Beiträge von earlgrey

    Könnte es irgendwo Unwuchten geben ,das wellenförmige Leistungsverhalten auch bei Teillast lässt mich an so etwas denken.Erklärt aber nicht den teilweisen Ladedruckkomplettverlust.Wie ich aber auch ein Durchrutschen eines Riemen hier eher ausschließen würde.

    Da käme eigentlich doch nur eine Undichtigkeit in Frage. Also etwas "mechanisches". Also noch einmal den Weg des Ladedrucks nachspüren.

    Wenn aber auch das ausgeschlossen ist, bliebe ja nur noch etwas "elektrisch/elektronisches" , also irgendeine Steuerungsfunktion,die falsche werte verarbeitet.

    Ich würde das jetzt nicht so eng sehen,wenn einerseits TÜV gegeben wurde und andererseits Du selber keine Einschränkung bemerkst,dann würde ich auch so über den Winter fahren und mir den Termin selber aussuchen und ein bisschen was zurücklegen.
    Wenn Du dann auch das "Problem" im Kopf behältst ,dann wird es gut sein.

    OEM ist wahrscheinlich das Beste,aber immerhin gibt es auch noch die Möglichkeit ZB Ate Scheiben günstiger zu bekommen.

    Ich habe das so gemacht mit Ferodo DSP Belägen hinten und OEM vorne.Rein prophylaktisch rundum ,aber zu dem Zeitpunkt,der mir passte.Und auch noch
    Stahlflexbremsleitungen dazugenommen.

    Hi , die Suche ist sicher vernünftig…

    aber ich denke,die zu erwartende Km-Leistung hängt doch auch stark vom Vorbesitzer und dessen Fahrprofil ab.Also letztlich unkalkulierbar.

    Zudem dürften die quattro TDI fast unverhältnismässig teuer sein. Also gut rechnen…


    Ansonsten herzlich willkommen, bist ja nicht weit weg...[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Wenn es doch nur mit Sensoren funktioniert ,scheint durch die gesetzliche Regelung eine deutliche Verbesserung des Preisniveaus stattgefunden zu
    haben.Zumal ja auch ab jetzt die Systeme mit den Zubehörfelgen kompatibel sein müssen.Eigentlich müsste also jeder Reifen/Rad-Händler Bescheid
    wissen und die ggf Sensoren mitanbieten.

    Wäre schon interessant eine Zusammenstellung der Audi Modelle mit entsprechendem System. Ist wahrscheinlich eher schwierig,da Audi vermutlich
    auch Modelljahrabhängigkeiten hat,nicht nur Modellreihe.

    Ich weiß nicht ob werksauber so erstrebenswert ist…..

    Wer hier doch schon länger ist/liest ,sollte die bevorzugten Öle doch bereits kennen.Zumal auch das Preisleistungsverhältnis.
    Daß ander Öle auch funktionieren,ist ziemlich sicher.Das Wichtigste ist allemal das kurze Wechselintervall (höchstens 1J/15 T km) und ein
    Fahrprofil mit möglichst wenig Kurzstrecke.Kurz: man muß sich kümmern und nicht den Service einfach so dahin laufen lassen.

    Gegenüber den Massen an TFSi ist halt der VR 6 ein Mauerblümchen,aber der Vorreiter im Sinn der Kettenproblematik dank para.


    PS: 5 W 40 scheint dem VR Motor besser zu bekommen.

    Der TT könnte in der Tat ein anderes System als die A3 haben.Die haben das System ,wie von coolhard beschrieben.Aber irgendwie mag ich nicht glauben ,daß Audi da unterschiede macht .

    In meinem Opel habe ich eine Direktanzeige des Drucks = 4-Räderanordnung im BC mit zugehörigem Druck. Ist am Rad kein Sensorkästchen vorhanden
    (batteriebetrieben anscheinend),wird auch kein Druck angezeigt,kommt aber auch keine Fehlermeldung.Anscheinend wird beim Ausbleiben aller Infos
    auf ein Nichtvorhandensein geschlossen.

    Bei NEUzulassungen ab Nov2014 ist ein Kontrollsystem vorgeschrieben .Könnte also erst beim TÜV 2017 ein Problem sein.

    Wenn der TT ein teueres Ventilsystem hätte,dann könnte ein TT Besitzer nicht problemlos einen Komplettradsatz online ordern eigentlich.Könnte man ja auch testen,wenn man mal die/einen Reifen demontiert : im Stand dürfte ein zB ABS Sensor gesteuertes System keinen Alarm auslösen,da das
    Fahrzeug sich ja nicht bewegt.

    Im RS3 forum habe ich aber auch gelesen,daß es Nachrüstventilaufsätze gibt,die ein Display im Fahrzeug ansteuern.

    Passt schon so,je nach Gummimischung mögen manche WR die Rolle aber weniger.Ich habe auf einem Prüfstand schon mal Gummi fliegen sehen.

    Aber bei niedrigeren Aussentemperaturen macht der 3.2er ja mehr Spaß….

    Naja ,gibt ja einen laufenden thread bzgl der Zusätze (geh mal auf PORTAL,die letzten posts) "Injectionreiniger sinnvoll?"


    Ultimate dürfte einiges an positiven Additiven haben,könnte eigentlich reichen.
    Besser aber vielleicht gelegentlicher Einsatz von" Lambda Tank Otto " . Anwendung unterschiedliche Ansichten ,steht dort alles.
    Eigentlich: 500 ml mit einem Tank "verfeuern" zu 3/4 ,dann wieder auftanken usw.Dann wirkt es noch etwas nach.