Beiträge von earlgrey

    @akki , wenn Du hier die gleichen Infos wie im http://www.meinr.com in der Diskussion mit @TheBruce gegeben hättest,dann wäre

    das doch sehr nett gewesen.ZB die Darstellungen (Ate) von gestern abend.

    Was bleibt: TTS 8 J hat eine 340 mm Vorderbremse, wiegt ca 1 kg weniger und ist anders belüftet ,von innen ,statt von aussen.
    Wenn man also ALLES machen will ,dann scheint das eine Möglichkeit zu sein.
    Ob es sich im Einzelfall dann lohnt,darf jeder selber beurteilen.

    Für den 3,2er sollte man aber (wie hier auch bereits von @The Bruce beschrieben) Achskomponenten vom S3 zB verwenden aus
    Gewichtsgründen,wenn die so noch lieferbar sind.
    Bei den ungefederten Massen haben mir ja schon die OZ UL gezeigt ,daß weniger mehr ist,wenn auch hier mehr längsdynamisch.

    Von 1 kg weniger verspreche ICH mir keinen weiteren Vorteil,bei meinem Fahrprofil brauche ich auch keine bessere Innenbelüftung.

    Wie Du meinst.
    Wüsste trotzdem nicht ,was das allein bringen sollte,zumindest nicht am 3.2er .Dem fehlen ja auch die leichteren S3 Querlenker usw.


    Edit:
    Wenn Du den aktuellen ,gerade vorgestellten TTS mit 310 PS meinst,der ist schon noch etwas zu neu denke ich.Aber genauso sinnlos
    gegenüber einer gut funktionierenden 3.2er/S3 8P Bremse.

    Naja ,vielleicht müssen es ja nchit die genau gleichen Felgen als Ersatz sein,gibt ja auch zB A6 Felgen ,die als Winterfelgen bezeichnet werden.

    Also vielleicht akzeptabler Aufpreis und die Diskussion um zusätzliche Lackierung erübrigt sich.

    160€ Unterschied von Reifen allein zu Reifen/Montage/Wuchten ?

    Da schrumpft der Unterschied doch schon ziemlich. Aber informieren kann sich ja jeder zur eigenen Entscheidung.

    Ich persönlich habe nicht und werde nicht Dinge online bestellen ,wenn ich auch lokale Möglichkeiten habe.
    Auch amazon zB als Institution wird von mir nicht unterstützt.

    Man sollte jedenfalls auch die lokalen Anbieter im Vergleich sehen,denn wenn man nur Reifen irgendwo bestellt,müssen die ja auch noch irgendwo montiert werden.Diesen Preis muss man zum Komplettpreis des lokalen Händlers in Relation setzen.Auch der ist
    ja oft verhandelbar.


    Denn ein guter support vor Ort ist auch nicht ganz unwichtig.

    Also ich habe Sägezahngeräusche am WR bekommen nach "Falschmontage" links rechts.nicht LR geb.nur outside.

    Montagefehler wurde von sich gewiese, habe woanders ummontieren lassen,zumindest dtl Besserung wurde erreicht. Ich wusste leider
    nicht,was genau anders montiert wurde beim Felgenwechsel.

    Bzgl Profil gut ,aber Alter nicht so gut... : muß man nicht unbedingt wechseln je nach Anspruch ,aber wenn dann noch Geräusche
    einem das Leben schwer machen,würde ich doch lieber neu kaufen. Das Ummontieren spart man dann auch,da das ja nicht unbedingt einen Erfolg garantiert.
    Im Übrigen ist man manchmal erstaunt ,welche Fortschritte zB auch an Laufruhe in schon 5 Jahren wieder gemacht wurden.
    Also mal durchrechnen....

    Bisher keinen SZ beim Hankook Evo S1 und Conti SC 3. WR war Dunlop D3

    PS: man sollte jedenfalls die Radlager vorher ausschließen.Hatte schon mal Schaden bei erst 13000 km

    War ja im Rahmen unseres McD Treffens Ismaning,schon interessant ,mal alles durchzuschauen.Besonders auch für die
    Benutzung von OBD2 Diagnose Tools wie zB AutoDiaS101.

    Mit diesen tools sollte man am sichersten zu zweit arbeiten,zB ab/auslesen von Werten während der Fahrt und die
    händische (aufschreiben) Dokumentation.

    Auch sonst wieder nette Gespräche bei Kaffee und Erdbeerkuchen :thumbup:


    Edit: Ergänzung ,da nicht alle screenshots :

    MWB 134 (Temperaturen) für zB autodia

    pos 1 : Öl-temp.
    pos 2 : Umgebungstemp.
    pos 3 : Temp Ansaugluft
    pos 4 : Kühlwassertemp.

    Wie stellst Du Dir denn einen TEST vor ?

    Ich denke ,man wird das alles nur (und das "extra" besonders) nur vorsichtshalber zur eventuellen Vermeidung teuerer Motorenprobleme
    machen.Und da spielt der Glaube daran ,daß man das Richtige tut,auch mit.Entweder ist es einem das wert ,oder man kann es ja auch lassen.
    Insofern: probier es selber und berichte.Oder lass es,ist genauso gut.In diesem Fall gibt es nichts Absolutes.

    Ich werds machen,wenn mir danach ist.

    Ich denke nicht ,daß das etwas zur prophylaxe ist (oil primer).
    Langjährig kurzfristige Ölwechsel mit dem "richtigen" Öl waren sicher bereits die beste Voraussetzung ,aber para hat ja auch schon
    eine Kettenreparatur hinter sich,auf der sich gut aufbauen ließ.
    Noch dazu das NWT.

    Tank Otto habe ich mal probiert,trotz meist Ultimate 102.

    Ich habe mir den oil primer auch besorgt,werde ihn aber erst einsetzen ,wenn sich irgendetwas an Geräuschen oder Meßwertblöcken
    verändert. (zZt ca 85000 km , 208/209 :-1/-3 konstant,keine Geräusche usw).Deswegen halte ich alle Werte unter eigener
    OBD2 Kontrolle.

    Leider gibt es ja immer noch 3.2er mit LL und Kurzstrecken Historie,da würde ich es dann bedenkenlos einsetzen.Könnte ja nur
    besser werden.