Beiträge von earlgrey

    Das trifft der Tom so ziemlich.Wie auch Michael.
    Wobei -wenn man will- bei meiner Klappenanlage durchaus mit dem Gasfuß (Last) variieren kann,man spürt und hört dann auch das Öffnen
    der Klappe.
    Natürlich kann der Sack Nüsse auch durchaus ziemlich schnell unterwegs sein,es funktioniert aber eben nicht so lässig wie gewohnt mit Turbo und das über
    hunderte km Powern macht so eben auch nicht den Spaß,wie der Wagen es hier in der Umgebung tut.

    Das soll ja nur meine Meinung verdeutlichen,daß der A3q als Langstreckenfahrzeug nicht erste Wahl wäre , zumindest wenn man Alternativen hat.
    Ich wäre ja auch sonst mit dem Vectra gefahren,der steht aber ohne Schilder in der Garage ,ab heute gehört er meinem Sohn.Mit einer
    Nummer seiner Wahl…

    Da ich ja aus H stamme und seit 1970 H-M-H-M usw meine "Hausstrecke " ist ,habe ich ja genügend Vergleiche.Und natürlich verändert auch
    das Alter die Ansichten. Früher habe ich es wie zB Oli gehalten: alles eingepackt und Vollstoff durch. Als ich dann mal nicht mehr -verbrauchsbedingt- die Zwischenziele erreichte,wurde das anders. Insgesamt aber praktisch nicht wirklich langsamer auf der Strecke.

    Man lernt anders zu fahren ,ich für mein Teil auch so mit immer noch einem gewissen Spaßfaktor.Dieses anders fahren auf Langstrecke
    lässt sich meiner Meinung nach mit einem Auto mit langem Radstand und Drehmoment jedenfalls durchaus entspannt und schnell bewältigen.

    Früher habe ich mir immer gedacht ,wenn mal Tempolimit auf AB kommt,dann kaufe ich Allrad und suche den Spaß woanders.

    BTT : als Nachfolger des A3q käme sogar ein A3q 8V mit 180 oder so PS in Frage mit kleinen Veränderungen. Denn ich bin mir nicht so
    sicher ,ob ich jetzt nur noch mit dem S4 rumfahre.Und wenn doch,dann gibt es keinen 3.2er oder Nachfolger mehr und der thread kann
    dann geschlossen werden.[size=10] [/size];([size=10] [/size]

    Der Titel des thread hat sich ja noch nicht erfüllt,auch wenn man das durch den S4 meinen könnte.

    War gerade Sa/So in Hannover,mit dem 3.2er .

    Fazit: wenn man anderes auf der AB gewohnt ist ,macht der A3 (mir)nicht wirklich Spaß.Klar, Von H nach M in 5 Std trotz Tanken und richtig
    essen ist schon oK.
    Aber Spaß machte es eigentlich nur,weil wenig/keine LKW da waren,man konnte ohne Stau so mit meist 140 bis 180 fahren .Wäre eigentlich
    eine Fahrt zum "Rasen" gewesen,aber schnell fahren über 200 hat eigentlich keinen wirklichen Spaß gemacht,man kam ja auch so gut voran.

    Wenn man nicht bald wieder mit den gleichen Leuten zu tun haben will ,muß man eigentlich dauernd schnell fahren,das hat mir aber eigentlich
    auf Dauer nichts gegeben.In meinem Opel fand ich eine Reisegeschwindigkeit von 200 bis 230 eigentlich immer als angenehm,der A3
    erreicht mit Mühe mal Tacho 240 ,bis 220 gehts so. Also immer noch so wie vor NWT Zeiten.Also konnte ich mich leicht zurückhalten ,ging ja
    auch so gut voran.

    Ich hoffe mal ,daß der S4 den OPC gut ersetzen kann fürs Reisen, den A3 würde ich eigentlich nur ungern über längere AB Strecken nutzen.

    Spaß macht er natürlich weiterhin hier und in der Umgebung,aber es ist gut zu wissen,was er kann und eben auch nicht kann.
    (Verbrauch hin: 10,8 und 10,9 ,auf Mitte Rückfahrt 12,9)

    A4/S4/5 FL haben ab Beginn FL mehr Probleme mit der Lenkung (Rasterlenkung ,siehe thread hier)
    A5 SB ist in der Karosserie und Spur etwas größer ,aber flacher. Kofferraum wie Limo ,aber durch Heckklappe wandelbar.
    Ich finde ggf aber den Avant sogar sportlicher,wie auch RS4/6 zeigen.Bin jetzt ca 13 J Fließheck mit gr Klappe gefahren,sogenanntes
    4 tü Coupe mit 500l Kofferraum,jetzt halt Sportkombi.

