So,nun habe ich tatsächlich mal den Begriff Rasterlenkung gegoogelt,da könnte einem schon mal wieder der AUDI-Rogen hochkommen,
zumindest was Stand der Technik oder Verhalten der Händler sowie des Werkes betrifft.
Was mir hier aber ebenfalls nicht und ganz und garnicht gefällt,ist das hier Ansprechen von Problemen ,die bereits (wenn auch von anderen
Baureihen ) bekannt und ergebnislos diskutiert wurden.Wie ich schon einmal sagte,hier im Forum dann die Lösung zu erwarten und bei
fehlender Reaktion von Desinteresse zu sprechen,ärgert mich schon.Ebenso ärgert es mich ,daß "ein Cabrio-fahrer" zwar hier rhetorisch fest-
stellt …geht's mit dem A3/S3 jetzt auch wieder los…,aber mir persönlich in Kenntnis eines bestellten S4 kein Wort zu diesem Problem
verliert. aber genug geärgert,meiner soll bald da sein,mal sehen,die MJ 15 könnten ja bereits im Vorgriff auf den Modellwechsel wie
[size=10] beim Motor auch im Bereich der Lenkung profitieren.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Auch wenn das jetzt mal andere (meist FL) Modelle betrifft,scheinen wohl die Reihen besonders betroffen zu sein ,die eine neue Lenkung mit einem zB Facelift bekommen haben.[/size]
[size=10]Laut Datenblatt 2008er S4 : wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung. 2014 allroad A6 333 PS: elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung.[/size]
[size=10]A4 Prospekt:Benötigt nur Energie ,wenn man aktiv Lenkunterstützung anfordert.[/size]
[size=10]In MT Als betroffen angegeben wurden die Baureihen A4,5,6,7,Q5 , aber auch Einzelerfahrung bei Leihwagen 8V Limo .Dazu Erfahrung meines Verkäufers mit dem neuen TT.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Nachbesserungen seitens Audi nicht vorhersehbar im Ergebnis,zT meherere (manchmal auch [/size][size=8]gleichlautende) Updates sowie Lenkgetriebetauschaktionen (mehrere unterschiedliche[/size]
[size=8]Endbuchstaben)kamen zum Einsatz ,oft wurde aber auch gewandelt,weil alles nichts nutzte.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Auffällig war ,daß es ja einen Rückruf wegen Airbag-Fehler gab beim A4 ,nach dem SW Update(48K8)[/size][size=8] begann bei mehreren Fahrzeugen erst das "Rastern". Für mich ein Hinweis[/size]
[size=8]der multiplen unüberschaubaren Verknüpfungen in unseren Fahrzeugen. Ein Hauptübel der Moderne.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Manchmal half wie gesagt ein mehrfaches SW Update oder auch ein bis mehrmals wechseln des Lenkgetriebes.Ein user berichtete über einen Erffol durch Selbsthilfe:[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]MMI Reset durchgeführt und die Drive select modi durchgewechselt : schlagartig wars oK. [/size]
[size=8]Andere hatten mit Lenkung krass von links nach rechts jeweils Anschlag drehen mehr oder weniger Erfolg.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Denn auffällig ist eine Feuchtigkeit/Temperaturabhängigkeit ,schwankend zwischen so 0-15 Grad, Tendenz Rictung 10-15 Grad.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Betroffen waren Standardlenkung wie auch Dynamiklenkung,auch 16 Zoll bis 19 Zoll,die aber sowieso eine Gradausempfindlichkeit dazu haben. Auch bei Quattro vorkommend.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Erstmal Fazit für mich: die zunehmende Verknüpfung der unterschiedlichsten System ein einem Auto auch zum Erreichen von immer mehr Effizienz führt zu immer mehr[/size]
[size=8]Problemen.Denn Effizienz kann man auch über zB Weglassen von teueren Assistenzsystemen erreichen,was zur Minderung des Versagenrisikos beitragen könnte.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Hoffe ,daß mein Bj 15 verschont bleibt , aber mit Wandlung kenne ich mich ja auch schon aus...[/size]
[size=8]
[/size]