Beiträge von earlgrey

    1 J /15000 km ist richtig , aber mit 5 W 40 ,kein LL .

    Das wichtigste ist jedenfalls der häufige regelmäßige Ölwechsel. Hier im Forum gibt es ja auch den Shop Öl-aus-Böhl (Para),da kann man auch fürs selber machen alles bekommen ,wie auch für die Reinigungsspülungen.

    Wenn du kein VCDS hast ,dann überleg mal ein OBD Diagnose Gerät ,ich habe ein : autodia S 101 ,damit kann man sehr viel auslesen , auch Fehlercodes
    und diese löschen. Wenn man zB MWB 208/209 selber unterKontrolle halten möchte oder auch die verbauten Steuergeräte samt SW Version checken möchte ...

    Das NWT zusammen mit DSG Anpassung ist und bleibt das Beste ,was man dem 3.2er antun kann und hat mit Verbastelung sicher nichts zu tun.Auch wenn
    es manchmal Ärger mit der Motortemperaturanzeige in der AU SW gibt/gab.
    Aber richtig ist auch,wer zufrieden ist mit Fahrverhalten und Fahrleistungen ,braucht ja keine Änderung und das ist absolut oK.
    Ich war überhaupt nicht zufrieden ,im Vergleich .Gefahren ist er schon...aber der serienmäßig erwartete Spaßfaktor mußte hart erarbeitet werden.

    Die Auseinandersetzungen mit den AudiWerkstätten und Audi waren viel desillusionierender ,ich landete schnell bei der 7. Werkstatt 45 km entfernt,
    wo man dann wenigstens als Kunde auch ernst genommen wird. Die "richtige" Werkstatt ist einfach Gold wert.Deswegen betreut meine Opel Werkstatt
    auch meinen A3 mit . Der S4 ist noch etwas zu jung um ganz auf Einträge im Serviceheft zu verzichten...

    Ich würde davon absehen ,das in Zusammenhang mit eventueller SoftwareÜberarbeitung bei Audi anzusprechen.Meine Meinung.

    Auch glaube ich nicht ,daß das bei Audi einfach so ausgelesen wird.Mit meinem autodia Auslesegerät bekomme ich auch nur die wirkliche Temperatur.

    @Oli : Didis BUB hatte den Fehler nicht,vor NWT natürlich in Zusammenhang mit meinem mehrmals ausgelesen.Vorher nein ,hinterher ja....

    Für mich bleibt die Verknüpfung von DSG und NWT entscheidend.

    Ich hätte erwartet ,daß an einem Wagen mit dieser Kombi am 14.5. etwas ausprobiert würde: erst NWT und Kontrolle der VCDS Daten zB. Erst danach Entscheidung ob DSG überarbeitet wird und die Verknüpfung hergestellt würde.Man hätte sogar zuerst mit DSG Überarbeitung (Standard) beginnen können.
    Und nach jedem weiteren Schritt VCDS Kontrolle schnell und problemlos.

    Ich weiß leider nicht ob man diese Chance genutzt hat. So bleibt nur die bisherige Erkenntnis ,daß wohl kein A3 HS und kein TT oder R32 betroffen ist,
    eine rein empirische Erkenntnis. Klar ist DiDis Annahme verständlich. Aber uns ist ja keine weitere Info im Klärungsablauf bekannt.

    PS: irgendwann ist doch in die DSG Bearbeitung ein sehr viel jüngerer Datenstand eingeflossen,auch damit könnte es zusammenhängen ?

    Ich bin sehr angetan von 8-18 ET 45 ,Sommer OZ UltraLeggera ( crystal titanium), Winter Autec Wizard (gun metal)

    OZ nur so 8,5 kg ,autec 9,5 kg. (Audi um die 12,5 kg. Insbesondere der Umstieg auf die OZ war begeisternd.

    Aber bei 8-18 ET 45 kann der TÜV bes bei etwas Tieferlegung InnenKotflügelbearbeitung verlangen. 8,5 dann natürlich umso eher.Bei den 225er Reifen
    ist dann auch praktisch kein Felgenschutz mehr gegeben.

    Felgenwahl ist Geschmacksache,technische Vorteile haben leichte Felgen allemal.

