Ich denke ,nach der empfohlenen (wohl)BEDI Reinigung wird es besser.
PS: wir sind gerne in Hooksiel...auch Esens ist gut bekannt. Mit Opel und Audi war ich schon mal in Jever in der Werkstatt,kann aber nichts dazu sagen.
Ich denke ,nach der empfohlenen (wohl)BEDI Reinigung wird es besser.
PS: wir sind gerne in Hooksiel...auch Esens ist gut bekannt. Mit Opel und Audi war ich schon mal in Jever in der Werkstatt,kann aber nichts dazu sagen.
Magerruckeln gab es so bei 1800 U/min = so ca 80 im 6 Gang (DSG) und nur beim hinter einem LKW herzuckeln bemerkbar ,aber lästig.Hat Zoran behoben.
Beim Beschleunigen war man zu schnell darüber hinweg.
Deine stossweise Gasannahme passt für mich nicht dazu.Klingt eher wie Neben/Falschluft und gegenregeln des MStg.
Frag doch mal bei Zoran nach ,meines Wisssens besteht/bestand eine Kooperation mit einer Fa im Bereich zwischen Bremen und Hamburg.
Darüber wurde hier auch berichtet ,manches findet man leider nicht so einfach wieder bzw vergißt es auch.
Gefunden: http://www.elmerhaus-automobiltechnik.de und http://www.r-s-turbo.de
B&B Chip aus den Anfängen war ja auch keine OBD-SW-Optimierung , damals hat man mW das Steuergerät ausgebaut und etwas "rumgemacht beim
Saugmotor.
Ich habe auch noch ein A3 Datenblatt mit den Leistungsangaben 177 kw,die Aufwertung kam dann ja etwas überraschend kurz vorm Erscheinen
Angel. wegen Ansaugung/AGA.
Der SW Stand muß aber jedenfalls auslesbar sein,mit VCDS oder auto dia S 101 ,nur Audi will halt nicht können.
Ich empfehle mal wieder das kleine Diagnosetool -auto dia S 101 - für ca 150 € ,damit ist man für viele Dinge unabhängig von Audi.
Oder irgendein anderes tool. /OBD 2
Kan man immer brauchen zum Auslesen und auch zB Fehlercodes auslesen und löschen.Messwertblöcke usw checken.
Offizielle 177 kw/241 PS gab es eigentlich nur im Golf IV R32.
Mit Einzug des Motors im A3 wurden dann 184/250 daraus ,auch wenn die leider höchst selten vorhanden waren ,eher ja so 230 bis 235 PS.
Es ist durchaus möglich ,daß auch bei Audi selber Komponenten verbaut wurden ,die man eigentlich so nicht erwartet hätte. (War halt noch vorhanden...)
Da du ja einen ähnlich jungen wie @Para... hast ,könnte der dir sicher mehr Auskunft geben dazu..
Was kam denn beim Fehlerspeicher auslesen heraus ? Und hast du die letzte Audi-Motor SW (DSG /HS) ? HS wäre zB 8087.
Vielleicht ein neuer Tankdeckel /Schraubverschluß)
Nicht wirklich
Zorans Prüfstand und Insoric Messung kann man wahrscheinlich nur eingeschränkt vergleichen.
Auch deine 252 in Durlangen sind so eine Sache (vor NWT) ,meiner kam ja mit einem mal vor weiterem Hand anlegen am gleichen Tag auf 272 .
Letzte Messung davor war 255.Und etwas später dann 279 ,ohne daß sich auf der AB etwas geändert hätte.
Trotzdem: NWT + DSG ist das Beste ,was man machen kann.
Ein BDB mit wohl noch altem Audi SW Stand ist noch ´mal anders.
Domi Box bringt nichts ebenso wenig wie ein nicht OEM LuFi
Als DSG Fahrzeug ist NWT zZt mit -40 Grad behaftet...
