Beiträge von earlgrey

    Ich wünsche,daß Ihr mit RS3 und TT-RS richtig liegt.

    Würde mich gerne stichhaltig belehren lassen. Freue mich auf die Umbauberichte.So oder so.


    Bisserl rumgelesen:

    TT-RS Anlage braucht andere FelgenET für TT

    RS3 Anlage braucht andere Radlager , um 8P FelgenETs verwenden zu können


    Umrüsten auf TT-RS kann ev schnell 2 Satz passende Felgen oder Spurplatten benötigen.Und Problem bei der Eintragung.
    RS3 passt nach Umrüstung der Radlager zu den 8P Felgen 18 Zoll ET 50-45 .

    Muß man abwägen,denke ich.Der TÜV könnte schon sagen,der A3 ist kein TT.

    8 J-18 Rotorfelge ET 50 ,vom RS3 zB ,wird dort auch mit 225/40-18 WR gefahren.

    TT-RS Bremse ist wieder etwas anders,müsste eigentlich aber auch passen.Könnte aber eine andere ET brauchen.

    Ich schau noch mal,ob ich zum TT-RS etwas finde.

    Gefunden: TT-RS hat als Werks 18 Zollfelge eine 9-18 ET 52.


    GGF musst Du weg von Original Audi und im Nachrüstbereich eine zB 8-18 für WR am TT-RS suchen,ka ob es so etwas gibt.

    RS3 Bremse ist sicher einfacher.


    Edit : IM Reifenkonfigurator gibt es einige 8-18 Felgen mit TT-RS Gutachten für 225/40-18 Winterreifen: Fast alle mit ET 35. Und diese ET ist von
    der Passung vorne und hinten bei einem 3.2er A3 schon nicht so einfach hinzubekommen.

    Denke auch ,daß es die automatishe Regelung ist.

    Klimacheck bei Audi ca 65€ -70€ ,ein Automat prüft auf Dichtigkeit und ermittelt eventuell fehlendes Kühlmittel .Das wird dann im geschlossenen
    System aufgefüllt.Auch der Klimakompressor wird gecheckt.


    Nachgeschaut: war bei mir 59.70€ im Juli2013. Beschreibung: Klimaservice zuzgl Material.Absaugen,Reinigen ,Befühlen. Kältemittel entsprechend Bedarf.

    Natürlich sind die dann sehr sehr schwer….
    Nachdem ich die Vorteile von sehr leichten Felgen ERFAHREN durfte ,würde ich immer zu den leichteren greifen.

    Die 8-18 OZ Ultraleggera sind ca 4 kg leichter als die 7,5 -18 vom 8P ,das macht in der Fahrdynamik soviel aus wie ein 100kg Beifahrer ca.

    Dewegen verzichte ich auch gerne auf 19 Zoll ,der Abrollumfang ist ja eh gleich,der Komfort sicher schlechter.

    Auch bei meinem bald kommenden S4 bin ich bei 18 Zoll Serie geblieben,die Sommerreifen bekommen dann 8,5-18 /statt 8-18) Felgen,
    und zwar die ATS Racelight, ca 10 kg.Und darauf freue ich mich schon sehr.

    Früher habe ich mir über Gewichte des Autos oder Räder keine Gedanken gemacht,aber man lernt ja dazu.

    Es ist beides das Achsöl.Bei meinem jedenfalls.DSG.

    Bei meinem ersten Wechsel hat die Werkstatt jeweils die Arbeitszeit aufgeführt ,aber nur ein Liter Achsöl,was nicht reicht..Das führte dazu ,daß nicht klar war,was nun gemacht wurde.In der Tat wurde das HA nicht gemacht,eigentlich Betrug. Man sah es auch an den Schrauben.

    TN Achsöl G 052 145 S2 für HA Diff ca 0,8-0,95 l , Winkeltrieb 0,95 L ca.


    Habe Wechselbeschreibung gelesen,da wird von selbstdichtenden Schrauben (Ablas- und Kontrollschraube) geschrieben bei der HA,Anzugsmomnt
    jeweils 25 Nm.

    Bei der Beschreibung zum WT wird dagegen von selbstdichtender Ablaßschraube (60 Nm) aber von Kontrollschraube immer mit neuer Dichtung
    gesprochen(15 Nm).

