Wirkt ziemlich gut..
Beiträge von earlgrey
-
-
Nur nicht vergessen die Federaufnahmen,Domlager usw.Bin auch gespannt.
Ich war ja eigentlich auch mit meinem S-line recht zufrieden,irgendwie verspürte ich in den gerne schnellgefahrenen Kreisverkehren
etwas Unruhe. In Anbetracht des Fahrzeugalters und des sehr hohen Gewichts meines SB habe ich dann auch prophylaktisch auf Eibachfedern/B8 = B12
umgerüstet.Dabei wurde hinten rechts auch eine gebrochene Feder entdeckt... -
Passen wird das schon ,8-18 ET 45-48 mit 225/40-18 geht bei mir.Eingetragen.
Die Frage ist eher ,ob das eintragungsfähig ist. Traglastfreigabe ist von Audi einzuholen,auch wenn der A4 schwerer ist.
Da Du die Felgen ja wohl im Winter nutzen willst,sie aber ja da liegen hast: einfach mal montieren und beim TÜV vorbeifahren.Vielleicht
geht das unkompliziert,die Reifengröße dürfte ja eingetragen sein ab Werk (CoC-Papier)mit 6,5 -16.Die ET dieser Felge sollte im CoC
stehen,wahrscheinlich ca 48,nicht sicher.Edit: manchmal kreuzen sich die Antworten,stimme Nightfly aber voll inhaltlich zu..
Edit: im Etzold stehen 6,5-16 mit ET 50 und 7-16 ET 53 für 205/55-16 .Da kämen die A4 Räder 11mm weiter nach aussen,da könnte der TÜV mitspielen.
-
Ja ,und kleines Treffen gibts auch am kommenden Sonntag 16.11. 15h am McD /McC in Olching B 471 ,siehe thread : Im Westen nichts neues….
-
Willkommen zurück,man machte sich ja schon fast Sorgen….
Sepangblau wird mein bestellter S4 Avant auch,bin gespannt. [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Alle Ölwechsel (Motor,DSG,Haldex,Winkeltrieb und Hinterachsdifferential) sollte man bezüglich der Betriebsdauer überprüfen und gegenüber
den Audivorgaben deutlich verkürzen/halbieren.Natürlich alles immer mit Filterwechsel.Insbesondere die Optimierung des DSG hat nochmal den Spaß nach/mit NWT deutlich erhöht.Auch beim cruisen …
PS: fahre nur zu Fahrtbeginn etwas in Stufe D,sonst eigentlich nur in M ,S kommt garnicht zum Einsatz,obwohl auch verbessert.
-
Wenn es B 12 /Eibach nicht so gibt, ich habe auch mit den B8 Stoßdämpfern des B12 allein mit OEM Tieferlegungsfedern am Corsa OPC sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Komplettsatz mit Federn wäre allerdings nur wenig teuerer gewesen.Hätte allerdings TÜV abnahme bedeutet.Wenn
Du also noch die S 3 Federn hast….Keine Ahnung ,ob bei Dir schon die unteren Federaufnahmen hinten ohne Metallbelag zur Feder vorhanden sind,sonst unbedingt mitmachen.
Kosten nur sehr wenig.Mein FW hatte ich bestellt und eingebaut bekommen bei HS-Motorsport Eching (bei M).
-
Hallo und willkommen hier,wirst ja sicher mal kurz Deinen Neuen beschreiben (wenn Du ihn sicher hast)
-
In meinem Profil steht : Realist.
Also :Nach NWT/DSG ist der eigene Wagen nicht wiederzuerkennen ! Gemessen wurden ca 255-260 PS und ca 340 Nm.
Ob das zu Vergleichen mit anderen Autos reicht ,hängt von vielen Dingen ab,wie zB sehr stark vom Gewicht und Rollwiderstand/Breite der
Reifen bzw Radgewicht.
So wird ja zB ein 3T A3 mit HS gegenüber einem A3 SB DSG schon mal ca 70 kg leichter sein,von anderen gewichtigen Extras mal noch
abgesehen : elektr.Sitze,Schiebedach zu OpenSky beim SB usw.Mein A3 wiegt soviel wie ein S4 Avant.Da die Saugmotoren (3.2) in der Regel nach unten und die Turbomotoren (S3) nach oben streuen,wird es auch nach dem NWT (ist ja wirklich
eher Optimierung als Tuning) mit den meist leichteren S3 schwer bis unmöglich.Aber der VR6 ist sowieso nicht mit einem 4Zyl zu vergleichen ,hat ganz andere Vorzüge,die ich nicht missen möchte.
Fazit: ohne NWT und ggf DSG ist der 3.2q bei weitem nicht das ,was die Werksangaben vermuten lassen (hatte zuvor nur ca 225 PS und 300 Nm).
-
-
Willkommen hier
-
Wenn ich mich richtig erinnere,gibt es eine Kooperation mit Fa Elmerhaus,Ottersberg bei Bremen.Gibt auch was im Forum dazu.
Oder sonst mal bei CC anfragen.
Ich selber würde aber nicht auf das Original verzichten wollen.
