DSG und Gaswechselverhalten,soweit ich das verstanden habe.
Beiträge von earlgrey
-
-
Ja,die Farbe und mein Neuer sind recht gut angekommen.
Daran anknüpfend haben wir viel miteinander über unsere Autopassion reden können,im Hintergrund brummte dann auch der LPS.Die 3.0er TDI sind anscheinend ein dankbares Opfer,ich glaube ,da war wieder jemand ziemlich zufrieden,wie sein Wagen unter
Beachtung von Sicherheitsreserven (Nm bei HS) behandelt wurde.OsCaR32 bekam seinen Feinschliff und war ebenfalls sehr zufrieden,paras Blauer mit um die 200000 km machte auf dem LPS einen
absolut fitten Eindruck,sehr schön.Mein Blauchen landete mehr zufällig auch auf dem LPS,liegt etwas über Serie ,der Kurvenverlauf zeigt aber zB 400+ Nm zwischen
2000 und 6000 U/min.
Und so lässt sich schön reisen,drive select auf comfort,Rückfahrt entspannt und trotzdem sehr zügig.Unangenehm fand ich den
Kickdown auch im manuellen Modus,das hatte Zoran dem 6-G DSG beim A3 ausgetrieben ua.Von den Möglichkeiten eines PS upgrades werde ich aller Voraussicht nach aber keinen Gebrauch machen,der S4 ist in seiner Auslegung
anders als selbst der (mein) 3.2q,wo man trotz nicht gerade spannender Leistung/Fahrleistung eher geneigt ist ,ordentlich den rechten
Fuß zu senken.War ein schöner (zT etwas kalter)Tag
-
-
Macht CC (CustomChips = Zoran in Durlangen)
Waren heute gerade wieder dort,meine AGA Klappe bei BN pipe ist programmiert auf : offen immer ab 4700 U/min oder ab 40% Last.Das kann man vereinbaren. Ein R32 heute hatte das ab 2500 immer offen.
-
Wenn man bei den Serien 19ern SR bleiben will,dann kann man sich aber wirklich schöne (nicht Audi) 18er für die WR geben ,die es dann
ja auch oft als Komplettradangebot im Herbst geben wird.Ansonsten halte ich es immer so,daß ich die Serienfelgen für den Winter nehme und mit den Serienreifen etwas breitere leichtere Felgen
fahre. Wenn ich 6 Monate WR fahre,dann soll jedenfalls auch diesbezgl die Optik stimmen.Beim Neuen fahre ich 245/40-18 WR in W auf den Serien 8-18/ET 47 Felgen und benutze die Serien 245/40-18 SR für die neuen
Felgen ATS Racelight 8,5-18/ET 38. Das ist für mich die sinnvollste und preisgerechteste Jahreslösung. 19 Zoll brauche ich nicht.Muß jeder aber für sich entscheiden,bin so aber die letzten 7 neuen Autos gut gefahren.
-
Mit diesem Wagen wirst Du nicht wirklich glücklich und Ferndiagnosen und Therapievorschläge werden es auch nicht mehr richten.
Ist alles schon viel zu viel hin und her gegangen.Da weiß dann kaum einer noch,was wirklich wann alles schon gemacht wurde.Das überfordert
meines Erachtens auch ein Forum.
Ich würde mich von diesem Wagen trennen,aber ich habe natürlich gut reden.
[size=10]
[/size] -
Genau aus diesem Grund habe ich jetzt auch einen A4 genommen,allerdings als S, avant
Zumal mir persönlich die weitergetriebene Vernetzung und sonstige "Verbesserungen" nichts bedeutet.Den 3.2q behalte ich ja erstmal
trotzdem. -
Herzlich willkommen hier ,der S3 8V scheint sich immer weiter zu verbreiten und bald auch der perfekte Ersatz für viele 3.2q zu werden mangels 6Zyl.konkurrenz beim 8V.
-
Beim S3 8V möchte ich die Werte vielleicht glauben,8P in Serie eher nicht.
Warum kann man sein Profil nicht deutlicher gestalten?
-
Strebe auch so 10 h an,aus dem Südosten von Mchn dauert ja selbst der Weg zur Stuttgarter AB so einige Zeit.
Und dann noch in Mutlangen schnell bei Aral vorbei..
-
Klar,Wirkung wird ja sowieso unterschiedlich wahrgenommen.
Immerhin schien es die Überprüfung der "Unschädlichkeit" wert. -
Interessant bleibt,daß dann sogar zwei Hersteller es bis zu VAG Teilenummern geschaft haben.
Man könnte das als Wirkungsnachweis betrachten.
-
Das wundert mich nicht ,diese Werte wurden bei der Abnahme der Edel AGA eingetragen.
Die anderen Werte sind Serienwerte ,die BN hat ja ABE/EG und braucht normalerweise nicht eingetragen zu werden.
-
Höhere Werte ja nur bis März 04 ,also dem AudiDatenblatt nach. Danach ja 79/72 bei DSG
BN hatte selbst nicht gewußt ,daß sich die Werte geändert hatten gegenüber ihrer Typprüfung.Bezgl Baujahr und Getriebe.Dadurch hatte man dann
prozentual weniger Spielraum nach oben. -
Bei Lambda findet sich der Hinweis:
Auch bei VAG erhältlich TN G00 01 700.03
-
-
Könnte gut identisch sein.Würde mich nicht wundern.
Und dann käme wieder der Preisvergleich ins Spiel ,schicken lassen ist ja keinProblem ,ist ja vorausplanbar.
-
Nachbaufelgen ,auch nett,aber sicher schwerer.Preislich müsste man für die ATS etwas suchen.
Empfehle mal im Profil von @imper das "EigeneThema " zu den streetrace aufzusuchen und zu lesen,da steht einiges drin dazu.
-
Du hast ja ein BJ 04 ,damals oder davor waren die dB Werte in den Papieren eigentlich höher angesetzt,als dann zB bei meinem BJ05MJ06.
Audi Datenblatt September 03:
HS / DSG 90/74 Stand/Vorbeifahrt beide Getriebe.
Audi März 04:HS/DSG : 82/74 bzw 79/72 und so blieb es dann.
Bis ca Dezember 05 im schon MJ 06 war eine AGA Klappe mit Steuerung verbaut.
Deswegen habe ich mir ja bei BN eine AGAKlappe einschweissen lassen,nachdem ich vorher den TÜV wegen der EG Betriebserlaubnis
befragt hatte. 100€ TÜV Abnahme: acht Messungen im Stand ,nur die erste war geringfügig erhöht ,Eintragung problemlos.Jetzt ist bei leicht adaptierter Steuerung : Klappe auf immer über 4700 U/min oder auch eher ab 40% Last. Der eigentliche Sound
ist geblieben,mit dem Gasfuß steuerbar. Das von manchen beschriebene Brummen habe ich nie gehabt. Vielleicht liegt das an den
Krümmern,soll ja anfangs Blechkrümmer ? und später Gußteile gegeben haben.Jedenfalls war ja beim oli quattrofever auch solch ein Brummen und insgesamt zu laut auf Dauer.Habe keine Reserveradmuldendämmmung
gemacht obwohl ich schon die Matten besorgt hatte.Für mich ist das jetzt absolut perfekt,allerdings ja auch nur gut machbar,da vom BJ schon eine Klappensteuerung vorhanden war.
Daß Du vom Beruf her an dB Killer denkst,war ja klar….
-
Ja .
Aber wenn der LMM bereits defekt ist,ändert der neue LuFi im Moment auch nichts.