    Damit kann man rechnen.Es ist ja auch so ,daß die älteren Motoren etwas höher verdichtet(11,3 zu 10,85 ca) sind,und andere Möglichkeiten im Bereich der Softwarebearbeitung bieten. Aber 260/340 sollte eigentlich für alle jetzt drin sein.
    Alles drumherum wird nichts besonderes ergeben (auch wenn andere das behaupten mögen).Denn ich habe eine BN-pipe AGA mit Klappe,eine
    NLcarbon (Domi-)Box und bearbeiteten LuFi-kasten (Trichter)und fahre meist 100-102 er Sprit..Habe die Fahrwerte alle mit der PerformanceBox gemessen,Tacho ist ziemlich genau,eilt aber natürlich etwas vor.Ach ja und OZ UL Felgen 8-18 ET 45 natürlich auch,knapp 4 kg pro Rad weniger
    zugunsten der Dynamik.(1600€)

    Wohlgemerkt : V-max und Beschleunigung ist mir eigentlich völlig egal(Habe ja auch andere Autos),mich hat aber sehr erbost,daß man ab Werk etwas verspricht,was bei den [size=10]Wenigsten dann messbar rüberkommt.Deswegen sehe ich NWT auch ganz bestimmt nicht als Tuning,sondern als Feinabstimmung zum Erreichen der [/size]
    [size=10]Serienversprechen.Auch wenn bei mir das Leistungsgewicht weiter dagegen arbeitet.[/size]

    Mit NWT + DSG fahre ich den Wagen sehr gern mit viel Spaß,gleich nach dem (Gebraucht-)Kauf vor 5 J hätte ich ihn am Liebsten wieder zurückgegeben.

    PS : Vergiß die 10 PS,ganz besonders bei Deinem frühen Baujahr.Du gewinnst 30 ca und mehr Nm.
    Und selbst gemessene nur 10PS: das merkt man ,ganz besonders zusammen mit der DSG Abstimmung.

    Edit: und nicht vergessen : NWT bietet auch bzgl der Kettenproblem Vorteile ,wie auch beim Teperaturmanagement des 3.2er.

    Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden.

    Ich hatte den aktuellsten Datenstand aufgespielt bekommen,der Wagen hatte nur Sound ,die Fahrleistungen waren aber eher unerwartet
    mäßig.Es wurde alles gemacht,LuFi,LMM und alles was Audi hätte tun können,auch eine Sichtprüfung .

    Trotzdem : gemessen wurden 230 PS DIN ,wären also ca 25 EWG PS weniger als Serie. Dazu 20 Nm weniger. TACHO-Spitze 240 .
    Auch jetzt wird geradeso 250 -253 Tacho erreicht,mit NWT und ca 260 PS. Allerdings wiegt mein SB bekanntermassen vollgetankt ca 1730 kg.

    Also: mit Audi-Zutaten wird man nicht die versprochene Serienleistung erreichen,da hilft nur NWT.Eingangsmessung kann man vereinbaren,
    es reicht aber eigentlich eine Logfahrt zur Aufnahme aller spezifischen Werte ,die dann angepasst werden.Dann ,wenn vereinbart ,Messung
    und Diagramm.

    S3 entspricht in der Tiefe dem S-line _ minus 2,5 cm gegen Standard.

    Dem vorher gesagten kann ich nur zustimmen,dazu noch der ungeklärte Umstand 3T zu SB.3.2 ist normal 1cm tiefer als Standard.Auch 50€ wäre mir das nicht wert.
    Möchte man aber ein passendes Fahrwerk ohne in die Tiefen der Abstimmung eines Gewindefahrwerks einzusteigen,kann ich das Bilstein B12
    entsprechend Eibach ProKit empfehlen.
    Bei vorhandenen Ambition minus 1 cm ggf sogar nur die Dämpfer B8,was aber unwirtschaftlich scheint,da das B12 incl Federn kaum teuerer ist.

    Ich glaube ,wir haben vergessen zu sagen,daß man eine Fotodokumentation von der Sichtprüfung machen sollte.

    Audiwerkstätten bekommen bei Garantiearbeiten und Kulanzen die Kosten von Audi erstattet,deswegen liegt manchen Werkstätten
    auch etwas an den Reparaturen.Will ja nichts unterstellen,nein wirklich nicht.Aber bevor ich selber hohe Kosten übernehmen
    müsste,würde ich mit allen vorgeschlagenen Dingen (Öl usw) versuchen ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
    Verkaufen geht ja immer noch,auch wenn jetzt etwas in der Audi.Historie vermerkt ist.