Beiträge von earlgrey

    Nein Oli ,
    ich denke ,alle diese subjektiven Beiträge und Beurteilungen nützen letztlich nicht viel,eben weil sie subjektiv sind.

    Ausgehend von einem meist Werkszustand möchte man natürlich schon individuelle Veränderungen in gewünschter Richtung
    ("sportlich",hart ,straff ,komfortabel,gut für Langstrecke,Kurvenräubern usw).

    Ich bin aber der Meinung ,auch mit nur kleinen Veränderungen kommt man der Wunschvorstellung nahe,und dann sollte man dabei bleiben.Sonst wird es nicht nur teuer
    sondern auch anstrengend und letzlich frustrierend.


    Deswegen bin ich persönlich kein Freund von GW ,man kann zuviel probieren an zu viel unterschiedlichen Ausgangswerten.Und deswegen will ich auch garnicht wissen,ob es etwas besseres gibt,bin ich doch soweit zufrieden.So reizen mich auch Mitfahrten zur FW Beurteilung zB
    überhaupt nicht.
    Auch mein B12 war eigentlich nur der Ersatz des S-line mit geringer Verbesserung ,aber auf gleicher Linie.

    Das ist meine Subjektivität.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Hallo ,
    ich ärgere mich eigentlich bereits seit Jahren über die schlechte Deutung/Ablesbarkeit des unselig schwarzen Meßstabes beim 3.2er.

    Gerade ,wo ich vor habe ,vor dem April Ölwechsel mal etwas Lambda Oil primer zu probieren. Da ich keine eigentlichen Probleme habe,
    wollte ich eigentlich nur mal die Hälfte reinkippen vor der Fahrt zur Werkstatt (knapp 50 km wechselnde Strecke).Dann beim nächsten Mal genauso.

    Da ich jetzt aber eigentlich nicht ablesen kann ,ob der Ölstand nicht immer noch an der oberen Grenze ist,wollte ich eigentlich mal
    ausprobieren ,ob mit Schleifpapier die Schwarzfärbung der Ablesezone beseitigt werden kann.

    Hat das schon mal jemand ausprobiert ?


    PS: neuere Audis haben ja gar keinen Meßstab mehr…obwol es da auch Hilfsmaterial bei Audi nachträglich gibt anscheinend.

    Also gegen die PS habe ich garnichts ,wie gesagt ,das Gesamtkonzept stimmt.

    Tieferlegung von ca 3-4 cm reicht meiner Meinung nach aus und kann eventuell sogar durch Federn mit ABE erreicht werden. Dazu kann man dann
    zB später (oder besser gleich) Bilstein B8 Dämpfer nehmen und braucht immer noch nicht zum TÜV.
    Allerdings weiß ich nicht ,ob zB H&R oder Eibach für den 8V ABE Federn im Sortiment hat.

    Bedenken muß man allerdings auch,daß ABEs im Fahrwerkbereich immer einen Serienzustand voraussetzen. Aber TÜV sollte mit den Gutachten
    auch kein Problem sein. Da ist es aber besser,alles zusammen begutachten zu lassen.

    Herzlich willkommen hier :)

    Auch wenn die Motorisierung nicht nach krassen Veränderungen schreit,ist die Karosserie doch so schön,daß man sie gerne noch weiter Individualisieren möchte.

    Dazu gibt es im A3 8V Unterforum sicher bereits so einiges,ich würde vorschlagen,Du liest Dich dort mal etwas ein.

    Grundsätzlich gibt es zu sagen (meine Meinung),eine moderate Tieferlegung bei gleichzeitiger Verwendung von möglichst leichten
    Felgen mit etwas geringerer Einpresstiefe(ET) verändert die Gesamterscheinung doch schon erheblich.
    Ich habe immer die Serienfelgen mit den WR bestückt und für den Sommer dann neue Felgen ausgesucht. Um die Fahrleistungen
    nicht unnötig zu belasten ,würde ich die Maße 8-18 und 225/40-18 nicht überschreiten.

    Ansonsten überlasse ich Dich jetzt den 8V lern..[size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Ein großes Problem mit der Beurteilung eines Fahrwerks wird sein,daß man ungern zugibt,eine falsche Entscvheidung getroffen zu haben.

    Die Einschätzung des Fahrverhaltens ist ja auch subjektiv so unterschiedlich,daß man alles behaupten kann.

    Lediglich wenn Funktions- oder Material-fehler auftauchen ,die vielleicht noch irgendeine Garantie nach sich ziehen.wird mn wirklich ehrliche Meinungen hören.

    Da ich mich ja als "Realist" im Profil bezeichne.gleich noch etwas dazu: die Tuning Firma ,wo der Flo sein B14 montieren lässt,hat bei meinem
    B12 auch ein vergammeltes (oben hinten) Alulager belassen,was zum Runterrutschen der Schutzhülse führte. Und regelmäßig werden die
    vorhandenen S3 Wagenheberpunkte ignoriert. Auch die eingelaufenen Winterreifen wurden nicht so auf Felge montiert,wie sie vorher am Fahrzeug waren [size=10](Laufgeräusche). Trotzdem bin ich froh,in erreichbarer Nähe eine Werkstatt zu haben,die nicht unter Audi-Kuratel steht...[/size]