Mir ist es egal.Früher habe ich wegen Nachtdiensten häufig Heiligabend verschoben.(Sylvester hätte man schlechter können).Kinder sind trotzdem erwachsen geworden.

    Aus dem RS3 Forum gibt es schon einige,die bestellt haben.

    Angebl für die CH nur 500 ,schon jetzt ziemlich kleiner Rest.

    Viele die genügend € haben oder so,haben den RS3 8V live gesehen und fanden ein "ganz anderes" Auto vor,als die Fotos usw vermittelten.