Wenn Du mit normalen Dämpfern die Audi S3/S-linedämpfer meinst,die hätte ich teuerer geschätzt.
Beiträge von earlgrey
-
-
Wenn ich mal nur Deinen letzten Absatz lese und ernst nehme,dann bleibt mir nur die Empfehlung: Bilstein B 8.
Das würde bis nächstes Jahr gut reichen und ev so gut sein ,daß es auch länger oK ist.
Preislich würde ich aber eher da mit 650€ rechnen ,aber es fällt das TÜV vorführen weg.
-
-
Der letzte Satz ist nett ,wenn auch für Uneingeweihte rätselhaft...
3-4000 ist eher abschreckend für mich .
-
Das obere Bild zeigt ja wohl das Auto von @Race Hugo .S-line exterieur mit einem zusätzlichen (angepassten) Spoilerschwert,glaube Kerscher oder so.
Unterschiede imBereich der Haube gibt es nicht,sind vielleicht die Spaltmaße...Man sieht auch ,daß der Grill mit den senkkrecht betonten Streben im Design angenähert ist.was besonders bei schwarzer Ausführung
deutlich wird.Natürlich bestehen Unterschiede in der Form der NSW Blenden,das ist aber in Bezug auf die Größe der gewünschten Luftzufuhr nicht
so deutlich. Soll halt designmäig abgrenzen und ist ja auch ganz nett.Im übrigen kann man RHs SB auch gut erkennen ,daß er eine selbstgebaute Luftzufuhr vom linken NSW Bereich zum LuFi hat.Und der
untere Grillanteil des SFG erscheint größer,was ev durch den Nummernschildquerträger suggeriert wird.Alles in allem meine ich weiterhin,daß der Unterschied von Normal zu S-line viel größer ist ,zumal bei der Standardausführung unterhalb der Scheinwerfer noch zusätzliche -lackierte- Stoßflächen vorhanden sind.
Beim 10j Treffen in NSU konnte man in der Aufreihung eigentlich alles nebeneinander sehen.Siehe Photos dort.
-
Ohne jetzt auf Teilenummern einzugehen,aber
bevor ich meinen SB EZ 08/05 mit s-line exterieur gekauft/gesehen habe,hatte ich mir eigentlich schon vorgenommen ,sofort auf S3 umzurüsten.
Nach genauer Betrachtung habe ich es gelassen,weil für mich der Unterschied wirklich nicht groß genug ist. Für eine bessere Luftzufuhr
gibt es ja auch noch eine neue offene Blende auf der linken Seite innen neben NebelSW zur Anströmung eines Zusatzwasserkühlers . -

Ich denke ,dass es eine Kostenfrage ist/war oder auch eine Regulation gegen die doch wahrscheinlich recht schweren 9 Zoll Felgen/Reifen beim TT . Bei dem TT Gesamtpreis kam es auf ein bisschen mehr auch nicht mehr an.
PS: der TT 8 N 3.2 hat laut einem Vergleich mit dem damals neu erschienenen A3 8P 3.2 Bremsscheibendurchmesser von
334/265 mm ,Audi hat da (wenn es stimmt) schon etwas experimentiert. -
SH501 : die Ölverkaufende Stelle muß das Altöl zurücknehmen ,kostenfrei. Werkstatt kann für Entsorgung einen Beitrag verlangen.
Bin da mal schon ca 28€ abgezockt worden,wollte schon fragen ,ob ich bei Inspektion womöglich Parkgebühren zahlen müsste....Selbst OBI hatte die Rücknahme bei Vorlage des Kassenbons problemlos organsiert.
-
Wenn man im ersten post gleich sagt ,worum es (Dir) geht und was das "andere Forum" bereits in Erfahrung gebracht hat,wäre die Frage "Wozu" gar nicht erst gekommen.
So hast Du Deinen Informationsvorprung ja fast dazu benutzt,mich auflaufen zu lassen.
Im übrigen schrieb ja auch thebruce bereits ,daß es schon merkwürdig ist ,daß diese Infos zur TTS Bremse jetzt erst so
richtig bekannt wurden.Auch Audi selber ist da mit den Angaben in den Datenblättern etwas zurückhaltend.Kein Wunder also ,daß
ich die 340 statt 345 bezweifelt habe.Eine Info sollte man noch nachschieben: die Vorzüge der TTS Scheibe sind zunächst wohl nur beim OEM Kauf vorhanden,bei
Nachrüstfirmen nicht gesichert.Aber danke für die neuen Erkenntnisse

-
-
Bremssattel+ Scheibe+ Beläge und Schrauben:
TTS 340 er Bremse wohl 18,6 kg gegen 21,5 kg bei 3,2 und S3 .
Siehe obigen Link : Zusammenstellung von @thebruce
-
@akki , wenn Du hier die gleichen Infos wie im http://www.meinr.com in der Diskussion mit @TheBruce gegeben hättest,dann wäre
das doch sehr nett gewesen.ZB die Darstellungen (Ate) von gestern abend.
Was bleibt: TTS 8 J hat eine 340 mm Vorderbremse, wiegt ca 1 kg weniger und ist anders belüftet ,von innen ,statt von aussen.
Wenn man also ALLES machen will ,dann scheint das eine Möglichkeit zu sein.
Ob es sich im Einzelfall dann lohnt,darf jeder selber beurteilen.Für den 3,2er sollte man aber (wie hier auch bereits von @The Bruce beschrieben) Achskomponenten vom S3 zB verwenden aus
Gewichtsgründen,wenn die so noch lieferbar sind.
Bei den ungefederten Massen haben mir ja schon die OZ UL gezeigt ,daß weniger mehr ist,wenn auch hier mehr längsdynamisch.Von 1 kg weniger verspreche ICH mir keinen weiteren Vorteil,bei meinem Fahrprofil brauche ich auch keine bessere Innenbelüftung.
-
Ja, sorry , ich vergaß ,daß Sinnhaftigkeit ja meist eine rein subjektive Einschätzung ist ,in diesem Fall meine.
Also ,bitte, fang noch mal von vorne an und erläutere Deinen Plan.
-
Wie Du meinst.
Wüsste trotzdem nicht ,was das allein bringen sollte,zumindest nicht am 3.2er .Dem fehlen ja auch die leichteren S3 Querlenker usw.Edit:
Wenn Du den aktuellen ,gerade vorgestellten TTS mit 310 PS meinst,der ist schon noch etwas zu neu denke ich.Aber genauso sinnlos
gegenüber einer gut funktionierenden 3.2er/S3 8P Bremse. -
Wozu ?
Außerdem glaube ich nicht,daß TTS 340er hat,wenn S3 345 er hat.
Selbst bei den Golf R oder S3 8V geht das etwas durcheinander in den Printmedien.
-
-
Naja ,vielleicht müssen es ja nchit die genau gleichen Felgen als Ersatz sein,gibt ja auch zB A6 Felgen ,die als Winterfelgen bezeichnet werden.
Also vielleicht akzeptabler Aufpreis und die Diskussion um zusätzliche Lackierung erübrigt sich.
-
-
Wäre das nicht eine Möglichkeit zum Deal gegen A6 Winterfelgen?
-
160€ Unterschied von Reifen allein zu Reifen/Montage/Wuchten ?
Da schrumpft der Unterschied doch schon ziemlich. Aber informieren kann sich ja jeder zur eigenen Entscheidung.
Ich persönlich habe nicht und werde nicht Dinge online bestellen ,wenn ich auch lokale Möglichkeiten habe.
Auch amazon zB als Institution wird von mir nicht unterstützt.