Beiträge von earlgrey
-
-
Werde sicher bereits etwas eher da sein...
-
Anscheinend benutzt du den Tages-km-zähler nach eigenen Vorstellungen. Eine Tankreichweite kann es ja wohl nicht bedeuten....
-
Ich bleibe dabei: häufiger Wechsel lässt das Öl(Marke usw) eher nebensächlich erscheinen. Zulassung sollte aber schon vorhanden sein.
Bei Opel waren auch Saugmotoren betroffen,ansonsten besonders die aufgeladenen kleinvolumigen 3 und 4 Zylinder Direkteinspritzer.Besonders wenn sie
bei kaltem Motor in höherem Gang getreten wurden... -
40 - 60 zumindest bei meinem S4
-
Mein Magerruckeln betraf Tempo so 80 im 6.Gang auf Landstrasse hinter LKW ,also deswegen in einem lästigen Bereich.Sonst hatte ich nichts bemerkt.Fuhr in
kleineren Gängen aber auch nicht konstant.Die letzte SW von Audi sollte 8036 bei DSG sein.Bei HS ähnlich .Alt war zB 7001 bei mir.
Die Steuerung an der Klappe war bei mir mal defekt,blieb zu.Ersatzteil,dann kein Problem.
Scheint nicht konstant genug Sprit zu bekommen,deswegen ruckelt es in den unteren Gängen stärker.
-
Ich denke : Sonntag. Da sind die Straßen in der Regel freier.Haben wir ja eigentlich in der Vergangenheit auch immer so gehabt.
Eher ist der tatsächliche Treffpunkt noch festzulegen. Auch da waren wir ja an unterschiedlichen Standorten(Mc). Auch wenn inzwischen die Parkzeiteinschränkung durch elektronische Überwachung in Olching aufgehoben ist und dort auch noch ein Café vorhanden ist ,haben Eching und Ismaning
bei mehreren Autos doch Vorteile bei Parkplätzen.Aber ich verlasse mich mal einfach auf Didi....
-
Gerade gehört .Treffen mit 10 Personen unabhängig des Haushaltes sollen möglich sein.
manu : hier zählt der Mensch ,nicht das Auto .Komme aber trotzdem mit einem Audi
Corsalein wird traurig sein
-
....und wenn der Sprit bis dahin günstig bleibt-darf man auch mit Spaßfaktor anreisen
Mal sehen auch ,wie die dann gültigen Corona-Maßnahmen in Bayern mit den "losgelassenen" A3q-lern umgehen können.
Freuen würde ich mich jedenfalls sehr auf diverse Wiedersehen ! -
Grün gab es damals noch nicht.
Das B12 (Eibach Federn/Bilstein B8 Dämpfer) habe ich auch im Corsa OPC und bin auch mit Comfort im Vergleich zu SerienSportfahrwerk sehr zufrieden.
Am wenigsten zufrieden bin ich eigentlich mit dem SerienFW des S4 .... na mal sehen,vielleicht Eibach Gewindefedern.
-
Eben nachgemessen (225/40-18 auf 8 Zoll OZ UL. Vollgetankt.
Die Mitte der OZ Nabendeckel (stehen alle unterschiedlich..)ist mit Zollstock nicht genau zu definieren,aber:Rechts hinten 350 mm
Links hinten 344 mmRechts vorne 345 mm
Links vorne 34,8 mm -
Ich habe ja das "normale" B12 und bin damit sehr zufrieden. Wenn die grünen B8 zum Einsatz kommen,sollte das eigentlich Komfortmäßig die beste Wahl
darstellen. Die Tieferregung ist nicht besonders beim B12 ,vielleicht 5mm tiefer als S-Line.
Mehr Tiefe bedeutet aber meist auch weniger Komfort. -
Man muß soviel Gas geben ,daß die Kraft der elektrischen Feststellbremse überwunden wird.Steht in der Bedienungsanleitung meines S4.Serienmäßig so.
Gint ja auch noch die Anfahrhilfe mit eigener Taste per Aufpreis.Die hindert an der Ampel am Kriechen ,man muß nicht mehr den Fuß auf der Bremse haben,
oder im Leerlauf die elektr.Handbremse ziehen. -
Eigentlich gilt das DSG als Automatik und ist natürlich auch ein automatisiertes Handschaltgetriebe zum ständigen Selberschalten,einen A3mit Wandlerautomatik oder Multitonic kenne ich garnicht und möchte ich auch nicht haben.
Bei Gebrauchten älteren Autos kann man mit allem und immer auch Pech haben, über die mehr als 10 J mit gebrauchtem VR6 und DSG würde ich nichts
anderes wollen. -
Gerne Willkommen hier !
(Die 8P-S3 Bremsanlage ist mit dem 3.2er in den Maßen gleich)
-
-
-
-
Na dann herzlich willkommen !
-