    Auto gleich unter Tuninggedanken kaufen,muß auch nicht sein. Was sich später ergibt,sieht man ja ,wenn die Substanz gut ist.

    Andreas wird das schon für sich entscheiden,Probefahrt und sehen.Ich habe drei getunte Autos,der neu kommende S4 wird ausser Sommerfelgen so bleiben.Werde aber
    auch dann nicht so viel fahren wie Andreas es muß.

    Sound: der A3 VR6 mit BN ist super,genau wie gewünscht. Der S4 wird da nicht rankommen,im Gegenteil,ich hoffe ,er ist schön dezent.

    Warum man diesen oder jenen Wagen kauft? Zu ähnlichen Dingen gab es im TV mal die Antwort: Weil man es kann.
    Bleibt also etwas irrationales,lassen wir den Andreas halt machen.Der Weg bleibt auch hier das Ziel.

    Habe ja etwas Zeit und lese die S4 Bedienungsanleitung von 11.2014.

    Beim Öl steht:
    Ölwechsel Service ( flexibel): VW 504 00


    …. (fest) : VW 502 00
    oder alternativ bei Kraftstoff nach Norm EN 228 oder DIN 51626-1:
    : VW 504 00


    Interessant:der Hinweis: Für den Markt CHINA gilt: Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen ausschließlich mit Öl
    nach VW Norm 502 00 mit der Viskosität SAE 5 W-40 betrieben werden.

    Der flexible Ölwechsel-Service wird nicht in allen Märkten angeboten.

    Klimaautomatik ist serienmäßig.Mir liegt die Liste von2010 vor. Du hast die Auflistung bei Mobile nur falsch interpretiert.Da fehlte keinHäkchen,das war nur eine Erläuterung zum Punkt Klimaanlage.

    Aktuell bei meinem auch Serie ,für weitere ca700 € gäbe es noch die 2-Zonen Klimaautomatik,auf die habe ich aber verzichtet.

    Genauso auch auf GRA für 420 . Und ja,die kann man ggf nachrüsten.

    Würde bei einer Fahrt uter Sonderzeichen etwas passieren,könnte man ja noch Sinn in einer Klärung sehen.

    So aber : typisch deutsche Rechthaberei .Erinnert mich an den Typen ,der einen Rettungshubschrauber wegen Falschparken anzeigte.

    Macht keinen Unterschied beim Auslesen der Messwertblöcke.


    Soweit ich mich erinnere ,hat der 1,8 TFSi 160 PS auch nur eine verstellbare Nockenwelle (Einlass).

    Wie von para und mir gesagt,kann man die hier immer wieder angesprochenen MWB 209/209 des VR6 Motors nicht auf den 1,8er übertragen.

    Vielleicht gibt es irgendetwas ,was man auslesen könnte .Aber ob und welche Bewertung dann daraus entstehen kann ?

    Den gleichen Abrollumfang vorausgesetzt ,dürfte der Wagen bei 18/19/20 Zoll praktisch gleich hoch stehen.

    Ein gleichbleibender Abrollumfang ergibt sich ja lediglich durch andere Reifen Querschnitte und Breiten.Bei 18 Zoll startest Du ja wohl bei
    245/40-18 beim TT .Bei 19 Zoll wirds dann wohl 255/35-19 werden und wahrscheinlich 265/30-20.

    Durchmesser laut Reifenrechner

    65,3 / 66,1 / 66,7 cm, also höher um 4mm bzw 7 mm gegen 18Zoll Serie.

    Hoffe ,ich habe richtig gerechnet.Reifenmarke spielt wahrscheinlich auch noch mit.

    Den gleichen Abrollumfang vorausgesetzt ,dürfte der Wagen bei 18/19/20 Zoll praktisch gleich hoch stehen.

    Ein gleichbleibender Abrollumfang ergibt sich ja lediglich durch andere Reifen Querschnitte und Breiten.Bei 18 Zoll startest Du ja wohl bei
    245/40-18 beim TT .Bei 19 Zoll wirds dann wohl 255/35-19 werden und wahrscheinlich 265/30-20.