Wie ich schon mal sagte ,viel zu teuer ,wenn der Weg Freising--Scheyern so kurz ist.
Beiträge von earlgrey
-
-
Kannst ruhig schreiben ,wie es sich geklärt hat.
8-19 ET 50 ist ja eine RS3 Serien-Felge.RS3 hat ja auch 225/35-19 ,allerdings nur hinten, mit 88 Y.
-
BN Listenpreis ist 1234€ ,Einbau beim Hersteller ca 50€,
Rabatt aushandeln vor Ort durchaus möglich. -
Hast Du ja schon geschrieben,war wohl fürs RS3 Forum...
-
Natürlich nur auf den Geschwindigkeitsbereich bezogen.
Darunter ein Plus für den A5 (Serienangabe 5,9 auf 100),über 200 soll ja angeblich der Benziner bessere Werte liefern.Wollte eigentlich nur anmerken ,daß selbst NWT-optimierte 3,2er nicht zum Überauto mutieren in der heutigen Zeit der zB starken
Diesel. Meiner ist BJ o5 ,da sah das sicher noch freundlicher aus auf der Strasse.
Und anderseits : dieser Vergleich macht mich durchaus zufrieden.Ist ja auch schon was. -
Naja ,wie die Daten zustande kamen ,werden wir nicht erfahren.Die Elastizitätswerte MTB zu MTM sind ziemlich gleich.
Aber bzgl Fahrwiderstände: das Problem sind da eher die Felgenbreiten ,die die Aufstandsflächen selbst identischer Reifengrößen massiv vergrößern.Dazu die ETs..
Ansonsten hier noch die Fahrzeughöhen:
1411 --- 1430 ---1411 --1430 -- (1436)
Aber: man kann ja auch die Zeitung kaufen und die genaueren Kommentare nachlesen.ZB zu den Bremsen...
-
Das läuft ja im Test alles über Zusatzboxen mit belassener Vmax.
Also in diesem vorgegebenen Rahmen kann man sich schon indivuell austoben.Die Nm angaben sind sicher von unterschiedlichen
LPS und damit auch nicht ganz gut zu vergleichen.
Die Abrollumfänge sind alle auf dem gleichen Niveau bzw der Markenunterschiede.Test "Sieger" wurde der Oettinger ,dem mit DSG noch bessere Werte unterstellt wurden.
-
Ich würde vor einem Kauf /Montage doch lieber zum TÜV gehen und mich beraten lassen.Denn Eingetragen werden müssen 19er
ja jedenfalls.
Vermeidet sicher Ärger. -
Ja Tom ,das ist ja auch so meine Meinung,denn der Vectra ist etwas leichter ,weniger Reibungsverluste durch FWD,mehr Drehmoment
und viel besserer cW Wert.Das passt schon so alles.Das ist ein Niveau ,wo man sehr zufrieden sein kann.
Und auf der Strecke sieht es je nach "Gegner" immer wieder anders aus .Mich wundert jedenfalls ,wie schnell manch ein "un-
scheinbares" Auto ist und wie es bei vermeintlich starken/stärkeren dann doch besser klappt.Der Insignia mit TTE upgrade Lader und SW aus Eichenau lag ja bei so 15,5 und jetzt bei 14,7 .Gewicht ist da natürlich heftig,aber
das Ergebnis für Aufwand trotzdem eher mau.Das angegebene Gewicht stimmt aber sicher nicht (2130kg).Immerhin: Serientest 17,8. -
Kettengeräusche sind anders und sind auf der Getriebeseite links und im li Radkasten besonders gut darstellbar.
Du hast das Micro ja auf der anderen Seite und das Geräusch würde zu dem Keilrippenriemen und den Umlenkrollen passen.
Ist aber eigentlich egal ,ein solches Geräusch solltest Du einer kompetenten Werkstatt vorführen.
