Nein.Geht hier quasi um den "alten" Keilriemen.Antrieb für Nebenaggregate. Zahnriemen entspricht Kettenantrieb.
Beiträge von earlgrey
-
-
Eigentlich sollte zu diesem EasyEntry in der Bedienungsanleitung doch etwas erklärt sein.Also .ob man die Lehne genau in Position halten muß
oder so beim Schieben. -
-
Das "dann doch zahlen" gehört sicher zum deal zwischen VW und Vox ,möchte man vermuten.Das hält sich ja in Grenzen.Denn die anderen
gucken ja nach wie vor in die Röhre. -
Auswirkung auf Werksgarantie?
Das wäre der Gipfel !
-
-
Von der Technikseite bzw der Ursache und/oder Beeinflussung durch zB Öl ein oberflächlicher Beitrag.
Es wird suggeriert,daß VW das inzwischen teilemässig im Griff hat,nur der Streit um die Kosten sei geblieben.
-
Wenn ich mit dem normalen Schließen/Starten zufrieden bin,würde ich kein Geld für eine potentiell anfällige Technik zahlen.
Wenn ich KESSY im Gebrauchten vorfinden würde,würde ich das wahrscheinlich als normal empfinden und beim nächsten Kauf wiederhaben
wollen.Aber so macht es für MICH keinen Sinn.Im Erfinden von aufpreispflichtigen Gimmiks legt die Industrie immer mehr zu.Könnte ja auch mal
ein neues System einen Minderpreis bewirken…. ups,grad aufgewacht[size=10] [/size]:)[size=10] [/size] -
Macht ja nichts ,manchmal denkt man im konkreten Moment nicht an alles.Oder fragt,ob man ev doch etwas sparen kann.
-
Ist eigentlich alles richtig , Bigtwin hat ja schon einige Erfahrung mit dem 3.2er in seinem TT,auch mit Zoran.
Ich denke ,auch die wartungstechnischen Dinge kennt er eigentlich schon.Der A3 ist ja der Zweitwagen. -
Keine Verbesserung,wurde doch beschrieben. Als einzige eventuelle Veränderung wurde der Sound genannt,der Dir aber egal ist.
-
Offensichtlich nicht.
-
Nur was nicht da ist ,kann nicht geklaut werden. Fehlt der Bildschirm bereits sichtbar,dann geht der Dieb womöglich zum nächsten.
Soweit ich mich erinnere ,wurde beim Testvergleich der neuen C-Klasse im Bericht erwähnt,daß bei zwei an unterschiedlichen Orten
geparkten Testwägen das Mediacenter fachmännisch ausgebaut wurde in der Nacht,praktisch keine Peripherieschäden. Zugang zum
Auto jeweils eingeschlagene hinterste kleine Seitenscheibe-Betraf soweit ich mich erinnere Mercedes und BMW. -
-
Bei meinem 8P auch.
-
Ich dachte ,Stellglieddiagnose macht man im Stand bei Zündung an ?
Quietschen dürfte beim Anfahren eigentlich nicht wirklich was-
Ölwechsel Winkeltrieb bereits gemacht?
-
Das mit den 4000 ist wohl eine Schutzfunktion.
Hatte mal in einem 1,8er die FISanzeige : …nicht über 4000 U/min.Das war kurz nachdem eine defekte (inkontinente) Einspritzdüse
den einen Brennraum unter Sprit gesetzt hatte. Beim Auftreten dieses Problems kamen auch nacheinander beide Kontrollleuchten,dann blieb nur noch die MKL,ein
späterer Startversuch beim Abschleppen funktionierte nicht.
Nach Diagnose und Reparatur bei Audi kam dann diese Meldung auf der Heimfahrt.Zuhause konnte ich aber keinen Fehler auslesen.Das Einspritzsystem müsste/könnte man also auch auf Fehlfunktion bzw Kabelschäden untersuchen.
-
AH = Autohaus/Werkstatt/Händler
-
Jedes Auto ist mit seinen Problemen ein Einzelfall.
Jetzt dauernd hin und her zu schwanken ,bringt garnichts . Besonders ,wo es auch schon einige Beispiele gibt,wo der Oil Primer
die gewünschte erhoffte Wirkung hatte.Aber man kann natürlich auch sofort alles machen lassen,wenn Du (den Großteil ) zahlst,wird schon niemand sich sträuben.Die Diagnose
für Garantie/Kulanz braucht man allerdings,muß man auch erst in Händen haben.Vielleicht haben Deine Geräusche ja auch eine ganz andere Ursache. Ein AH mit wirklicher Erfahrung mit dem VR6 mit allem kann ja auch nicht schaden. -
Ich verstehe nicht mehr ganz ,ob es bereits abgesteckt war oder ob er keine Reaktion aufs abstecken hatte.Geht zuviel hin und her.
Abgesteckt seit Motorreparatur?