Er hatte ja schon vorher ein NWT.
Das 3.0 verspürt man schon als Gewinn,ohne daß das sich in wirklichen Straßenfahrleistungen niederschlägt.Fährt aber einfach besser.
Beiträge von earlgrey
-
-
Kann schon sein.
Meiner war ein paar Tage bei minus 20 nicht bewegt worden,dann überhaupt keine Reaktion mehr. Fremdstarthilfe klappte nicht.
Dann zum AH und neue gekauft,erst mal am Wechsel gescheitert mangels 8er Vielzahn . Nach 2x Obi ging es dann.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size] -
Bei meinem 8P SB musste nichts neu angelernt werden.Hatte die Batt. selber zu Hause getauscht und bin dann am nächsten Tag zur Werkstatt ,
um nach erkennbaren Ursachen zu suchen . War eine OEM gewesen ,zweieinhalb J alt, 295€. vor ca 2,5 Jahren jetzt.Darf also wieder warten…. -
Vielleicht war die Frage zu banal,denn:Wenn Du Garantien oder mal Kulanz möchtest ,solltest Du Dir ServiceStempel von Audi holen. Öl sollte man mitbringen können.
Mit Deiner Aussage zum Auto (nett
): kann man nichts weiter zu sagen .Wäre aber nicht mein Ding.Jedenfalls viel Spaß bei diesem Aufstieg Polo zu A3

-
Nein ,mit Diagnosegeräten kann man nicht programmieren.Und man sollte vorsichtig damit sein,wenn man es doch glaubt…
Die Werte sind trotz DIDIs Hinweis mir unverständlich.Aber da eigentlich nichts passieren kann,einfach abwarten bis zum verständlichen
Auslesen oder irgendwelchen Symptomen,Inzwischen gibt es ja auch noch eine Hilfe durch Anwendung von Lambda Oil Primer,ausführlich im Forum beschrieben. Beim NWT kann man so etwas wohl auch auslesen.Fazit:mach Dich nicht verrückt und mach Dir einen eigenen Wartungsplan :was wann gemacht/gewechselt gehört ,bzw was /wie Du es willst.
Und dann noch an TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel anpassen,das sind nämlich die einzigen wirklichen ZEITLICHEN Begrenzungen (und
jährlich MotorÖl natürlich).Den Rest überhaupt oder km-kürzer machen.Weißt Du eigentlich,ob nicht etwa doch soetwas wie NWT/Optimierung bereits gemacht wurde von einem Vorbesitzer ?
Ansonsten kann man auch mit einem OBD Auslese gerät die aktuelle AUDI Software auslesen,die letzte mögliche für den BDB Motor sollte
mit DSG die 8088 sein. -
Mich verwirrt das eher…
Habe selber zur Kontrolle ein OBD Messgerät (Autodia S 101),da gibt es aber auch günstigere.
Damit kann ich die Meßwertblöcke direkt anwählen (also in diesem Fall 208/209 ) ,eine Zusammenstellung hat DIDI mal im Forum hinterlegt
eben für die NICHT VCDS user. Damit kann man auch die Fehlercodes lesen und dann löschen ggf.Damit erspart man sich jedenfalls viel Ärger bei
Audi.Und kann die auch ein bisschen kontrollieren...Meine Werte sind konstant ca -1/-3 208/209.
Zum Rüssel gibt es einen eigenen thread von coolhard
-
Nur Original-Filter verwenden !
Das Teil zwischen Grill und LuFi Kasten hat eine Öffnung ,wo auch mal ungünstig warme Motorraumluft angesagt wird.
Die sogenannte DomiBox (vom user R32Domi überarbeitetes OEM Teil) oder dtl teuerer in carbon (von NLcarbon) mag also etwas bringen,
ebenso wie das Entfernen des Rüssels im Oberteil des LuFi Kastens durch ausklipsen.Würde mir aber insgesamt nicht zu viel davon versprechen.
Ich habe das ganze Programm diesbezgl schon durch….und verbaut.
Sogenannte RAM Luftzufuhr kann etwas (!) bringen ,wenn handwerklich gut gemacht,denn da gibt es nichts vorgefertigtes,jedenfalls nichts
€-vertretbares.Würde Luft zuführen aus dem Nebelscheinwerferbereich.Alles das mag so ganz nett sein,aber einzig etwas wie die DomiBox sollte vor dem/zum NWT vorhanden sein.
-
Nur um es klar zu stellen : die Tochter würde ich gleich mitnehmen,keinesfalls motzig.Hat aber auch einen lieben Vater