-
Mein aktuelles Leergewicht von 1730 kg( CoC 1773 kg) steht auch dem höheren Drehmoment gegenüber.
Für mich passt das gut zusammen.Reicht.
Edit: auf den thread-Titel bezogen : da wird das "packen" schon recht schwer ...
-
Zufallsvergleich mit A5 SB mit roter 06er Nummer (aus Echinger AZ) ,3.0 TDI 245 PS:
bei 50 auf Landstrasse bis 140 (
) absoluter Gleichstand. Passt ,da meiner ja ziemlich gewichtig ist... -
Also Oliver,der Tom ist ja Verfechter der Messungen auf der Strasse gegenüber einem LPS-Wert.
Wenn dann unter gleichen Bedingungen gemessen unterschiedliche oder unklare Ergebnisse erzielt werden ,macht das doch auch nur klar,daß das auch keinen einfachen wirklichen Vergleich bedeutet.
Den kann es eigentlich nur auf einer längeren Strecke in der Zusammenfahrt geben.
Da mein OPC auf der Heimfahrt von CC mit 316 PS DIN durchaus besser ging als Toms 328 PS DIN ,da kann ich nur annehmen ,daß er bei
verbesserter Situation dann auf ca 345 PS kommend höchstens gleichauf liegt.Aber was solls ,der Kompi läuft doch gut.Ich kann mir
auch eigentlich keine wirklich dramatische Steigerung durch veränderte Übersetzungen vorstellen.Denn um in dem Bereich deutlichen
Vorsprung herauszubekommen ,muß man eben überproportional zulegen mit allen Risiken.
Bin aber mal gespannt.PS : war sicher eine gute Entscheidung ,daß Tom bei 18 Zoll geblieben ist. BlaXXuns Wagen (NWT?) könnte durchaus in der Längs-
dynamik ein Opfer der Aerodynamik geworden sein (19 Zoll,unnötige Öffnung im Stoßstangenbereich zB)PPS: Bei den 100-200 Messungen wäre auch zu vergleichen die Startfahrstufe zB aus 80 heraus.Ich könnte mir gut vorstellen,daß zB bei meinem OPC es günstiger wäre ,im vierten zu fahren.Da entfällt auch das Schalten.
-
Na dann mal herzlich willkommen hier .

-
457/2800-5000 ---450/1800-5500 ---470/1800-5400 ---460/1700-5500 ---(380/1800-5500)
1,35 bar ---1,35 --1,4 ---1,4--- (1,2)
und:
8,5-19 ---8,5-19 ---9,5-18 ---9-18 ---(8-19)
mit
235/35 ---235/35 ---245/40 ---235/40 --- (235/35) -
Da ja wohl die Aufnahme auf der rechten Fahrzeug/Motorseite gemacht wurde,würde ich auf den Riemenantrieb mit quietschenden
Umlenkrollen tippen.Aber jedenfalls mal bei einer Werkstatt vorführen.
Das sollte man gegebenenfalls eher bald reparieren lassen,bevor Folgeschäden auftreten.Gegenüber einer Kettenlängung/Reparatur eher ein kleiner Eingriff. -
Ziemlich sicher dabei.
-
AB Sportscar , 4 x getunte G7 R ,alle mit 360 PS angegeben.
MTB, MTM , Oettinger , Rothe. (Serie)
0-100 :4,3 -- 4,2 --- 4,6 --- 4,1 -- ( 5,3 )
0-200 :16,1 -- 15,6 -- 16,3 -- 15,1 -- (19,7)
also: 11,8 --- 11,4 --- 11,7 -- 11,0 -- ( 14,4)
und: DSG --- DSG -- HS --DSG -- (HS)
und: 1519 -- 1515 -- 1512 -- 1510 -- ( 1483 )kg
-
Erinnerung !!
-
Guter Vorschlag .
Ende Juni ist bereits das 10jährige in NSU...
PS: am 25.5. Ismaning bist Du wohl schon in Urlaub.?