Ansonsten wird wohl zB in Ottersberg das Fahrzeug ausgelesen,Datensatz geht online nach Durlangen ,wird bearbeitet und kommt online
wieder zurück und kann aufgespielt werden.Aber auch hier unbedingt auf das "Magerruckeln" bei 1800-2000 hinweisen…. -
Laut dem Selbsthilfebuch vom Etzold ,wo 1,9 TDI(BKC,BXE) und 2,0 TDI(BLS,BMM) AGAs abgebildet sind,gibt es jeweils einen Mittelschalldämpfer,der recht weit hinten
sitzt vor dem AGA Bogen zum Endschalldämpfer.Ist sicher motorabhängig,aber wäre ungewöhnlich.Auch 2.0 TDI BKD und BMN haben einen MSD in diesem Buch.
Für was hast Du dich denn entschieden eigentlich ?
-
Bad Salzuflen ist ja schon eine Strecke...
-
Rost muß man sich anschauen,aber da besteht ja auch noch Audinachbehandlungsmöglichkeit.Ist ja sicher keine Durchrostung.
Bin ja selber in einem durchaus ruhigerem Alter (R),aber die Leistung des 3.2er ist serienmäßig alles andere als gut.Man weiß nicht ,was man bekommt ,selten passen die Werksangaben. Meiner(EZ 8/05) hatte nur 225 Ps und erreichte TACHO 240 beim Kauf 12/09.Dazu das Gewicht und ein noch nicht
überarbeitetes DSG mit entsprechendem Verbrauch,fast hätte ich ihn nach 6 Mon wieder verkauft,hat einfach keinen Spaß gemacht.Inzwischen
wurde das alles überarbeitet (CC),Serienfahrleistungen werden knapp erreicht und 1,5-2 l sparsamer.Jetzt passt es gut zum cruisen.Mein S4 wird nicht den A3 ersetzen.
Edit : wenn er länger steht ,dann musst Du gut handeln. Am besten auch selber mal die Meßwertblöcke 208/209 auslesen ,oder sich das Protokoll zeigen lassen.
Edit II : da Du von Stuttgart kommst: zwischen 15 und 18.15 ca sind DIDI007 und ich am McD/McC in Olching ,Abfahrt von AB DAH/FFB
und halten unser zwangloses kleines Treffen,viellicht noch jemand. Kannst gerne vorbeikommen. -
Habe ja selber die Vollste Ausstattung,auf die ich gerne zugunsten des Gewichtes verzichten würde.Habe damals nicht darüber nachgedacht bei
einem Gebrauchten.So wiegt er vollgetankt 1740 kg ohne Fahrer.OpenSky machte nur Geräusche ,wurde in 5 J nicht weiter benutzt,da gerade Ruhe..ca 60 kg an ungünstiger Stelle.
Standheizung noch nie in 5 J benutzt trotz Straßenparken.
MuFu : nur zum Radio laut/leise benutzt.
Wie oft benutzt man die elektr.Sitzverstellung?All das macht den Wagen nur schwer und das macht bei bekanntem Leistungsmangel auch nicht Spaß.Bei meiner S4 Bestellung habe ich zumindest auf gewichtige Extras verzichtet.
PS : mach Dir nicht zu viele Gedanken,sonst ist er weg: anschauen.
-
Laufleistung ist kein Problem.
Es gibt keine Stufen ,3.0 bedeutet lediglich ,daß immer weiter optimiert wurde.Selbst wer frühe Abstimmungen hat/hatte ,darf sehr zufrieden
sein.Jeder Neukunde wird das Optimum bekommen.Preise und Termine sind direkt zu erfragen ,es wurde früher mal kommuniziert ca 550 für Motor und 250 für DSG.Habe beides immer auf den letzten
Stand gebracht,weitere Verbesserungen sind wahrscheinlich (leider) nicht mehr zu erwarten.Übrigens ist Barzahlung erwünscht.Ansonsten: Custom-chips in Durlangen, Zoran und Philip sind die Macher, Stefan ist ein user hier aus dem Forum ,der zusammen mit Zoran
die Grundlagen geschaffen hat.PS: Leerlauf Probleme hatte ich nicht ,auch wenn DiDi meinte ,der Motor würde sich doch mal etwas bewegen.Hat jedenfalls nicht gestört.
-
Ach Uwe ,FW und solche Räder sollte man zusammen eintragen lassen,weil man dann nicht nur ein Papier dabei haben muß ,sondern es bei
der Zulassungsstelle umschreiben muß.Und auch sonst ist es ein Aufwasch.
War bei mir so ,muß aber bei Dir nicht so sein. -
Also mit Shell habe ich garnichts im Sinn außer zwanghaft auf der AB.Aber es ging eben ja um OMVs Bekenntnis zum 100er.Werde sehen ob die Umetikettierung einen Mehrpreis bedeutet.
Meine OMV ist in Altperlach. Und dort tanke ich bereits seit Jahrzehnten. 100er käme mir dabei entgegen wenn es das einzige Super+ ist..AU 102 wie gesagt nur zwischendurch,
wenn auch geplant. -
Es wurde ja immer mal gesagt , daß OMV Super+ 100 Oktan hat , diese Bezeichnung habe ich jetzt auch an einer Preistafel bei OMV gesehen.
War mir bisher nicht aufgefallen,ist das jetzt überall so ?
Würde mich bestätigen ,meiner Tanke die Treue zu halten und nur ab und an AU102 wegen der Additive zu fahren.