Beiträge von earlgrey

    Zumindest hat er erst mal die AU und damit 2 Jahre Ruhe

    Aber dieses Problem scheint ja nur von mir und Didi als Problem gesehen zu werden ,aber vielleicht gibt es schon eine Lösung in Durlangen ,wir wissen es nur noch nicht... Betraf ja wohl im wesentlichen die A3 mit DSG und BMJ und BUB ,soweit mir derzeit bekannt.

    Aber: ein Problem zu kennen und NICHT darauf hinzuweisen ,fände ich hinterhältig.

    Somit habe ich aber jetzt meine diesbezgl Pflicht getan . Will aber ja eh keiner wissen.

    PS: Bei BN ohne Klappe wurde in den Schlauch der OEM Unterdruckregelung ja auch eine Schraube eingedreht. Vielleicht hat jemand so versucht ,die
    Klappenregelung lahm zu legen ,ohne daß man es von aussen sieht.Sozusagen auf DauerOffen

    Hätte Audi geliefert ,was auf dem Papier versprochen,wäre ich zufrieden gewesen und hätte mich ggf um ein normales Tuning gekümmert mit
    eigener Verantwortlichkeit und Möglichkeiten.
    Lamentieren wäre somit nicht nötig gewesen und genau diesen thread hätte ich nicht begonnen. Vielleicht einen zum Tuning ? :D

    Uwe ,du verstehst es nicht.Ich will überhaupt nicht wissen ,was meiner hat oder kann.Thema ist erledigt.

    Ich war nur bei Zoran ,um das minus 40 Grad Problem los zu werden(hat ja nicht geklappt) und um Didi zu begleiten. Messung war nur zufällig,
    aber natürlich habe ich davon berichtet.

    Von mir aus braucht es diesen thread nicht mehr.

    Nein Uwe,gibt Wichtigeres als Vmax testen.
    Und:

    O-100 ist noch unwichtiger ,besonders bei meinen ca 1740 kg vollgetankt.

    Mein Anspruch sind versprochene Serienleistung/Fahrleistung und nicht der sonstige Vergleich.Und das nicht erfüllte Versprechen war auch der einzige
    Aufreger für mich.

    Bei dem Ölverbrauchsproblem sollte es wenn nötig eine TPI zur Abhilfe (neue Teile) gegeben haben,also das Problem nicht mehr bestehen bei
    Baujahr und Laufleistung .
    Das Problem betraf ja die unterschiedlichsten Motoren der Familie unabhängig von Einbaulage ,Marke und Modell.Wer es soweit geschafft hat ,sollte
    altersgemäß oK sein.ist und bleibt aber immer (bei 2008er) ein so 12 J altes Auto.

    @Oli : du meintest ,ich hätte ja mehrere eigene Autos zum Fahren. Hätte die Aktion länger gedauert (also nicht heute fertig) ,wäre der morgige Feiertag dazwischen gekommen + Wochenende . Bisher ist der Leihwagen kostenlos .Daher wäre die Frage gekommen,wer die -zumindest weiteren-Tage zahlt. Noch zwei
    Autos selber zu haben und trotzdem 3-4 Tage zu zahlen ,wäre keine wirkliche Option ,besonders bei den sowieso zusätzlichen Kosten.

    Schnee von gestern ,heute Mittag fahre ich hin.Wird schon klappen.

    PS: Meine Frau fährt nicht mehr selber und die Kinder zu aktivieren wäre in solchem Fall nur die letzte Möglichkeit...

    Danke Olli.
    Autos sind vorhanden.Wenn ich den Leihwagen zurückgebe ,muß ich aber trotzdem wieder nach hause und dann ohne eigenen Wagen wieder zum Holen....
    45 km pro Fahrt.

