Zur Geräuschvermeidung bei H+R Fefdern dient teilweise ein Überzug (Kunststoffschlauch) über die letzten Windungen. Wenn es jetzt wieder
kälter wird,könnte da etwas reiben.
Beiträge von earlgrey
-
-
Der Michi bekommt ja am 19.12. seinen S4 ,kannst mir dann ja etwas die Vorfreude steigern mit einer kleinen Einschätzung.

-
-
Na na , es gibt auch aufgeladene Sechszylinder mit Hubraum.(Ich fahre auch wechselnd zum VR6 einen 2,8 V6 T und 1,6 4R T)
-
Klingt gut !
Aber auch bedenken,daß ein immer schon ziemlich sauberer Motor -ob Benzin oder Diesel- nicht unbedingt etwas Spürbares produzieren
muß bei der Anwendung.Das könnte am Sinn zweifeln lassen.Aber ist ja auch Prophylaxe immer mal wieder. -
Diesmal ist geplant in Ismaning bei McD/McC an der B 471 am 7.12. um 14.oo h
Die Treffen werden auch im Forum angekündigt .Also oben auf den Forum-Button. Da bekommst Du ja auch die ungelesenen Beiträge angezeigt
und kannst sie auch als gelesen markieren einzeln oder pauschal.Der Portal-Button zeigt die letzten Beiträge an u.a.
-
Da siehst Du ,das wir durchaus alles versuchen ,mal neue Gesichter zu sehen.

-
Ginge es in diesem thread um die Frage "Welches Auto soll ich kaufen" ,könntest Du ziemlich richtig liegen.Wenngleich nicht jeder die
gleichen Prioritäten setzt.So hat Dein Beitrag nur das Thema verfehlt und bringt nicht weiter.Denn dann könnte man auch schnell andere Hersteller einbeziehen.
-
Nachdem mit einem Mal und wider Erwarten der 2,5 TFSi EU6 packt und in den MQB passt,werde ich sehr gelassen einfach abwarten.
-
Ich fahre zZt mit 10,5/100 und habe Spaß.
Ich denke ,beim DSG kommt es auch schon darauf an,wie mit dem Wagen insgesamt umgegangen wurde (beim Gebrauchten).Auch hier dürfte ein
Langstreckenprofil und sonst wegen Ortsverkehr viel in D gefahren sich günstig auswirken.Mein A3 war in ca 40 Jahren mein erster Gebrauchtwagen bei ca 14 Autos . Hatte überhaupt keine Probleme bis auf Batterie und das Nichterreichen der OEM Angaben bzgl Fahrleistungen,jetzt 5 J und 50000km bei mir. Hätte ich das Forum vor dem Kauf gekannt,hätte ich mir den Kauf wegen der Kettenproblematik wohl nochmal überlegt und das wäre ein Fehler gewesen.. Statt des A3 hat es dann die Ketten eines anderen Autos(andere Marke) ereilt und da war vorher nichts bekannt.
G 7 R und S 3 8V sind trotz attraktiver Papierform wegen zB Mängeln an Motor/Turbo für mich noch kein Ersatz für den 3,2q,den ich auch
möglichst behalten werde. Rechne zZt mit ca 2000 € /J ohne Sprit ,den ich ja auch mit was anderem verfeuern würde.Habe mich jetzt trotzdem für einen neuen Audi mit DSG entschieden , hoffe auf die Reife der Baureihe und vertraue auf meinen Umgang
mit teurer Technik.Und auf die Anschlußgarantie natürlich…Fazit: Gönn Dir einen preislich (zur Ausstattung) passenden VR6 und kalkuliere gewisse Dinge ein,dann braucht man sich nicht ärgern.
So und jetzt hast Du den schwarzen Peter der Entscheidung…
PS: Kannst ja auch mal mit dem A4 zu unseren McD/McC Treffen kommen gelegentlich.
-
Wir wissen doch alle ,daß man zu jedem Teil im Auto Schauergeschichten finden kann,kein Mensch schreibt viel über gut funktionierende Teile.
Und das ist Markenübergreifend.
Mit jedem Gebrauchtwagen ,wie auch mit manchem gerade erschienenen Neuwagen kann man voll daneben liegen.
Das Einzige ,was man dazu höchstens noch sagen kann: Gebrauchten lieber nicht von privat.Es sei denn ,man kennt den Verkäufer bzw den Wagen.
Oder kann in den Preis noch eine gute Spanne für Reparaturen einbringen,danach sollte es ja dann passen. -
Der Hinweis zum Steinschlag sollte nur heißen ,daß man so etwas über Fotos im Forum nicht beurteilen kann ,wie ja auch die anderen Blech-
probleme.Wenn schon Addinolbetrieb ,vielleicht hat er ja auch schon ein NWT…..einen Partikelfilter wohl eher nicht (falsches Häkchen)
Ansonsten wäre das doch etwas zum Anschauen und Probefahren,auch die Entfernung sollte doch gehen.Ohne gehts ja auch nicht.
-
Du wirst ja eigentlich wissen ,daß man eine KGE braucht,da sich sonst ein Überdruck im KG aufbaut und Dir das Öl aus allen Poren gedrückt wird.
Weiß nicht ,wie bei Dir so die ganze Verschlauchung ist,aber irgendeine KGE wirst Du brauchen.Hatte damals bei meinem Käfer mit Zweivergaseranlage die KGE an einen der Naßluftfilter angeschlossen bekommen ,der Anschlußstopfen
war allerdings innen nicht durchlässig. Die erste AB fahrt von Mchn nach Hannover endete so schon bei Nürnberg…. -
Ich würde einfach das Intervall des "normalen" DSG Ölwechsels verkürzen ,ev sogar einmal jetzt sehr verkürzen auf zB 20000 km ,das sollte dann auch eine gute prozentuale Ölauffrischung ergeben.Und in Zukunft dann auch eher alle 30-40000 km.
Dazu aber jedenfalls auch auf Ölwechsel Winkeltrieb und HA-Diferential achten sowie alle 30000 km Haldex mit Filter.Über sonstige
Arten von Spülungen würde ich verzichten,es sei denn ich habe ein Problem und glaube,das wäre die Lösung. -
Ich glaube nicht ,daß Du hier wirklich die Entscheidung finden wirst.Muss man selber alles sich anschauen,diese Erfahrung hasst Du ja schon gemacht mit den vorherigen Angeboten.
Dieser schaut so auch recht nett aus ,sozusagen auf dem Papier.
Etwas putzig finde ich den Hinweis auf eine angebliche Audirückrufaktion zwecks Steuerkettenwechsel.
Aber immerhin scheint ja wenigstens dieses Problem nicht mehr zu haben, SCHEINT wie gesagt.
Die AGA Edel 01 ist nicht gerade günstig ,da würde man aber schon einen guten Sound erwarten können.Meiner ist aus EZ 8/05 ,keinerlei
Probleme bisher,also Baujahr oK..Km Leistung wäre ebenfalls nicht so das Problem ,wie schon öfters gesagt.Ob einem selber die Anbauteile so gefallen oder die Fensterfolierung oder die Felgen,sowas kann man ja ändern.
Aber vielleicht gibt es ja zuviel Steinschlag…. Du siehst ,was soll man da schon noch sagen.
-
Das sind die absoluten Mindestangaben in Audi Typenblättern.Das kannst Du nicht vergleichen.
In den ersten Seiten des Serviceheftes stehen ja die Ausstattungscodes und auch (bei mir) das Gewicht des aktuellen Wagens inkl. der
(einiger) aufgeführten Extras.
Bei mir steht dort 1698 ,wenn man 68 kg für Fahrer + 7 kg Gepäck (Norm) dazurechnet,kommt man auf 1773 kg laut CoC Papier.Auf einer Industriewaage wie auch beim TÜV gemessen kam bei mir ca 1760 kg raus vollgetankt ohne Fahrer. Nachdem ich das Notrad
rausgeschmissen habe und noch ein paar Dinge sowie 8-18 OZ Ultraleggera Felgen montiert habe: 1730 kg vollgetankt. Also noch mal
deutlich über den 1698 kg im Serviceheft. Da ist allerdings der Tank nur zu 90 % gefüllt berechnet,also immer noch trotz "Abspecken"
viel zu schwer.Dann noch bei Kauf 225 EWG PS statt 250 und ein unwilliges DSG : da stand ich nun mit meinem Spaßauto…
PS : mein bestellter S4 Avant hat laut Katalog 1825 kg incl 75 Fahrer/Gepäck.Da ich keine wirklich schweren Extras geordert habe,dürfte
der S4 real vielleicht 30,max 50 kg schwerer sein als mein A3 .Ich werde dann natürlich nachwiegen,leichte Sommerfelgen kommen natürlich
auch. -
-
Habe noch zwei Turboautos(leicht dank Frontantrieb),daher meine Enttäuschung damals.
-
Naja ,das mit der serienmäßig ungenügenden Leistung und dem Gewicht habe ich Dir ja schon angedeutet.
Meinen hätte ich nach einem halben Jahr sicher wieder verkauft ,wenn es nicht Zoran und NWT gegeben hätte.Aber Turbodruck fühlt man sowieso
zusammen mit dem ev Mehr an Drehmoment ganz anders.Falls Dein A4 einen Turbo hat... -