Beiträge von earlgrey

    Also das mit dem Drehzahlverhalten bei 1800 = Magerruckeln hatte ich absolut genauso,daß haben wir auch mit DIDI gelogt .Nervig ,weil genau
    beim Landstrassenfahren/Hinterherfahren.Habe das auch mit einer Art Tempomatregelung beschrieben oder eben Magerruckeln.

    Audi hat keine Lösung gehabt, war bei Zoran,der das auf eine Audi Programmierung zurückführte in einem Bereich ,der nicht vom NWT er-
    fasst wurde. Er hat hier eine Anfettung programmiert,Problem behoben.

    Solltest Du also das NWT 3.0 haben wollen,unbedingt auf dieses Problem hinweisen und auf meinen Wagen.

    Ist von privat,Garantieproblem?Also wenn ,dann gut anschauen.

    Sieht aus wie meiner… (S-line int/ext/FW).Farbe könnte avussilber (meiner) oder akoyasilber sein ,mit etwas "violett" Stich.
    Breite Spur.Dachreling?
    Audischeckheft ist ja leider nicht immer eine Empfehlung.Entfernung des Standortes geht eigentlich.

    Wirkt insgesamt gut in Optik und Beschreibung.

    Ich möchte meinen ,das Ganze betrifft nur Handschaltgetriebe und erscheint mir zB bei DSG völlig unsinnig,weil unnötig.Und da gibt es bessere
    Lösungen.

    199 Dollar für so etwas ,naja, jeder wie er es mag.

    Wundert mich nicht,daß die Suche hier nichts ergeben hat.

    Auch wenn das abenteuerlich wäre ,aber hast Du mal den Sitz der Bremsbeläge und überhaupt die Bremsen /Scheiben überprüft ?

    Sind ja alles nur Vermutungen so aus der Ferne ,manchmal sind es aber auch nur kleine Ursachen.Und wenn etwas so unklar ist, muß man
    vielleicht auch mal ab/umwegig denken.Da Du ja nach dem Haldex Stg Wechsel keinen Fehler mehr hast ,könnten ja mehrere Dinge zusammen-
    kommen bei Dir.


    Außerdem : bleibt das Geräusch gleich ,auch wenn Du in verschiedenen Gängen die Geschwindigkeit hälst oder rollst im Leerlauf ?

    Die Sommerschühchen sind doch schon bestellt…..(shoutbox),da wäre Fabrikat und ET interessant. :)

    Obwohl ja die Richtung schon klar zu sein scheint,weißt Du ja ,daß ich kein Freund von "zu großen" Größen bzw "zu tiefen" Tiefen bin.Dein Wagen sah in NSU doch ganz in Ordnung aus.
    Na egal,ich bin ja diese Konstellationen beim DiDi mitgefahren und würde seiner Empfehlung folgen.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]


    Edit: seitdem ich an den hinteren Federn die verbesserten OEM Gummiauflagen habe statt der originalen Gummi-Metall Teller,gefällt mir
    das B 12 noch mehr.Diese Teile sind absolut zu empfehlen.Vom DiDi bekommen...

    Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig ?

    Bei nur letzterem müsste man ja wohl irgendwo im Bereich der Räder suchen.Nicht Antrieb.
    Das Problem der Haldexsicherung bleibt dabei aber etwas mysteriös.


    Ansonsten kann man natürlich auch noch irgendwie an den Winkeltrieb denken,der bei ausgeschalteter Haldex ja eher nichts "zu tun" hat…,aber trotzdem zum Allrad gehört.

    Ist kein s-line Exterieur ,aber wohl Abt Teile angebaut ausser an der Front.

    Meiner ist ja aus 8/05 ,keinerlei Probleme bisher außer der üblichen Minderleistung gegenüber Serienversprechen.Das ist aber weitestgehend
    behoben.Jetzt 88000 km.

    Ansonsten schönes Auto !

    Für den 3,2er VR6 ist der Originalluftfilter mit dem Original LuFi Kasten die beste Lösung.

    Man kann aber im Oberteil des LuFikasten mal probeweise den Ansaugstutzen ausclipsen,kann etwas mehr Durchzug und Sound ergeben.

    Ansonsten für die Verbindung zwischen Grill und LufiKasten die OEM-Modifikation vom Dominik= R32Domi = DomiBox benutzen oder viel teuerer
    das Pendant von NLcarbon.

    Beölte LuFi Matten können dem LMM schaden ,ohne etwas zu bringen.

    So ist es ,und mir natürlich ebenfalls bestens bekannt;

    der RS Q3 erschien nach dem RS3 und mehreren Nachbesserungsversuchen dessen Anlage. Das Abweichen von der RS3 Anlage wurde bereits
    damals mit dem Gewichtsvorteil begründet.Für mich ein Eingeständnis der Probleme der RS3 Anlage.Deren Nachbesserungen wurden ebenfalls
    zu Beginn mit der Vermeidung von Bremsenquietschen begründet,um ja keinen Zweifel an der Sicherheit aufkommen zu lassen.


    PS: Habe die Problematik im RS 3 Forum über Jahre verfolgt.

    In Anbetracht meiner S4 Bestellung kann ich ja nur hoffen ,daß sich eine gewisse nach oben gerichtete Serienstreuung der Motorleistung
    auch hier zusammen mit der EU6 Überarbeitung eingeschlichen hat.

    Jedenfalls rückt Audi von der alten Wahrheit ab,daß AGA und die Batterie hinten die bisherige Leistungsminderung zum RS3 ausgemacht
    hätte.
    Die Einführung der Wave Bremsanlage mit dem Gewichtsvorteil zu begründen,lenkt auch nur von den Problemen der RS3 Anlage ab,bloß
    nicht von Verbesserung der Bremsleistung wegen Problemen der zu lange verbauten RS3 Anlage reden.