    Interessant sind Messungen jedenfalls,da man sieht ,wie sich der Motor übers Drehzahlband verhält.
    Der ausgegebene Wert ist mir bzgl Höhe bekanntermassen auch egal,da er nur wenig mit der "Straße" zu tun hat.

    Auch Brinsen kannte mW Zoran bereits ,brauchte keine Überraschungen fürchten...

    Mir wäre ein Verzicht auf gedruckte 20 PS lieber ,wenn tatsächliche Veränderungen in der SW nicht stattfinden würden und entsprechende Zeit
    zur Nachforschung investiert würde.Vielleicht sogar durch Kommunikation in der Szene ?

    Ein VCDS Check bei Brinsens A3 wäre interessant und ist hoffentlich bei Didi zB bald möglich ...?

    Mit VCDS und anderen Auslesegeräten kannst du zumindest die vorhandene SW Version des Motorsteuergerätes feststellen.

    Meiner ist 8/2005 BMJ ,hat SW jetzt ,allerdings mit DSG : 8036 ,hatte beim kauf 2009 7001 drauf. Audi stellt sich oft quer ,selbst wenn man das
    Update bezahlen möchte.Die Werkstatt braucht dazu auch eine Erlaubnis/Vrrbindung zu Audi,die meist nur bei hinterlegtem Problem klappt. Bei HS müsste eine ähnliche Zahl stehen ,etwa 8037 oder so.

    Manchem bleibt dann nur der Weg zu einem Tuner ,zB Custom Chips (Zoran) in Durlangen ,wo man mit der Optimierung auch gleich die zuletzt verfügbare SW bekommt. Das ist allemal lohnender ,als sich mit Audi zu streiten.

    Frag mal -PN?- den Uwe ,der hatte doch angeblich am R 32 hinten eine 330er Bremse und damit wie beim A4 345 zu 330 statt wie am
    A3 345 zu 310. Er müsste -auch bei seinem Fahrprofil!- ja eine Aussage machen können.

    Bei manchem BMW M-Paket war ja auch eine verstärkte Bremsanlage mit dabei ,wo die Hinterradbremse größer als vorne war/ist. Das allein sagt
    ja auch nicht alles zur Effizienz aus.Ob dort in
    Serie weiß ich jetzt nicht genau. Heisst für mich : man kann etwas beeinflussen ,ob es im konkreten deinem Fall Sinn macht ?

    Ohne rennsportmäßige Bremslastwaage wirst du kaum eine Bremsveränderung hinbekommen ,die tatsächlich zu einer Überbremsung führt.

    Mehr als die vom A3 bekannten Maßnahmen würde ich nicht unternehmen ,da spielen zu viele (für den Laien ) Unabwägbarkeiten mit rein.Also:
    man weiß nicht ,was die eine Aktion am Fahrzeug an Reaktion im Fahrverhalten nach sich zieht. Und ständig auf Rennstrecke sein und seltene
    Situationen durchprobieren mit veränderter Bremsauslegung : übertrieben und reine Beschäftigung.Aber die kann man ja auch suchen...

    Du sagst ja selber ,der TT hat ein um Einiges besseres Fahr und Bremsverhalten als der A3. So what ? Ist doch ein/dein Spaßcruiser .

    Oli,der Roadster hat einen viel niedrigeren Schwerpunkt und deswegen auch weniger Wankneigung als der A3. Dazu die andere Spurweite usw.

    Eigentlich wenig vergleichbar zu deinem A3 des frühen Baujahres.

    Vielleicht findet sich noch ein anderer TT Fahrer ,am besten mit VR6 oder 5-Zyl wegen der anderen Achslasten. Aber ich denke ,du möchtest
    auch wieder etwas vorhaben...gibs zu :D :thumbup:

    Wenn ich bedenke ,daß damals beim 8N der kleine Heckspoiler das leichte Heck bereits deutlich am Ausbrechen hinderte,wundert mich nicht,daß du
    jetzt mit deinem Heckspoiler kein leichtes Heck mehr verspürst.

    Alles sonst erscheint mir soweit gut durchdacht von dir,glaube nicht,daß du etwas davon abweichen musst. Besonders nicht bei einem Spaß-Roadster.