Beiträge von earlgrey

    Unterstelle mal ,daß Du in Deinem Profil den aktuellen Wagen angegeben hast :1,8 TFSi 160 PS.

    Diesen Motor CDAA hat meine Tochter ,massiver Ölverbrauch bekannt ,auch bei Audi mit entsprechenden TPIs. Dazu Steuerketten-
    probleme ,Verkokungsproblem und und .

    ZZt steht der Wagen bei Audi mit demontiertem zerlegtem Motor (CDAA),zum Ölverbrauch kam noch eine defekte inkontinente
    Einspritzdüese/Injektor mit Stillstand ,gerade noch von AB runter. Dann noch Fehlermeldung : Drehzahl nicht über 4000,Öldruck !.
    Km Stand 33500 .MJ 10. Hat andere Steuerketten als der 3.2er ,die nicht so guten...(siehe NSU)


    All das ist das Einzige ,was einen zu den Audikonditionen den Service machen lässt,Garantie noch bis Dez14. Und doch kann man auch mit
    Inspektionsservice jährlich genauso diese Vorgaben erfüllen. Auch ein zugelassenes Öl kann man ohne Garantieverlust benutzen zum
    Audiservice.Und zB Addinol ist so günstig im Vergleich ,da kann man zweimal wechseln.

    Da hier sowieso mehr vom 3.2 VR6 Motor ausgegangen wird,ist das Ölmanagement noch einmal ganz etwas anderes,die Motoren
    älter und meist jenseits von Garantien oder Kulanz. Da muß man sich leider selber helfen.Bin froh,daß man das kann.

    Und Glück kann man natürlich immer auch haben.Darauf ankommen lasssen möchte ich es aber auch nicht.Aber ist doch
    schön,wenn mal jemand mit dem AudiÖLmanagement zufrieden ist. :thumbup:

    Nein ,Motoren kann man nicht so einfach vergleichen,wollte nur auf unterschiedliche Charakteristika hinweisen.Je nach Auslegung kann man eben auch HS sehr sparsam fahren,sogar ohne Dynamikverlust.
    Der Corsa ist kurz übersetzt ,was den 6 Gang erlaubt. Der A3 1,8 TFsi 160 PS meiner Tochter macht das nicht so mit.Der möchte
    dann wieder den 5.

    DSG bzw Automatik nivelliert den Geräuscheindruck und beeinflusst so auch das Fahren. HS oder Manuell bringt bestimmte
    Frequenzen in den Vordergrund in bestimmtem Drehzahlbereich (zB sonores tiefes unangestrengtes Brummen),was man gerne
    mag und deshalb auch gerne mal mit mehr Drehzahl fährt.

    Aber letztlich bestimmen ja oft die äußeren Umstände die eigene Fahrweise.Ist ja auch oK.

    PS: Ich fahre mit HS übrigens zu allermeist 1.-3.-4/5/6. Gang

    @Don.. : klar, S 101. , Mit anderen Dingen kenne ich mich nicht aus,habe das AutoDia schon lange und damit meine Werte gut unter Kontrolle.Zusätzlich zu den anderen möglichen Spielereien.
    Meine Werte 208/209 sind seit Gebrauchtkauf Dez 09 bei ca -1/-3 ,manchmal -2/-3 ,nach Kreuztausch der Hallgeber. ,ganz am Anfang -1/-4
    konstant ohne Geräusche.Kontrolle 2010 durch paras live Gehör...

    90/91 jeweils 0/0 ,was immer das bedeutet.Jedenfalls normal. Auch die 37400 km vom Vorbesitzer waren häufigere Ölwechsel,
    aber im LL Modus nach Anzeige. Ab Eigenbesitz jährlich Anfangs Mobil 0-40 dann 5-40 Addinol.

