Na und jetzt ?
Sa oder So ?
Zur Probe...
Na und jetzt ?
Sa oder So ?
Zur Probe...
Stimmt schon Uwe,aber inzwischen benutzt Audi die Bezeichnung quattro auch für Haldex.Sollen die sich mal eindeutig festlegen.
Na also...
Nebenbei: als ich mit Tuning (Käfer) begonnen habe,war Zoran noch 3 Jahre im Froschteich ![]()
Rüddel
Nein, Zoran macht verschiedenste Marken/Typen ,hat neben meinem 3.2q auch meinen Vectra OPC auf dem Prüfstand einzel abgestimmt,
mit zB. Drehmomentrücknahme in den unteren Gängen (da FWD).Und mehr Leistung obenrum.
Ebenso wurde an meinem 3.2er die Funktion einer nachgerüstete Abgasklappe in meinem Sinn programmiert.
Dies nur als Beispiel für individuelles Abstimmen.
Sicher werden auch andere Firmen gute Arbeit machen,ich würde aber nur noch meiner eigenen Erfahrung trauen.Klar ist es auch
manchmal eine Frage der Entfernung.Für mich 220 km einfach,war aber aus verschiedensten Gründen sicher schon 10 mal in
Durlangen.
Audi hat ja schriftliche Empfehlungen zu den Messungen mit Maha LPS gegeben mit Anpassungen zu Allrad und DSG.
Audi würde kaum Maha Prüfstände als Referenz akzeptieren,wenn zur Messung die Deaktivierung der Haldex nötig wäre.
Fazit für mich : Dein Wagen scheint im oberen Bereich der nicht erreichten Werksangaben zu liegen,dem Prüfstand bzw
dessen Ergebnis/Auswertung kann man wohl eher nicht so ganz trauen. Auch bhp mag ich nicht beurteilen,ein paar Blicke auf Chiptuningegebnisse (zB 3,2qVR6) lässt mich aber etwas zweifeln.
Also: Eventuell noch mal Meßwertblöcke auslesen (208/209 und 90/91),Sichtprüfung machen/lasssen. Und als günstige Sofort-
maßnahme Ölwechsel auf 5-40 Addinol ZB ,in Kombi mit Lambda Oil Primer. So wirst Du Zeit zum Sparen gewinnen...
Du beschreibst ja selber so viele subjektive Eindrücke,die wahrscheinlich wieder andere überhaupt nicht nachvollziehen können.
S3 Fahrwerk (-25 mm) entspricht praktisch dem S-line Fahrwerk,kann mir nicht vorstellen ,daß Audi da noch Feinarbeit hat
einfliesssen lassen.
Ich bin vom S-line (mit dem ich eigentlich auch recht zufrieden war) auf Bilstein B 12 gewechselt ,knapp -30 mm jetzt. Die nur
geringe Tieferlegung ist für mich oK ,Straßenlage besser als S-line ,ebenso wie etwas mehr Komfort.
coolhard ist meinen A3 mit s-line gefahren und fand das Fahrwerk deutlich besser als erwartet,gut.
Bzgl magnetic ride wäre ich ebenfalls skeptisch ,ist garnicht gewiß ,ob Du damit zufrieden wärst,betrifft ja nur die Dämpfer.
Bei meinem Corsa OPC habe ich die Dämpfer gewechselt zu Bilstein B 8 bei den serienmässigen TieferlegungsSportfedern.Bin
sehr zufrieden damit ,wie ein neues Auto. B 8 wäre also auch eine Möglichkeit für Dich.
Ansonsten wurde ja das HR Gewindefahrwerk von DIDI007 verbaut mit ebenfalls gutem Komfort trotz guter Tieferlegung.
Einstellungen (Klicks) von Gewindefahrwerken lassen sich überhaupt nicht mit "nicht Gewindefahrwerken" vergleichen,schon
gar nicht mit Uwes (coolhard) hohen Ansprüchen an seinen Golf V R32,der wiederum kaum mit dem S3 (Gewichte zB VA)
vergleichbar ist.
Irgendwie muß man sich von der Vorstellung lösen ,daß man übertragbare Einschätzungen zu subjektiven Dingen irgendwo
in einem Forum oder I-net findet.
Also mein Rat: triff für Dich die Entscheidung ob "normales" Tieferlegungsfahrwerk oder Gewinde. Und dann kann man weitersehen.
Bisher war das RICHTIGE Nachrüstfahrwerk immer noch besser als Serienangebote.
Buchner ,Kolbermoor
PS: Ist es so schlimm,eine ungefähre eigene Ortsangabe zu geben ?
Wenn hier sehr oft Custom.Chips (Zoran) empfohlen wird,dann deswegen,weil das Forum ursprünglich auf den 3,2 VR6 Motor
ausgerichtet war.Und da ist das eben (mM) die erste Adresse.War selber mit 2 Marken dort und sehr zufrieden.
Und Zoran kann auf persönliche Wünsche zur Abstimmung eingehen,also nicht nur Aufspielen einer Standard SW.
Ja vielen Dank Stefan , möchtest Du nicht doch wieder einen 3.2er selber haben...?
Aber zum guten Zustand des getesteten Motors: angebl hat er Kettenrasseln ? (post8),da würde ich eher einen Leistungsverlust
erwarten.
