Damit kann man rechnen.Es ist ja auch so ,daß die älteren Motoren etwas höher verdichtet(11,3 zu 10,85 ca) sind,und andere Möglichkeiten im Bereich der Softwarebearbeitung bieten. Aber 260/340 sollte eigentlich für alle jetzt drin sein.
Alles drumherum wird nichts besonderes ergeben (auch wenn andere das behaupten mögen).Denn ich habe eine BN-pipe AGA mit Klappe,eine
NLcarbon (Domi-)Box und bearbeiteten LuFi-kasten (Trichter)und fahre meist 100-102 er Sprit..Habe die Fahrwerte alle mit der PerformanceBox gemessen,Tacho ist ziemlich genau,eilt aber natürlich etwas vor.Ach ja und OZ UL Felgen 8-18 ET 45 natürlich auch,knapp 4 kg pro Rad weniger
zugunsten der Dynamik.(1600€)
Wohlgemerkt : V-max und Beschleunigung ist mir eigentlich völlig egal(Habe ja auch andere Autos),mich hat aber sehr erbost,daß man ab Werk etwas verspricht,was bei den [size=10]Wenigsten dann messbar rüberkommt.Deswegen sehe ich NWT auch ganz bestimmt nicht als Tuning,sondern als Feinabstimmung zum Erreichen der [/size]
[size=10]Serienversprechen.Auch wenn bei mir das Leistungsgewicht weiter dagegen arbeitet.[/size]
Mit NWT + DSG fahre ich den Wagen sehr gern mit viel Spaß,gleich nach dem (Gebraucht-)Kauf vor 5 J hätte ich ihn am Liebsten wieder zurückgegeben.
PS : Vergiß die 10 PS,ganz besonders bei Deinem frühen Baujahr.Du gewinnst 30 ca und mehr Nm.
Und selbst gemessene nur 10PS: das merkt man ,ganz besonders zusammen mit der DSG Abstimmung.
Edit: und nicht vergessen : NWT bietet auch bzgl der Kettenproblem Vorteile ,wie auch beim Teperaturmanagement des 3.2er.
Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden.