Beiträge von earlgrey

    Du wirst ja eigentlich wissen ,daß man eine KGE braucht,da sich sonst ein Überdruck im KG aufbaut und Dir das Öl aus allen Poren gedrückt wird.
    Weiß nicht ,wie bei Dir so die ganze Verschlauchung ist,aber irgendeine KGE wirst Du brauchen.


    Hatte damals bei meinem Käfer mit Zweivergaseranlage die KGE an einen der Naßluftfilter angeschlossen bekommen ,der Anschlußstopfen
    war allerdings innen nicht durchlässig. Die erste AB fahrt von Mchn nach Hannover endete so schon bei Nürnberg….

    Ich würde einfach das Intervall des "normalen" DSG Ölwechsels verkürzen ,ev sogar einmal jetzt sehr verkürzen auf zB 20000 km ,das sollte dann auch eine gute prozentuale Ölauffrischung ergeben.Und in Zukunft dann auch eher alle 30-40000 km.

    Dazu aber jedenfalls auch auf Ölwechsel Winkeltrieb und HA-Diferential achten sowie alle 30000 km Haldex mit Filter.Über sonstige
    Arten von Spülungen würde ich verzichten,es sei denn ich habe ein Problem und glaube,das wäre die Lösung.

    Ich glaube nicht ,daß Du hier wirklich die Entscheidung finden wirst.Muss man selber alles sich anschauen,diese Erfahrung hasst Du ja schon gemacht mit den vorherigen Angeboten.

    Dieser schaut so auch recht nett aus ,sozusagen auf dem Papier.

    Etwas putzig finde ich den Hinweis auf eine angebliche Audirückrufaktion zwecks Steuerkettenwechsel.

    Aber immerhin scheint ja wenigstens dieses Problem nicht mehr zu haben, SCHEINT wie gesagt.

    Die AGA Edel 01 ist nicht gerade günstig ,da würde man aber schon einen guten Sound erwarten können.Meiner ist aus EZ 8/05 ,keinerlei
    Probleme bisher,also Baujahr oK..Km Leistung wäre ebenfalls nicht so das Problem ,wie schon öfters gesagt.

    Ob einem selber die Anbauteile so gefallen oder die Fensterfolierung oder die Felgen,sowas kann man ja ändern.

    Aber vielleicht gibt es ja zuviel Steinschlag…. Du siehst ,was soll man da schon noch sagen.

    Das sind die absoluten Mindestangaben in Audi Typenblättern.Das kannst Du nicht vergleichen.

    In den ersten Seiten des Serviceheftes stehen ja die Ausstattungscodes und auch (bei mir) das Gewicht des aktuellen Wagens inkl. der
    (einiger) aufgeführten Extras.
    Bei mir steht dort 1698 ,wenn man 68 kg für Fahrer + 7 kg Gepäck (Norm) dazurechnet,kommt man auf 1773 kg laut CoC Papier.

    Auf einer Industriewaage wie auch beim TÜV gemessen kam bei mir ca 1760 kg raus vollgetankt ohne Fahrer. Nachdem ich das Notrad
    rausgeschmissen habe und noch ein paar Dinge sowie 8-18 OZ Ultraleggera Felgen montiert habe: 1730 kg vollgetankt. Also noch mal
    deutlich über den 1698 kg im Serviceheft. Da ist allerdings der Tank nur zu 90 % gefüllt berechnet,also immer noch trotz "Abspecken"
    viel zu schwer.

    Dann noch bei Kauf 225 EWG PS statt 250 und ein unwilliges DSG : da stand ich nun mit meinem Spaßauto…


    PS : mein bestellter S4 Avant hat laut Katalog 1825 kg incl 75 Fahrer/Gepäck.Da ich keine wirklich schweren Extras geordert habe,dürfte
    der S4 real vielleicht 30,max 50 kg schwerer sein als mein A3 .Ich werde dann natürlich nachwiegen,leichte Sommerfelgen kommen natürlich
    auch.

    Naja ,das mit der serienmäßig ungenügenden Leistung und dem Gewicht habe ich Dir ja schon angedeutet.

    Meinen hätte ich nach einem halben Jahr sicher wieder verkauft ,wenn es nicht Zoran und NWT gegeben hätte.Aber Turbodruck fühlt man sowieso
    zusammen mit dem ev Mehr an Drehmoment ganz anders.Falls Dein A4 einen Turbo hat...

    Also schaut ja bis auf nicht zu beurteilende Technik recht gut ,volle Hütte…

    Regensensor ist angegeben.DWA auch.

    Entspricht ca meinem im kompletten S-line Umfang usw.
    Wird aber sehr schwer sein mit entsprechenden Einschränkungen bei Fahrwerten und Verbrauch.Schätze mal 1760 kg nach CoC Papier. Aber dafür gibt es ja NWT...

    Ja,habe ich gesehen im TV.

    Macht nachdenklich.Wenigstens waren wir aus allgemeinen Erwägungen immer schon zurückhaltend mit Blut und Blutprodukten.Auch Cell-saver
    wurde häufig eingesetzt,allerdings nicht bei großen Ca-OPs.Da bestanden damals Bedenken ,freie Ca-Zellen wieder in den Körper einzubringen
    und zu verteilen.

    Haftplichteinstufungsklasse wird nach Schadenhäufigkeit berechnet.Allgemeingültig für alle Vers.
    Kaskoklassen ebenso und noch Reparaturfreundlichkeit.

    Die Versicherungen selber berechnen in diesem jeweiligen Rahmen ihre eigenen Beiträge,ausgehend von zB 100% und dann Bonus/malus.
    Dazu kann auch jede Vers. eigene Verbesserungen/Veränderungen (Berufsgruppen,km-Leistung,Nutzungsprofil usw ) in die Bonus/Malusrechnung einfliessen lassen.Auch die jeweiligen Selbstbeteiligungen oder Gesamtsumme der Abdeckung.

    Das macht das ganze im Vergleich recht schwierig,da es sich durchaus von Jahr zu Jahr und Vers. ändern kann.


    Wer sehr da hinterher ist ,kann auch einiges sparen.Ich bin da zu faul….vertraue meiner Vers.agentur (die natürlich auch nicht alle Vers. vertritt)

    Edit: neu erscheinende Autos werden meist zu Beginn annähernd an den Vorgänger eingestuft und nach 1 J gegebenenfalls angepasst.