Große Räder (Wie im Profil) sind sicher auch nicht förderlich-
Die Treffen werden -soweit überörtlich- hier im forum angeregt,wer immer dann kommen mag.
Gibt keine fixierten Tage wie ein Stammtisch ,man bekommt sowieso nicht alle unter einen Hut...
Oft treffe ich mich auch ganz spontan mit Didi .
Nachdem uns zuletzt auch noch Corona ausgebremst hat ,sind wir jedenfalls froh ,doch gestern unser Treffen wiederbelebt zu haben...
Übrigens : jeder kann ja ein Treffen vorschlagen,sollte niemand Zeit /Lust haben: dann war man eben mal bei Mc oder so. Sonntag hat sich bisher
bewährt .
Verabredet man sich bereits im Vorfeld (vor Termineinstellung)mit jemandem ,dann ist man zumindest nicht alleine.
Ich sehe das nicht so eng.
Treffen in Olching wie vorgesehen 14 h am Sonntag 12.7.20 . Teilnehmer : wer möchte.Didi und ich wohl jedenfalls.
Eine Liste aller Münchner A3q-Treffpunktadressen habe ich in einem entsprechenden neuen thread (Treffen und Clubs)hinterlegt.Etwaige Ergänzungen sind ja dann dort jeweils
hinzu zu fügen.
Im Bereich München treffen sich ja bekanntermassen einige A3q Mitglieder einigermaßen regelmäßig.
Dazu finden sich unter dem Begriff -Treffen und Clubs/ Ausfahrten- auch entsprechende threads ,die auch schon Hinweise geben.
Hier nun aber eine Adressen Zusammenstellung für alle,die ein Navi benötigen ,um McD zu finden... ![]()
1. McD Olching : Geiselbullacherstr.3 82140 Olching (...im Westen..)
2. McD Ismaning : Robert-Bürkle-Str.1 85737 Ismaning
3. McD Augsburg : Gablinger Weg 83a 86154 Augsburg
4. McD Eching : Dieselstr.2 85386 Eching
4a hiermit verknüpft und meist auch primärer Treffpunkt:
Audi-GebrauchtwagenCenter Heisenbergstr.4 85386 Eching
Hier haben jeweils Treffen häufiger stattgefunden,ist ja nicht immer einfach ,Leute zusammenzuführen.Jeder der Orte hat Vorteile und aber auch
Nachteile: wechselnde Güte der McD Filialen. In CoronaZeiten erst recht.Und sind dem einen schon mal näher....man kann ja aber wechseln, oder hier in
Zukunft auch andere Treffpunkte hinterlegen.
Werde sicher bereits etwas eher da sein...
Anscheinend benutzt du den Tages-km-zähler nach eigenen Vorstellungen. Eine Tankreichweite kann es ja wohl nicht bedeuten.... ![]()
Ich bleibe dabei: häufiger Wechsel lässt das Öl(Marke usw) eher nebensächlich erscheinen. Zulassung sollte aber schon vorhanden sein.
Bei Opel waren auch Saugmotoren betroffen,ansonsten besonders die aufgeladenen kleinvolumigen 3 und 4 Zylinder Direkteinspritzer.Besonders wenn sie
bei kaltem Motor in höherem Gang getreten wurden...
40 - 60 zumindest bei meinem S4
Mein Magerruckeln betraf Tempo so 80 im 6.Gang auf Landstrasse hinter LKW ,also deswegen in einem lästigen Bereich.Sonst hatte ich nichts bemerkt.Fuhr in
kleineren Gängen aber auch nicht konstant.
Die letzte SW von Audi sollte 8036 bei DSG sein.Bei HS ähnlich .Alt war zB 7001 bei mir.
Die Steuerung an der Klappe war bei mir mal defekt,blieb zu.Ersatzteil,dann kein Problem.
Scheint nicht konstant genug Sprit zu bekommen,deswegen ruckelt es in den unteren Gängen stärker.