Zum SW Stand 8087 : meines Wissens beim BDB Handschalter. Wird aber wohl bei BMJ und BUB eine ähnliche NmBegrenzung
geben.
Ansonsten stimme ich Dir zu: auf nach Durlangen.
Vielleicht weiß DIDI007 dazu was ,hat es ja auch gerade eingebaut.Ggf PN sinnvoll.
Die Felge oben ( Donut-Dieter) ist eine Felge ,die von Audi am S 3 im Prospekt beworben wird. 7.5-18.
Hat er er ja dazu geschrieben; S3
Ja ,schön. ![]()
Dann lassen wir das einfach mal so stehen.Wenn auch sonst alles oK ist ,kannst Du wirklich zufrieden sein.
Auch dem kann ich nur zustimmen,bei 8-18 passt aber alles.Auch ET 45.
Und Schraube anpassen ist sicher nicht das,was man(ich) unter verbastelt versteht.
Meiner ist EZ 8/05 ,BMJ, Letzte Audi SW 8036 (DSG)
Und hat das NWT.
Also ich würde mal annehmen,Deiner hat ebenfalls ein originales NWT oder vergleichbares.
Und wenn nicht ,dann sollte man einen solchen Datenstand sichern (Zoran) und schauen ,was man noch draus machen kann.
Was heisst Abregelung ist auch noch drin...bei mir nicht und TACHO 250 ist nur knapp zu schaffen trotz 260 PS.
Wie läuft denn Deiner Vmax.
Das ist ein lobenswertes Vorgehen.
Zur Info: mein 3.2q von Modelljahr hat eine Serienspurweite hinten von 1515 mm ,der S 3 1506 mm.
Da siehst Du ,was an Platz mehr vorhanden ist.
Also ,ich hatte an meinem A3 3.2 zunächst das S-line Fahrwerk ab Werk (2,5 cm tiefer) ,welches dem S3 Fahrwerk entspricht.
Habe jetzt Bilstein B 12 (gesamt 3,0 tiefer).
Je tiefer Du dann gehst,umso mehr gibt es "Kontakt"möglichkeiten-deine 15 -20 mm tiefer kämen ja gesamt dann auf 4-4,5 tiefer.
Und da sollte es eigentlich schon ein Gewinde werden.
Da Du lieber vorsichtig bist : nimm eine ET 48 bzw 50. Und bedenke: beim Eintragen der Tieferlegung muß auch die entsprechende
Felge in Kombination mit eingetragen werden.
Mit der Schraube habe ich keinerlei Bedenken,fühlt sich auch nach Entfernung fest an.Im Selbsthilfebuch vom Etzoldt ist in
der Zeichnung zu den Teilen des Hecks auch keine Schraube beschrieben.Aber mach wie Du meinst.
Das kann man eigentlich nicht wirklich glauben,solche Serienwerte ,dazu noch EWG habe ich noch nie gehört.Übrigens,gewohnter fände ich jetzt mal die
Darstellung Leistung /Drehmoment gegen Drehzahl (nicht km/h).Ist zwar irgendwie in der Tabelle,aber anders wäre es
vergleichbarer.Man könnte dann ev auch erkennen ,wie und wann das Schaltsaugrohr arbeitet.
Interessant wären noch die Motordaten (Bj ,Motorkennbuchstabe usw).
Ist der gebraucht gekauft ?
Die Messungen entsprechen eher den erreichbaren Werten nach Besuch bei Custom-chips in Durlangen (Zoran),also dem
NWT 3.0., Nm wäre da wohl eher aber auch 320-340.
Irgendwie kann man die anscheinend flacher kriegen durch wegschneiden,schleifen usw. Dazu müsste man sich die Situation ohne
Felge genau anschauen,was denn diese Schraube wirklich hält bzw ob der Stoßfänger dort nur in einer Nut eingeschoben ist und
deswegen die Schraube entbehrlich ist.
Bei mir hat das die Werkstatt erledigt während der TÜV Abnahme ,als das gefordert wurde nach dem Verschränkungstest.
Wie gesagt bei 8-18 ET 45 . Bei 8-18 ET 48 war das bei mir noch nicht nötig. Der S3 hat aber sowieso mehr Platz.
Es gibt aber auch schmaler bauende Reifen (zB Hankook Evo) bzw breiter bauende ,zB Michelin Sport PSS. Kann man ggf alles erst am
tatsächlichen Fahrzeug sehen,aber mit dem S3 sollte 8-18 ET 45 passen,48 und 50 sowieso.
Schön !
Auch gut die 8-18 er von der Limo: Audi exklusive im 5-Arm-Struktur-Design
ET 45 bei 8-18 bedeutet keinerlei Problem beim S3.
Also nicht gleich verzweifeln.
Muß man nur die passende Felge finden.
OZ UL zB.
Beispiel : mein 3.2er mit OZ UL ET 45 bei 8-18 brauchte nur die Bearbeitung der Schraube im hinteren Radkasten,der S3 hat hinten
eine geringere Spurweite serienmäßig,da sollte selbst die Schraube nicht nötig werden.
Wie auch immer .schaue gerade bei eurosport ab start.