Beiträge von earlgrey

    Die Sommerschühchen sind doch schon bestellt…..(shoutbox),da wäre Fabrikat und ET interessant. :)

    Obwohl ja die Richtung schon klar zu sein scheint,weißt Du ja ,daß ich kein Freund von "zu großen" Größen bzw "zu tiefen" Tiefen bin.Dein Wagen sah in NSU doch ganz in Ordnung aus.
    Na egal,ich bin ja diese Konstellationen beim DiDi mitgefahren und würde seiner Empfehlung folgen.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]


    Edit: seitdem ich an den hinteren Federn die verbesserten OEM Gummiauflagen habe statt der originalen Gummi-Metall Teller,gefällt mir
    das B 12 noch mehr.Diese Teile sind absolut zu empfehlen.Vom DiDi bekommen...

    Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig ?

    Bei nur letzterem müsste man ja wohl irgendwo im Bereich der Räder suchen.Nicht Antrieb.
    Das Problem der Haldexsicherung bleibt dabei aber etwas mysteriös.


    Ansonsten kann man natürlich auch noch irgendwie an den Winkeltrieb denken,der bei ausgeschalteter Haldex ja eher nichts "zu tun" hat…,aber trotzdem zum Allrad gehört.

    Ist kein s-line Exterieur ,aber wohl Abt Teile angebaut ausser an der Front.

    Meiner ist ja aus 8/05 ,keinerlei Probleme bisher außer der üblichen Minderleistung gegenüber Serienversprechen.Das ist aber weitestgehend
    behoben.Jetzt 88000 km.

    Ansonsten schönes Auto !

    Für den 3,2er VR6 ist der Originalluftfilter mit dem Original LuFi Kasten die beste Lösung.

    Man kann aber im Oberteil des LuFikasten mal probeweise den Ansaugstutzen ausclipsen,kann etwas mehr Durchzug und Sound ergeben.

    Ansonsten für die Verbindung zwischen Grill und LufiKasten die OEM-Modifikation vom Dominik= R32Domi = DomiBox benutzen oder viel teuerer
    das Pendant von NLcarbon.

    Beölte LuFi Matten können dem LMM schaden ,ohne etwas zu bringen.

    So ist es ,und mir natürlich ebenfalls bestens bekannt;

    der RS Q3 erschien nach dem RS3 und mehreren Nachbesserungsversuchen dessen Anlage. Das Abweichen von der RS3 Anlage wurde bereits
    damals mit dem Gewichtsvorteil begründet.Für mich ein Eingeständnis der Probleme der RS3 Anlage.Deren Nachbesserungen wurden ebenfalls
    zu Beginn mit der Vermeidung von Bremsenquietschen begründet,um ja keinen Zweifel an der Sicherheit aufkommen zu lassen.


    PS: Habe die Problematik im RS 3 Forum über Jahre verfolgt.

    In Anbetracht meiner S4 Bestellung kann ich ja nur hoffen ,daß sich eine gewisse nach oben gerichtete Serienstreuung der Motorleistung
    auch hier zusammen mit der EU6 Überarbeitung eingeschlichen hat.

    Jedenfalls rückt Audi von der alten Wahrheit ab,daß AGA und die Batterie hinten die bisherige Leistungsminderung zum RS3 ausgemacht
    hätte.
    Die Einführung der Wave Bremsanlage mit dem Gewichtsvorteil zu begründen,lenkt auch nur von den Problemen der RS3 Anlage ab,bloß
    nicht von Verbesserung der Bremsleistung wegen Problemen der zu lange verbauten RS3 Anlage reden.

    Könnte es irgendwo Unwuchten geben ,das wellenförmige Leistungsverhalten auch bei Teillast lässt mich an so etwas denken.Erklärt aber nicht den teilweisen Ladedruckkomplettverlust.Wie ich aber auch ein Durchrutschen eines Riemen hier eher ausschließen würde.

    Da käme eigentlich doch nur eine Undichtigkeit in Frage. Also etwas "mechanisches". Also noch einmal den Weg des Ladedrucks nachspüren.

    Wenn aber auch das ausgeschlossen ist, bliebe ja nur noch etwas "elektrisch/elektronisches" , also irgendeine Steuerungsfunktion,die falsche werte verarbeitet.

    Ich würde das jetzt nicht so eng sehen,wenn einerseits TÜV gegeben wurde und andererseits Du selber keine Einschränkung bemerkst,dann würde ich auch so über den Winter fahren und mir den Termin selber aussuchen und ein bisschen was zurücklegen.
    Wenn Du dann auch das "Problem" im Kopf behältst ,dann wird es gut sein.

    OEM ist wahrscheinlich das Beste,aber immerhin gibt es auch noch die Möglichkeit ZB Ate Scheiben günstiger zu bekommen.

    Ich habe das so gemacht mit Ferodo DSP Belägen hinten und OEM vorne.Rein prophylaktisch rundum ,aber zu dem Zeitpunkt,der mir passte.Und auch noch
    Stahlflexbremsleitungen dazugenommen.

    Hi , die Suche ist sicher vernünftig…

    aber ich denke,die zu erwartende Km-Leistung hängt doch auch stark vom Vorbesitzer und dessen Fahrprofil ab.Also letztlich unkalkulierbar.

    Zudem dürften die quattro TDI fast unverhältnismässig teuer sein. Also gut rechnen…


    Ansonsten herzlich willkommen, bist ja nicht weit weg...[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]