    Bzgl des Klopfens gedenke ich auch nicht,irgendwelchen weiteren Aufwand zu betreiben.Insgesamt wurde schon fast zu viel gemacht.Keinesfalls werde
    ich an die Düsen gehen.Oder Didi übernimmt das alles in seinem Studienprogramm zum A3 :D

    Ja genau.
    Ich habe den Wagen jetzt mit dieser Macke seit fast 11 J und er macht weiterhin Fahrspaß .
    Auch die jeweiligen Messungen sind doch nur der Hinweis,daß es nicht an fehlender Leistung liegt.

    Und auch der Uwe war ja hoch erfreut über ca 263 Ps (bei mir 261) ,als wir gemeinsam beim ersten NWT 3.0 auf dem dortigen Prüfstand waren...


    Die Bremsreparatur verzögert sich durch ein abgedrehtes Bremsleitungsstück(gekringelt direkt an der Bremse,alles vergammelt über 15 J.)Leihwagen
    Crossland X . Hoffentlich morgen fertig,wenn Audi liefern kann,unglücklich wegen 1.Mai.

    Klar Uwe... :D

    War ja mit Didi dort im Januar ,beste Umweltbedingungen.
    Didi mit allerersten Messung seines Bub ohne NWT: ca 251 PS . Meine erste Messung war so 272 ,dann der letzte Run:sogar 279,5. Und 354 Nm.
    Didi dann mit NWT auch so 275 soweit ich mich erinnere.

    Ein weiterer Lauf A3 liegt mir vor:272,1 und 356 vom 9.10.19
    Ollis TT mit BuB ist wohl bei 277 gewesen ,auch zur TÜV Abnahme.

    Voodoo ist das ganze schon inso weit ,daß trotz wirklich schönem Fahren und diesen Messungen bei den Straßenfahrleistungen nichts Entscheidendes
    gewonnen wird. Denn 250 Tacho sollte mit Serienleistung mit Abregelung machbar sein. Von mir aus könnte das hohe Gewicht die Zusatzleistung
    ruhig aufzehren,aber Serienangaben wären in jedem Fall schön,wenn auch unwichtig.

    Voodoo Meister ?.Dann wird ja auch das Minus 40 Grad Problem gelöst...bin da ganz sicher ;(

    wellenförmig insofern vergleichbar wohl wie beim Trockenbremsen der Scheiben bei Nässe.Bzw ein Belag liegt ständig/immer wieder an.Jedenfalls ließ sich das Rad li hinten nicht so frei drehen wie rechts( auf dem Wagenheber).Bremskolbenrückziehen klappte nicht.
    Keine Vibrationen.

    Morgen habe ich Termin bei Opel für Räderwechsel,Ölwechsel und Bremszangenwechsel hinten ...

    Auf der Fahrt dorthin (zur Erweiterung des Termins um die Bremsen ,die ich gerade von Didi geholt hatte) ein gutes Stück der A9 mit Corona-freier-Fahrt
    einmal ein Versuch: bei so 239 km(h Tacho nur noch geringfügiger Zuwachs (zu erwarten),als ob der Wagen wusste ,daß die WR nur für echte 240
    gut sind... also weiterhin die Freude am bei 250 abgeriegelten 3.2er.Wie beim Kauf 2009...

    PS: beim Bremsenproblem hatten wir (=Didi) aufgeben müssen,daher der Entschluß zum Tausch bds ,obwohl das wellenförmige Gefühl manchmal anliegender
    Beläge sich inzwischen fast verflüchtigt hat .

    Du solltest an das minus 40 Grad Problem denken ,das anscheinend nur A3 mit DSG befällt.Diese Seuche war bereits vor Corona da ;(
    Aber vielleicht hat Zoran ja inzwischen eine Impfung oder Therapie gefunden.

    Und BN würde eine eventuell gewünschte TÜV Eintragung verhindern können,genauso wie natürlich auch der S3 Endtopf.

    Zur Bremse : Am besten wirklich Original vorne und hinten,hinten aber Ferodo DSP Beläge ,dann Stahlflexbremsleitungen und ev bessere Brems-
    -Flüssigkeit. Auf die habe ich dann wieder verzichtet.