    A3Franke : grundsätzlich wurde auch nichts anderes im Forum gesagt,allerdings waren die ersten LL-Öle des Übels Anfang. Und dann noch nach Anzeige im FIS. LL Öle sind ja eben nicht per se schlecht, manche andere ,wie zB das Addinol aufgrund der Additive
    und des Grundöls in Kombi aber bei festem Wechselintervall wohl doch besser. Damit hatte man wohl die beste Vorbeugung gegen-
    über der Kettenproblematik .
    Schlimm sind eben die Motoren ,die von Anfang an womögl im Kurzstreckenprofil mit frühen LL Ölen gefahren wurden ,in der Annahme,Audi wird es schon wissen.


    Übrigens so nebenbei,habe jetzt seit ca 100km den Tank Otto drin,Einbildung oder nicht ,ich würde sagen,fährt besser,ruhiger,
    spricht besser an. Aber der VR6 ist ja sowieso mal etwas launig.

    Uwe,Du unterliegst einem Zwang zur Absolutheit,Unfehlbarkeit.
    Da macht es (mir jedenfalls) keinen Spaß ,Deine Beiträge zu lesen.Und wenn Du auch Recht haben magst.

    Glücklicherweise kenne ich Dich ja persönlich,das biegt das dann wieder (für mich) gerade.Bist halt so.

    Das hängt ganz vom Motor und seiner Charakteristik ab. Ich fahre in meinem 2,8 Turbo mit ca 1050 U/min ohne Ruckeln auch beim Gasgeben mit ca 55 km/h rum. Beim Spitzen Drehmomentwert von 506 Nm brauche ich auch im weiteren Verlauf nicht zu
    schalten.
    Ist natürlich kein "down-sizing" Motor...,obwohl der gleiche Fahrstil auch mit dem 1,6 Turbo mit nur ca 230 Nm geht. Drehzahlen
    zwar etwas höher übersetzungsbedingt,aber 6.Gang absoluter Fahrgang. Verbrauch um die 8 L ,bei 192 PS...also auch mit Spaßfaktor.

    Den DSG A3 fahre ich meistens in M-anuell , 10,3 bei vollgetankt 1730 kg.

    Persönliche Sparrekorde habe ich bisher noch nie versucht aufzustellen,dafür bin ich noch nicht lange genug in Rente. :rolleyes:

    Glaube nicht ,daß sich das direkt auf die Meßwertblöcke 208/209 übertragen lässt.

    Empfehlung : Kauf Dir zB über Amazon ein OBD2 Auslesegerät (ich habe ein AutoDia S 501,für VAG Fahrzeuge) für 140€ ,da braucht man keinen extra Stromanschluß oder Laptop. Damit kann man alle Messwertblöcke auslesen,Fehlercodes lesen/löschen,auch den Werkssoftwarestand
    und Benennung von verbauten Steuergeräten uvm.

    Für den 2,0 TFSi muß bei Verwendung der TTS Ansaugung die Batterie nach hinten verlegt werden,ob sich das lohnt.

    Immerhin wird allgemein der TTS Ansaugung ein Vorteil nachgesagt.Vielleicht liegt da ein bisschen der Unterschied zwischen den
    265 und 272 PS.

    Mach Dir da keinen Kopf ,ich finde auch öfters und woanders unstimmige Dinge.Manches mag man glauben oder nicht.
    Lebenserfahrung habe ich genug .

    Und man kann auch beim zB 1er M mit 340 PS lesen,daß statt Serie 369 PS gemessen wurden und ein sehr viel höheres
    Drehmoment.Was angebl dazu führte ,daß BMW bei Werkstattaufenthalten ungefragt eine reduzierende SW aufspielte ,um
    Kupplungsproblemen zu begegnen.

    Wenn der S3/G7 R Motor auch für über 400 PS gut ist,kann ich mir gut nach oben streuende Werte für die Serie jedenfalls
    vorstellen.Auch die RS3 lagen ja oft bei 360+ Ob da dann im Strassenbetrieb dann doch mal eine Schutzfunktion aktiv wird/werden muß ,kann natürlich auch
    vorkommen.

    PS : würde auch erklären ,warum die mit Box getunten 360 PS S3 und G7 Schwierigkeiten haben ,dieses Leistungsplus in den
    Messwerten gegenüber "Serie" widerzuspiegeln.