Ja ,ich glaube,auf diese Farbe darf ich mich auch freuen,ohne R
Beiträge von earlgrey
-
-
Der Vergleich mit dem neuen S1 ist da interessanter eigentlich.
In der GF vom Januar ist ein Vergleichstest mit dem Golf GTI 230 ,recht interessant,da beide fast gleichteuer.Interessant aber auch ein Vergleich zum ebenfalls getesteten neuen TT FWD 230 PS.
Ach ja: S1 wurde mit 5,8 ,der Golf mit 6,3 gemessen.Auf 200:23,8 und 24,5. TT: 6,0/22,1
Die meisten 3,2er ,auch mit NWT sind eigentlich nur wenig und selten (auf Grund des Leistungsgewichtes ) konkurrenzfähig,ist aber
auch ein wenig sinnvoller Vergleich vom Typ Auto her. -
Ich will ja nun nicht meinen Altersstarrsinn gegen Deinen setzen,aber Dein Bauchgefühl ließ Zweifel an der Werksempfehlung zum
Drehmoment aufkommen.Lies das lieber noch mal.Zweifel an "günstigem" Werkzeug ist sicher angebracht,aber zur Gegenkontrolle zur Werkstatt auch mal gut geeignet.
So ,und nun BTT und auf die Hoffnung setzen ,daß der liebe Gackes das hinbekommt.Ohne gleich alles auf ein mal zu machen oder zu
tauschen.Dann weiß man nämlich leider nicht ,woran es im Einzelnen denn wirklich lag.Friedliche Feiertage [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
-
S3 Endrohre sind etwas oval.
Die ablesbare TN ist 1 K0 120 E ,womöglich noch das Herstellungsdatum anschließend 10 05
S3 hat 1K0 120 AC und 3,2 : 1K0 120 E ,so geschrieben hier im Forum 27.3 14 ,gefunden über google…..
-
golfx : da kommen bei Dir aber zu viele Pauschalierungen zusammen.
Fahrwerksveränderungen ist eigentlich alles ,was nicht serienmäßig ist. Und auch Hersteller nutzen diese Veränderungen durch das Anbieten von
Tieferlegungen und angepassten Stoßdämpfern.
Wer nur einzelne Komponenten dann noch nachträglich verändert ,kann natürlich auch negative Nebenwirkungen erzielen,die manchmal aber
auch in Kauf genommen werden.zB kann ich aber bei Verwendung von Felgen,die fast 4 kg leichter als die OEM Felgen sind,in Verbindung mit kräftigeren Dämpfern keine
erhöhte Belastung sehen.Du schreibst viel zu den Dämpfern,zählst unter Fahrwerksveränderungen aber lediglich "härtere Federn,breitere Felgen und
Reifen" auf.Daß ein Fahrwerk mit allen Komponenten gut aufeinander abgestimmt sein sollte/muß ,ist doch eigentlich selbstverständlich .Bei manchen
"günstigen" Lösungen wird allerdings auch meiner Meinung nach ,diese Voraussetzung zu Gunsten des Preises und der Optik vernachlässigt.
Auch Gewindefahrwerke mit (für mich zu) vielen (wörtlich:)Verstellmöglichkeiten sind mir persönlich unangenehm,können aber sehr
gute Resultate bringen.Auch sollte man natürlich eine kompetente Werkstatt haben oder es selber machen und verantworten können.Sonst schlägt Freude und Fahrspaß
eben schnell in Stress und Unmut um.Auch meine Erfahrungen mit allen vergangenen meinen Autos sowie den noch aktuellen dreien (alle mit Fahrwerksveränderungen) sind
überaus positiv zu dem jeweiligen Ausgangsprodukt.Angefangen 1970ca mit VW Käfer: Vorderachsabstützung,breitere Felgen und Reifen,
verstellbare Konidämpfer und natürlich auch kleineres Lenkrad ,2-Vergaseranlage und Spezialauspuff usw.Keinerlei Probleme über
knapp 100000 km.Ich habe auch praktisch nie die Schrauben nach Räderwechsel nachgezogen,war aber bei WR/SR Wechsel auch praktisch immer anwesend
und habe gesehen ,was und wie gemacht wurde.Und auf ein Bauchgefühl verlasse ich mich zumindest bei Werksvorgaben zum Anzugsdrehmoment lieber nicht. Selbst innerhalb einer
Baureihe kann bei verschiedenen Serienfelgen ein unterschiedliches Drehmoment vorgegeben sein.Auch deswegen gehe ich lieber zu
meiner Werkstatt als zur Massenabfertigung im Reifenhandel. -
Das wird Dir zB in Mchn schnell klar gemacht.Obwohl alles eingetragen war.
-
Unser Forumschef Michael (@paramedicLU) wird damit ja ziemlich in Deiner Nähe sein.
Also und sowieso willkommen hier.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Interessanterweise liegen die Farbbezeichnungen dicht nebeneinander bei Audi
LY7 J avussilber
LY7 C nardograu
-
Bis zu diesem Winter habe ich die Räder beim Wechsel nie nachwuchten lassen,hatte kein eigentliches Problem erkannt.
