Also die Veränderungen haben wir nicht extra untersucht,bin schon zufrieden,daß jedenfalls auch keine Verschlechterung,subjektiv ist es etwas besser.. Nicht unerwähnt[size=10]bleiben soll das positive Empfinden nach Ausklinken des Ansaugrohrs im Oberteil des Luftfilterkasten (also gegenüber dem LMM). Auch schlecht messbar,aber ein weiteres [/size][size=8]Mosaikstein-chen.Ich habe das Rohr allerdings aus strömungstechnischen Überlegungen nicht ganz entfernt ,sondern um knapp 4 cm gekürzt,also eine[/size]
[size=8]Art Einlauftrichter noch erhalten.
[/size]
[size=8]Ich fahre im Sommer 225/40-18 auf 8-18 ET 45 OZ Ultraleg (WR 225/40-18 auf AEZ Tacana ET 48). Das hat sich schon gut bemerkbar gemacht,(OZ fast 4 kg weniger pro Rad),hat aber einen hohen Gewöhnungsfaktor .Notrad hat 14kg gewogen.musste also raus .Allerdings Kompressor usw 2kg wieder rein.Trotzdem kannst Du Dir das Leistungsgewicht nur schönrechnen.[/size]
[size=8]
[/size]
[size=8]Fahrwerkmässig bin ich eher konservativ bzgl Tiefe,habe mein S-line (-2,5 cm) gegen ein Bilstein B 12 (Eibach Pro) mit minus 2,5 bis 3 cm getauscht und bin sehr zufrieden (hatte auch OEM Federbruch hi re).[/size]
[size=8]Abstand Radmitte zu Kotflügelunterkante : bei mir vorne 35,5 ,hinten 34,5 cm.[/size]