Beiträge von earlgrey
-
-
Hi ,wir werden ja sicher bald wieder unsere kleinen Treffen (mit DIDI und und und) bei McD oder McCaf veranstalten,DIdi
hat ja damit schon Erfahrung und ggf @cloudforce wohl auch.Ich denke ,daß man sowas vor Ort besser klären kann.
-
RNS-E
Audi Navigation Plus
AudioPilot heisst das Lautstärkeregelteil bei Audi , sowas wie Gala./Was man bei Bose aber nicht wirklich hat..../
Wegen Bose (Brummen)Problemen wurde das schon oft beklagt,irgendwo lässt es sich (eventuell,da von SW und Hardware abhängig) auf einen anderen Stand programmieren.Also soweit ich mich erinnere AudioPilot aus,Gala ein oder so.
Es wurde auch mal das entsprechende Micro im Dachbereich lahmgelegt,wollte ich auch,war aber nur eines da bei mir ,wohl für
Freisprecheinrichtung.Bei mir erfolgt die Lautstärkeregelung aber auch kaum bis garnicht,jedenfalls nichts Störendes.
(Meiner ist EZ 8/05 MJ 06).Edit: im RS3 Forum wurde viel darüber geschrieben,eine echte Lösung ist aber auch nicht gefunden worden oder von Audi angeboten worden.
Soll angbl ein geändertes Bose Micro gegeben haben ,auch nicht der Hit.Dann wurden mal bei Audi Teile ausgetauscht und ein Kabel anders angeschlossen...Ansonsten wurden am Bose Verstärker Pins versetzt und Brücken installiert....
Micro Bose R 74 getrennt vom
Micro FSE R 38 (rechteckig ,zentral im Dachbedienungsteil)Wenn man das Bose Micro entfernt,gibt das Radio dann wohl so ein paar Pieptöne beim Einschalten ab.Angeblich auch etwas Bassverlust.
Fazit: auf zum Audi Händler und den nerven ,vielleicht hatten die sowas schon mal.
Nochmal edit: Im Selbststudienprogramm SSP332 Steht:
Anpassungskanal 08 ,Gala Kennlinie,bei eingebautem Bose-system muß dieser auf 255 gesetzt sein,da sonst der AudioPilot nicht
richtig funktioniert.Vielleicht kann die Werkstatt damit was anfangen.
-
Airbag wurde mit der Einführung des Sportback und damit SFG 2-stufig.
Das Airbagsystem des Sportback (und dann auch des 3T) wird gut dargestellt in dem SSP 332 (Selbsstudienprogramm) zur
Einführung des Sportbacks.(Konnte ich runterladen)Gerade nochmal nachgelesen ,natürlich mit der üblichen Vorsicht zu geniessen.
-
Zum NWT: wenn Du noch nicht das 3.0 hast und ggf letzte DSG ,dann könnte sich Durlangen schon lohnen.
Wenn Du aber keinen wirklichen Unterschied beim Fahren merkst,würde ich eher mal direkt bei CC anfragen.
-
Noch ein Klack über 7000 und Dein Auto fährt überhaupt nicht mehr.
Da passt nichts zusammen,leider.Gönne Dir das aber.
Aber das ist ja mal unabhängig vom ReifenFahrwerkproblem.Schreib dann mal auf jeden Fall ,was der TÜV gesagt hat.
-
235/35-19 entspricht im tachowirksamen Abrollumfang einer Größe 235/40-18.
Daß es so zu einer solchen Voreilung gegenüber 225/40-18 kommen soll,ist nur schwer bis garnicht vorstellbar.
Zumal besonders mit dieser Bereifung bei einem VR6 Saugmotor ,der nur selten die versprochene Leistung hat,nichtmal die versprochenen
250 km/h zu schaffen sind.Aber wie auch immer,bzgl der Tachokontrolle: mach mal eine GPS Messung zur Überprüfung.
-
Bei Toresschluß kommt dann sicher die aktuellste Liste.
-
6eR sagt doch alles.
-
Dann passen Deine Reifen eigentlich nicht auf Deinen Wagen.Das solltest Du mit dm Prüfer bei der TÜV Eintragung oder am Besten schon vorher abklären.
Denn irgendwie kann man das schon hinbekommen,wenn der Prüfer mitmacht. -
Nu sag schon ...
-
Uwe: er hat es doch schon bestellt. Was solls also.So etwas verunsichert.Und NIEMAND kann behaupten ,was für andere gut ist.
-
Macht das doch per PN untereinander aus,verunsichert doch nur.
-
In der Regel bedeutet das ,das alle mit einer Fahrgestellnummer kleiner als die angegebene betroffen sind.Kannst Du ja mit Deiner vergleichen.
Ab der angegebenen wurden dann andere("verbessserte") Teile verbaut.
-
Was der Daniel meint: Ansaugung aus Schloßträger/Grill in Filterkasten,ohne die breite Öffnung zum Motorraum,wo leistungs-
hemmende warme/heiße Luft mit angesaugt wird.Bei der DomiBox ist das mit einer Kunststoffplatte und kunstoffschweissen geschehen,man kann es aber auch mit verstärktem Klebeband selber probieren.
Etwas professioneller : (aber teuer): Ansaugung von NLcarbon .Das weitere umwickeln oder Bekleben sollte als Versuch auch die Ansaugluft kühler halten.
Ich selber habe zuerst selber gebastelt,dann DomiBox und jetzt NLcarbon Box. Alles ungefähr gleich,messbar ist da sowieso nichts.
-
Du hast ja oben bereits die betroffenen Fahrgestellnummern erwähnt.
Ob da was gemacht wurde,kann Dir Audi sagen ,da so etwas in der Fahrzeughistorie im Computer hinterlegt sein müsste.Eigentlich
aber auch im Serviceheft.Ob es zum BJ 03 noch Kulanz gibt ,wage ich zu bezweifeln.Versuch ist es immer wert natürlich.
-
-
Im RS3 Forum habe ich von einem "falschen" Öl gelesen,welches vermehrt schäumt . Weiß jetzt nicht mehr ,welches ,ob DSG oder
Achsöl.
Schau noch mal.Edit:habe geschaut: schäumendes Öl bestimmter Chargen betraf wohl DSG,Ölverluste allerdings auch am WT.Brummende Geräusche wurden dann an
defektem HA-Diff.lokalisiert. Denke das hilft nicht unbedingt weiter.Obwohl da auch von Verteilergetriebe geredet wurde. -
-