-
Ich weiß zwar nicht ,was Oliver antworten würde,aber mit 2000 kommst wirklich nicht weit.
Beim VR6 Motor geht es eben nur zögerlich mit Leistungssteigerungen.
- NWT/DSG Überarbeitung : Gutes gedachtes Serienniveau : ca 800 €
- Zylinderkopfbearbeitung + Nockenwellen + SW Anpassung : mind. 5000€
-Kompressoreinbau neu ca 8000€ ,gebraucht : naja ,nicht billig aber wohl günstiger mit Leidensfähigkeit.
-Turbo : darf man schon 13-15000€ rechnen.Mit Peripherieverstärkung/Verbessseung auch gerne mehr.
Auch wenn die Preise gut schwanken können,das Verhältnis zueinander wird auch nicht viel besser.
Ich habe wirklich etwas für Leistung und Fahrleistung über,aber Oliver zB hat seine eigenen Beweggründe ,den VR6 aufzupimpen.
Ich habe die 8000€ lieber in ein Modelljahr 2015 mit Serienkompressor gesteckt,aber das ist auch nicht jedermanns Sache.So macht eben jeder so sein Ding,versuch doch erst mal den Weg mit dem NWT/DSG . Meine Meinung.
-
Sollte es etwa soetwas wie PN geben

-
Der S3 vom Andreas war damals noch nicht getunt,also Serie.Wie gesagt ,die Turbo S3 streuen gut nach oben,die Sauger VR6 nach unten.Deswegen
wird man selten einem schlecht gehenden S3 begegnen….oder er will nicht.
Insofern passte der Vergleich schon,also SerienS3 zu NWT A3.Ob der oli schon NWT 3.0 hatte,weiß ich nicht.Aber 265 wäre an der oberen Grenze gewesen,realistisch eher ca 8 weniger.
-
-
Wirkt ziemlich gut..

-

Nur nicht vergessen die Federaufnahmen,Domlager usw.Bin auch gespannt.
Ich war ja eigentlich auch mit meinem S-line recht zufrieden,irgendwie verspürte ich in den gerne schnellgefahrenen Kreisverkehren
etwas Unruhe. In Anbetracht des Fahrzeugalters und des sehr hohen Gewichts meines SB habe ich dann auch prophylaktisch auf Eibachfedern/B8 = B12
umgerüstet.Dabei wurde hinten rechts auch eine gebrochene Feder entdeckt... -
Passen wird das schon ,8-18 ET 45-48 mit 225/40-18 geht bei mir.Eingetragen.
Die Frage ist eher ,ob das eintragungsfähig ist. Traglastfreigabe ist von Audi einzuholen,auch wenn der A4 schwerer ist.
Da Du die Felgen ja wohl im Winter nutzen willst,sie aber ja da liegen hast: einfach mal montieren und beim TÜV vorbeifahren.Vielleicht
geht das unkompliziert,die Reifengröße dürfte ja eingetragen sein ab Werk (CoC-Papier)mit 6,5 -16.Die ET dieser Felge sollte im CoC
stehen,wahrscheinlich ca 48,nicht sicher.Edit: manchmal kreuzen sich die Antworten,stimme Nightfly aber voll inhaltlich zu..
Edit: im Etzold stehen 6,5-16 mit ET 50 und 7-16 ET 53 für 205/55-16 .Da kämen die A4 Räder 11mm weiter nach aussen,da könnte der TÜV mitspielen.
-
Ja ,und kleines Treffen gibts auch am kommenden Sonntag 16.11. 15h am McD /McC in Olching B 471 ,siehe thread : Im Westen nichts neues….
-
Willkommen zurück,man machte sich ja schon fast Sorgen….

Sepangblau wird mein bestellter S4 Avant auch,bin gespannt. [size=10] [/size]
[size=10] [/size] -
Alle Ölwechsel (Motor,DSG,Haldex,Winkeltrieb und Hinterachsdifferential) sollte man bezüglich der Betriebsdauer überprüfen und gegenüber
den Audivorgaben deutlich verkürzen/halbieren.Natürlich alles immer mit Filterwechsel.Insbesondere die Optimierung des DSG hat nochmal den Spaß nach/mit NWT deutlich erhöht.Auch beim cruisen …
PS: fahre nur zu Fahrtbeginn etwas in Stufe D,sonst eigentlich nur in M ,S kommt garnicht zum Einsatz,obwohl auch verbessert.
-
Wenn es B 12 /Eibach nicht so gibt, ich habe auch mit den B8 Stoßdämpfern des B12 allein mit OEM Tieferlegungsfedern am Corsa OPC sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Komplettsatz mit Federn wäre allerdings nur wenig teuerer gewesen.Hätte allerdings TÜV abnahme bedeutet.Wenn
Du also noch die S 3 Federn hast….Keine Ahnung ,ob bei Dir schon die unteren Federaufnahmen hinten ohne Metallbelag zur Feder vorhanden sind,sonst unbedingt mitmachen.
Kosten nur sehr wenig.Mein FW hatte ich bestellt und eingebaut bekommen bei HS-Motorsport Eching (bei M).
-
Hallo und willkommen hier,wirst ja sicher mal kurz Deinen Neuen beschreiben (wenn Du ihn sicher hast)
