Beiträge von earlgrey

    Laut Etzoldt gibt es ja einen original Befüllungsbehälter = Befüllvorrrichtung . Läuft alleine rein über Schlauch und wird wohl die vorgesehene Menge aufnehmen..Oder Befüllflasche ,wo man
    drauf drückt.

    Will jetzt aber nicht wirklich die ganze Anleitung im ETZOLD abschreiben…aber Ölablassschraube 30 Nm,Einfüll 15 Nm ,jeweils mit neuer Dichtung.

    Na klar ist das regional unterschiedlich.Driften verkneife ich mir trotzdem.Übermut tut nicht immer gut.Das sollte eigentlich der Kern meiner
    Aussage sein.


    Möchte ja auch nicht unbedingt etwas anderes nach jetzt 5 J Haldex und 46 J Heck/Frontantrieb.Und der "richtige" Quattro ist als S4 ja schon
    zusätzlich bestellt.Mit Sportdifferential.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Originalöl ist jedenfalls richtig.

    TN Filter 02D 598 574
    TN Schraube N 910 827 01
    TN Schraube N 902 818 02

    Es gibt ja eine Ablass und eine Einfüllöffnung jeweils mit Schrauben.Ob man die wirklich neu braucht ,kA

    Der Filter sollte mit Spirale voran eingesetzt werden.In der Etka Zeichnung kommt erst der Filter,dann Dichtung,dann so ein schwarzes Distanzteil ,
    Dichtung,dann die Verschlusskappe. Die ließ sich übrigens gut mit der 24 er Nuß lösen,obwohl die Schelle der BN Pipe etwas im Wege war.
    Man muß sie ja aber nur kurz anlösen und dann mit der Hand raus und dann wieder rein per Hand und anziehen.

    Da ich ja nicht selber schraube ,aber oft dabei bin ,kann ich Dir weitere Tips nicht geben.

    Es gab ja hier vom user @TheRingThing mal einiges ,was aber wieder gelöscht wurde…Ich hatte mir aber die [size=10]unterschiedlichen Filter-generationen[/size]
    [size=10] nebeneinander noch abgezeichnet .(Gelöscht wurden die Beiträge von TRT ja wegen Urheberansprüchen,deswegen habe ich nichts kopiert[/size][size=8]……[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Der Haldexölwechsel ist im Etzold recht gut mit Skizzen beschrieben.[/size]

    Also habe gerade den 3.2er flottgemacht und bin etwas einkaufen gefahren.

    Für mich nur wieder die Feststellung ,daß Allrad nur beim Anfahren/Beschleunigen wirkliche Vorteile hat und bei vielleicht etwas tieferem
    frischen Schnee.Im normalen Leben halt.
    Ansonsten bleiben die physikalischen Gesetze beim Bremsen und Kurvenfahren bestehen.Deswegen werde ich genausowenig wie mit dem
    FWD etwas provozieren.
    Fahre jedenfalls im Winter (wie auch sonst eigentlich) im M-Modus.So vermisse ich die Kupplung im Winter am wenigsten.

    Für Juhhuuu es schneit sehe ich wenig Grund jedenfalls[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    Die TN des Filters entspricht meinem mit EZ 8/05 MJ 06.
    Für Ölfilter und Schrauben habe ich beim AH 42,91 € gezahlt.

    Einen Extra Schlüssel braucht man nicht bei Haldex Gen 2 ,es reicht eine 24 Nuss ev mit Gelenkratsche.

    Soweit ich weiß ,brauchte man einen Spezialschlüssel nur für Gen 1. Den Kauf kannst Du Dir sparen,hatte mir die Werkstatt auch gezeigt.
    Passt aber nur Gen1.

    Na ich hoffe doch ,daß der andere/Versicherung den Schaden zahlt.

    Auf der Rechnung darf aber nichts auf den Vorschaden hinweisen,sonst gibts Streit.Auch wenn nur ein Clip fehlt und andere vielleicht nur
    angeknackst: irgendeine auch nur kleine Berührung und nichts hält mehr.

    Eigentlich ging es hier doch über den Sinn von ÖLSPÜLUNGEN.Da sehe ich kein Knausern beim Öl.

    Ich sehe nicht ,daß hier eine Diskussion über lebenslange Ölfüllungen begonnen wurde.

    Und was Breitreifen damit zu tun haben ,erschließt sich mir auch nicht.Rutscht mir wieder ins Polemisieren ab.Verstand bei Autofahrern ?
    Den vermisse ich manchmal auch bei Liebhabern von Ballonreifen und niedriger Motorisierung.Besonders da wird gerne auf die Kompetenz der Werke (die wissen schon warum dies oder das gut und sinnvoll ist) verwiesen (Vorurteilmodus wieder aus).


    PS:
    Immer wieder merke ich,daß ein threadersteller sich dann garnicht mehr zu Worte meldet.Wahrscheinlich ist er erschreckt darüber,wie sich die
    "Wissenden" gegenseitig belehren ohne die eigentliche Frage zu beantworten. Meinen Versuch dazu habe ich in post Nr 2 gegeben.

    Ja , 1730 kg war der Tiefststand.Inzwischen sammelt sich ja doch wieder ein bisschen was an,auch durch die WR.

    Und fürs Leistungsgewicht fahre ich ja auch nicht dauernd mit nur halb gefülltem Tank.Wollte es nur genau wissen ,nach dem
    CoC Wert von 1773.Serviceheft 1698,also ohne Fahrer,90% Tank. 1730 dann vollgetankt auf der Waage.

    Da kann man sich ausrechnen,daß da direkt nach dem Kauf ohne NWT nichts war mit "Versägt oder verblasen".

    PS: heute morgen in Mchn Schneedecke,für den Gehweg hat aber noch der Besen genügt. :)

    Herzlich willkommen hier im Forum,

    habe ja in Hannover Abitur gemacht…mit 19 J fuhr ich allerdings einen 62er VW Käfer mit 34 PS. Mein 05er A3 ist jetzt allerdings auch avussilber,
    ist eine klasse Farbe,besonders mit schwarzem Dach durch SB OpenSky. Das muß damals eine teure Exklusivfarbe gewesen sein,normaler Preis bei
    S-line Ausstattung(en).
    :thumbup:

    Deswegen war ich ja am auto.

    Das mit den Laschen ist aber schon schwer zu verstehen,wenn man da nur sozusagen ein Standbild sieht,und nicht selber daran rumgearbeitet hat.

    Wenn ,dann sieht es eher so aus wie bei deinem Bild links hinten.Also gerade. Aber so ,als ob ein Teil vor und der größere dahinter ist.Deswegen
    mein Gedanke ,ob das nicht eine Art Nut ist zur Abdichtung.

    Selbst wenn ich ein Foto machen könnte von meinem ,würde man nicht sehen,wie es tatsächlich montiert gehört.Dazu müsste ich es auseinanderbauen ,und das -verzeih- mache ich nicht.
    Alle ,die auf zB FL/LED Leuchten umgebaut haben,müssten es ja wissen.

    Also bin gerade nochmal zum Auto gegangen,die Oberkante des schwarzen Teils ist gerade,kann aber irgendwie auch mit einer Art Nut befestigt
    sein. Optisch also wie links ,aber sorgfältiger eingeclipst.


    Das Problem mit der Nässe kann aber wirklich innen liegen.

    Edit : war jetzt 2 mal unten am Auto ,rechts ist jedenfalls nicht richtig.

    Ist schon schwer,die Erinnerung von der Strasse bis zum PC richtig zu behalten.[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]