Ein Werkstattmitarbeiter meinte nach einer Probefahrt ,ob mich das leichte Zittern im Lenkrad nicht stören würde.Eigentlich nicht,aber nach der anschließenden 900 km Urlaubshinfahrthabe ich dort alle 4 Räder wuchten lassen.60€.
Vom Gefühl her etwas besser,aber eher an der Auswuchtmaschine deutlicher erkennbar.Naja ,jetzt lass ich es doch machen,wegen dem Gefühl.
PS: die Winterreifen fahre ich genauso lang zeitlich wie die SR ,auch die Fahrgeschwindigkeit ändert sich nur wegen äußerer Umstände,das
aber übers ganze Jahr.
Meine Meinung: wer gerne zügig bis schnell fährt ,kümmert sich meist mehr um den Zustand des gesamten Autos.Wer in jungen Jahren uninteressiert an Auto und Umfeld/Umwelt im Verkehr unterwegs ist,dem möchte ich dann im Alter nicht unbedingt begegnen. -
Bezüglich der G7 Motoren zB kann man gezielt im Forum http://www.meinR.com einiges lesen.Ob sich die S3 da unterscheiden ?
-
Das Rattern beim Anfahren bedeutet verlorener Kampf der elektronischen Schlußregelung gegen Drehmoment.
Habe ich bei starken Fronttrieblern wie auch starken Hecktrieblern jederzeit provozieren können.Hatte damals auch die Stoßdämpfer gewechselt auf brandneue Bilstein sport ohne Änderung. Besonders schlimm beim Abbiegen.
Das ist manchmal auch mangelhafte Konstruktion der Antriebs Achse.Über den Sinn und die Notwendigkeit von gut funktionierenden passenden Stoßdämpfern sind wir uns ja -denke ich- sowieso alle einig.
-
Zum Preis ein link
http://www.m.audi.de/de/mobile/de/neuwagen/a3/html
Daß das nicht funktioniert kann wohl an einer Verschlüsselung liegen,im Forum http://www.meinR.com ist im thread zum RS3 aber ein funktionierender link,
dort schreibt audi einen Preis von 56600€. -
@wolferl. ich weiß ja ,daß Du die Farbpalette hoch und runter deklinierst,mich ERINNERT es aber trotzdem auf dem PHOTO an mein avussilber,das Du bzgl Blaustich immer noch mit akoya zu verwechseln scheint. Vielleicht sind neun Jahre ohne Pflege an meinem avussilber ja aber auch nicht
spurlos vorbeigegangen.Jedenfalls individuelle Farbe an einem interessanten Auto.
-
Interessante Farbe,erinnert mich an mein avussilber. Da meiner durch opensky ein schwarzes Dach hat,kann ich mir das bei Dir gut vorstellen,
obwohl es bei der Limo wohl nicht so gut kommt wie beim SB.
Willkommen hier ![size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Herzlich willkommen hier,habe ja auch einen SB von 2005.
Das Forum wird Dir sicher viele Tips liefern können zur Erhaltung des Spaßfaktors.Besonders erwähnenmöchte ich die Kontrolle
und ggf Durchführung sämtlicher Ölwechsel mit Filtern (Motor,DSG bzw HS,Haldex ,Winkeltrieb,Hinterachsdifferential) mit entsprechenden
guten Ölen.Umbau der AGA: fahre BN-pipe (EG Erlaubnis)und habe mir einen Klappe nachträglich mit TÜV einbauen lassen bei BN .Das geht bei den
meisten von 2005 problemlos,da serienmäßig noch eine Klappe mit Steuerung verbaut war.Aber das musst Du dann selber entscheiden,kostet ja auch ein bisschen.
-
Na .da lag ich ja ziemlich richtig.
Bei meinem B12/B8 wurde von der Werkstatt der originale Staubschutz (fast 7 J alt) wie auch die obere Dämpferaufnahme weiterbenutzt,
hinten rechts hat der Staubschutz wegen Alufraß nicht mehr gehalten und ist nach unten gerutscht. Beim Räderwechsel im Okt sah man
schwarze Scheuerspuren auf den gelben Dämpfern. -
Bleibt jetzt nur eine "Wut"-Entscheidung: irgendwie / irgendwo /irgendwann NWT.
Nebenbei: die Werkstätten konnten wegen meines "Magerruckelns" bei 1800 U/min auch nur mit den Achseln zucken.Erst Zoran hat das
behoben.Gut zu wissen,wo man Hilfe bekommen kann. -
Ja ,das ist schon sehr unangenehm !
Ich hoffe mal ,daß das keine Spätfolge von der Demontage des Heckwischers ist.Bei Audi bin ich mir nicht immer sicher,ob die einem alles
sagen.Selbst MIT Heckwischer wären 35 km zu weit gewesen,rückwärts. (Nur ein kleiner Scherz,nicht übel nehmen).
Schönen Weihnachtsurlaub !
-
Nicht ohne Grund bin ich in 5 J jetzt beim 7.Audi-Haus.
Habe viel - bis zur Grenze zum Betrug - erleben dürfen. Bin gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen.